Menden (Sauerland) - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Dr. Leon Windscheid  bringt Psychologie auf die Bühne. Foto: Marvin Ruppert

Dr. Leon Windscheid kommt nach Menden
Gute Gefühle - Psychologie live

Nach dem riesigen Erfolg seiner Shows im Frühjahr, geht Dr. Leon Windscheids Tour mit seinem neuen Programm „Gute Gefühle“ im Herbst weiter! Am Mittwoch, 1. November, präsentiert er dann ab 20 Uhr sein neues Programm  in der Wilhelmshöhe Menden. Tickets sind ab sofort auf www.phono-forum.de, Tel. 02373/5351 und allen Eventim Vorverkaufsstellen erhältlich. Es gibt Platzkarten von 37,70  bis 48,80  Euro. Ob sein Platz 1 Spiegel-Bestseller „BESSER FÜHLEN“, sein Podcast „Betreutes Fühlen“ mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.04.23

Rock Giants
Die alte Dame Wilhelmshöhe wird zum Rockpalast

Rock Giants geht endlich in die nächste Runde! Auf vielfachen Wunsch kommt es am Freitag, den 21.04.2023, ab 19:30 Uhr in Menden zu einer Neuauflage der Konzertreihe Rock Giants und die alte Dame Wilhelmshöhe wird endlich wieder zum Rockpalast. Präsentiert wird dieses Livekonzert von der GEWOGE Menden und der Sparkasse Märkisches Sauerland. Auch dieses Mal sind wieder erstklassige Tribute-Bands am Start, die die Herzen der Rockfans für gut 2 Stunden höherschlagen lassen. Das Event mit den...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.04.23
Sängerin Jini Meyer & Friends am 22. April - Beginn 20:00 Uhr im Alten Casino am Sauerlandpark Hemer | Foto: Ulrich Rabenort

Frühlingsedition
Jini Meyer & Friends - Konzert im Alten Casino am Sauerlandpark Hemer

Wer das Konzert von Jini Meyer & Friends im Alten Casino in Hemer nicht verpassen möchte, sollte sich beeilen: Es sind nicht mehr viele Restkarten verfügbar. Am 22. April 2023 - Beginn 20:00 Uhr, wird die Sängerin Jini Meyer zusammen mit ihrer Band und Gästen auf der Bühne des Alten Casinos Hemer am Sauerlandpark stehen und ihr Publikum mit ihrer kraftvollen und außergewöhnlichen Stimme begeistern. Die Besucher dürfen sich auf eine unvergessliche Bühnenperformance freuen, bei der Jini Meyer ihr...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.04.23
  • 1
  • 1
Die Ausstellung "KREUZ  + QUER" von Jürgen Rosenthal ist auf Gut Rödinghausen zu besichtigen.

Öffnungszeiten in den Osterferien
Kreuz und quer durch die Museen

Mit dem Osterfest endet dieser Tage die vierzigtägige Fastenzeit, die im Christentum eine Zeit der Buße und des Verzichts bedeutet. Im Kreuz findet jene besondere Zeit ihren symbolischen Ausdruck. Dass die Kreuzform per se nicht auf religiöse Inhalte beschränkt ist, zeigt noch bis zum 16. April die aktuelle Sonderausstellung „KREUZ + QUER“ auf Gut Rödinghausen. Die 75 Auswahlarbeiten des Mendener Künstlers Jürgen Rosenthal überraschen durch ihre Vielseitigkeit, die Kreuzformen unerwartet auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.23
53 Bilder

Kunst
Zu Besuch beim Maler und Goldschmied Andreas Weische im „Haus Ruhreck“ in Hagen-Boele

Andreas Weische hat seine Kindheit und Jugend in Menden verbracht. Am Sonntag, 26.03.2023, durfte ich mich beim Künstler zum „Tag des offenen Ateliers“ umsehen und fotografieren. Es war der absolute Wahnsinn – nicht nur, was die Bilder angehen, sondern von den vielen Menschen, die sich im Haus Ruhreck einfanden, um das Gebäude, die Wohnung, oder auch mit Andreas ein kurzes Gespräch zu führen. Die Wohnung von Andreas ist 240 qm groß. Die ca. 800! Gemälde in seiner riesigen Wohnung, alle Wände...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.23
  • 1
Die Schützenkapelle Oesbern. | Foto: Hermann Schlünder

