Aus der Reihe Orgeln in Oberhausen
Die Collon-Orgel der St. Michael Kirche

2Bilder

Heute möchten wir die Collon-Orgel der St. Michael Kirche mal vorstellen.

Sie ist in vielerlei Hinsicht eine sehr eigene und spezielle Persönlichkeit. Vieles ist hier anders als beim üblichen Aufbau einer „normalen“ Orgel, denn nicht nur klanglich, sondern auch konstruktiv folgt sie konsequent dem barocken Orgeltypus.

Christian Gerharz, Koordinierender Kirchenmusiker der Pfarrei St. Marien, hat die Orgel ausführlich dargestellt und einige Orgelstücke vorbereitet, die in Videos unter dem Beitrag erklingen.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal rein:
https://klostermusikschule.de/die-collon-orgel-der-st-michael-kirche/

Da die Königin der Instrumente zum „Instrument des Jahres 2021“ gewählt wurde, haben die Koordinierenden Kirchenmusiker in Oberhausen dieses großartige Ereignis zum Anlass genommen, sich mit den Kirchenorgeln in unserer unmittelbaren Umgebung zu beschäftigen.

Daraus ist die wunderbare Reihe „Orgeln in Oberhausen“ entstanden.

Wer die ersten Vorstellungen unserer Orgeln aus Oberhausenversäumt hat, findet diese gesammelt auf derHomepage der Klostermusikschule: https://klostermusikschule.de/orgeln-in-oberhausen/

Autor:

Martina Duckscheidt aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.