Menden (Sauerland) - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg)

Stiftung BSW Ortsstelle Fröndenberg zur Kündigung von Elisa Pitney bei der AWo (Radstation Fröndenberg) 8.Juli 2011/ Vom Vorstand der Ortsstelle Fröndenberg der Stiftung BSW (Bahn-Sozialwerk) haben wir die enorme positive Entwicklung, die das Bahnhofsgebäude Fröndenberg mit der Radstation genommen hat, sehr begrüßt. Wir hatten zunächst befürchtet, dass der Bahnhof Fröndenberg eine ähnliche, äußerst negative Entwicklung, wie das „Horror“-Bahnhofsgebäude Menden nehmen würde. Aber nachdem die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 08.07.11
  • 1
Was wird jetzt? Die Fröndenberger machen sich Sorgen um "ihren" Bahnhof.

Bürgermeister bricht Lanze

In der Öffentlichkeit wird die positive Entwicklung des Bahnhofs Fröndenberg sehr eng mit dem Engagement von Elisa Pitney gleichgesetzt, die auf 400-Euro-Basis dort seit über einem Jahr Radhotel, Radstation, Café Satchmo und den Kulturbahnhof betrieben hatte. „Die positive Entwicklung im letzten Jahr ist sehr stark dem Ehepaar Pitney zu verdanken“, betonte auch Bürgermeister Fritz Rebbe gestern im Stadtspiegel-Telefonat. Es sei „schade und bedauernswert“, dass ein derartiges Engagement wegen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.07.11
  • 1
Mitglieder des ADFC haben gestern Elisa Pitney (re.) mit einer Unterschriftenliste unterstützt.

Update (12. Juli): Elisa Pitney und die AWo

Ursprünglich hatte dieser Artikel die Überschrift "Was wird jetzt aus dem Bahnhof Fröndenberg?" Und er stammte vom 2. Juli, dem Tag nach der Kündigung Elisa Pitneys. Seitdem hat sich viel getan. Es wurden viele Kommentare abgegeben, von denen ein Querschnitt - aus Platzgründen - auszugsweise auch im Stadtspiegel widergegeben wurde. "Multiplikatoren", wie Bürgermeister und Werbegemeinschaft, haben sich ebenso geäußert wie der ADFC, der von der Schließung seines "Vereinsheimes" selbst betroffen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.07.11
  • 54
Die Fußgängerbrücke zur Zeit
6 Bilder

Restaurierung geht weiter

Von weitem waren die Presslufthämmer zu hören. Aufmerksam von diesem Geräusch geworden, ging ich mal schauen, was sich dort an der Hönne neben dem Gymnasium tat. Da vor einiger Zeit schon die Geländer zur Verschönerung der unter Denkmal stehenden Fußgängerbrücke entnommen worden sind, wird nun die alte Teerschicht entfernt, und in den nächsten Wochen durch eine neue ersetzt. Bleibt zu hoffen, daß die 100 Jahre alte Brücke durch die Erneuerung nicht zu sehr ihren alten Charme verliert. Sieht sie...

  • Menden-Lendringsen
  • 29.06.11
2 Bilder

Erfolg zum Erhalt der Bahnstrecke Hemer-Menden

Die Bemühungen um die Bahnstrecke Hemer-Menden auf politischer Ebene, vor allem durch die Mendener Grünen, haben einen weiteren Erfolg gebracht. Bis zum Entschluss über den NWL-Nahverkehrsplan hat das Land die Grundstücks-Verhandlungen mit der Stadt Hemer gestoppt und die Bezirksregierung in Arnsberg gebeten, das Verfahren zur Freistellung (Entwidmung) der Oesetalbahntrasse für den Radweg ebenfalls so lange zu unterbrechen. Die Landesregierung beendet eine absurde Situation: Zwei bisher...

  • Hemer
  • 19.06.11

Resolution zum Weiterbau der A46

In der Iserlohner Ratssitzung haben die Parteienvertreter gegen die Stimmen der Grünen und Linken einem Resolutionsantrag der CDU zugestimmt. Tenor: "Weiterbau der A 46 nach jahrzehntelanger Planung." Der SPD-Landtagsabgeordnete Michael Scheffler: "Die Sozialdemokraten stehen zum Weiterbau. Es gibt aber noch keine Entscheidung der Landesregierung, die A46 nicht weiterbauen zu wollen. Allerdings ist auch jetzt die Region gefordert, Ausbau-Flagge zu zeigen. Gibt es keine Einigung oder einen...