Kartenverkauf hat begonnen
Frühlingskonzert der Schützenkapelle Oesbern

Die Schützenkapelle Oesbern lädt zum Frühlingskonzert am Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr erstmals in die Schützenhalle Hüingsen ein. Nach langer Pause werden endlich wieder schöne, fröhliche und spannende Melodien der Schützenkapelle Oesbern beim bewährten Frühlingskonzert zu hören sein. Der musikalische Beirat hat wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Nicht nur Highlights aus bekannten Filmmusiken wie „Drachen zähmen leicht gemacht“, sondern auch bekannte Songs der...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.03.23
46 Bilder

Kultur
Ausstellungseröffnung im Foyer des Neuen Rathauses Menden am Sonntag, 26.03.2023, „Kontra“

Foyer des Neuen Rathauses Menden, Neumarkt 5, 58706 Menden Annette Schulze aus Hagen und Alfred Baum aus Menden zeigen ihre Kunst im Foyer mit dem Thema „Kontra“. Das Material „ROST oder PATINA“ übt auf die beiden Künstler seit Jahren eine besondere Faszination aus, sowohl als Sammler von Fundstücken als auch in der Auseinandersetzung mit dem Korrosionsprozess des Materials als Inspiration und somit als intuitive weitere Gestaltungsmöglichkeit. Durch die Verwendung von Stahl, Eisenoxyd, Farben...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.23

Debütroman "Nico - Jäger & Gejagte"
Mendener Autor vor seiner Erstveröffentlichung

Der Mendener Autor Gabriel Schwarz (Pseudonym) steht kurz vor der Veröffentlichung seines Debütromans. Der Berliner Verleger Michael Merhi von Redrum-Books hat den Familienvater aus Schwitten unter Vertrag genommen und unterstützt ihn in sämtlichen Belangen. Sein Erstlingswerk wird im April unter dem Titel “Nico - Jäger & Gejagte” erscheinen. Vorbestellungen, auch mit persönlicher Widmung, kann man bereits im Online-Shop des Verlags tätigen. Gänzlich unbekannt ist Gabriel Schwarz als Autor...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.23
Annette Schulze und Alfred Baum zeigen ihre Werke im Rathaus-Foyer. Foto: Schulze

Kunst im Foyer
Ausstellungseröffnung "Kontra" im Neuen Rathaus

Im Foyer des neuen Rathauses eröffnet am Sonntag, 26. März, die Ausstellung "Kontra" mit Werken von Annette Schulze und Alfred Baum. Das Material „ROST oder PATINA“ übt auf die beiden Künstler seit Jahren eine besondere Faszination aus, sowohl als Sammler von Fundstücken als auch in der Auseinandersetzung mit dem Korrosionsprozess des Materials als Inspiration und somit als intuitive weitere Gestaltungsmöglichkeit. Durch die Verwendung von Stahl, Eisenoxyd, Farben und Binder entwickeln sich so...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.23
  • 1
  • 1
18 Bilder

Theater
MAT - Mendener Amateurtheater - „Ladies Night“

Menden, 21.03.2023, Fröndenberger Str. 40, 58706 Menden Zwischenapplaus, lautes Lachen und Standing Ovation – so war die Generalprobe und die Premiere von „Ladies Night“. Am Freitag, 24.03.2023, und Freitag, 31.03.2023, 20.00 Uhr, finden die nächsten Aufführungen statt. Sechs junge, teils arbeitslose Männer, treffen sich regelmäßig in einer Bar. Die lose Freundschaft endet mit einer Schlägerei und der Frage, was sie aus ihrem Leben machen wollen. Da kommt eine Anzeige in der Zeitung gerade...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.03.23
 Tuomas Oskari ist eigentlich Wirtschaftsjournalist und schaffte es mit seinem Romandebüt "Tage voller Zorn" gleich auf die Bestsellerlisten.
Foto: Jonne Räsänen
2 Bilder

Lesekompass
"Tage voller Zorn" - Die Armen schlagen zurück ...

