Mülheim an der Ruhr - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ausbildungsmarkt
Gemeinsame Bilanz zum Mülheimer Ausbildungsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr ziehen die Ausbildungsmarktpartner der Arbeitsagentur, des Jobcenters Mülheim, der IHK zu Essen, der Kreishandwerkerschaft Mülheim an der Ruhr-Oberhausen, des Unternehmerverbandes sowie des Gewerkschaftsbundes eine Bilanz zum Ausbildungsmarkt. Gemeinsam machen sie sich für die duale Berufsausbildung stark und besuchen einen Mülheimer Betrieb, der selber ausbildet und somit den eigenen Fachkräftebedarf decken möchte: die Schröer Garten- und Landschaftsbau GmbH in Mülheim. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.23
  • 1
HRW Promovendin Nermeen Abou Baker ist es zum wiederholten Male gelungen auf einem in Belgien stattfindenden internationalen Symposium einen Beitrag zu platzieren. Foto: HRW

Forschung an der HRW
Nermeen Abou Baker publiziert bei internationaler KI Konferenz

HRW Promovendin Nermeen Abou Baker ist es zum wiederholten Male gelungen auf einem in Belgien stattfindenden internationalen Symposium einen Beitrag zu platzieren. Das 31. European Symposium on Artificial Neural Networks (ESANN) fand vom 4. bis 6. Oktober statt. In Brügge, Belgien, kamen internationale Forschende aus den Bereichen Computational Intelligence und maschinelles Lernen zusammen, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und die aktuellen Herausforderungen der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.23
  • 1
Die  Techniker des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung und die Schülerinnen der Luisenschule haben Spaß bei der Arbeit im Lehrlabor (von links): Pia Münstermann, Jennifer Oberdieck, Tom Ritsch, Hannah Schlicht, Nils Tiryaki, Ilayda Sapancilar und Mike Rippegarten. Foto: Gombert/MPI

Besondere Ferien für Mülheimer Jugendliche
Luisenschüler am MPI

Warum ist es für Chemiker interessant, sogenannte „Marker“ an Molekülen anzubringen? Und was versteht man unter „late stage“ Funktionalisierung? Nils Tiryaki, Jennifer Oberdieck, Hannah Schlicht und Tom Ritsch von der Mülheimer Luisenschule verbringen ihre Herbstferien an einem wohl eher ungewöhnlichen Ort: dem Lehrlabor des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung. „Wir haben alle im Chemieprojektkurs unserer Schule mitgemacht, und sind von unserer Lehrerin Frau Dr. Beate Schulte auf die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.23
Ihre Ausbildung in Styrum haben Alina Bethke und Tano Raimonde im September begonnen; hier mit Filialleiter Frank Langen.
2 Bilder

Der Umbau hat begonnen
Der Sparkassen-Standort in Styrum bleibt

1956 eröffnete die Sparkasse Mülheim im Stadtteil Styrum die zweite Filiale im Gebäude Rosenkamp, das der Sparkasse gehört. Dies ist die einzige Filiale, die nie ihren Standort gewechselt hat. Es wurde beschlossen, dass die Styrumer Sparkassenfiliale am Rosenkamp bleiben wird. Seit dem 25. September wurde mit der Modernisierung dort begonnen. „Wir sind optimistisch, dass wir die neue Filiale Styrum bis Mitte 2024 komplett saniert und modernisiert haben werden,“ sagt Frank Langen, langjähriger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.23
  • 1
Drei Generationen auf dem Dieckerhof: (v.l.) Gabriele Gantenberg mit Ferdinand und Onkel/Großonkel Friedrich von der Bey
3 Bilder

Bauernhof als Lernfeld
Produkte aus der Region

Die tierischen Produkte vom Dieckerhof brauchen kein Fleischlabel. Wer hier auf den Hof kommt, kann sich direkt davon überzeugen, dass es sowohl den etwa 200 Schweinen als auch den 80 Rindern gut geht. Aber es gibt auch hier offizielle regelmäßige Kontrollen. Die Familie von der Bey macht schon seit Jahrzehnten Hofführungen. Diese nehmen Kitas, Grundschulen aber auch weiterführende Schulen gerne in Anspruch. Denn viele Kinder und Jugendliche haben keine Idee, was man mit Heu, Stroh oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.23
  • 1
Harald Schwager (links) und Ralph Marquardt (rechts) zeichnen Benjamin List mit der Bergius Lecture aus. Foto: MPI