  • Iserlohn
  • 07.06.11
  • 2
Welches sind Ihrer Meinung nach derzeit die drei heißesten Themen in Menden und Umgebung?

Ihre Meinung!!!

Wenn Sie wählen müssten: Welches sind zurzeit die drei heißesten Themen in Menden und Umgebung? Schreiben Sie einfach hinter diesen Artikel einen kurzen Kommentar mit Ihrer "Top 3" und ein paar Stichpunkten, weshalb Sie dieser Meinung sind. Übrigens: Natürlich interessieren uns auch Meinungen aus Wickede, Fröndenberg und Balve. Mit etwas "Abstand" hat man ja bekanntlich häufig sogar die bessere Perspektive ...

  • Menden-Lendringsen
  • 06.06.11
  • 4

Außen glänzt es, innen bröckelt's - oder: peinlicher Zensus

Auch wenn‘s einige langweilt - ich muss nochmal was loswerden zur angelaufenen Volkszählung, dem „Zensus 2011“. Im Kreis Wesel beispielsweise sind zwei Fälle in den letzen acht Tagen über die lokalen Medien rundgegangen. Einer aus Schermbeck, wo eine Bürgerin die amtliche Aufforderung zu Angaben über Haus und Hof in dreifacher Ausführung erhielt. Ein zweiter machte hier im Portal die Runde: Ingrid Kühne aus Xanten wollte der verantwortlichen Behörde Fragen stellen. Ohne die Antworten sah sie...

  • Wesel
  • 08.05.11
  • 14

Kreative Steuererfindungen; Sexsteuer in Menden kein Einzelfall

Im Internet bin ich auf eine interessante Seite gestoßen. Dort geht es um den "Erfindungsreichtum" der klammen Städte bzw. deren beschäftigter Kämmerer. So ist die "Sexsteuer" in Menden kein Einzelfall. Sie gibt es z.B. auch in Köln. Erfunden hat man auch die Bettensteuer (im Amtsdeutsch: Kulturförderabgabe), sie besteht in einigen Städten (Köln, Weimar, Darmstadt) bereits. Man denkt auch über "Luftsteuer", "Windradsteuer" öder ähnliches nach. Aber es gibt auch Steuern, die im Laufe der Jahre...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.05.11
  • 1
Franz Lenze zeigte dem Stadtspiegel gestern die Überschwemmung des Teichs im Freizeitzentrum Biebertal. Mit einem Platzwart, der sich regelmäßig um den Abfluss kümmern würde, wäre so etwas - seiner Meinung nach - nicht passiert.

Müll satt und Überschwemmung

Unmengen von Müll am Wochenende und am Dienstag dazu noch überschwemmte Ufer - die Feiertage haben dem Freizeitzentrum Biebertal arg zugesetzt. Als Franz Lenze dem Stadtspiegel gestern seinen prall gefüllten Auto-Anhänger zeigte, war er noch immer wütend. Besucher des Freizeitzentrums Biebertal hatten am Osterwochenende eine wüste Müllhalde auf den Wiesen hinterlassen. Immerhin, einige der Besucher hatten ihren Abfall wenigstens noch in Tüten zusammengepackt und dann abgestellt, meinte Lenze...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.04.11
  • 2
Aufnahme vom 31.03.2011
7 Bilder

Fußgängerbrücke an der Heilig-Kreuz-Kirche vom Abriss bedroht

Wie auf der Bauausschusssitzung am 24.03.11 erwähnt wurde, könnte die Fußgängerbrücke über die Hönne an der Heilig-Kreuz-Kirche abgerissen werden. Der Grund sei, dass die Hönne bei Hochwasser dort nicht richtig abfliessen könne. Beim letzten Hochwasser wurde das Ufer, nachdem es die Kurve um die Kirche herum passiert hat, unter und neben der 1958 gebauten Brücke auf der Seite der Balver Strasse weggespült. Da die Stadt Menden nicht in Geld schwimmt, und diese aus den besten Jahren gekommende...

  • Menden-Lendringsen
  • 26.04.11
  • 1
Geld ist Geld", sagt sich die Politik in Menden und hat die Einführung einer "Sexsteuer" beschlossen.

Was meinen Sie?

