Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein Blick aus der Vogelperspektive auf die Komplexe "Dieler/Küster" und Parkhaus. Planskizzen: ITG
2 Bilder

Bauruine Parkhaus: Tut sich was?

Nachdem in den „Bahnhof“ endlich wieder Bewegung gekommen ist, nimmt auch das „Parkhaus“ Fahrt auf. Gleich sechs Investoren haben der Stadtverwaltung ihre Pläne vorgelegt. In der Vorlage für die Bauauschusssitzung am 24. März bevorzugt die Verwaltung klar die Ideen der Immobilien Treuhand GmbH & Co.KG (ITG): „ ... aus städtebaulichen Gründen am besten geeignet, das Gelände Parkhaus zu entwickeln und die Innenstadt nachhaltig zu stärken“. Die ITG-Planungen sehen Gesamtmietflächen von 4.220...

  • Menden-Lendringsen
  • 22.03.11
  • 3
49 Bilder

"Montagsdemo in Menden" Mahnwachen für den Atomausstieg

"Montagsdemo in Menden" Mahnwachen für den Atomausstieg 21.März 2011 Menden/ Viele Mendener beteitigten sich heute Abend an der Mahnwache und gedachten der Ofer von Fukushima. Mit Mahnwachen demonstrieren Gegener für den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft. Mendener Bürger wollen reagieren, sie wollen ihrer Betroffenheit Ausdruck verleihen und sie wollen nicht untätig sein. Fukushima Mahnt: Eine Großdemonstration am 26.März 2011 in Berlin, Köln, Hamburg und München....

  • Menden-Lendringsen
  • 21.03.11
Foto: Gerd Altmann (pixelio)
2 Bilder

16.20 Uhr - Hat der Beitreiber bei der AKW-Wartung gepfuscht?

Im Katastrophengebiet um das Atomkraftwerk Fukushima in Japan bleibt es weiterhin kalt: Die Temperaturen liegen deutlich im einstelligen Bereich, nachts blieben sie sogar unter null, hieß es beim Deutschen Wetterdienst. Momentan wehe der Wind in Richtung der Hauptstadt Tokio, in den nächsten Tagen drehe er aber ab. Auch der möglicherweise saure Regen im Westen des Landes soll bald aufhören. Indes verbreiten die internationalen Medien Meldungen, nach denen die Betreiberfirma bei der Wartung des...

  • Wesel
  • 20.03.11
  • 18
Manfred Bardtke, Andrea Swoboda, Bürgermeister Volker Fleige und Ulrich Menge laden die 14- bis 21-Jährigen zum 1. Mendener Jugendforum in den Ratssaal ein.

Menden bietet der Jugend ein eigenes Forum

Mendens Bürgermeister Volker Fleige bekräftigt, dass ihm die Jugend am Herzen liegt. Mit seinen Besuchen in den Schulen hat der Rathauschef den ersten Schritt getan, einen Dialog mit den jüngeren Bürgern zu finden. „Diese Aktionen sind keine Eintagsfliegen“, bekräftigt Fleige. „Mit der Einladung zum 1. Mendener Jugendforum haben wir nun eine Fortsetzung gefunden.“ Es ist seine feste Absicht, die Jugendlichen bei der Gestaltung der Lebensbedingungen in der Stadt mit einzubeziehen. Der...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.03.11
52 Bilder

Auch Menden machte mit bei den Bundesweiten Mahnwachen für den Atomaustieg

Auch Menden machte mit bei den Bundesweiten Mahnwachen für den Atomaustieg 14.März 2011/ Auch in Menden wurde an den Menschen im japanischen Fukushima gedacht. Die ökologischen und ökonomischen Folgen der Atomkatastrophe in Japan sind noch nicht abzusehen. Radioaktivität kennt keine Grenzen. Gestern Tschernobyl, heute Fukushima, morgen Biblis. Atomausstieg sofort!!! http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima.html http://odlinfo.bfs.de/ 22.37 Uhr: Schweres Nachbeben erschüttert Tokio 20.09...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.03.11
Informationen aus dem Mendener Rathaus "Bürgerbeteiligung mal anders ...."
4 Bilder

Informationen aus dem Mendener Rathaus "Bürgerbeteiligung mal anders ...."

