Kamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auch in Kamen könnte es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ziemlich ungemütlich werden. Der Unterricht im Kreis Unna fällt morgen aus.  | Foto: Archiv-Foto: Frank Heldt

Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Schwere Orkanböen im Kreis Unna erwartet

+++ Zum Update: Sturm rast mit Spitzengeschwindigkeiten über den Kreis Unna. +++ Langsam aber sicher zieht ein heftiger Sturm auf West- und Mitteleuropa zu; der Kreis Unna erwartet ihn in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17. Februar). Daher findet am Donnerstag kein Unterricht an NRWs Schulen statt. Es werden Sturmböen bis 90 bzw. 100 km/h befürchtet. Die Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft (GWA) empfiehlt daher: „Stellen Sie Ihre Mülltonnen erst am Donnerstagmorgen heraus.“...

  • Kamen
  • 15.02.22
Klimagerechte Ernährung ist nicht so einfach, wie es scheint. Die Verbraucherzentrale und Familienbande Kamen bieten daher bei ihrer Aktionswoche nun ein umfangreiches Informationsangebot. | Foto: Verbraucherzentrale Kamen

Aktionswoche zur nachhaltigen Ernährung
Klimaschutz auf dem Teller?!

Zum Thema nachhaltige Ernährung laden die Umweltberatung der Verbraucherzentrale und die Familienbande Kamen jetzt zur kostenlosen Aktionswoche im Eingangsbereich der Familienbande ein. Noch bis Mittwoch, 23. Februar, gibt es dort eine Infoschau mit Rezeptheften, Einkaufhilfen und Beispielen für eine klima-gesunde Ernährung. Wer sich nachhaltig und klimafreundlich ernähren will, hat es nicht so leicht. Denn bei fair, bio, veggy, saisonal, regional, und anderen Begriffen kann man schon mal den...

  • Kamen
  • 15.02.22
Die neue Videoberatung der GSW ist nun in der Testphase. | Foto: pixabay (Markus Spiske)

GSW führt neuen Kommunikationskanal ein
Pilotprojekt "Videoberatung"

Die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen, starten mit dem Pilotprojekt „Videoberatung“. Das Projekt befindet sich zurzeit noch in der Testphase, weshalb alle Kunden eingeladen sind, den neuen Kommunikationskanal gemeinsam mit der GSW zu testen. Der Vorteil der „Videoberatung“ ist, dass Kunden bequem von zu Zuhause aus in einem Beratungsgespräch sich zum Beispiel über die Produkte oder das Angebot an Energiedienstleistungen der GSW informieren können. Vor allem Kunden, die...

  • Kamen
  • 15.02.22

Kreis Unna: Übersicht aller Termine
Bürger im Kreis Unna impfmüde?

Haben sich in Der 3. Januarwoche noch 1.237 Bürger im Kreis Unna impfen lassen, waren es eine Woche später nur noch 1.136 und in der Kalenderwoche 5 nur noch 952 – das sind gut 23 Prozent weniger Menschen innerhalb von drei Wochen. Deshalb setzt der Kreis wieder auf mobile Angebote: "Die mobilen Angebote waren eine gute Ergänzung in Zeiten, in denen weniger Menschen in die Zentren kommen. Das wissen wir und reagieren jetzt entsprechend", so Dr. Claudia Sauerland von der koordinierenden...

  • Unna
  • 11.02.22
Die Erhebungsstelle Zensus des Kreises Unna sucht aktuell Bürgerinnen und Bürger, die sich als Interviewer engagieren. | Foto: pixabay

Erhebungsstelle Zensus
Weitere Interviewer gesucht

Die Erhebungsstelle Zensus des Kreises Unna sucht aktuell für den Zensus 2022 insgesamt 300 Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Aufwandsentschädigung als Interviewer engagieren. Zur Durchführung der Befragungen haben sich bereits 130 Interviewer gemeldet – ein guter Start. Gleichzeitig weist die Erhebungsstelle auf mögliche Betrugsversuche hin. "Es ist schön zu sehen, wie viele Bürger Interesse an der Mitwirkung bei der Arbeit der Erhebungsstelle haben und sich engagieren wollen. Wir...