Der Mendener Stadtrat hat die Einführung einer "Sexsteuer" beschlossen. Rund 50.000 Euro jährlich sollen auf diese Weise in die arg gebeutelte Stadtkasse fließen. Unsere "Aktuelle Umfrage" möchte von Ihnen wissen: Halten Sie das für eine Superidee, vielleicht sogar mit Vorbildcharakter für andere Städte oder ist's Ihrer Meinung nach bloß ein verspäteter Aprilscherz? Sie finden die Umfrage auf der rechten Seite neben diesem Artikel.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.04.11
  • 7
Ungeeignete Bügel an einer gefährlichen Stelle: Rettungswege werden beeinträchtigt.
10 Bilder

Kehraus für Mendener Radverkehr

Nach 50 Jahren der Untätigkeit hat vor wenigen Jahren mit der Konzeption des Generalverkehrsplans für den Nordkreis ein neues Zeitalter begonnen. Dies ist zumindest die Hoffnung aller Bürgerinnen und Bürger, die seit Jahrzehnten darauf warten, dass in Menden das geschieht, was europaweit längst im Gange ist. Alles dauert hier etwas länger als anderswo. Dies war mit der Fußgängerzone der Fall, die zehn Jahre später als in den meisten anderen, von der Größe her vergleichbaren Kommunen längst...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.04.11
41 Bilder

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden 18.April 2011/ Auch an diesem Montag war eine Mahnwache und eine Gedenkminute für die Opfer von Fukushima in der Fußgängerzone in Menden. Die Mendener Bürger und Bürgerinnen fordern den Atomausstieg. "Abschalten" und Abpfiff für Atomkraft !!! Gemeinsam gegen Atomkraft "Fukushima mahnt“ http://atom.katze.dk http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima.html http://www.atomausstieg-selber-machen.de/ GB Pics - Kerzen

  • Menden-Lendringsen
  • 18.04.11
Ein gut besetztes Podium: (v.l.) Neuhaus (GigA46), Ketzscher (Grüne Menden), Naumann (Moderator), Viehrog (ProA46 Wickede), Schmöle (Stadt Hemer), Brünger (SIHK)
3 Bilder

A46 im Spiegel der Kontroverse: Kolping Sümmern lädt zur Podiumsdiskussion ein.

Etwa 80 Personen hatten die Einladung der Kolpingfamilie Sümmern angenommen, um den Aus-tausch von Argumenten für und gegen den Lückenschluss der A46 zu verfolgen. Unter der Stabfüh-rung von Moderator Neumann stellten die Podiumsteilnehmer in ihren Eröffnungsstatements klar, auf welcher Seite der Diskussionsfront sie sich befinden. Stefan Neuhaus (GigA46) machte von Anfang an deutlich, dass ein Planungsprozess, der über 40 Jahre keine brauchbaren Ergebnisse hervorgebracht hat, letztlich nur...

  • Iserlohn
  • 15.04.11
  • 1
Fast geschafft!
3 Bilder

Facelifting für den Haltepunkt Bösperde

Die Fahrradtouristen werden es besonders begrüßen, was derzeit in Bösperde den Haltepunkt der Hönnetal-Bahn verhübscht. Schon lange war die schmale und nach Niederschlägen verschlammte Durchfahrt ein Ärgernis für die Pedalritter. Auf dem „Pättken“ parallel zum Bahnsteig bildeten sich große Pfützen, und der Schlamm darin blieb als Andenken an jedem Fahrrad und vielen Hosen zurück. Das wird sich wohl in der Zukunft erledigt haben. Eine Hildesheimer Firma ist derzeit dabei, die Durchfahrt zu...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.04.11
  • 5
52 Bilder

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden Eine Mahnwache und eine Gedenkminute für die Opfer Fukushima. Damit fordern die Mendener Bürger und Bürgerinnen den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Eine Mahnwache ist auch für den kommenden Montag 18.April 2011 um 18 Uhr geplant. "Abschalten" und Abpfiff für Atomkraft !!! Gemeinsam gegen Atomkraft "Fukushima mahnt“ http://atom.katze.dk http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima.html http://www.atomausstieg-selber-machen.de/...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.04.11
  • 2
73 Bilder

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden

Montags Demo und Mahnwache für den Atomausstieg in Menden Viele Mendener Bürger waren auch heute gekommen und mit einer Schweigeminute an die Opfer in Fukushima zu gedenken. Auch fordern die Bürger und Bürgerinnen den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Auch am kommden Montag wird eine Mahnwache am selben Ort um 18 Uhr stattfinden! In Menden ist ein Forum für den Atomausstieg geplant. "Abschalten" und Abpfiff für Atomkraft !!! Gemeinsam gegen Atomkraft "Fukushima mahnt“...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.04.11
Besiegeln symbolisch per Handschlag das Projekt: die Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Steinhage (li.), Menden, und Josef Schmidt, Fröndenberg.
3 Bilder

