Fronleichnamskirmes
Die heiße Phase des Kirmesaufbaus beginnt
![Freuen sich auf die Fronleichnamskirmes, v.l.: Mark Lindemann (Feuerwehr), Peter Buchholz (stell. Vors. Verein Reisender Schausteller Oberhausen), Rudolf „Ronny" Schütze (Vorsitzender Verein Reisender Schausteller Oberhausen), Bereichsleiter Horst Ohletz, Kristoffer Krenz (Vors. Werbegemeinschaft Oberhausener Kirmessen e.V.), Beigeordneter Michael Jehn, Sina Malich und Markus Lattenkamp (Platzmeister), Cihan Mutlu (Polizei). | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden](https://media04.lokalkompass.de/article/2024/05/23/9/13263419_L.jpg?1716463156)
- Freuen sich auf die Fronleichnamskirmes, v.l.: Mark Lindemann (Feuerwehr), Peter Buchholz (stell. Vors. Verein Reisender Schausteller Oberhausen), Rudolf „Ronny" Schütze (Vorsitzender Verein Reisender Schausteller Oberhausen), Bereichsleiter Horst Ohletz, Kristoffer Krenz (Vors. Werbegemeinschaft Oberhausener Kirmessen e.V.), Beigeordneter Michael Jehn, Sina Malich und Markus Lattenkamp (Platzmeister), Cihan Mutlu (Polizei).
- Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden
- hochgeladen von Stadt Oberhausen
Der Aufbau der Sterkrader Fronleichnamskirmes läuft bereits seit Pfingsten. Am kommenden Wochenende beginnt die „heiße Phase“ für den städtischen Bereich Öffentliche Ordnung, für die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen WBO und natürlich für die Schaustellerinnen und Schausteller: Unmittelbar nach dem Sterkrader Wochenmarkt am Samstag, 25. Mai 2024, wird um 14 Uhr der gesamte Veranstaltungsbereich der Sterkrader Innenstadt für den Straßenverkehr gesperrt. Der Verkehr wird über Friedrichstraße / Ostrampe / Westrampe / Neumühler Straße / Von-Trotha-Straße sowie über Friedrichstraße / Eugen-zur-Nieden-Ring / Bahnhofstraße / Holtener Straße umgeleitet.
Der Eugen-zur-Nieden-Ring wird für diesen Zweck an der Kreuzung Bahnhofstraße bis zur Brücke Ost- / Westrampe für beide Fahrtrichtungen geöffnet. Die Straßenbahn fährt dann nur noch bis zum Bahnhof Sterkrade.
Der von der Kirmes nicht berührte Kernbereich der Sterkrader Innenstadt bleibt für Anlieger über die Friedrichstraße / Ostrampe / Kolpingstraße erreichbar. Der Weg aus diesem Bereich heraus führt über die Wilhelm- und Holtkampstraße. Die Einbahnstraßenregelungen für die Kolpingstraße, Wilhelmstraße ab Finanzstraße und Holtkampstraße bleiben erhalten.
Der Kirmesbereich ist in der Aufbauphase für Anlieger durchgehend, in der Zeit der Kirmes nur außerhalb der Kirmesöffnungszeiten befahrbar. Wegen der umfangreichen Änderungen der gewohnten Verkehrsführung werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, besonders vorsichtig und aufmerksam zu fahren. Die Wiederherstellung der gewohnten Verkehrsregelung ist für Donnerstag, 6. Juni 2024, um 8 Uhr vorgesehen.
Mehr Infos dazu lesen Sie hier.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.