  • Unna
  • 09.02.22
Der Kreis Unna und die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Bergkamen haben beschlossen, die Ampel an der Töddinghauser Straße/ Häupenweg vorübergehend abzuschalten.  | Foto: LK-Archivbild

Bauarbeiten erfordern neue Verkehrführung
Ampel wird abgeschaltet

Auf dem Häupenweg und der Weddinghofer Straße in Bergkamen sind am Montag die Arbeiten des Kreises Unna zur Deckensanierung gestartet. Der Kreis Unna und die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Bergkamen sind in einem Ortstermin übereingekommen, die Ampel an der Töddinghauser Straße/ Häupenweg abzuschalten, weil sich die Fahrbeziehungen während der Bauphase gravierend ändern. Der Verkehr wird mit 30 km/h geschwindigkeitsbeschränkend durch die Baustelle geführt, die Fußgänger müssen an der Kreuzung...

  • Bergkamen
  • 08.02.22
Genossenschaftliches Wohnen: Für solch ein Projekt interessieren sich in Hemmerde zahlreiche Bürger. Fotos: Martina Hitzler
4 Bilder

In Unna-Hemmerde startet neues Wohnprojekt
Genossenschaft: Eigentümer und Mieter zugleich

Im Unnaer Osten interessieren sich zahlreiche Bürger für eine altbewährte als auch neugedachte Wohnform: die Genossenschaft. Aus diesem Grund lud Klaus Tibbe, Ortsvorsteher von Hemmerde, zu einer Informationsveranstaltung ein, wobei Birgit Pohlmann (Architektin und Stadtplanerin) das Thema näher beleuchten sollte. Die Diplom-Ingenieurin aus Dortmund kennt sich mit der Entwicklung und Gestaltung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten sehr gut aus und hat bereits einige genossenschaftliche Projekte...

  • Unna
  • 06.02.22
Man erhält eine SMS mit Link und PIN. Symbolfoto: Jungvogel

Nach positivem Corona-Test
SMS vom Gesundheitsamt Kreis Unna

Wer zukünftig positiv auf das Corona Virus getestet wird, wird sich kurz danach über eine SMS wundern. Absender: der Kreis Unna. Das Gesundheitsamt geht in der Kontaktnachverfolgung und Dokumentation von Corona-Infizierten nun den digitalen Weg mittels SMS-Versand. Das bedeutet weitere Arbeitsentlastung für das Gesundheitsamt und Zeitersparnis auch für Infizierte und Kontaktpersonen. Wer in der letzten Woche ein positives PCR-Ergebnis erhielt, bekam schon keine Quarantäne-Anordnung mehr. Das...

  • Kamen
  • 30.01.22
Falsch sortierter Biomüll landet oft in der Verwertungsanlage in Lünen. Foto: Reterra

Problemmüll in Kamen
Zu viel Plastikmüll in der Biotonne

Wenn die Sammelfahrzeuge aus Kamen an der Kompostier- und Vergärungsanlage am Lippewerk in Lünen den Bioabfall abkippen, befinden sich darin häufig nicht immer nur organische Abfälle. Aus dem sonst eher grün-braunen Bioabfall stechen blaue, gelbe und weiße Farbtöne ins Auge. Das wird zunehmend zum Problem. „Viele Bürger verwenden offensichtlich Plastiktüten und -säcke, um darin ihre Bioabfälle zu sammeln und werfen anschließend leider alles zusammen in die Biotonne“, resümiert Abfallberaterin...

