Kamen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet in Fröndenberg/Ruhr statt. | Foto: pixabay

Corona-Selbsthilfegruppe
Covid-19 Genesene treffen sich

Kreis Unna. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet am Dienstag, 11. Januar um 17 Uhr im Allee-Café an der Winschotener Straße 2-4 in Fröndenberg/Ruhr statt. Für das Treffen ist eine Anmeldung nötig. Es gilt die 3G-Regel, das heißt es können nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Ebenso besteht während des gesamten Treffens eine Maskenpflicht. Interessierte werden gebeten sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.01.22
Der EntsorgungsBetrieb Bergkamen bietet die Abfuhr der Weihnachtsbäume in der Woche vom 10. bis zum 14. Januar an.  | Foto: LK-Archivbild/ Ralf Braun

EntsorgungsBetrieb sammelt Weihnachtsbäume ein

Nach dem Ende der Weihnachtszeit bietet der EntsorgungsBetrieb Bergkamen die Abfuhr der Weihnachtsbäume in der Woche vom 10. bis zum 14. Januar an. Die Abfuhr in den verschiedenen Stadtteilen erfolgt an unterschiedlichen Tagen. Hinweis: Der alte Weihnachtsbaum sollte ohne Weihnachtsdekoration bis spätestens sechs Uhr zur Abfuhr an den Straßenrand gestellt werden. Im Einzelnen erfolgt die Weihnachtsbaumabfuhr an folgenden Tagen: Montag, 10. Januar: Bergkamen-Mitte Dienstag, 11. Januar: Oberaden...

  • Bergkamen
  • 04.01.22
Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang des Schuljahres 2022/23 in Kamen stehen fest. | Foto: LK-Archivbild

Stadt Kamen teilt mit
Anmeldungen für Schulwechsel ab Ende Januar

Die Anmeldezeiträume für den 5. Jahrgang des Schuljahres 2022/23 der Hauptschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Gesamtschule in Kamen stehen fest. Gesamtschule, Gutenbergstr. 2 Freitag, 28. Januar bis Donnerstag, 3. Februar:  Freitag 11 bis 13 Uhr, Montag bis Donnerstag täglich 8 bis 12 Uhr.  Montag und Mittwoch zusätzlich 14 bis 18 Uhr. Hauptschule, Am Koppelteich 16 Montag, 14. bis Freitag, 18. Februar: Täglich 8 bis 12.30 Uhr, Mittwoch zusätzlich bis 16 Uhr. Realschule,...

  • Kamen
  • 04.01.22
Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen lädt ein zum digitalen Tag der offenen Tür. Spannende Videos und Informationen sind online gestellt für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.  | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Tag der offenen Tür 2022 ONLINE

Aufgrund der aktuellen Lage wird der Tag der offenen Tür des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen 2022 online durchgeführt. „Tag der offenen Tür bedeutet für uns das Erleben und Entdecken des quirligen und bunten Schullebens“, erläutert Bianca Giese, kommissarische Schulleiterin. Dies sei momentan leider nicht vor Ort möglich. Online-Angebote Das MCG lädt als Alternative alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern ein, die Schule online zu entdecken. Auf einer Extraseite auf der Schulhomepage werden die...

  • Kamen
  • 04.01.22
Recycelter Kork ist ein wichtiger Dämmstoff. Foto: Verbraucherzentrale Kamen

Tipp der Verbraucherzentrale
Korken sammeln macht doppelt Sinn

Zum Jahreswechsel sind wieder jede Menge Korken angefallen. Anlass für die Verbraucherzentrale zum Jahresstart Hinweise zur richtigen Entsorgung zu geben. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Wir sammeln seid vielen Jahren Korken, die wir einmal im Viertel Jahr an die GWA weitergeben. Schlussendlich kommen sie an ein Epilepsiezentrum in Kork-Kehl, wo sie recyelt werden." Es heißt also: Korken für Kork. Dort wird der wertvolle Rohstoff nicht nur zu Wärmedämmstoffen verarbeitet, sondern schafft...

  • Kamen
  • 03.01.22
  • 2
Wegen Personalmangels verkürzt das Hallenbad die Öffungszeiten. Archivfoto: Tangelder

Personal erkrankt
Hallenbad Kamen verkürzt Öffnungszeiten

Aufgrund von außerplanmäßigen Erkrankungen im GSW-Team müssen die Öffnungszeiten im Hallenbad Kamen in der kommenden Woche wie folgt angepasst werden: Mittwoch, 5. Januar: 6.30 – 8 Uhr und 10 – 13 Uhr Donnerstag, 6. Januar: 6.30 – 8 Uhr und 10 – 13 Uhr Freitag, 7. Januar: 6.30 – 13 Uhr Samstag, 8. Januar: 8 – 13 Uhr Weitere Informationen zu den GSW-Bädern finden sich auf www.gsw-freizeit.de.