MPI für Kohlenforschung
Evonik zeichnet Benjamin List mit Bergius Lecture aus

Prof. Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr und Nobelpreisträger für Chemie 2021, ist vom Spezialchemieunternehmen Evonik mit der renommierten Bergius Lecture ausgezeichnet worden. Sie wurde am 12. September anlässlich des regelmäßig stattfindenden Wissenschaftsforums „Evonik meets Science“ in Dresden vergeben. „In Anerkennung seiner fundamentalen Beiträge im Bereich der asymmetrischen organischen Katalyse ehren wir Benjamin List mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.23
Sieben junge Frauen und Männer haben am 1. September 2023 eine Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen. Aktuell läuft bereits die Bewerbungsphase für das kommende Jahr. Foto: Sarah-Lena Gombert

MPI für Kohlenforschung
Große Lust auf die Arbeit im Labor

Sieben neue Auszubildende starten ihre berufliche Laufbahn am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Eigene Synthesen im Labor ansetzen, komplexe Großgeräte selbstständig bedienen und warten, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt zusammenarbeiten: Die sieben jungen Männer und Frauen, die am 1. September ihre Ausbildung am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr begonnen haben, erwarten spannende Zeiten. In den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.23
Die Umbauarbeiten in der Sparkasse haben begonnen; (v.l.) Frank Hötzel (Pressesprecher der Sparkasse Mülheim) und Frank Langen (Filialleiter der Sparkasse in Styrum)

Sparkassen-Umbau
Der Standort Styrum bleibt

1956 eröffnete die Sparkasse Mülheim im Stadtteil Styrum die zweite Filiale im Gebäude Rosenkamp, das der Sparkasse gehört. Dies ist die einzige Filiale, die nie ihren Standort gewechselt. Jetzt wurde beschlossen, dass die Styrumer Sparkassenfiliale am Rosenkamp bleiben wird. „Seit über 65 Jahren sind wir dort vertreten,“ sagt Sparkassenvorstand Frank Werner. „Und das wird auch in Zukunft so bleiben!“ Über diese Enscheidung zeigen sich Filialleiter Frank Langen und Pressesprecher der Sparkasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.23
Marion Spree (rechts) mit dem WiK-Team am Cocktailstand im Einsatz.
2 Bilder

Unternehmer 2023
Marion Spree berät nach wie vor in Sachen Reisen

Am vergangenen Samstag, 19. August, ist Marion Spree vom WiK-Vorstand zur Unternehmerin des Jahres gewählt worden. Bereits zu Anfang der Pandemie im Jahr hatte ich mit ihr gesprochen. Da wusste noch niemand, wie es weitergehen würde. 2021 hätte Marion Spree mit ihrem Reisebüro an den Denkhauser Höfen 30-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Im Frühjahr 2020 nahm sie die Gelegenheit wahr, das Büro zu schließen, da sie zum Ende Juni aus dem Mietvertrag heraus kam. Verdienen konnte Marion Spree die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.08.23
Nach weniger als zwei Jahren ist die Modernisierung der Vivawest-Wohnanlage beendet. | Foto: Vivawest Wohnen GmbH
2 Bilder

Vivawest Modernisierung abgeschlossen
Nachhaltig und komfortabel

Wohnungsanbieter Vivawest hat rund 17 Millionen Euro in die Modernisierung des Quartiers Mülheim Styrum-Römerstraße investiert. Im Herbst 2021 startete VIVAWEST die Bauarbeiten in den Bereichen Alstadener Straße, Hamborner Straße, Meidericher Straße und Römerstraße. Nach weniger als zwei Jahren ist die Modernisierung der 126 Wohnungen in 25 Wohngebäuden und der Außenanlagen erfolgreich vollendet. Bei den Sanierungsarbeiten wurden sämtliche Heizungsanlagen auf regenerative Energieträger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.08.23
  • 1
Die Pflegeschule der Theodor Fliedner Stiftung sucht Auszubildende am den Monaten September und Oktober. | Foto: Theodor Fliedner Stiftung

Freie Kursplätze für Azubis
An Pflegeschule zur modernen Ausbildung

Die neue Fliedner Pflegeschule in der Parkstadt Mülheim freut sich,  noch Auszubildende für den Ausbildungsgang "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" annehmen zu können. Start der Ausbildung ist im September, ein weiterer Kurs startet im Oktober. Mit dem Ziel, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden, lädt die Pflegeschule interessierte Personen ein, Teil einer beruflichen Laufbahn im Pflegesektor zu werden. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Pflegekräften steigt stetig. Um diesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.23
Die Pflegeschule der Theodor Fliedner Stiftung sucht Auszubildende ab den Monaten September und Oktober. | Foto: Theodor Fliedner Stiftung

Freie Kursplätze für Azubis
An Pflegeschule zur modernen Ausbildung

Die neue Fliedner Pflegeschule in der Parkstadt Mülheim freut sich,  noch Auszubildende für den Ausbildungsgang "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" annehmen zu können. Start der Ausbildung ist im September, ein weiterer Kurs startet im Oktober. Mit dem Ziel, qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden, lädt die Pflegeschule interessierte Personen ein, Teil einer beruflichen Laufbahn im Pflegesektor zu werden. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Pflegekräften steigt stetig. Um diesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.23
Anzeige

