Mülheim an der Ruhr - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

F. Dean Toste kommt am Dienstag, 16. Mai, nach Mülheim. Foto: MPI

Vortrag am Max-Plack-Institut
Professor aus Berkeley wird in Mülheim geehrt

Um das Andenken an den Mülheimer Ausnahmewissenschaftler Prof. Karl Ziegler zu bewahren, haben im Jahre 1978 seine Frau Maria und seine Tochter Marianne eine besondere Stiftung ins Leben gerufen, die Karl-Ziegler-Stiftung. Ziel dieser Stiftung ist es, herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt für Gastvorträge nach Mülheim einzuladen. So sollen einerseits die  Chemiker für ihre besonderen Leistungen geehrt werden, andererseits sollen sie die vielen in Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.23
Dr. Andreas Gahl (MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH), Dr. Ralf Geruschkat (SIHK-Hauptgeschäftsführer), SIHK-Präsident Ralf Stoffels, Erik Höhne (ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG),  Reiner Timmreck (Stadtwerke Iserlohn), Uwe Träris (AVU), Markus Kosch (AVU Netz), Volker Neumann (Mark-E) und Dr. Fabian Schleithoff (SIHK-Geschäftsbereichsleiter ‚Unternehmen beraten). Foto: SIHK

Runder Tisch der SIHK
Blick auf die Zukunft der Energieversorgung

Bei einem Runden Tisch der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen haben sich Vertreter der heimischen Unternehmen und Energieversorger über die aktuelle Energieversorgung und künftige Herausforderungen ausgetauscht. „Im vergangenen Herbst und Winter haben sich die Energiepreise für viele Unternehmen zunächst existenzbedrohend entwickelt. Unter anderem die staatlichen Förderprogramme und auch die Witterungsverhältnisse der letzten Monate haben zu einer deutlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.23
Winfried Dümpel, HDB Ingenieure, plant Elektrotechnik nicht nur für Mülheimer Objekte sondern BRD-weit.
2 Bilder

Interessante Objekte
Elektroplanung aus Dümpten

Dipl.-Ing. Winfried Dümpel plant als Ingenieur seit 1987 freiberuflich, seit 2000 firmiert er als GmbH mit Sitz in Dümpten. Sein Planungsbüro ist zuständig für Elektrotechnik. Seit 25 Jahren arbeitet er mit Büros in Düsseldorf und Wuppertal gemeinsam an Projekten in Sachen technische Ausstattung, das heißt Elektro, Gas, Wasser und Abwasser bundesweit. Dümpel: „HDB INGENIEURE sind rein für die Planung zuständig.“ Die Umsetzung übernehmen Handwerksbetriebe. Eines der aktuellen Projekte ist der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.23
Jung-Landwirt  Matthias Ott bietet Selbsternte-Parzellen an der Hansbergstraße an. Foto: Content News
3 Bilder

P:OTT-Gärtner gesucht
Selbsterntefelder im Winkhauser Tal frei

„Wir säen. Sie gärtnern und ernten“, unter diesem Motto stellt Agrar-Ingenieur Matthias Ott (27) ab Ende April 2023 bereits zum dritten Mal Gemüsefelder für Interessierte zur Verfügung.  Noch sind wenige Plätze frei. „Wir hatten in den vergangenen Monaten derart viele Anfragen, dass wir uns entschlossen haben, unsere Anbaufläche im Winkhauser Tal um eine zusätzliche Reihe zu erweitern“, berichtet Ott. Dennoch werden die Plätze knapp: „Viele Gärtnerinnen und Gärtner sind von Beginn an dabei. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.23
Was passiert, wenn klassisches, mineralisches Heizöl mit synthetischem Heizöl reagiert? Daran arbeiten Forscher aus Herzogenrath und Mülheim an der Ruhr. Foto: Pixabay
2 Bilder

Neues Projekt am Max-Plack-Institut
Heizen für eine gute Zukunft

Die Frage des richtigen Heizens wird in Zeiten knapper Ressourcen und vor allem vor dem Hintergrund der Erderwärmung immer wichtiger und wird momentan hefig in den Medien diskutiert. Hat die alte Ölheizung noch eine Zukunft und wenn ja, kann man sie mit effizienten, nachhaltigen Brennstoffe betreiben? Angesichts solcher Fragestellungen sind Forschende darum bemüht, auch das Heizen mit Öl nachhaltiger zu gestalten. Gibt es stabile und nachhaltige Alternativen zum klassischen mineralischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.23
Für alle Mülheimer, die gerne stöbern: „KunstWerk“ gibt es jetzt wieder in Dümpten.