  • Kamen
  • 27.01.22

Achtung, Baustelle!
Erneut halbseitige Sperrung der Westicker Straße

Die bereits für Dezember geplante und dann verschobene Baumaßnahme an der Westicker Straße soll nun begonnen werden. In Höhe der Körnebrücke wird die Westicker Straße jetzt erneut halbseitig gesperrt. Davon betroffen ist auch der Geh- und Radweg der Westicker Straße zwischen Südkamener Straße und dem Kreisverkehr an der Königstraße. Ab dem 28. Januar und längstens für die Dauer einer Woche angekündigt, wird der Neubau einer Radwegebrücke über die Körne für die beschriebenen Einschränkung...

  • Kamen
  • 27.01.22
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch mit Upcycling-Ideen bei einer Bildungs-Aktion im Ferienspiel MINIKamen
6 Bilder

Umwelberatung & Klimaschutz
"Tag der Umweltbildung" am 26. Januar

"Tag der Umweltbildung" am 26.01.2022 Am 26. Januar ist der "Tag der Umweltbildung". Ein Thema auch in der Verbraucherzentrale: Denn nach dem Motto "Früh übt sich..." ist Umweltberaterin Jutta Eickelpasch häufig in Kindergärten, Schulen und Jugendzentren zu Gast. Sie nutzt diesen Tag um gezielt auf ihr nachhaltiges Aktions-Angebot aufmerksam zu machen. So hat sie aktuell für Kindergärten und Grundschulen eine Medienkiste zusammengestellt, die kostenlos zu leihen ist. "Die Box enthält vorwiegend...

  • Kamen
  • 26.01.22
  • 1
A2: Jetzt beginnen die Maßnahmen für den Neubau der Brücken Hammer Straße und Münsterstraße. Foto: LK-Archiv

A2: Bauarbeiten beginnen
Zwei neue Brücken für Kamen

Zwischen dem Kreuz Kamen und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen werden zwei neue Brückenbauwerke errichtet. Dabei handelt es sich zum einen um die A2-Brücke über die Münsterstraße und zum anderen über die Brücke Hammerstraße, die über der A2 verläuft. Beide Bauvorhaben sind Pilotprojekte, bei denen Brückenteile im Werk vorproduziert und neben der Autobahn zusammengesetzt werden. Dadurch verringert sich die Zeit mit Baustellenverkehrsführung auf der Autobahn erheblich. Um einen Montageplatz für...

  • Kamen
  • 24.01.22
Wer einen positiven PCR-Test hat, wird in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Foto: Anja Jungvogel

Bei positivem Test selbst aktiv werden
Corona-Meldung: Gesundheitsamt kommt nicht mehr nach

Bei einem positiven Corona-Test ist ab sofort mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde müssen sich Betroffene bei einem positiven PCR-Test isolieren und die Kontaktpersonen schnellstmöglich selbst informieren. Wer einen positiven PCR-Test hat, wird künftig in der Regel keinen Anruf mehr vom Gesundheitsamt bekommen. Zu hoch sind die Fallzahlen. Telefonische Kontaktpersonennachverfolgung ist nur noch in Ausnahmefällen möglich. Nach neuer Rechtslage ist das aber auch nicht mehr...

  • Kamen
  • 24.01.22
  • 1
Nach Absage des Konzerts von Extrabreit gingen die Karten per Einschreiben an Eventim zurück.
Fotos (2): Marc Keiterling
2 Bilder

Eventim trotzt Landgerichtsurteil
Vorsicht, „Abzocke“!

Seit mittlerweile fast einem Jahr laufen viele Beschwerden über den Tickethändler Eventim bei den Verbraucherzentralen auf. Der börsennotierte Dienstleister der Unterhaltungsbranche, 1989 unter dem Namen Computer Ticket Service (CTS) gegründet, behält aktuell offensichtlich einen Teil von Ticketpreisen – die in diesen enthaltenen Vorverkaufsgebühren - ein, wenn Veranstaltungen wegen Corona ausfallen. Dies tut das Unternehmen, obwohl das Landgericht München I am 9. Juni 2021 (Az. 37 O 5667/20,...