Informationen aus dem Mendener Rathaus "Bürgerbeteiligung mal anders...." Dass die Stadtverwaltung in Sachen Öffentlichkeitsarbeit andere Wege geht, dürfte sich mittlerweile herum gesprochen haben. Ein weiteres Beispiel ist die neue Form der Information der Bürgerinnen und Bürger bei städtischen Großprojekten. So gibt es ab sofort im Internet unter http://www.menden.de eine Seite mit dem Titel „Bebauungsplan 190 Bahnhof in Menden“. Diese Seite gibt aktuelle Informationen zum Stand des...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.03.11
  • 3

Neuer Kraftstoff E10: Abzockmogelpackung?

Der neue Kraftstoff E-10 ist nicht bio, sondern agro! Wer glaubt, durch Tanken dieses Kraftstoffes der Umwelt einen Nutzen zu bringen, befindet sich - erwiesenermaßen - im Irrtum. Denn nicht ohne Grund ist uns die Regierung bisher den Beweis für die Umweltverträglichkeit schuldig geblieben, schlimmer noch, sie ignoriert, dass durch die Produktion wertvolle Ackerflächen für die Nahrungsmittelproduktion verloren gehen. Die "nachwachsenden Rohstoffe", die E10 und Biodiesel ein ökologisches Image...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.03.11
  • 1
2 Bilder

Bau der Eisenbahnbrücke Neuenrade – Menden bei Ortsumgehung Balve-Garbeck beginnt

Der Neubau der Ortsumgehung Balve-Garbeck geht jetzt in die entscheidende Phase. Die DB Netz AG beginnt mit dem Bau der Bahnbrücke im Zuge der Bahnstrecke Neuenrade – Menden. Die neue Straßenführung verläuft unter der Bahnstrecke hindurch. Die beauftragte Firma aus Hamm hat mit den vorbereitenden Arbeiten bereits begonnen. Das teilt der Märkische Kreis mit. Weil die Brückenbauarbeiten unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes erfolgen, können sie nur in den Nachtstunden durchgeführt werden. In...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.03.11
  • 1
Erläuterten den Fraktionsvorsitzenden und der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Kostorz die Polizeipräsenz in Fröndenberg: Rolf Simon, Hubert Buschjäger und Michael Makiolla (v.li.).

Die sicherste Stadt im Kreisgebiet

Es ist nur ein Gefühl und dem widerspricht Landrat Michael Makiolla vehement. „Die subjektive Meinung, dass die Polizei nie vor Ort ist, wenn sie gebraucht wird, ist eindeutig falsch“, so der Chef des Kreises Unna. Die FDP im Rat der Stadt Fröndenberg hat den Antrag gestellt, Verhandlungen mit den Ordnungshütern aufzunehmen, um eine Verlängerung der Wachenzeiten und ein stärkeren Streifengang in den Abend- und Nachtstunden zu erreichen. So trafen sich jetzt der Landrat, Kriminaloberrat Rolf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Eltern und Kinder waren mit Plakaten in die Sitzung des Schulausschusses gekommen.

Protest gegen Ablehnung

Eine unendliche Geschichte: Auch in diesem Jahr wurden wieder Fröndenberger Kinder von „ihrer“ Gesamtschule abgelehnt. Doch ohne Gegenwehr wollen sich Eltern und Schüler nicht in ihr Schicksal ergeben. Als der Schulausschuss der Ruhrstadt im Stiftsgebäude tagte, protestierten die Betroffenen mit Plakaten vor der Sitzung. Sie können nicht verstehen, dass im Vorfeld nichts getan worden ist, obwohl bekannt war, dass die Misere kommen würde. Die Schuldigen waren den Eltern klar: sie kommen aus der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Rücktritt: Verteidigungsminister zu Guttenberg zieht die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. Foto: Alexander-Hauk/Pixelio | Foto: Alexander-Hauk/Pixelio

Das Video vom Rücktritt! Guttenberg: Schmerzlichster Tag meines Lebens

Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 165

Plagiatsaffäre: Guttenberg will zurücktreten

Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 3
Zur Pressekonferenz im Vorfeld der Bauausschusssitzung hatte Investor Gerhard List (2.v.re.) Unterstützung mitgebracht: Landschaftsarchitekt Michael Triebswetter (li.), Architekt  Tobias Bünemann (2.v.li.) und Verkehrsplaner Wolfgang Schuckließ.
2 Bilder

Bahnhof Menden: Investor stellt Pläne vor

„Das hier ist ein ‚Probelauf‘ vor dem Bauausschuss“, scherzte Bürgermeister Volker Fleige zu Beginn der Pressekonferenz, die ausnahmsweise nicht im kleinen Besprechungsraum, sondern im Ratssaal stattfand. Jetzt könne Investor Gerhard List von „List & Wilbers“ zunächst die Pressevertreter und gleich anschließend die Politiker von seinen Plänen überzeugen. Und so trat Gerhard List auch sehr selbstsicher auf und präsentierte anhand von Plänen und Grafiken das Projekt. Zitat: „Einfach und billig...