Neuartiger Geschenkladen in Dümpten
Online stöbern, einfach vorbeikommen - oder umgekehrt

Jenny und Karsten sind durch und durch Mülheimer. Mit KunstWerk starteten die beiden 2019 am Löhberg. Mit Corona haben sich die KunstWerk-Betreiber zum Umzug nach Dümpten entschlossen und es bis heute nicht bereut. Die Angebots-Palette wächst stetig und auch der online-Shop floriert. Der Name KunstWerk blieb auch nach dem Umzug bestehen. Der hat mittlerweile nicht nur einen guten Klang in Mülheim, sondern passt auch auf das neue Sortiment: Jedes Teil ist in sich ein kleines KunstWerk, welches...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.23
  • 1
Der Gefahr gehackt zu werden sind wir alle ausgesetzt. | Foto: Symbolfoto Archiv

Vorsicht, Cyberangriffe!
So wappnen sich Unternehmen vor Erpressern

Die IHK, die Hochschule Ruhr West oder Prophete – sie alle waren Opfer von Hackern. Cyperattacken nehmen von Jahr zu Jahr zu und können Firmen sogar die Insolvenz treiben, wie im Januar den Fahrradhersteller Prophete aus Rheda-Wiedenbrück. Doch dazu muss es gar nicht kommen. Gemeinsam mit den Experten des Polizeipräsidiums Essen/Mülheim veranstaltet die Mülheimer Wirtschaftsförderung/ Amt für Stadtplanung und Wirtschaftsförderung am Donnerstag, 23. Februar, eine Online-Informationsveranstaltung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.23
Das B³-Team freut sich auf alle Bildungsinteressierten – v. l. n. r: Eliana Salber, Julia Schröder, Daniela Friebe

Weiterbildung
Durchblick dank Einblick im B³!

Interessierte aus Oberhausen und Mülheim besuchten die kaufmännische Weiterbildungsmesse im B³ und informierten sich an den Beratungsständen „Ein voller Erfolg“, so beschreiben Julia Schröder und Daniela Friebe, Arbeitsvermittlerinnen der Arbeitsagentur und Ansprechpartnerinnen im B³, die kaufmännische Weiterbildungsmesse, die am vergangenen Donnerstag in den Räumlichkeiten des B³ stattgefunden hat. „Wir sind begeistert, wie viele Menschen sich auf den Weg gemacht haben, um sich heute bei den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.23
(v.l.) Justin Grepl (Allianz Generalvertretung), Bianca Bachmann (AZ-Clean), Monja Mika Hospiz-Leitung) und Nenad Azizovic (AZ-Clean). | Foto: ATEGRIS/Daniela Motzkus

AZ-Clean und Allianz spenden für Hospiz
Jedes Tor brachte Geld

Die Gebäudereinigungsfirma AZ-Clean hat zusammen mit der Allianz Generalvertretung Justin Grepl für das Hospiz Mülheim gespendet: Für jedes Tor bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft spendeten sie fünf Euro. Aufgerundet sind so insgesamt 600 Euro zusammengekommen. „Wir wollten die Stadtmeisterschaft unterstützen, und uns war dabei wichtig, dass wir damit etwas Gutes tun“, sagt Nenad Azizovic von AZ-Clean. „Als Mülheimer Unternehmen freuen wir uns sehr, dass wir eine Einrichtung in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.01.23
Die WiK konnte wieder neue Mitgliedsbetriebe für eine gemeinsame Zusammenarbeit gewinnen.
3 Bilder

Neujahrswünsche
Erstes WiK-Mitglieds-Treffen 2023

Am Dienstag, 17. Januar, setzten sich die WiK-Mitglieder 2023 zum ersten Mal in einer Sitzung zusammen. Der Vorstand freut sich über zwei neue Mitglieds-Betriebe: XO2 Bad am Heifeskamp 6, direkt an der Einfahrt zum Real. XO2 hat dort vor Kurzem seine 46. Filiale eröffnet. Ein weiteres Neu-Mitglied ist der kleine, aber feine Geschenkeladen, Zehntweg 158. „Kunstwerk Mülheim“ heißt der Laden und „dat gibbet hier:“ Geschenke, Klamotten, Accessoires, Haushaltswaren, Kosmetik, Feinkost, Deko und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.23
Geschäftsführer Carsten Preuß (r.) gratuliert dem neuen Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Marcus Jäger. 
Foto: PR-Fotografie Köhring, SMH

