Oberhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

2 Bilder

Eurovision Song Contest 2011: Punktejonglage mal anders

Und auch in diesem Jahr ging es wieder darum, um den heißbegehrten Preis des Eurovision Song Contestes oder wie die heutige Jugend zu sagen pflegt "ESC" zu kämpfen. Gestern fand der 56. ESC statt und dann auch noch in Deutschland. Unser Land, in dessen Hosentaschen sich die Mäuse Plattfüße laufen, blätterte mal eben rund 25 Mio. € hin, um eine wirklich atemberaubende Show zu liefern. Ja, das ist uns wirklich gelungen! Lichteffekte, ausgefallene Bühnentechniken und eine Atmosphäre wie im...

  • Oberhausen
  • 16.05.11
Styling für den "großen" Auftritt in der Maske
9 Bilder

Kinofilm "kleine Morde" - Ich hab mich getraut- ich war dabei- ein Traum wurde wahr

Eine kleine Anzeige in der Zeitung: Komparsen für den Kinofilm „kleine Morde“ gesucht! Der 12-jährige Sohn eines angesehenen Richters soll einen Jungen entführt und getötet haben. Die Handlung spielt in der nahen Zukunft. Die Strafmündigkeitsgrenze ist aufgehoben und Kinder müssen sich wie erwachsene Straftäter vor Gericht verantworten. Das Thema ist brisant. BINGO-das war meine Chance endlich meinen Traum zu erfüllen und einmal im Leben in einem Film dabei zu sein und dann auch noch in einem...

  • Wesel
  • 16.05.11
  • 26
  • 2

Klassik und Moderne im Theater

Klassik und Moderne halten sich in etwa die Waage. In der kommenden Spielzeit des Theaters haben sich Intendant Peter Carp sowie sein Dramaturgenteam um Chefdramaturg Tilmann Knabe wieder einiges vorgenommen. Bedient wird zum Einen die „breite Masse“, in Form gängiger oder zumindest nicht ganz unbekannter Stücke, aber es wird auch Experimente geben. Fünf Premieren, vier Uraufführungen, so genannte „partizipatorische Projekte“, ein Festival, Musikstücke und ein abwechslungsreiches Repertoire...

  • Oberhausen
  • 13.05.11

Kurzfilmtage eröffnet

Sie haben einen Bildungsauftrag, sollen die Kultur stärken und darüber hinaus sind sie auch noch - je nach Sichtweise - ein Wirtschaftsfaktor: Die Internationalen Kurzfilmtage, die am Donnerstagabend von Ministerin Ute Schäfer eröffnet worden sind. Wunderbare Worte fanden die Redner. Ute Schäfer beispielsweise, wies auf den Bildungsfaktor der Kurzfilmtage besonders im Kinder- und Jugendsektor hin: „Die Zuschauer von heute sind auch das Publikum von morgen.“ Außerdem betonte sie, wie wichtig die...

  • Oberhausen
  • 06.05.11

Kaisergarten malen und gewinnen

Der Kaisergarten ist vielleicht der schönste Flecken Oberhausens, bestimmt aber der beliebteste. Genau das richtige Motiv für unsere Malaktion für Kinder und Jugendliche zum 30jährigen Bestehen des Wochen-Anzeigers. ob. Ähnlich zu unserer beliebten Malaktion zum Advent geben wir in bewährter Form ein Thema vor und hoffen ohne weitere Vorlagen auf die große Kreativität, die uns Jahr für Jahr begeistert. Auch jetzt sind auch ganz gezielt Kindergärten und Schulen angesprochen, mitzumachen und die...

  • Oberhausen
  • 06.05.11

Kultur-Run für den guten Zweck

Dass Laufen nicht nur immer mit Schnelligkeit und dementsprechender Wertung verbunden sein muss, beweist zum wiederholten Mal der Kultur-Run, der am kommenden Freitag bereits zum dritten Mal an den Start geht (der Wochen-Anzeiger berichtete). 24 Stunden steht das Gelände der ehemaligen Zeche Oberhausen am „In Hostel Veritas“ an der Essener Straße im Zeichen von Sport, Spaß, Musik - und das für den guten Zweck. Zur Erinnerung: „Bewegung kann bewegen“ lautet das Motto, unter dem sich Freunde der...