  • Essen
  • 24.01.22
  • 2
  • 5
Am kommenden Montag, 24. Januar, beginnen Bauarbeiten in Bergkamen und Kamen.  | Foto: LK-Archivbild
2 Bilder

Baumaßnahme in Bergkamen und Kamen
Neue Fahrbahn ab Häupenweg

Am kommenden Montag, 24. Januar, beginnen Bauarbeiten in Bergkamen und Kamen. Die Fahrbahn der Straße Häupenweg / Weddinghofer Straße / Bambergstraße / Bergkamener Straße in Bergkamen und Kamen soll erneuert werden. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten unter Vollsperrung mit Umleitungen durchgeführt, für Anlieger ist die Ein- und Ausfahrt frei. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro. Der erste Bauabschnitt beginnt in Bergkamen auf Höhe der Feuerwehr, Einheit Weddinghofen, und...

  • Kamen
  • 22.01.22
Abenteuer Pubertät: Informationen und Hilfestellung bietet ein Angebot der Erziehungsberatungsstelle. | Foto: pixabay

Informationen und Hilfestellung
Abenteuer Pubertät

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen laden Eltern und andere Erziehende von pubertierenden Kindern und Jugendlichen am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend ein. Die Psychologin und ausgewiesene Expertin für das Thema Pubertät, Andrea Brinkmann, beleuchtet die typischen Anzeichen sowie ihre Auswirkungen für das Familienleben, skizziert hilfreiche Tipps zu den sich daraus ergebenden Herausforderungen im Alltag...

  • Kamen
  • 19.01.22
Aufgrund des Neubaus eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Gießerstraße / Formerstraße kommt es ab Montag zu einer Vollsperrung. | Foto: LK-Archivbild

Sperrung zwischen Hammerstraße und Kreuzung Gießerstraße

Aufgrund des Neubaus eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Gießerstraße / Formerstraße kommt es zu einer Vollsperrung. Zwischen Montag, 24. Januar und voraussichtlich 13. Mai kommt es im ersten Bauabschnitt zu einer Vollsperrung der Verbindung von der Hammer Straße zur Kreuzung Gießerstraße/Formerstraße für voraussichtlich sechs Wochen. Die ausgeschilderte Umleitung führt auf Unnaer Stadtgebiet über die Hammer Straße, auf dem Stadtgebiet Kamen fahren die Verkehrsteilnehmenden über die Straße...

  • Unna
  • 19.01.22
Mit dem Thema "Einweg-Plastikvermeidung" ist die Umweltberaterin auch in Kamener Schulen unterwegs, hier 2021 in der Diesterwegschule.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Mehrwegprodukte
Im neuen Jahr: Weniger Einweg-Plastik!

Übermäßiger Plastikmüll von Einwegverpackungen ist ein riesen Problem für die Umwelt,- zumal es ja ohne viel Komfortverzicht reduzierbar wäre. Doch hier tut sich was: Im Juli 2021 wurde auf EU-Ebene Plastikgeschirr, Besteck, Trinkhalme, Styroporboxen für Burger u.a.verboten. Nun folgte zum 1. Januar diesen Jahres das Verbot von Plastiktüten, den handelsüblichen Einkaufstüten aus Kunststoff. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale Kamen: "Die ganz dünnen Tütchen aus der...

  • Kamen
  • 18.01.22
Das NRW-Gesundheitsministerium hat eine geänderte Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes veröffentlicht. | Foto: Kreis Unna

NRW setzt neue Verordnung in Kraft
Geänderte Corona-Regeln

Das NRW-Gesundheitsministerium hat eine geänderte Corona-Test-und-Quarantäneverordnung des Landes veröffentlicht. Inhalt: die Verkürzung der Isolierung (Absonderung von infizierten Personen) und Quarantäne (Absonderung von Kontaktpersonen) bei Corona-Infektionen. Die neuen Regeln ersetzen die Allgemeinverfügung des Kreises der letzten Woche. Die Änderungen sind seit 16. Januar gültig und gelten automatisch – wie schon die Regeln der Allgemeinverfügung – auch für aktuelle Isolierungs- und...