35 Jahre Media Markt Mülheim
35 Jahre Kundenmagnet: MediaMarkt Mülheim feierte großes Jubiläum

Er war der erste MediaMarkt in Nordrhein-Westfalen und der fünfzehnte in ganz Deutschland – als der MediaMarkt Mülheim 1988 an den Start ging, war das der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte. Mülheim an der Ruhr, 28. Juli 2023 Der MediaMarkt in Mülheim an der Ruhr feierte sein 35-jähriges Bestehen. Dem perfekten Mix aus Produktauswahl, kompetenter Beratung und zugeschnittenem Service ist es zu verdanken, dass der Kundenstamm im Laufe der Zeit immer größer geworden ist. Und so gehört der Markt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.23
Prof. Frank Neese, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, ist neuer Träger des ICReDD-Awards. Foto: MPI

MPI für Kohlenforschung
Prof. Frank Neese erhält Auszeichnung aus Japan

Erfreuliche Nachrichten für den Leiter der Abteilung für molekulare Theorie und Spektroskopie: Das Institute for Chemical Reaction Design and Discovery (ICReDD) an der Universität Hokkaido in Japan hat Prof. Frank Neese, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, als neuen Träger des ICReDD-Awards bekanntgegeben. Die Preisverleihung, die gleichzeitig mit der Verleihung des Akira Suzuki Awards an Erick Carreira von der ETH Zürich stattfindet, ist für den 10. September dieses Jahres...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.23
Nelson Müller auf der Sonnenterrasse seines neuen Restaurants. | Foto: Michael Köster
2 Bilder

Sternekoch Nelson Müller auf Norderney
Rü-Konzept passt auch zur Nordsee

Sternekoch Nelson Müller hat ein weiteres Restaurant eröffnet. Seit Ende Mai gibt es das "Müllers auf Norderney". Die Brasserie im Hotel 1884 liegt direkt an der Weststrandpromende der beliebten Nordseeinsel und ist sozusagen die jüngste Schwester der Locations in Essen und im Rheingau. Das facettenreiche Leben des gebürtigen Ghanaers, der nebenbei ja auch noch Musik macht, ist um eine Episode reicher. Aufgewachsen bei Pflegeltern in Stuttgart, landete Nelson Müller um die Jahrtausendwende in...

  • Essen
  • 23.06.23
  • 1
  • 1
Dr. Thomas Emons und Frank Esser (v.l.) mit der Chronik der MWB. Foto: Mülheimer Wohnungsbau

Chronik zu Jubiläum
125 Jahre Mülheimer Wohnungsbau

Die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Gemeinsam mit Historiker Dr. Thomas Emons hat sie nun eine ausführliche Chronik vorgestellt. Mehrere Jahre lang hatte der Mülheimer Historiker Dr. Thomas Emons geforscht und recherchiert, um die umfangreiche geschichtliche Aufarbeitung zusammenzustellen. Den Anstoß hatte Frank Esser, der Vorstandsvorsitzende der MWB gegeben. „Ursprünglich ging es mir um die Frage, inwieweit unsere Genossenschaft in die Geschehnisse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.06.23
  • 1
Auf der Kettwiger Straße wird in weißen Pagodenzelten gekocht. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ist wieder da
Von Schweinebauch bis Kaviar

Nach vierjähriger Pause feiert die Gourmetmeile "Essen verwöhnt" ihr Comeback auf der Kettwiger Straße. Bis Sonntag, 18. Juni, werden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten von Duroc-Schweinebauch bis Malossol-Kaviar angeboten. Dazu gibt's Bier, Wein, Cocktails und ab Freitagabend auch Livemusik.  Obwohl ein wenig abgespeckt, konnte Organisator Rainer Bierwirth für den Neustart einige renommierte Restaurants aus Essen und Mülheim gewinnen. Die Gummersbachs aus Borbeck haben wieder ein...