Die soziale Schere öffnet sich von Jahr zu Jahr weiter, nicht nur in Deutschland - das Problem ist global. Der finnische Autor Tuomas Oskari hat in "Tage voller Zorn" aus dem Thema einen spannenden Polit-Thriller gemacht. Was passiert, wenn die Armen sich plötzlich aktiv gegen ihre Situation stemmen? Das Buch stand drei Monate an den Top-Ten der finnischen Bestsellerliste und das völlig zu Recht! "Tage voller Zorn" spielt 2027, in einem Finnland, in dem das Platzen der Schuldenblase und eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.23
  • 3
  • 2
Dass Strippen gar nicht so leicht ist, mussten die Darsteller in Ladies Night erfahren. | Foto: Frauke Brenne/Brennweite
2 Bilder

Ladies Night im Mendener Amateurtheater
Was Frauen wollen

Vorfreude und Hektik herrschen im Theater aus der Fabrik an der Fröndenberger Straße. Nach der Derniére von Hamlet des Jungen M.A.T. muss die Bühne kurzfristig für die neue Produktion von „Ladies Night“ umgebaut werden, damit die beiden Hauptproben und die Generalprobe im Bühnenbild stattfinden können. Dazu gehört nicht nur der Bühnenbau. Auch das Bühnenlicht muss auf die neue Produktion eingestellt werden. „Wir sind schon ein wenig gespannt und überwältigt, da die Premiere schon seit ein paar...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.03.23
51 Bilder

Theater
Das Halinger Dorftheater zeigt das Theaterstück auf der Wilhelmshöhe Menden - "Eine windige Geschichte"

Hallo! Gestern war ich bei der Aufführung des Theaterstücks „Eine windige Geschichte“ des Halinger Dorftheaters auf der Wilhelmshöhe Menden. Leute, ich kann nur schreiben: Immer wieder gab es Szenenapplaus. „Es geht doch nichts über eine gute Nachbarschaft“!!! Das Regieteam, bestehend aus Bastian Schuldt und Michael Henze, haben einen tollen Job gemacht…und ihre Schauspieler zu Höchstleistungen angespornt. Wer mag, kann sich Freitag, 17.03.2023, und Samstag, 18.03.2023, aufmachen, um Tickets an...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.03.23
Foto: M.Stapper (mpixx)

Mein Mann malt...
Malen und Fotografieren... wir ergänzen uns

Mein Mann ist leidenschaftlicher Bilderkreateur. Er malt in knalligen Farben und immer so, dass es mir gefällt. Dieser Pfau hängt in meinem Schlafzimmer und ich finde, die Farben sind traumhaft. Er hat hier mit Öl gearbeitet und es hat ihn Zeit und Nerven gekostet, aber das Ergebnis kann sich doch wirklich sehen lassen. Oder findet ihr nicht?

  • Menden (Sauerland)
  • 04.03.23
  • 1
  • 2
Urnengrab aus Erftstadt-Erp mit zwei kugelförmigen Rasseln, zwei Schälchen und einem Beigefäß (800 – 475 v. Chr.) | Foto: Ulrike Müssemeier/LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Archäologie im Rheinland
Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland: Neueste Forschungsergebnisse, herausragende Funde und vom Leben und Sterben durch die Jahrtausende

Zwei Könige, ein Geköpfter und im Tod unsterblich Millionen Jahre alte Fossilien aus einer tropischen Lagune, ein Geköpfter aus der Eisenzeit, Neues zum römischen Wohnkomfort, beeindruckende Knochenschnitzereien und ein Vogel für den König: Der Jahresrückblick des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) auf die archäologischen und paläontologischen Höhepunkte 2022 bietet ein breites Spektrum. Vom 1. März bis zum 20. August ist außerdem die gemeinsame Ausstellung mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.23
  • 2
Am 19. März führt Sabine Kemper Interessierte auf der Burg Altena in Theorie und Praxis des Seifensiedens ein. Foto: Sabine Kemper

