Mülheim an der Ruhr - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Schwefelwolke über Oberhausen: Unfall in Chemiebetrieb - Entwarnung um 15.15 Uhr

In dem Chemiebetrieb Hamm Chemie an der Buschhausener Straße in Oberhausen-Buschhausen in der Nähe zur Müllverbrennungsanlage ist am heutigen Donnerstagmorgen, 6. Februar, es zu einem Gefahrstoffunfall gekommen. Dabei ist eine Schwefelwolke ausgetreten, die an der Stadtgrenze Oberhausen sichtbar war. Sie wurde mit Wasser bekämpft. Für die umliegenden Anwohner in Oberhausen wurde eine Warnung ausgegeben, nicht die Wohnungen zu verlassen sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.17
  • 2
Bei Polarsoccer geht's rund.

Verlosung: Wildcard für die Polarsoccer-WM in Essen

Der STADTSPIEGEL ESSEN verlost In Zusammenarbeit mit der Allbau AG eine „Wild Card“ für ein Team mit sechs Sportlern, die an der Polarsoccer WM auf der Essen.On Ice.-Eisbahn auf dem Kennedyplatz teilnehmen dürfen. Wer bei dieser Funsportart mitmachen möchte, der braucht nur auf den unten stehenden Button zu klicken. Ende der Gewinnaktion ist der 20. Februar - Rechtsweg ausgeschlossen. Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt. Viel Glück! Wer nicht auf das Losglück hoffen will, der...

  • Essen-Nord
  • 14.02.17
Sportler können sich bei großen Anstrengungen schnell einen Leistenbruch zuziehen. | Foto: Heinz Haas
2 Bilder

Der Nächste, bitte! Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Leistenbruch

Peter K. ist Sportler. Er spielt an zwei Abenden in der Woche Fußball, am Wochenende sind regelmäßig Turniere. Seit ein paar Tagen schon hat er Schmerzen in der Leiste. Es ist ein ziehender Schmerz, besonders beim Gehen oder Hinsetzen. „Hab ich mir wieder die Leiste gezerrt“, denkt Peter K. Für ihn als Fußballer ist das kein großes Ding. Aber die Schmerzen werden nicht besser, auch nach Wochen nicht. Also geht er doch zu seinem Hausarzt. Sein Arzt stellt bei der Untersuchung fest: Das ist keine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.17
Senioren- und Wohnberatung der Stadtverwaltung, Sozialamt. Holger Förster
11.03.2015
Foto: Walter Schernstein
3 Bilder

Ab Februar gibt es zwei neue Servicepunkte in Mülheim-Dümpten

Im Jahre 2006 hat die Forschungsgesellschaft f. Gerontologie rund 1000 Senioren zur Zukunft der Stadt befragt. In Workshops wurde überlegt, was Senioren interessiert. Wohnen, Nahversorgung, ärztliche Versorgung, Aktivitäten im eigenen Stadtteil und Informationen zum eigenen Wohnumfeld wurden dabei als besonders wichtige Ziele herausgearbeitet. Als 2008 diese Forschung beendet wurde, hat das Sozialamt dann diese Workshops noch weiter begleitet und entwickelte daraus das Netzwerk der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.17
  • 2
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 8. bis 15. Februar

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Donnerstag, 9. Februar: Sonnen Apotheke, Saarner Straße 291-293, Saarn, Tel. 997569 Freitag, 10. Februar: Glocken-Apotheke, Duisburger Straße 263, Speldorf, Tel. 51368 Samstag, 11. Februar: Hufeisen-Apotheke, Paul-Kosmalla-Straße 7, Heißen, Tel. 430004 Sonntag, 12. Februar: Max und Moritz Apotheke, Duisburger Strasse 282, Speldorf, Tel. 4692440 Montag, 13. Februar: Eichen-Apotheke, Hingbergstraße 230, Heißen, Tel. 439853 Dienstag, 14. Februar: Apotheke am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.17

Das Geschäft am Ende des Lebens: Vortrag in der Styrumer Immanuelkirche

Welchen Sinn macht eine Parientenverfügung? Geht es bei der Intensivmedizin am Ende des irdischen Lebens um Therapie und Linderung oder nur um das Geschäft und die Auslastung der kostspieligen Apparatemedizin? Darüber referiert der 49-jährige Anästhesist und Palliativarzt Matthias Rhöns aus Witten am kommenden Mittwoch, 8. Februar, um 19.30 in der Immanuelkirche an der Kaiser-Wilhelm-Straße 21a in Styrum. Der Autor des soeben erschienen Buches „Patient ohne Verfügung - Das Geschäft am Ende des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.17
Der Cannabis-Koffer im Einsatz mit Anschauungsmatial
3 Bilder

„Pubertät trifft Sucht“ - Elternabend am Gymnasium Heißen

Im Rahmen des Unterrichtsprogramms „Check it!“ fand am Gymnasium Heißen ein Infoabend zum Thema „Pubertät trifft Sucht“ für die Eltern des 8. Jahrgangs statt. Deike Kranz und Norbert Kathagen von der ginko Stiftung für Prävention und Marc Kathir, Kontaktlehrer für Suchtvorbeugung, luden die anwesenden Eltern ein, sich über Sucht und Suchtmittel zu informieren. Hintergrund waren die an der Schule stattfindenden Projekttage „Suchtvorbeugung“ für den 8. Jahrgang. Der Elternabend bot die Chance,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.17
3 Bilder

„Stark bleiben“: Neuer Baustein der Landeskampagne zum Thema Suchtprävention

„STARK BLEIBEN – für ein Leben ohne Sucht“ heißt das neue Modul der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter. Es zielt darauf ab, ältere Menschen ab 55 Jahren als neue Zielgruppe suchtpräventiver Arbeit über die Risiken im Umgang mit Alkohol und Medikamenten (mit Abhängigkeitspotenzial) zu informieren und zu sensibilisieren. Außerdem werden Tipps und Anregungen für eine gesunde Lebensführung gegeben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.17
Foto: PR-Foto Köhring/KP
3 Bilder

Schüler versprühte Reizgas - Forum teilweise gesperrt

Heute nachmittag musste das Forum kurzfristig gesperrt werden. Ursache war versprühtes Reizgas im dm-Markt. Bei den alarmierten Feuerwehrkräften meldeten sich immer mehr Besucher mit Augenreizungen und Atembeschwerden, so dass der Zugang zum Forum vom Kurt-Schumacher-Platz und Teile des Forum abgesperrt wurden. Im weiteren Verlauf wurde das Forum geräumt. Dafür wurde der Alarm "Massenanfall mit Verletzten" ausgelöst, was zu einem großen Aufgebot an Rettungskräften und Rettungswagen führte....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.17
Dr. Philip Hilgard. 
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Der Nächste, bitte!

Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Reizmagen Martina D. geht gerne in Restaurants und sie kocht viel, für sich und ihre Freunde. Doch in letzter Zeit spürt sie schon während des Essens ein Völlegefühl. Dazu kommen brennende Schmerzen im oberen Bauch oder Übelkeit. „Da hab ich wohl zu viel geschlemmt“, denkt sie. Doch obwohl es auch nach Wochen nicht besser wird, scheut sie sich, zum Arzt zu gehen. „Bauchschmerzen, das ist ja nix Schlimmes“, sagt sich Martina D. und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.17

Zeugnis-Telefon für die Noten-Sorgen der Schüler ..............

Bis Freitag, 3. Februar 2017, werden die Halbjahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die "Nummer gegen Zeugniskummer" an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären - etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den...

  • Wesel
  • 28.01.17
  • 1
Für viele Bereiche im Stadtgebiet gibt es Planungen, energetische Potentiale zu heben. | Foto: Stadt Mülheim

Energiewende ist Wärmewende

Die Stadt Mülheim hat sich mit dem Beitritt zum Klimabündnis 1992 per Ratsbeschluss verpflichtet, die Kohlendioxidbelastung zu senken. Bis zum Jahr 2030 sollen die Pro-Kopf-Emissionen, ausgehend von der Werten von 1990 um 50 Prozent sinken. In den vergangenen 25 Jahren verminderten sich die Werte um rund 18 Prozent. Vor allem in den Bereichen Wärme und Strom reduzierten die Mülheimer den CO2-Ausstoß. Im Bereich des Verkehrs stiegen die Werte hingegen an. „Die Frage, welche Möglichkeiten wir in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.17

Sperrung wegen Gasgeruchs

Gegen 13 Uhr wurde an diesem Donnerstag, 19. Januar, von Passanten und Anwohnern im Kreuzungsbereich der Duisburger Straße und Heerstraße Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug aus und führte mit dem ebenfalls verständigtem Gasversorger Messungen durch. Der Bereich musste weitläufig abgesperrt werden. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen auf der Duisburger Straße bis hin in den Hafenbereich. Nach Messung und Kontrolle auf der Straße und den angrenzenden Häusern konnte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.17
Die richtige Einstellung des Rollators ist wichtig, um beschwerdefrei laufen zu können. | Foto: Köhring/ AK

Der Nächste, bitte! - Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim

Heute startet in Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) eine Artikelreihe mit Themen aus der Krankenhaus-praxis. Was tun, wenn die Leiste zwickt? Oder die Mutter, die gerade einen neuen Rollator erhalten hat, über Rückenschmerzen klagt? Welche Zusammenhänge kann es geben, und wie geht man damit um? "Der Nächste, bitte" soll eine Orientierungshilfe bieten, aufklären oder auch ermutigen, sich die nötige fachliche Hilfe zu suchen. Erna B. hat sich bei einem großen Discounter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.17

Noch Anmeldungen für Babysitter-Kurs möglich

Am Samstag, 28. Januar, von 10 bis 16 Uhr und Sonntag, 29. Januar, von 11 bis 16 Uhr lädt die Evangelische Familienbildungsstätte zu dem Kurs „Babysitten und Kinderbetreuung“ ein. Er findet im Evangelischen Familienzentrum "Unter dem Regenbogen", Knappenweg 28, statt. In dem Wochenendkurs werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Am Ende kann ein "Babysitterpass" erworben werden, mit dem Jugendliche sich auch über eine Babysittervermittlung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.17
Seit Jahren führt Lehrer Lothar Freihoff Schüler ans Segelfliegen heran: (v.l.) Jan Hendrik Müllensiefen, Constantin Budny, Lothar Freihoff (Lehrer), 
Magnus Müller, Helge Stricker. | Foto: Joshua Belack

Schulluft schnuppern: Das Gymnasium Heißen öffnet seine Türen

Um künftige Schüler und ihre Eltern zu informieren, findet am Samstag, 21. Januar, von 9.30 bis 12.30 Uhr der Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen statt. Vorgestellt werden die Schwerpunkte als bilinguale Europa-Schule und MINT-ec-Schule, das heißt das spezielle fremdsprachige und das naturwissenschaftliche Angebot. Diejenigen Schüler, die Interesse an einem Einstieg in die Jahrgangsstufe 10 haben, sind mit ihren Eltern ebenso herzlich willkommen. Ab 9.30 Uhr gibt es von Lehrern, Eltern oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.17

Abenteuer Pubertät: Info-Abend am Knappenweg

Der Lebensabschnitt, in dem aus Kindern allmählich Erwachsene werden, stellt das Familienleben oft auf eine harte Probe. Um das Thema „Pubertät - Dauerstress für Eltern und Jugendliche oder Herausforderung und Chance für Beide?“ geht es bei einem Elternabend am Donnerstag, 12. Januar, 19.30 bis 21.30 Uhr, im Evangelischen Familienzentrum „Unter dem Regenbogen“, Knappenweg 28. Auseinandersetzungen und gegenseitiges Unverständnis beherrschen nicht selten den Alltag. Diplom-Psychologin Heike...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.17
Feuerwehrmann Thorsten Drewes gibt wichtige Tipps zu Vorbeugung und Rettung. 
Foto: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Unsichtbare Gefahr Kohlenmonoxid