  • Essen
  • 15.06.23
  • 1
  • 1

AKTIONSTAGE DER BERUFSBERATUNG FÜR ERWACHSENE
Neue Perspektiven: beruflich qualifizieren und weiterbilden

Bei den Aktionstagen der Berufsberatung für Erwachsene in Nordrhein-Westfalen vom 19. bis 22. Juni finden digitale Veranstaltungen zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung statt. Den Auftakt macht am Montag, 19. Juni, 14.30 bis 16 Uhr das Thema „Weiter durch Bildung!“ mit einem Überblick über Qualifizierungs- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Tipps, wie eine berufliche Weiterbildung angegangen werden kann. Am Dienstag, 20. Juni, 16.30 bis 17.30 Uhr findet die Veranstaltung ein weiteres Mal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.23
Josep Cornellà interessiert sich für das besondere Element Bismut. Foto: David Bonsen/MPI für Kohlenforschung
2 Bilder

Neues vom MPI
Kohlenforscher gehen Bismut-Komplexen auf den Grund

Die Mülheimer Kohlenforscher gehen Bismut-Komplexen auf den Grund. Das Team um Direktor Frank Neese und Gruppenleiter Josep Cornellà veröffentlichte verblüffende Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Science“. Die Chemikerinnen und Chemiker am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung wollen durch das rationale Design neuartiger Katalysatoren dazu beitragen, die Prozesse in der Chemieindustrie effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Um die Vorteile von Elementen wie beispielsweise Bismut und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.06.23
Martin Jonetzko, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes (Foto:
Unternehmerverband)

Unternehmerverband warnt
„Nationale Großprojekte in Gefahr!“

Über 300.000 Stellen im MINT-Bereich können derzeit nicht besetzt werden, Tendenz steigend. Allein in den Energie- und Elektroberufen fehlen knapp 90.000 Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker (MINT) – nur in diesem Bereich ein Plus von über 6.000 fehlenden Fachkräften im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem MINT-Frühjahrsreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. „Das ist ein Alarmsignal mit Ausrufezeichen“, sagt Martin Jonetzko, stellvertretender...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.05.23

Fit fürs Online-Banking
Sparkasse lädt reife Semester zum Training ein

Haben Sie sich auch schon mal gefragt: „Wie funktioniert eigentlich Online- Banking?“ Oder: “Was hat es mit dem Telefon- Service-Center der Sparkasse auf sich, dass man unter der Rufnummer 0208/30050 erreichen kann? Und wie sicher sind eigentlich Überweisungen, die ich zum Beispiel zu Hause am PC, am Notebook oder mit meinem Tablet tätige?“ Auch telefonische Überweisungen und Bankgeschäfte sind vor allem vielen älteren und deshalb analog aufgewachsenen Bankkunden noch fremd und deshalb suspekt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.23
Autorin Liv von Boetticher mit ihrem heute erscheinenden Buch "Die Akte Tengelmann".
Foto: RTL / Jens Fussan

Sendung heute Abend
RTL rollt Verschwinden von Ex-Tengelmann-Chef erneut auf

Im April 2018 verschwand Ex-Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub bei einer Skitour in den Schweizer Alpen und soll dort tödlich verunglückt sein. Sein Leichnam wurde jedoch nie gefunden, am 14. Mai 2021 hat das Amtsgericht Köln den ehemaligen Firmenlenker für tot erklärt. In aufwendigen Investigativrecherchen hatten die RTL-Reporter:innen Liv von Boetticher und Sergej Maier bereits vor zwei Jahren Hinweise auf ein Doppelleben des Milliardärs gesammelt, die Anlass zu erheblichen Zweifeln an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.23
Spektakulär: Ende April schwebte der neuartige Sparkassen-Geldautomat auf den Standort Dümpten Heifeskamp.
2 Bilder

Sichere Geldautomaten
Angebot: SUSI Banking für Senioren

2022 wurden laut Capital so viele Geldautomaten gesprengt wie noch nie. NRW erlebte die meisten Sprengungen. Die Politik könnte Banken jetzt zu Schutzmaßnahmen verpflichten. Die Polizei in NRW rät zum sogenannten Nachtverschluss. Am Heifeskamp in Dümpten soll mit den Sprengungen jetzt Schluss sein: Die Sparkasse setzt auf mehr Sicherheit mit Stahlbeton und Farbpatronen, so Frank Hötzel, Pressesprecher der Sparkasse Mülheim. Gut drei Jahre nach der Sprengung des Sparkassen-Automaten auf dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.23
Am 25. April fand im Dümptener Tor die Jahreshauptversammlung der Dümptener Werbegemeinschaft „Wir im Königreich“ (WiK) statt.

WiK-Jahreshauptversammlung
Das beliebte Sommerfest findet im August statt

Ende April fand die Jahreshauptversammlung der WiK im Dümptener Tor am Schildberg statt. Rund 30 Mitglieder sind der Einladung des Vorstands gefolgt und verlebten einen geselligen sowie informativen Abend. Für Michael Krebber war dies die erste Hauptversammlung in seiner Funktion als erster Vorsitzender. Zunächst erfolgte ein Rückblick auf das vergangene Jahr, die Finanzen und die Bekanntgabe der aktuellen Mitgliederzahl. Die WiK hat derzeit 72 Mitglieder. Insbesondere der „Nikolaus-Treff”...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.23

Beiträge zu Wirtschaft aus