Menden und Fröndenberg investieren 4 Millionen Euro

Erstmals praktizieren die Städte Menden und Fröndenberg eine besondere Form der interkommunalen Zusammenarbeit: Sie werden gemeinsam eine Wasseraufbereitungsanlage bauen und betreiben, die mit einer Investitionssumme von vier Millionen Euro auf dem - aus Mendener Sicht - Gelände diesseits der Ruhrbrücke entsteht. Nicht nur für Helmut Heidenbluth, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, ist dies ein Projekt von ganz besonderer Bedeutung. „Dies ist ein historischer Augenblick der interkommunalen...

  • Menden-Lendringsen
  • 04.04.11
Geht es nach dem Willen der Verantwortlichen der Deutschen Bahn so haben zum 01. April 2012 diese Dieseltriebwagen im Hönnetal keine Zukunft mehr. Elektrische Fahrzeuge der Gattung DUOLECTRIX sollen sie dann ablösen.

Die Zukunft der Hönnetalbahn

Umweltschutz steht ja mittlerweile ganz oben auf den Wunschlisten. Die Wahlergebnisse des vergangenen Sonntags haben dies ja überdeutlich gezeigt. Aus diesem Grund hat sich jetzt auch die Deutsche Bahn dazu entschlossen, aktiven Umweltschutz im Hönnetal einzurichten. So war heute am Vormittag die erste 'Begehung' der Bahnlinie um ähnlich wie in Karlsruhe oder anderen Städten eine Stadt- oder S-Bahn mit Stromantrieb für das Hönnetal zu prüfen. Die Durchbindung dieser Bahn wäre problemlos bis in...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.04.11
  • 1
35 Bilder

Die Hönnetalbahn feiert heute am 1 April 2011 den 99. Geburtstag "1912-2011"

Die Hönnetalbahn feiert heute am 1 April 2011 den 99. Geburtstag "1912-2011" 1.April 2011/ Die Hönnetalbahn feiert heute ihren 99. Geburtstag. Eröffnet wurde die Strecke von Menden nach Neuenrade am 1. April 1912. Ob es im nächsten Jahr eine große Feier geben wird zu 100. jährigen bestehen der Hönnetalbahn ??? Die Bilder sind in loser reihen folge von der Strecke… Von hier Herzlichen Glückwunsch! Infos gibt es unter: http://www.db.de http://www.zrl.de Winter auf der Hönnetalbahn:...

  • Menden-Lendringsen
  • 01.04.11
76 Bilder

"Montagsdemo in Menden" Mahnwachen für den Atomausstieg

"Montagsdemo in Menden" Mahnwachen für den Atomausstieg! 28 März 2011/ Heute war wieder eine Mahnwache in der Fußgängerzone von Menden. Viel Bürger waren gekommen um an die Japan Katastrophe in Fukushima zu gedenken. Auch die Mendener Bürger fordern die Regierung auf "Atomausstieg jetzt“.Es wurden Unterschriften von den Bürgern gesammelt. Gemeinsam gegen Atomkraft "Fukushima mahnt“ http://atom.katze.dk http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/fukushima.html http://www.atomausstieg-selber-machen.de/...

  • Menden-Lendringsen
  • 28.03.11
Dirk Gubatz (Sales Promotion, li.) und Helmut Berends (ITG-Projektentwicklung) stellten die Pläne für die Dieler/Parkhaus-Bebauung vor. Es gibt eine große und eine kleinere Lösung.
4 Bilder

"Nordwall Galerie" statt Parkhaus?

Wer einen Blick aus den Fenstern der Stadtspiegel-Redaktion wirft, schaut zurzeit noch auf die Bauruine Parkhaus und das Dieler-Gebäude. Doch schon im Herbst 2013 könnte dort die „Nordwall Galerie“ stehen. Ob diese „große Lösung“ - auch „Konzept 2“ genannt - tatsächlich umgesetzt wird, steht allerdings noch nicht fest. Der Investor, die ITG Immobilien Treuhand GmbH & CO. aus Düsseldorf, hat zwei verschiedene Planungen entwickelt, mit denen sie den Komplex Dieler/Küster und Parkhaus überbauen...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.11

Beiträge zu Politik aus