19. März auf Burg Altena
Kräuterseifen selber herstellen

Märkischer Kreis. Eine pflegende Wildkräuterseife, eine Kaffeeseife für die Küche und eine Gärtnerseife mit Mohnpeeling - das klingt nach Wellness für Körper und Seele. Zumal, wenn das Pflegeprodukt selber hergestellt ist. In einem Workshop der Museen des Märkischen Kreises auf der Burg Altena am 19. März können Interessierte die Grundlagen des Seifensiedens von der Theorie bis zur Praxis kennenlernen. Der Kurs beginnt um 12 Uhr beginnt und dauert vier Stunden. Die erfahrene Kräuterpädagogin...

  • Iserlohn
  • 03.03.23
„Kontrapunkte und große Gefühle“ - das verspricht die Konzertpianistin Anna Polomoshnykh bei einem Klavierabend im Westflügel der Städtischen Musikschule Menden. | Foto: stadt menden

Klavierabend mit Anna Polomoshnykh
Große Gefühle im Westflügel

Ein Klavierkonzert mit der Konzertpianistin Anna Polomoshnykh findet am Sonntag, 5. März, im Westflügel der Städtischen Musikschule Menden statt. „Kontrapunkte und große Gefühle“ - das verspricht die Konzertpianistin Anna Polomoshnykh bei einem Klavierabend im Westflügel der Städtischen Musikschule Menden am 5. März um 18 Uhr. Vom Barock bis in die Spätromantik beherrscht das Klavier in seinen jeweiligen Entwicklungsstadien die Musikwelt. Immer wieder dreht sich alles um den Kontrapunkt,...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.03.23
18 Bilder

Ausstellungen
Ausstellung im Foyer des Neuen Rathauses in Menden – Verena Bichmann – „Lebensfreude und Energie festgehalten in Farbe“

Ausstellungsort: Foyer des Neuen Rathauses Menden Neumarkt 5 58706 Menden Menden, 02.03.2023 Heute hatte ich im Rathaus etwas zu erledigen. Anschießend dachte ich bei mir: „Sehe dir doch die Ausstellung im oberen Bereich an“. Gesagt – getan. Die Bilder habe ich mit meinem Handy gemacht. Hier beschreibt Verena Bichmann sich und ihre Bilder: "Ich freue mich, meine Stimmung mit Ihnen teilen zu können und wünsche mir, dass sie einen positiven Einfluss auf Sie hat. Meine Bilder entstehen aus meinem...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.03.23
Im Mendener Theater Am Ziegelbrand trifft mit Hans-Hermann Thielke und Christian Bleiming Comedy auf Boogie-Woogie. | Foto: Ulla Wolanewitz

Comedy und Boogie-Woogie
Beamter mit Leib und Seele klärt das Publikum auf

Im Mendener Theater Am Ziegelbrand trifft am Donnerstag, 2. März, Comedy auf Boogie-Woogie. Das Kulturbüro lädt ein zu einem rasanten Abend aus Comedy und Boogie-Woogie am Donnerstag, 2. März, um 20 Uhr im Theater Am Ziegelbrand Menden. Hans-Hermann Thielke ist die Attraktion der deutschen Comedy-Szene. Als Beamter mit Leib und Seele klärt er das Publikum in seiner unbeholfenen Art auf – mit korrekt gescheitelter Pomadenfrisur, Hornbrille mit Kassengestell aus den frühen Siebzigern, ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.23
Am 11. März bringen K.C. Miller und Andreas Bock den Blues und Boogie Woogie nach Menden. Foto: A. Bock

Boogie Royale zu Gast Am Ziegelbrand
K.C. Miller und Andreas Bock bringen den Blues und Boogie