  • Menden-Lendringsen
  • 26.02.11

Moschee an der Fingerhutsmühle

Wertminderungen der umliegenden Häuser und Grundstücke, Unruhe durch auswärtige Besucher, die evtl. massenweise in Fahrzeugen anreisen, die wiederum Parkraum benötigen – alles verständliche, handfeste Sorgen der Anwohner. Aber ist die Frage um den Bau einer solchen Moschee wirklich nur eine Sache der nächsten Nachbarschaft? Warum spricht niemand davon, daß Moscheen in Deutschland ganz einfach subjektiv Ängste auslösen, die nicht so einfach zu beheben sind. Deshalb nicht, weil sie auf Emotionen...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.02.11
Das historische Bahnhofsgebäude soll in die neue Bebauung integriert werden und den Eingang des Areals bieten. Der Investor plant, auf eigene Kosten einen höhengleichen Bahnübergang zu erstellen. Grafik: (List und Wilbers)

Bahnhof: Neues Konzept

Der nächste Bauauschuss dürfte spannend werden. Auf der Tagesordnung der Sitzung am 24. Februar steht als fünfter Punkt „Bebauungsplan Nr. 190 ‚Bahnhof‘, Vorstellung der Pläne durch die Firma List und Wilbers, Nordhorn“. Dahinter „verbirgt“ sich ein weiteres Investorenkonzept, das mit interessanten Ideen aufwartet und die Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung des historischen Gebäudes vorsieht. Im Gegensatz zu den Plänen des ersten Investors vor über zehn Jahren, die mit dem Platzen des...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.02.11
  • 2
Peter Hoppe von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur (Mitte) stellten zusammen mit Architekt Sebastian Gawron (li.daneben) die Fortschritte der Arbeiten am Poenigeturm vor.
2 Bilder

Poenigeturm im Blick der Öffentlichkeit

Der Poenigeturm neben dem Mendener Neuen Rathaus nimmt langsam, aber sicher Gestalt an. Heute stellte Peter Hoppe von der Mendener Stiftung Denkmal und Kultur der zahlreich erschienenen Presse nähere Einzelheiten des Fortschritts der Restaurierungsarbeiten vor. Die Außenarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, die Fenster - Spezialanfertigungen einer Mendener Firma - müssen allerdings noch eingesetzt werden. In den vergangenen Tagen wurde das Innere des Turms mit Sandstrahlgebläse gereinigt....

  • Menden-Lendringsen
  • 13.02.11
  • 1
Das Stadtwappen, angelegt vom Nachwuchs der Handwerkskammer, glänzte viele Jahre auf dem Alten Rathausplatz. Es wurde abgetragen, aber für die Nachwelt erhalten - und bekommt einen neuen Standort.

Aktuelle Umfrage: der Alte Rathausplatz in Menden

Ab sofort finden Sie im Lokalkompass eine neue Rubrik: die "Aktuelle Umfrage". Hier können Sie ganz schnell und einfach Ihre Bürgermeinung zu brisanten Themen abgeben. Den Anfang machen wir mit dem Alten Rathausplatz in Menden. Vom Mendener Bahnhof einmal abgesehen, gibt es wohl kein anderes Thema, das die Bevölkerung so sehr erregt (und geteilt) hat, wie die Umgestaltung des Platzes vor dem ehemaligen Rathaus. Viele - vor allem die Händlerschaft - sind dafür, andere halten es schlichtweg für...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.11
  • 2

„Unsere Zukunft“

Rat, Verwaltung und Bürgermeister Volker Fleige hatten wieder zum Jahresempfang in die gute Stube der Stadt, die Wilhelmshöhe, eingeladen. „Wir machen Menden - Unsere Zukunft“ war das Leitmotiv auch in diesem Jahr. Und dabei, wie der Bürgermeister in seiner Begrüßung verdeutlichte, liege die Betonung eindeutig auf dem „Wir“. „Nur gemeinsam können wir uns auf den Weg von der Ich- zur Wir-Gesellschaft machen, ein Weg , den es zu gehen lohnt“, beschwor Fleige die Anwesenden. Er stellte seine...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.11
2 Bilder