  • Kamen
  • 30.12.21
Mit der Biotonne kann es im Winter schnell Probleme geben. | Foto: GWA

Damit der Bioabfall nicht festfriert
Vorbeugende Tipps bei Frost

Kreis Unna. Bei Frost kommt es zu den alljährlich wiederkehrenden Problemen bei der Leerung der Biotonnen. Aufgrund der Minustemperaturen frieren die Bioabfälle in den Tonnen fest. Die Folge ist, dass sie nicht vollständig geleert werden. Die Mitarbeiter der Müllabfuhr können die Tonne nur begrenzt am Müllfahrzeug anschlagen, um angefrorene Abfälle zu lösen. Das Material könnte brechen und die Tonne unbrauchbar werden. Eine Nachentleerung der betroffenen Biotonnen ist in der Regel nicht...

  • Kamen
  • 26.12.21
Kleine Sternsinger-Gruppen versammeln sich in diesem Jahr vor und nach den Wochenendgottesdiensten am Eingang der Kirchen. | Foto: Janfelix Müller/LK-Archivbild

Auch in Corona-Zeiten
Die Sternsinger bringen den Segen

Die Sternsinger bringen den Segen auch in Corona-Zeiten, das teilt die katholische Kirche in Bergkamen mit. Nur werden sie wieder nicht von Haus zu Haus gehen. Stattdessen versammeln sich kleine Sternsinger-Gruppen vor und nach den  Wochenendgottesdiensten am Eingang der Kirchen. In den Weihnachtspfarrbriefen, die an alle katholischen Haushalte in Bergkamen versendet werden, ist der Segen der Sternsinger beigelegt. Folgende Termine sind geplant: Donnerstag, 6. Januar St. Elisabeth,...

  • Bergkamen
  • 25.12.21
Rückblick in den Mai dieses Jahres: Das kreiseigene Ausstellungshaus Museum Haus Opherdicke darf nach dem Lockdown erstmals wieder öffnen – zumindest für Besucher mit Termin.  | Foto: Birgit Kalle

Wissen Sie noch?
Kreis stellt für Jahreschronik Eckdaten zusammen

Kreis Unna. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und viele werden denken: Das war auch nicht viel besser als 2020. Schließlich war die Corona-Pandemie erneut das beherrschende Thema. Zwar kehrte durch die Impfungen ein Stück Normalität zurück, doch Corona ist noch da. Aber: 2021 – das war nicht nur Corona, wie ein Blick in die Jahreschronik zeigt. Die Stabsstelle Presse und Kommunikation beim Kreis hat in alten Unterlagen geblättert, die Ordner im Rechner durchforstet, das Bildarchiv gesichtet...

  • Holzwickede
  • 24.12.21
Der Busfahrplan wird an den Feiertagen angepasst. | Foto: VKU

Fahrplan wird an den Feiertagen angepasst
Busse fahren anders

Alle Jahre wieder. Wer an den Festtagen mit dem Bus fahren möchte, muss einiges beachten. Die wichtigsten Details für die Umstellung des Busfahrplans in kurz und knapp. Heiligabend: VKU-Bus- und VKU-TaxiBus-Linien (Ausnahme Nachtverkehre) fahren wie samstags. Der letzte Einstieg ist bis spätestens 16.59 Uhr möglich. Alle Fahrzeuge fahren bei Bedarf bis zu den Endhaltestellen. Die Bestellung von TaxiBus-Verkehren (Tel. 08003/ 504031) ist bis 14 Uhr möglich. Die NachtBusse fahren nicht in der...

  • Unna
  • 23.12.21
Das Mitleid potenzieller Käufer wird für schnellen Profit ausgenutzt und auch an das Tierwohl denken die dubiosen Verkäufer nicht. | Foto: pixabay

Trügerische Masche
Tiere aus dem Internet

In der Weihnachtszeit werden im Internet vermehrt Anzeigen geschaltet, in denen Tiere aus dem EU-Ausland oder einem Drittland zum Verkauf angeboten werden. Das Mitleid potenzieller Käufer wird hier für schnellen Profit ausgenutzt und auch an das Tierwohl denken die dubiosen Verkäufer nicht. Das Veterinäramt appelliert, bei Angeboten aus dem Internet vorsichtig zu sein. Indem mit verstorbenen Muttertieren, bevorstehenden Tötungen oder traurigen Geschichten über Straßenstreuner geworben wird,...