Menden. Pianist Miller schaufelt die schnellen, satt pumpenden Basslinien, die Boogie-Woogie-Fans so lieben, en masse zutage. Auch weiß er die sehr schnellen energetischen Titel geschickt mit gefühlvollen harmonisch komplexen Bluesstücken auszubalancieren. Auch die großen Swing-Jazz Standards interpretiert er mit liebevollen Details. Die Stimme des in Berlin lebenden Pianisten, der Vince Weber als Vorbild nennt, besitzt eine mitreißende Kraft und Authentizität. K.C. Miller weiß offensichtlich,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.23
Das Museum im Schmarotzerhaus Menden öffnet nun wieder nach der einjährigen Winterpause. Foto: Stadt Menden
2 Bilder

Am 4. März
Schmarotzerhaus nach Winterpause wieder geöffnet

Menden. Nach etwas längerer Winterpause kann das Museum Schmarotzerhaus am kommenden Samstag, 4. März, erstmals in diesem Jahr wieder besichtigt werden. An zunächst jedem ersten Samstag im Monat steht das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus An der Stadtmauer 5 in der Zeit von 11 bis 12 Uhr allen interessierten Besuchern offen. Der Eintritt ist frei. Seit seiner Restaurierung 2009 durch die Mendener Stiftung Denkmal und Kultur lädt das Schmarotzerhaus zu einem Rundgang durch längst vergangene und...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.23
Die vierte Village Life Party startet am 4. März um 20 Uhr. Foto: Schützenverein ,,Adler" Hohenheide 1896 e.V.

Party in Hohenheide am 4. März
Endlich wieder "Village Life“

Fröndenberg. "Es ist endlich wieder soweit, bereits zum vierten Mal steht die "Village Life“ Party der Jungschützen ,,Adler“ Hohenheide vor der Tür. Gerade Jugendliche brauchen Treffpunkte, an denen sie gemeinsam feiern können. Da zu dieser Jahreszeit die Möglichkeiten mehr als begrenzt sind, haben die Jungs von der Hohenheide Abhilfe geschaffen. Das Dorfleben in keiner Altersklasse wegzudenken, deshalb ist die Veranstaltung für alle Altersgruppen gedacht. Im Sinne des Mottos „Village Life“...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.02.23
Für das internationale Jugendcamp "CampTogether" zum Thema "WALDmensch" sind noch Plätze frei. Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren können sich noch bis zum 26. Februar bewerben. Zum Programm gehört auch das Bauen von Hordengattern. Symbolfoto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Bewerben noch bis zum 26. Februar
Noch Plätze frei: Internationales Jugendcamp in den Sommerferien

Märkischer Kreis. In den Sommerferien eine Woche aktiv für den Wald werden. Das wird möglich beim neuen „CampTogether“ des Märkischen Kreises und seiner Partnerkreise aus Brandenburg und Polen. Vom 31. Juli bis 5. August findet das neue Angebot in der Tagungsstätte „Auf dem Ahorn“ bei Nachrodt-Wiblingwerde statt. Teilnehmen können insgesamt sechs junge Menschen aus dem Märkischen Kreis im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro. Bewerbungen sind per Quiz-Teilnahme bis...

  • Iserlohn
  • 23.02.23
Foto: Stadt Menden/Badeda

Am 4. März erstmals in diesem Jahr wieder geöffnet
Schmarotzerhaus nach Winterpause wieder geöffnet

Nach etwas längerer Winterpause kann das Museum Schmarotzerhaus am kommenden Samstag, 4. März 2023 erstmals in diesem Jahr wieder besichtigt werden. An zunächst jedem ersten Samstag im Monat steht das über 300 Jahre alte Fachwerkhaus An der Stadtmauer 5 in der Zeit von 11 bis 12 Uhr allen interessierten Besucher*innen offen. Der Eintritt ist frei! Seit seiner Restaurierung 2009 durch die Mendener Stiftung Denkmal und Kultur lädt das Schmarotzerhaus zu einem Rundgang durch längst vergangene und...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.23

Beiträge zu Kultur aus