St. Marien-Hospital Mülheim
Prof. Dr. Marcus Jäger ist neuer Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. Marcus Jäger ist seit 1. Januar neuer Ärztlicher Direktor des St. Marien-Hospitals Mülheim an der Ruhr. Der Direktor der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie und des Contilia EndoProthetikZentrumsmax folgt damit im Amt auf Dr. Thomas Nordmann, der zu Jahresbeginn in eine gastroenterologische Gemeinschaftspraxis in Mönchengladbach eingetreten ist. Für seine exzellenten Leistungen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung wurde Prof. Jäger vielfach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.23
(v.l.) Pflegedirektorin Diana Trifunoski, Chefarzt PD Dr. Alexander Stehr, Geschäftsführer Nils B. Krog, Stellvertretende Ärztliche Direktorin Dr. Andrea Schmidt und Pflegedirektor Roland Ebbing.  | Foto: Artegris/Daniela Motzkus

Auszeichnung vom Focus für das EKM
Qualität im EKM ausgezeichnet

Auch für das Jahr 2023 wird das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) vom Nachrichten-Magazin Focus sowohl als „Top Regionales Krankenhaus NRW“ als auch als „Top Klinik Gefäßchirurgie“ ausgezeichnet. Das EKM gehört laut Nachrichtenmagazin Focus zum wiederholten Mal zu den besten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. „Diese Focus-Siegel sind ein Verdienst des gesamten Teams im Krankenhaus“, sagt Nils B. Krog, Geschäftsführer des EKM. „Jeder Mitarbeitende trägt seinen Teil dazu bei, dass wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.01.23
Drei Mülheimer Sportvereine gewannen beim Sparda Leuchtfeuer 2022 rund 2000 Euro. | Foto: Sparda Bank

Teilnehmerrekord beim Sparda Leuchtfeuer
2000 Euro für Mülheimer Vereine

Das SpardaLeuchtfeuer 2022 ist im letzten Jahr im November mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen: 461 Sportvereine aus der Region hatten bei dem Online-Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West mitgemacht. Auch die Beteiligung an der Abstimmung war hervorragend: Insgesamt sind rund 106.100 Stimmen eingegangen, so viele wie noch nie zuvor. Von diesen abgegebenen Stimmen profitieren auch drei Sportvereine aus Mülheim. Diese erhalten eine Förderung in Höhe von insgesamt fast...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.23
ISG-Grünkohlessen im Restaurant „Zum alten Bahnhof“ kurz vor Weihnachten

ISG-Jahreshauptversammlung
Die ISG wünscht allen ein gutes Jahr 2023

Georg Meurer, erster Vorsitzender der Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG), hatte kurz vor Weihnachten die Mitglieder zum gemeinsamen Grünkohlessen in das Restaurant „Zum alten Bahnhof“ eingeladen. Die Pandemie scheint sich immer noch auszubreiten, denn für einige Mitglieder des Vorstands hieß es kurz vor Weihnachten, „in Quarantäne bleiben“. So waren auch nur einige wenige ISG-Mitglieder Ende November einsatzbereit, um die große Tanne auf dem Sültenfuß aufzustellen. Das war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.23
Zahlreiche WiK-Mitglieder waren am 6. Dezember in den Dümptener Hof gekommen.

Frohe Weihnachten wünscht die WiK
Mitglieder-Treff am Nikolaustag

Wenn schon kein Sommerfest, dann sollte es doch wenigstens für die Mitglieder der Dümptener Werbegemeinschaft „Wir im Königreich“ (WiK) ein kleines Fest zum Abschluss dieses denkwürdigen Jahres 2022 geben, dachte sich der WiK-Vorstand und lud all seine an die 70 Mitgliedsbetriebe in den Dümptener Hof ein. Zahlreiche WiK-Mitglieder waren der Einladung am 6. Dezember gefolgt und auch der Nikolaus war mit von der Partie und hatte für alle Geschenke und ein Dankeschön mitgebracht. Ein besonderes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.22
"Ich will mal Wissenschaftlerin werden!" – Bei so einem Wunsch unterstützt die Junior-Uni Ruhr. Symbol-Foto: YY TEOH/unsplash.com

Crowdfunding-Projekt der Junior-Uni Ruhr
Kinder sollen ihre Fähigkeiten entdecken

Die Junior-Uni Ruhr zeigt Mülheimer Kindern, wie vielfältig die Welt ist und was sie Absatz der "Standard-Berufe" später einmal werden können. Dafür braucht es aber Geld und Unterstützer. Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden möchten, sind die Antworten seit Generationen unverändert: Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann oder Tierärztin rangierte auch bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 noch auf den ersten Plätzen. Die Berufe, die aktuell händeringend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
  • 1

Ausbildungsmarkt Mülheim
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2022

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schauenburg Maschinen- und Anlagen-Bau GmbH. Nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.11.22
Noch ist der Sparkassen-Automat an der Oberheidstraße nicht mit Beton ummantelt. Dies wird aber in den nächsten Wochen angegangen und für noch mehr Sicherheit sorgen.