  • Oberhausen
  • 27.04.11

Schmachtendorf tanzt in den Mai

Wenn der Mai kommt, kommt der Baum dazu. Dies versteht sich in Schmachtendorf von selbst. Am Samstag heißt es wie an jedem 30. April eines Jahres: Maibaumaufstellung auf dem Schmachtendorfer Marktplatz. Der riesige Maibaum wird dann von Mitgliedern der Interessengemeinschaft Schmachtendorf (IGS), Schützen, Feuerwehr und Reitern ab 16 Uhr vom Autopark Köster aus durch die Schmachtendorfer Straßen zum Marktplatz gebracht. Für das richtige Marschtempo während des Umzugs sorgt das Schmachtendorfer...

  • Oberhausen
  • 27.04.11

Lesen mit allen Sinnen

Die vor fünf Jahren gegründete Initiative Lesen erLeben hat sich inzwischen im Bereich der Leseförderung in Oberhausen zu einer beispielhaften Instanz entwickelt und sich einen herausragenden Stellenwert im Leben unserer Stadt erarbeitet. Glanzlichter der Initiative waren in all den Jahren die Aktionen zur Lesestadt Oberhausen. Zentraler Gedanke dabei war, an einem Tag im Jahr möglichst ganz Oberhausen in einen großen (Vor-)Leseraum zu verwandeln. Mit einem bunten Feuerwerk an Themen,...

  • Oberhausen
  • 21.04.11

Stolpersteine verlegt

Das Dritte Reich ist seit 66 Jahren Geschichte. Dennoch sollten die Taten, die Nationalsozialisten an ihren Mitbürgern begangen haben, nicht in Vergessenheit geraten. Unter anderem tragen dazu Stolpersteine bei, die kürzlich wieder in den Straßen der Stadt verlegt worden sind. Zwei der Stolpersteine erinnern an das Ehepaar Emmi und Franz Rüger. Sie waren Verfolgte des Terror-Regimes der Nazis, denn Emmi, geborene Hirsch, war Jüdin. Über das Schicksal der Eheleute ist so viel bekannt: Emmi Rüger...

  • Oberhausen
  • 13.04.11
Elphaba (Roberta Valentini) und Glinda (Joana Fee Würz) | Foto: Stage Entertainment
16 Bilder

Pfadfinder im "Wicked"-Fieber

Zur Zeit läuft das größte Broadwaymusical „Wicked- die Hexen von Oz“ im Metronom Theater Oberhausen und schlägt mit seiner magischen Geschichte sämtliche Publikumsrekorde. Am Mittwoch, 6. April, war nun die große Stunde für die Mülheimer Pfadfinder der deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, des Stammes Sankt Joseph aus Heißen gekommen. Ramona Mohr, Leiterin der Pfadfindergruppe, ist im Metronom Theater Oberhausen tätig und ermöglichte so ihren Schützlingen einen exclusiven Tanzworkshop mit dem...

  • Oberhausen
  • 07.04.11

Magische Orte im Gasometer

Eine neue Ausstellung ist ab dem 8. April im Gasometer zu bestaunen: „Magische Orte - Natur- und Kulturmonumente der Welt“ heißt sie, und sie zeigt Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. Mit der Ausstellung beendet der Gasometer eine Ausstellungsreihe über die Schönheit und Erhabenheit der Erde. Die vorangegangenen Ausstellungen „Das Auge des Himmels“ und „Sternstunden“ haben nach Angaben der Betreiber mehr als eine Million Besucher in die „Tonne“ am Kanal...

  • Oberhausen
  • 05.04.11

Hygiene in Deutschen Krankenhäusern..... lässt bei den Toiletten zu wünschen übrig!

Sollte nicht gerade in einem Krankenhaus die Hygiene stimmen? Vor allem auf den Toiletten? Leider ist das oft nicht der Fall. Ich war letzte Woche selbst Patientin im Krankenhaus und habe da so einige Beobachtungen gemacht. Der oftmals unangehme Geruch ist schon fürchterlich aber dann sah ich selber, wie die Reinigungsfrau die Toiletten gereinigt hat: Tür auf, zum WC, etwas Reinigungsmittel ins WC geschüttet, mit der Klobürste einmal durchgewischt, abziehen, dann mit dem Putzlappen einmal über...