  • Unna
  • 21.12.21
Die gesperrte Erich-Ollenhauer-Straße wird ab dem 23. Dezember beidseitig wieder freigegeben. | Foto: pixabay

Erich-Ollenhauser-Straße bald wieder frei

Noch vor Weihnachten gibt es für die Pendler in Bergkamen gute Nachrichten: Die für eine Baumaßnahme des Landes und der Stadtwerke gesperrte Erich-Ollenhauer-Straße wird ab dem 23. Dezember beidseitig für die Straßennutzung wieder freigegeben. Der zu diesem Zeitpunkt beginnende dritte Bauabschnitt des Kreisverkehrs für den Neubau der Landesstraße L 821n sowie die Beendigung der Maßnahme der Gemeinschaftsstadtwerke führen dazu, dass die Sperrung und Umleitung, der Vergangenheit angehören. Durch...

  • Bergkamen
  • 16.12.21
Kinderimpfungen im Kreis Unna. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Kreis Unna: Start 17. Dezember
Kinderimpfungen ab 5 Jahren

Das Land hat Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angekündigt. Der Schwerpunkt soll in den Praxen der Kinderärzte liegen. Zusätzlich sollen die Impfzentren ab dem 17. Dezember Kinderimpfungen anbieten. "Wir wussten ja, was auf uns zukommt, deshalb haben wir schon vor ein paar Tagen angepackt und mit der Arbeit begonnen", so Landrat Löhr. "Allerdings haben wir erst mit Impfungen ab dem 20. Dezember gerechnet. Kurzfristig mussten wir also unsere Pläne ändern, um pünktlich zum 17....

  • Unna
  • 10.12.21
Ähnlich wie in manchen Nachbarstädten ist die Boosterimpfung im Kreis Unna jetzt schon nach fünf Monaten möglich. | Foto: LK-Archivbild

Impfungen im Kreis Unna
Booster jetzt doch nach fünf Monaten möglich

Boosterimpfungen sind im Kreis Unna ab sofort bereits nach fünf Monaten möglich.  Der Landrat hat nach Rücksprache mit den Verantwortlichen im Gesundheitsamt heute Vormittag entschieden, den Abstand zwischen Zweit- und Booster-Impfung von sechs auf fünf Monate zu verkürzen. Die Kapazitäten in den Impfstellen des Kreises reichen aus, um diesen Schritt zu gehen. Damit könnten schon heute alle geimpft werden, die ihre Zweitimpfung am 9. Juli 2021 hatten. Die Impfstellen sind bereits informiert und...

  • Unna
  • 09.12.21
Die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen ist extrem gestiegen. Foto: Pixabay

Impfstelle Bönen öffnet
Immer mehr Impfungen im Kreis Unna

In jeder Gemeinde soll es wohnortnah ein Impfangebot geben – das versprach Landrat Löhr Ende November. Jetzt ist es geschafft: Mit der Eröffnung der Impfstelle in Bönen am 9. Dezember hat jede Kommune vor Ort eine Impfstelle eingerichtet. Insgesamt neun Impfstellen im Kreis gibt es jetzt – dazu kommen die mobilen Angebote. Die Impfstelle in Bönen ist Am Bahnhof 2 eingerichtet worden. Geimpft wird ab dem 9. Dezember donnerstags und samstags bis zum 18. Dezember von 8.30 bis 16 Uhr. Die...

  • Kamen
  • 07.12.21
Den Senioren in Bergkamen soll das Impfen leicht gemacht werden. | Foto: LK-Archivbild/Molatta

Senioren ab 70 Jahre können zum Sonderimpftermin

Impfen ist das Gebot der Stunde. Das gilt für alle Menschen – ganz besonders aber für diejenigen, die älter als 70 Jahre sind. „Genau diesem Personenkreis bieten wir daher am kommenden Sonntag, 12. Dezember, einen exklusiven Impftermin im Bergkamener Impfzentrum an“, betont Bürgermeister Bernd Schäfer. Die Impfungen erfolgen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr mit dem Impfstoff Moderna. Wichtig: Berechtigt sind ausschließlich Bergkamener Bürgerinnen und Bürger. Zudem muss deren letzte Impfung...