Drei Fragen an…Thorsten Drewes, Feuerwehr Mülheim Innerhalb von nur 24 Stunden kam es in Mülheim zweimal zu Vergiftungen durch Kohlenmonoxid. Die Mülheimer Woche sprach mit Thorsten Drewes von der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr über die unsichtbare Gefahr. 1. Warum ist Kohlenmonoxid so gefährlich? Kohlenmonoxid (CO) ist ein Gas und entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung. Es breitet sich in geschlossenen, nicht gelüfteten Räumen sehr schnell aus. Ursachen können defekte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.17
Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. Das gilt auch für die Apotheken in Nordrhein.  

Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 31.12. bis zum 6.1.

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 31. Dezember: Saarner-Apotheke, Düsseldorfer Straße 97-99, Saarn, Tel. 480113 Sonntag, 1. Januar: Alte Mühlen-Apotheke, Düsseldorfer Straße 98, Saarn, Tel. 482033 Montag, 2. Januar: Center-Apotheke, Hingbergstraße 319, Heißen, Tel. 3018325 Dienstag, 3. Januar: Bären-Apotheke, Leineweberstraße 67, Mitte, Tel. 476060 Mittwoch, 4. Januar: Oppspring-Apotheke, Zeppelinstraße 12, Holthausen, Tel. 374049 Donnerstag, 5. Januar: Barbara-Apotheke,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.12.16
32 Bilder

Zwischen den Tagen

Impressionen eines Spaziergangs Es ist mal wieder Zeit, sich von den Weihnachtsstrapazen zu erholen. Einen Spaziergang „Zwischen den Tagen „ Ruhe genießen, war angesagt. In den herrlich, kühlen Mittagsstunden haben wir (mal wieder) eine Wanderung vom Mülheimer Tierheim, Richtung Mülheimer Flugfeld unternommen (u.a. eine Lieblingsstrecke von uns). Dort haben wir eine kleine Runde ( es gibt auch eine größere Runde) über die Bergerstr. hinunter zum Leinpfad an der Ruhr gewählt. An der Ruhr war es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.12.16
  • 3
  • 7
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 28.12. bis 4.1.

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Donnerstag, 29. Dezember: Schloss-Apotheke, Schloßstraße 4-6, Mitte, Tel. 470054 Freitag, 30. Dezember: Gala Apotheke, Heifeskamp 6, Dümpten, Tel. 4392030 Samstag, 31. Dezember: Saarner-Apotheke, Düsseldorfer Straße 97-99, Saarn, Tel. 480113 Sonntag, 1. Januar: Alte Mühlen-Apotheke, Düsseldorfer Straße 98, Saarn, Tel. 482033 Montag, 2. Januar: Center-Apotheke, Hingbergstraße 319, Heißen, Tel. 3018325 Dienstag, 3. Januar: Bären-Apotheke, Leineweberstraße 67,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.16
Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. Das gilt auch für die Apotheken in Nordrhein.  

Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 23. bis 31. Dezember

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 24. Dezember: Punkt-Apotheke, Schloßstraße 25, Mitte, Tel. 475858 Sonntag, 25. Dezember: Apotheke am Kirchplatz, Auf dem Bruch 106, Dümpten, Tel. 72933 Montag, 26. Dezember: Apotheke auf der Saarner Kuppe, Luxemburger Allee 31, Saarn, Tel.480569 Dienstag, 27. Dezember: Sonnen-Apotheke, Saarner Straße 291-293, Saarn, Tel. 997569 Mittwoch, 28. Dezember: Engel Apotheke im Ruhrquartier, Bahnstraße 4, Mitte, Tel. 88270940 Donnerstag, 29. Dezember:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.16

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.