  • Hamminkeln
  • 20.03.11
  • 5
2 Bilder

Ingo Appelt - Enfant terrible der deutschen Comedy Szene

Als Appelt das leider nur zu zwei Dritteln besetzte Bühnenhaus betrat, hatte er keine Hemmungen, Wesel als „Drecksnest“ zu beschimpfen. Immer wieder kam er darauf zurück und auch darauf, dass andere Comedians, welche frauengesinnter sind, bessere Kartenabverkäufe hätten. Meist seien es ja die Frauen, welche die Abendtermine, sowie das gesamte Leben bestimmten. Das Publikum, welches sich die Mühe machte, Zwischentöne herauszuhören, erlebte durchaus die eine oder andere Überraschung. Es fehlt...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 5
3 Bilder

Knut ist tot

Wir haben Knut 2007 im Berliner Zoo besucht - jetzt ist er gestorben, mit gerade einmal vier Jahren. Von seiner Mutter verstoßen, wurde er von Hand durch den Pfleger Thomas Dörflein aufgezogen, der selbst im Jahr 2008 überraschend verstarb. Knut avancierte zum Publikumsliebling der Besucher und zum Maskottechen des Berliner Zoos. Man weiß noch nicht, warum Knut verstorben ist, das muss eine Obduktion klären. Plötzlich trieb er leblos im Wasser. Viele Besucher haben es miterlebt....

  • Schwelm
  • 19.03.11
  • 15
Die Klasse HSOA vom Hans-Böckler-Berufskolleg mit ihrem Lehrer Ulrich Real in der Merkez Fatih Moschee in Mülheim

Spannender Besuch in der Moschee

Religionsunterricht zum Anfassen Eine Religionsstunde der besonderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der Handelsschule Oberstufe am Hans-Böckler-Berufskolleg. Sie beschäftigten sich mit dem Thema „Konfessionen/Religionen – Glaubensunterschiede und Gemeinsamkeiten“. Im Rahmen dieser Unterrichtsreihe stellten die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Glauben dar und erkannten viele Gemeinsamkeiten, aber auch Trennendes und teilweise Fremdes zwischen den Konfessionen und Religionen....

  • Oberhausen
  • 18.03.11
Abschied ist ein schweres Schaf | Foto: Pixelio - Erich Westendarp

Abschied ist ein schweres Schaf - Adieu Lokalkompass

Liebe Lokalkompass-Nutzer, Kollegen und Gastleser, ich durfte von Anfang an den Lokalkompass betreuen, habe einige Auftaktveranstaltungen erlebt und dabei viele von Ihnen kennen gelernt. Als Ihre Community-Managerin musste ich recht selten eingreifen, denn Zank und Streit hielt sich in Grenzen. Ich kann also zu Recht sagen: Sie sind ein wunderbares Publikum! Wobei "Publikum" ja nicht zutrifft, Sie konsumieren ja nicht nur, Sie machen mit, tauschen sich aus und zeigen uns was Ihnen gefällt. Und...

  • Essen-Süd
  • 11.03.11
  • 33
Foto: stage entertainment

Wo sind die coolsten Hexen? Musical-Karten gewinnen!

Karnevalszeit ist Verkleidungszeit - und da zeigen sie ihr wahres Gesicht, die Hexen und Zauberinnen der Region... Der STADTSPIEGEL und „Wicked - die Hexen von Oz“ suchen die coolsten Mitstreiterinnen von Glinda und Elphaba... Die eine ist grün, klug, und idealistisch, die andere blond - schön sind sie beide und die Musical-Freunde lieben sie, die Hexen von Oz, die auf der Bühne des Metronom-Theaters in Oberhausen so „wicked“ (also zu deutsch „böse“, das Wort hat aber noch gut ein Dutzend...

  • Essen-Kettwig
  • 09.03.11
  • 2

Jetzt wird nachgeholfen

Frühlingsstimmung sieht anders aus: Die vorwitzigen Narzissen und der blaue Himmel allein schaffen es nicht, dass die rechte Stimmung aufkommen will. Da muss nachgeholfen werden. Genau das macht die OGM passenderweise seit gestern, dem „Veilchendienstag“. 31.650 Stiefmütterchen werden nach und nach das Stadtbild verschönern. Blau (20.000 Stück), hellblau (9.100) und gelb (2.500) sind die Farben, pro Stück zu rund 19 Cent. In Alt-Oberhausen beginnt die OGM mit der Falkensteinstraße, am...