Armes Deutschland

Ich habe das ungute Gefühl, dass Deutschland sich langsam von der Demokratie, verabschiedet. Jeder der seine Meinung offen sagt, wird von allen beschimpft und mundtot gemacht. Beispiel Sarrazin, Ackermann und nun Herr Kuckart von der SU. In Berlin durften 2 Studenten für einen Paragraphen des Grundgesetzes nicht demonstrieren. Der stellvertr. Bundesvorsitzende der SU, als letztes Beispiel, redet über Lärm, der von Kindern erzeugt wird. Sofort will Herr Röttgen das Bundes-Immissionsschutzgesetz...

  • Hamminkeln
  • 12.02.11
  • 26

Anfrage an Verwaltung zur Aufsuchungserlaubnis für Erdgassuche in Menden

Anfrage zur Aufsuchungserlaubnis nach unkonventionellem Erdgas Zur Herstellung einer möglichst großen Transparenz für die Bürger und die Kommunalpolitik im Zusammenhang mit der Suche nach unkonventionellem Erdgas in unserer Region stellt die Ratsfraktion Grün-Alternative Liste nachfolgende Anfrage an die Stadtverwaltung. Nach Auskunft der Bezirksregierung Arnsberg - Abteilung Bergbau und Energie in NRW - wurde am 05.08.2010 für das Erlaubnisfeld „Ruhr“ eine Erlaubnis nach dem Bundesberggesetz...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.11
Dagmar Freitag (MdB)

"Zerrissenheit der Koalition ist Schuld!"

Zu den gescheiterten Verhandlungen über die Neuregelung der Hartz-IV-Regelsätze erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag: Die Verhandlungen sind in der vergangenen Nacht an der Zerrissenheit der schwarz-gelben Koalition gescheitert. „Es ist offensichtlich, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ihrer Arbeitsministerin von der Leyen den Auftrag gegeben hat, die Verhandlungen zum Scheitern zu führen“, so Dagmar Freitag, „denn CDU/CSU und FDP sind in wichtigen Punkten wie „gleicher...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
Kritisierten das Fehlen einer Einzelprüfung für die A46 und forderten Alternativlösungen: Ingrid Ketzscher (GAL Menden), Claudia Mölle (GigA46) und Dr. Werner Reh (Leiter Verkehrspolitik BUND, Berlin). Foto: (koe)

"Statt neuer Autobahn vorhandene Straßen ausbauen!"

Der Lückenschluss der A46 bleibt weiterhin in der Diskussion. Nachdem kürzlich wieder die Befürworter das Wort ergriffen hatten, lud jetzt die GigA46 gemeinsam mit dem BUND zu einer Pressekonferenz ein. „Seit 35 Jahren wird über die A46 diskutiert“, so Dr. Werner Reh, Verkehrsexperte des BUND aus Berlin. Doch ob sie jemals kommen wird, das sei mehr als fraglich. Was natürlich genau den Wünschen von GigA46 und BUND entspricht. Statt Millionen in den Weiterbau der Autobahn zu stecken, solle...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.11
  • 1

Streitkultur

Nettiquette? Tolle Sache! Eingeführt um unflätige Kommentare, Obzönitäten und Beleidigungen von vornherein auszuschließen, wodurch sich der LK wohltuend von vielen anderen Foren absetzt, die genau das zulassen. Daher soll der LK von Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Offenheit und einem charmanten Umgang miteinander geprägt sein. Wie gesagt, Tolle Sache. Wenn es denn funktionieren würde... Für mich hat diese Verhaltensvorgabe genau zu einem geführt und das soll auch Thema dieses Artikels sein:...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.11
  • 29
31 Bilder

Der erste Spatenstich beim Umbau am alten Rathausplatz in Menden

24.Januar 2011/ Der große Umbau in Menden am alten Rathausplatz ist gut angelaufen. Heute wurde der erste Spatenstich symbolisch nachgeholt. Ausgeführt von unsern Bürgermeister Volker Fleige und Anselm Vedder vom Initiativkreis Mendener Wirtschaft in einer kleinen Feierstunde vor dem alten Rathaus. Die Webcam von der Umgestaltung des alten Rathausplatz in Menden: http://www.menden.de/aktuell/webcam/ http://www.menden.de Der Rathausplatz vor dem großen Umbau...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.