Oberdümpten ist richtungsweisend
Mehr Sicherheit für Sparkassen-Automaten

Der Geldautomat in Oberdümpten auf der Oberheidstraße ist seit dem 23. September wieder in Betrieb. Die Abschaltung erfolgte „zum Schutz vor Leib und Leben“, so die Verantwortlichen. Vorstandsvorsitzender Martin Weck: „Es geht hier längst nicht mehr nur um den Schutz der Geldautomaten, sondern auch um Schutz von Unbeteiligten!“ Bisher ist noch keine Person in Mülheim zu Schaden gekommen. Nach zwei Jahren Ruhe sind 2022 gleich zwei Automaten im Stadtgebiet gesprengt worden. Mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.22
Elf Sparkassen-Auszubildende leiteten zwei Wochen die Dümptener Filiale. | Foto: Sparkasse von privat

Startschuss Ausbildung 2023
Sparkassen-Azubis übernehmen Filiale in Dümpten

In der zweiten Septemberhälfte hatten die Sparkassen-Auszubildenden in Dümpten das Zepter in der Hand. Elf Azubis aus dem zweiten Lehrjahr führten die Filiale an der Mellinghofer Straße für zwei Wochen. Von der Filialleitung bis zur Servicekraft wurden alle Posten von Auszubildenden betreut. „Eine spannende Herausforderung,“ so Sparkassen-Pressesprecher Frank Hötzel. Marvin Buchloh war im Service-Bereich im Einsatz und fand das Projekt vor allem abwechslungsreich. Er und seine KollegenInnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.22
Die neue Kita ist am Wenderfeld Nr. 27 in Dümpten ist nach dem Sommer in Betrieb genommen worden.
2 Bilder

Kooperation zwischen MWB und DRK
Kita am Wenderfeld hat den Betrieb aufgenommen

Seit diesem Sommer entlastet die neue Kita am Wenderfeld die angespannte Situation, in Dümpten einen geeigneten Kita-Platz zu bekommen. 95 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule verbringen jetzt seit dem Sommer ihre Zeit in der Kita „Die Rettungsmäuse“. Der Name „Rettungsmäuse“ erklärt sich fast von selbst - denn das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist mit im Boot. Die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) hatte ihr Projekt am Wenderfeld noch im Sommer erfolgreich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.22
Michael Krebber, neu gewählter 1. Vorsitzender der Dümptener Werbegemeinschaft WiK, auf dem Quartiersfest in Dümpten Mitte August.

Neuer WiK-Vorstand tagte
WiK-Sommerfest ist für 2023 in Planung

Zahlreiche Anwohner kamen am Samstag, 13. August, auf dem Platz an der Oberheidstraße / Ecke Denkhauser Höfe – am wohl heißesten Tag des Jahres – zusammen und informierten sich zu hochaktuellen Themen: Energetische Sanierung, Heizungstausch, Photovoltaik oder Elektromobilität. Auch der neugewählte 1. Vorsitzende der Dümptener Werbegemeinschaft WiK war vor Ort und informierte sich an den zahlreichen Ständen auf dem Platz. In eigener Sache gab Michael Krebber an, dass ein Sommerfest für 2023 in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.22

Gaspipeline Nord Stream 1 und Mülheim
Laut Siemens Energy steht Turbine weiter versiegelt und einsatzbereit in Mülheim an der Ruhr.

Die Turbine für die russische Gaspipeline Nord Stream 1 steht laut Siemens Energy weiter versiegelt und einsatzbereit in Mülheim an der Ruhr. Es sei aber keine Bewegung in Sicht, sagte ein Sprecher des Unternehmens in München. Russland hake bei Dokumenten weiter mit nicht nachvollziehbaren Begründungen nach. Die Turbine soll den Angaben nach per Lkw transportiert werden - die aktuellen Probleme der Binnenschifffahrt mit niedrigen Wasserständen spielten also auch keine Rolle. Der russische...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.22
Bei den Agenturen für Arbeit und in der IHK-Lehrstellenbörse sind noch viele freie Ausbildungsplätze gemeldet. | Foto: Symbolfoto

Angehende Fachkräfte starten ins Berufsleben
2.100 neue Azubis in MEO-Region

Zum Ausbildungsstart der rund 2.100 jungen Menschen in der MEO-Region wünscht die Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) allen Neu-Azubis viel Erfolg. „Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit dieser Zahl an neu eingetragenen Ausbildungsverträgen in den IHK-Berufen verzeichnen wir einen Anstieg von über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr“, freut sich Jessica Hallmann, zuständig für das Azubimarketing bei der IHK. „Die Unternehmen haben nach den beiden Corona-Jahren wirklich erkannt, wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.22

Beiträge zu Wirtschaft aus