  • Oberhausen
  • 09.03.11

Tolle Tage auch für die Behörden

Die „fünfte Jahreszeit“ geht in die heiße Phase. Der Sturm aufs Rathaus zieht jedoch Änderungen in den Öffnungszeiten der Behörden nach sich. Der Bürgerservice, die Bezirksverwaltungsstellen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade, ist morgen von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Ebenso das Versicherungsamt im Rathaus und der Fachbereich zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten. Auch das Standesamt im Technischen Rathaus an der Bahnhofstraße 66 ist am Donnerstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet,...

  • Oberhausen
  • 02.03.11

Lesen erleben

Die vor fünf Jahren gegründete Initiative „Lesen erLeben“ hat sich inzwischen im Bereich der Leseförderung in Oberhausen zu einer festen Instanz entwickelt. Zentraler Gedanke dabei war, an einem Tag im Jahr möglichst ganz Oberhausen in einen großen (Vor-)Leseraum zu verwandeln. Eine Nominierung zum Deutschen Lesepreis der Stiftung Lesen zeigt auch die überregionale Bedeutung, die die Großveranstaltung Lesestadt Oberhausen inzwischen erreicht hat. Am 10. Mai ist es wieder soweit. Oberhausen wird...

  • Oberhausen
  • 25.02.11
  • 1

Stoffmarkt und Straßenkarneval

Rechtzeitig zum bevorstehenden Frühlingsanfang wird von 10 bis 17 Uhr an über 140 Ständen in der Oberhausener City im wahrsten Sinne des Wortes wieder „richtig Stoff gegeben“. Allen, die gerne mit Nadel und Faden umgehen, bietet der 27. Original Stoffmarkt Holland auf dem Altmarkt die Möglichkeit, sich mit den dafür notwendigen Utensilien zu versorgen. Erstmalig eröffnet nahezu zeitgleich das Traditionscorps Ehrengarde der Stadt Oberhausen auf Einladung des CityO.-Managements den...

  • Oberhausen
  • 22.02.11
Offenbarte gesangliche Schwächen. Foto: Thorsten Seiffert
3 Bilder

David Hasselhoff: Großes Kino vor kleiner Kulisse

"The Hoff is back" - das war das Motto der Show von Baywatch- und Knightrider-Darsteller David Hasselhoff am Freitagabend bei seinem Gastspiel in der mäßig gefüllt und im Innenraum bestuhlen Oberhausener Arena. Die Stimmung war trotzdem gut, erinnerte fast an einen Besuch bei RWO. David Hasselhoff, sichtlich gealtert, aber gut in Form, legte gleich mit "Looking for Freedom" los, war sich für keine Hollywoodpose zu schade, offenbarte aber eklatante gesangliche Schwächen. Die Fans störte das...

  • Oberhausen
  • 18.02.11
Archivfoto

Kinder feiern Karneval

Das Ebertbad verwandelt sich am Mittwoch, 23. Februar, ab 16 Uhr zur Kinder-Narrhalla. Der Hauptausschuss Groß Oberhausener Karneval lädt alle kleinen Jecken im Kostüm zur großen Kinderkarnevalssitzung ein. Selbstverständlich werden die Mini-Tollitäten der Stadt, Lukas I. und Melina I. anwesend sein, um mit ihrem närrischen Volk zu feiern. und auch der große Prinz, Peter II. wird mal vorbei schauen, um die kleinen Narren zu begrüßen. Es präsentieren sich verschiedene Kindertanzgarden. Das...

  • Oberhausen
  • 18.02.11

Kampagne für Kinderlärm

In der Bärengruppe des Kindergartens „Unsere Liebe Frau“ im Schönefeld geht‘s mächtig laut zu. Die Kinder haben Trillerpfeifen im Mund oder Schlaghölzer und Tamburine in der Hand - denn damit lässt sich nämlich so richtig dolle Krach machen. Robin, Sofia, Nele, Sarah, Sydney, Ruben und Ben sind aufgeweckte Kinder, die gern spielen und dabei durchaus den Geräuschpegel höher schrauben. Wen stört‘s? Erwachsene! So weiß der kleine Ben aus eigener Erfahrung, dass Menschen ärgerlich reagieren, wenn...

  • Oberhausen
  • 15.02.11
  • 1

Beiträge zu Kultur aus