  • Kamen
  • 18.01.22
Bauchspeicheldrüsenkrebs: In den vergangenen Jahren haben sich durch neue Therapiekonzepte spürbare Verbesserungen in Überlebenszeit und Lebensqualität ergeben.  | Foto: pixabay

Hellmig-Krankenhaus Kamen
Online-Veranstaltung zum Bauchspeicheldrüsenkrebs

Wie erkenne ich einen Bauchspeicheldrüsenkrebs rechtzeitig? Die Onkologie am Hellmig-Krankenhaus beleuchtet mit einem Informationsabend am Mittwoch, 12. Januar, ab 18 Uhr die neuen Chancen und Ausblicke und gibt Tipps, wie man auch durch eigene Lebensführung das Risiko an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken mindern kann. Referenten sind Dr. Wolfgang Neukirchen, Leitender Arzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin im Hellmig-Krankenhaus Kamen und Dr. Peter R. Ritter, M.A.,...

  • Kamen
  • 11.01.22
Ab dem heutigen Dienstag finden vorbereitende Maßnahmen unter der Brücke am Rande der Bundesstraße statt. | Foto: LK-Archivbild

A2/B233
Vorarbeiten zum Neubau der Brücke Münsterstraße

Die Autobahn Westfalen baut auf der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen die Autobahnbrücke über die Münsterstraße (B233) in einem innovativen Verfahren neu. Dafür finden zwischen dem heutigen Dienstag, 11. Januar, und Mittwoch, 26. Januar, vorbereitende Maßnahmen unter der Brücke am Rande der Bundesstraße statt. Auf der B233 werden in diesem Zeitraum die Fahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen verengt und nach außen verschwenkt. In zwei bislang noch nicht...

  • Kamen
  • 11.01.22
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch wirbt für den Faire Produkte.
3 Bilder

Verbraucherzentrale wirbt für Fairen Handel
Tag der Schokolade: Fair ist besser!

Tag der Schokolade - auch hier ist fair besser! Hätten Sie es gewusst? Am 10. Januar ist der "Tag der (Zartbitter)Schokolade" Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, wirbt heute für die "Faire Schokolade". Denn Schokolade ist nicht gleich Schokolade! Das beliebte Kakao-Produkt aus Fairem Handel ist gerechter und sorgt durch einen kleinen Mehrpreis für faire Löhne der Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schafft bessere Lebensbedingungen. "Das kann der Zugang zu sauberen...

  • Kamen
  • 10.01.22
Besuchsstopp ab 10. Januar: Gerade im Krankenhaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch enge persönliche Kontakte besonders hoch. LK-Archivfoto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen: Neue Regeln ab 10. Januar
Besuchsstopp im Krankenhaus

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die...

  • Kamen
  • 07.01.22
Der nächste Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna findet am 4. Februar statt. | Foto: LK-Archivbild

Neues Jahr, neue Energie
Stammtisch junge Selbsthilfe

Teilnehmende der jungen Selbsthilfegruppen und Interessierte unter 35 Jahren sind herzlich zum nächsten Stammtisch der jungen Selbsthilfe im Kreis Unna eingeladen. Er findet statt am Freitag, 4. Februar, um 16.30 Uhr im Kunstcafé in Lünen. Anmeldungen sind bis 28. Januar möglich. Dieses Mal soll es um das Thema "Neues Jahr, neue Energie" gehen. "Trifft die Aussage auf dich zu?", "Was gibt dir Energie?" Fragen wie diese, Ideen und Gedanken zum Thema sollen im Austausch angesprochen werden....

  • Lünen
  • 05.01.22
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus