Kranenburg - Reisen + Entdecken

Beiträge zur Rubrik Reisen + Entdecken

12 Bilder

Europa-RadBahn
Letzte Arbeiten an der Europa-RadBahn

Am 7. Juni wird die Europa-RadBahn, ein Radweg zwischen Kleve und dem niederländischen Groesbeek offiziell geöffnet. Dann geht der Verkehr darüber erst mal los. Viele Radfahrer haben schon seit einigen Wochen den neuen Radweg angenommen, obwohl es offiziell verboten war darüber zu radeln. Es gab schon recht freche Verkehrsteilnehmer, die sich darüber geärgert haben, dass die Firmas Siebers und Loock mit ihren Kränen und Lastwagen auf der Fahrbahn  ihnen im Wege standen. Dabei wurde laut...

  • Kranenburg
  • 15.05.19

Last Minute in den Urlaub mit der Familie

Gerade ein Familienurlaub ist wohl die aufregendste Zeit des ganzen Jahres. Doch das richtige Reiseziel zu finden ist nicht immer ganz leicht, um den Wünschen und Bedürfnissen aller gerecht zu werden. Oftmals dauert die Auswahl des Urlaubsortes einige Zeit.Ist man zum Beispiel als Großfamilie unterwegs, kann ein Urlaub richtig ins Geld gehen. Um einiges an Geld sparen zu können, gibt es jedoch zwei Möglichkeiten, um auch mit einer großen Familie einen günstigen und schönen Urlaub erleben zu...

  • Kranenburg
  • 03.05.19
20 Bilder

Tourismus
Nütterden hat genug Sehenswertes um in den Tourismus eingebunden zu werden

Durch die Bauwut der Gemeinde Kranenburg werden die historischen Gebäude und Stellen in Nütterden immer mehr verdrängt. Das ehemalige Bauerndorf mit drei Wassermühlen am Renneken ist kaum noch zu erkennen. Zwei der drei Wassermühlen sind abgerissen worden und die dritte ist 1929 niedergebrannt. Relikte der Müllerei gibt es aber noch immer im Dorf. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft um 1950 haben viele Bauern ihren Betrieb aufgegeben und ihre Höfe und Grundstücke verkauft. Die Äcker und...

  • Kranenburg
  • 01.05.19
  • 2
  • 2
16 Bilder

Attraktivität eines Dorfes
Was zieht die Leute nach Nütterden?

Die Osterferien haben gerade angefangen. Viele sind unterwegs nach ihren Ferienorten oder planen dahin zu gehen. Übrig bleiben die Leute, die nicht auf Reisen gehen und Rentner. Auch sie möchten bei schönem Wetter etwas erleben. Nun in Nütterden fällt sicherlich etwas zu erleben. Als Ortsteil von Kranenburg hat es nicht die Entwicklung durchgemacht als der Hauptort, einst als Befestigung des Grafen gegründet. Nütterden ist viel älter als Kranenburg. Es wurde schon im 720 urkundlich erwähnt....

  • Kranenburg
  • 14.04.19
5 Bilder

Lust auf eine Draisinenfahrt
Die erste Draisine war schon vor der offiziellen Eröffnung der Draisinensaison unterwegs

Montag den 1. April wird die Draisinensaison wieder eröffnet und werden über die Bahntrasse Kleve - Groesbeek die Draisinen wieder fahren. Sie sind noch immer beliebt. Das habe ich gestern, als ich auf der Europa-RadBahn unterwegs war schon gesehen. Es viel mir schon auf, dass in Kranenburg die Ampeln eingeschaltet waren und am Schwarzländer Weg sah ich die erste Klubdraisine mit jungen Leuten. Die hatten alle Zeit, konnten überall anhalten, denn sie waren die Einzigen auf der Schienenbahn. Für...

  • Kranenburg
  • 24.03.19
  • 2
18 Bilder

Relikten aus früheren Zeit
Eine Fahrt über die Europa-RadBahn – zwischen dem Antoniusweg und Erlendeich geht es durch das ehemalige Mühlendorf Nütterden

Es sind zwischen dem ehemaligen Bahnhof-Haltestelle Nütterden am Antoniusweg nur 750 m über die neue Europa-RadBahn nach dem Erlendeich. Kurz nach dem Sportplatz, rechts des Fahrradwegs, sieht man an der linken Seite alte Höfe und einen Wald am Klarenbeck. Diese Straße wurde nach dem zweiten Namen des Rennekens genannt, einem Bächlein, das im Reichswald aus Quellen im Sieben-Quellen-Tal gespeist wird und durch das ganze Dorf nach dem Wiesenland fließt. Früher gab es sogar drei Wassermühlen in...

  • Kranenburg
  • 17.03.19
  • 1
Ein überzeugendes Umfeld, ein riesiges Interesse, eine ansprechende Gesprächsatmosphäre: Dies alles bot die ReiseWelt 2019 in den Düsseldorfer Schadow-Arkaden. Erstmals waren die Touristiker aus der Region auf Einladung der Kreis-Wirtschaftsförderung dabei. „Nicht zum letzten Mal“, wie es zum Abschluss hieß.

Interesse für die Tagestour zum Niederrhein
Diese Messe machte Lust und Laune auf den Kreis Kleve

Welch´ ein Wochenende: Endlich tief durchatmen, endlich eine Runde spazieren gehen, endlich die Sonne sehen. So war es vor unserer Haustür, so war es auch in der Landeshauptstadt. Tausende waren es, die über die Königsallee flanierten, und viele Hundert waren es, die sich Zeit nahmen für die ReiseWelt in den wertigen Malls der Düsseldorfer Schadow-Arkaden. „Diese Messe macht Lust auf Urlaub“, hatten die Veranstalter versprochen. Und die Touristiker aus den Städten und Gemeinden des...

  • Kleve
  • 20.02.19
20 Bilder

Verkehr
Die Europa-RadBahn durchquert das Draisinengelände und wird sie die „Grenzlanddraisine GmbH" wirtschaftlich durchkreuzen?

In meinem vorigen Bericht habe ich den Stand der Entwicklung der Europa-RadBahn zwischen Kranenburg und Nütterden beschrieben und mit Fotos dokumentiert. Gestern habe ich mir die RadBahn am ehemaligen Bahnhof in Kranenburg angeschaut. Wie es schon zu erwarten war, durchquert diese nun das Gelände der Grenzlanddraisine GmbH. Ihr Büro, die Toiletten, Remise mit den Draisinen und die Schienen werden nun durch die RadBahn von ihrer Grillhütte und Carport mit drei Clubdraisinen als Sitzgelegenheit...

  • Kranenburg
  • 17.02.19
21 Bilder

Verkehr
Die Europa-RadBahn läßt immer mehr von ihrem Gesicht sehen

Die Firmen Siebers und Loock schuften an der Draisinen Schienenbahn beim Anlegen der Europa-RadBahn. Heute habe ich mal geschaut, wie weit die Arbeit gefordert ist. Die Strecke Kranenburg-Nütterden ist bitumiert und von dort nach Kleve fordert die Arbeit. Die Baumaschinen, die bei dieser Arbeit eingesetzt werden, sind zum Teil nach Feierabend zum eigenen Betrieb zurückgefahren. Bei dem Bahnübergang auf der B 9 stehen aber noch Walzen, ein Bagger, ein Rüttler und ein Fertiger. Neben der...

  • Kranenburg
  • 14.02.19
  • 2
  • 1
21 Bilder

Ausflugsziel: Vollgesperrte Rheinbrücke Kleve-Emmerich

Trotz, eher wegen der Vollsperrung der Rheinbrücke Kleve-Emmerich viel Betrieb auf der Brücke. Für Fußgänger und Radfahrer ist die Brücke in beiden Richtungen passierbar und natürlich auch für Rettungsfahrzeuge. Bei sonnigem Winterwetter ohne Autoverkehr, die Brücke aus anderer Sicht den Sanierungsarbeiten zuzusehen ist schon etwas anderes und so waren die Parkplätze an den Auffahrten gut gefüllt. Auch der Blick auf Emmerich nicht alltäglich. Wie nötig es die Brücke hat saniert zu werden, kann...

  • Kleve
  • 19.01.19
  • 8
  • 2
  • 1
  • 2

Beiträge zu Reisen + Entdecken aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.