Polizei Oberhausen warnt
"Wir müssen Ihre Wasserleitung überprüfen" - Sagen Sie NEIN!
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/11/4/11081304_L.jpg?1583923064)
- hochgeladen von Polizei Oberhausen
Mit der alt bekannten Masche, die Wasserleitungen überprüfen zu müssen, verschafften sich gestern Nachmittag (10.3.) drei Kriminelle Zutritt zur Wohnung einer 87-jährigen Seniorin auf der Alstadener Straße.
Angeblich arbeite der Betrüger mit seinen Kollegen auf einer nahe gelegenen Baustelle und nun sei es notwendig, die Wasserleitungen zu prüfen. In diesem Zusammenhang erwähnte der Kriminelle auch irgendwas von Bakterien.
Während ein Täter die alte Dame ablenkte, durchsuchten seine Komplizen die Behältnisse in der Wohnung und stahlen ihre Wertsachen.
Nachbarn sahen im Treppenhaus drei Männer, die unmittelbar nach der Tat durch das Treppenhaus liefen. Alle Täter waren Mitte 20 und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Zwei Täter waren schlank, einer hatte eine dickliche Figur und einen "runden Kopf". Alle trugen Baseballkappen.
Die Ermittler vom Betrugskommissariat warnen vor den Kriminellen und fragen:
- Können Sie Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort der Kriminellen geben?
- Haben Sie die Männer im Bereich der Alstadener Straße beobachtet?
Hinweise nimmt das KK21 telefonisch (0208 8260) oder per Email (Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de) entgegen.
Auch wenn es möglicherweise langsam schon recht abgedroschen klingt, wiederholen wir unseren Appell dennoch immer wieder gebetsmühlenartig:
An alle Kinder und Enkelkinder! Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern.
- Trickbetrüger nehmen sie ganz gezielt ins Visier und wollen unter einem Vorwand in die Wohnung, um sie in den eigenen vier Wänden zu bestehlen
- Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!
- Rufen Sie sofort über Notruf 110 Ihre Polizei zur Hilfe, wenn Sie von Fremden bedrängt werden!
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.