  • Bergkamen
  • 07.12.21
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet in Fröndenberg/Ruhr statt | Foto: pixabay

Corona-Selbsthilfegruppe: Genesene treffen sich

Kreis Unna. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, findet am Dienstag, 14. Dezember um 17 Uhr im Allee-Café an der Winschotener Straße 2-4 in Fröndenberg/Ruhr statt. Für die Treffen ist eine Anmeldung nötig. Ebenso gilt die 3G-Regel. Es können nur immunisierte oder getestete Personen teilnehmen. Interessierte werden gebeten sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Unna (K.I.S.S.) anzumelden....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 05.12.21
Kurz vor dem Wochenende ist es glatt auf den Straßen. Symbolfoto: Günter Reinartz

Kreis Unna: Achtung Blitzeis!
Es ist glatt auf den Straßen

Der gesamte Kreis Unna hat derzeit, 2. Dezember, mit Blitzeis zu kämpfen. Es ist kurz dem Wochenende sehr glatt auf Straßen. Die Polizei im Kreis Unna rät: „Sollte eine Autofahrt unumgänglich sein, passen Sie bitte ihre Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an und fahren Sie vorsichtig!“

  • Kamen
  • 02.12.21
Faire Nonfood-Artikel sind schöne und nachhaltige Geschenkideen
2 Bilder

Faire Geschenkideen - jetzt Flyer abholen
FAIRschenken - Verbraucherzentrale gibt Tipps

Wenn wir Fairtrade-Produkte kaufen, kriegen wir nicht nur ein gutes Produkt, sondern tun auch etwas Gutes, denn wir unterstützen durch den kleinen Mehrpreis die Arbeiter:innen in den Produzentenländern, schaffen fairere Bedingungen. FAIR steht für faire Löhne und besseren Gesundheitsschutz, unterstützt Projekte wie einen Brunnen- oder Schulbau in Afrika, Südamerika oder Asien. Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale, arbeitet auch in der Steuerungsgruppe Fairtradetown Kamen...

  • Kamen
  • 02.12.21
  • 1
Aufgrund des großen Andrangs bei den mobilen Impfangeboten des Kreises werden auch für die mobilen Impfangebote ab sofort Impftermine vergeben. | Foto: LK-Archivbild

Impfbusse stellen um
Mobile Impfangebote nur noch mit Termin

Aufgrund des großen Andrangs bei den mobilen Impfangeboten des Kreises werden auch für die mobilen Impfangebote ab sofort Impftermine vergeben. Der Kreis Unna reagiert damit auf die für alle Beteiligten unbefriedigende Situation vor den mobilen Impfangeboten in den letzten Tagen. Die Zahl der Impfwilligen hatte die beschränkten Kapazitäten der mobilen Impfangebote bei weitem überschritten, sodass immer wieder Menschen abgewiesen werden mussten. "Das wollen wir den Impfwilligen und unseren...

  • Unna
  • 02.12.21
Am Montag wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Bereich Gartensiedlung in Bergkamen die Entschärfung eines Bombenblindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg durchführen. | Foto: LK-Archivbild

Evakuierung wegen Bombenfund in der Gartensiedlung

Am Montag, 29. November, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich Gartensiedlung in Bergkamen einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärfen. Die Arbeiten finden voraussichtlich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt. Zeitliche Verschiebungen sind im Rahmen der Erdarbeiten jedoch möglich. Um eine gefährdungsfreie Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst zu gewährleisten, werden während dieser Zeit alle Personen in einem Radius von...

  • Bergkamen
  • 27.11.21
Es wird am laufenden Band geimpft, also schnell einen Termin buchen!  Foto: Anja Jungvogel

Kreis Unna gibt Gas: Neue Termine auf einem Blick
Impfen, impfen, impfen!

Weitere Impfstellen im Kreis Unna öffnen: Ende November starten Lünen und Selm, Anfang Dezember Holzwickede, Fröndenberg/Ruhr und Schwerte. Auch in Bönen soll es zeitnah ein Angebot geben. Die Öffnungszeiten und Termine stehen unter: www.kreis-unna.de Hier zudem die Impfstellen in der Übersicht: Bergkamen Am Hafenweg 10 haben sich die Kommunen Bergkamen und Werne zusammengeschlossen, um gegen Corona zu impfen. Start ist am heutigen 26. November. Impfungen erfolgen mittwochs bis samstags.  Bönen...

  • Kamen
  • 26.11.21
Ab Freitag, 26. November, sind Impftermine in Fröndenberg buchbar. Foto: Anja Jungvogel
4 Bilder

Anfang Dezember Eröffnung
Neues Impfzentrum in Fröndenberg

In der Schützenhalle in Warmen, Landstraße 19 a, wird es ab Anfang Dezember ein Impfzentrum geben. Impftermine sind: 2.- 4.12. und 9. - 11.12. und 16. - 18.12.2021 Das Impfzentrum öffnet: Donnerstags- und Freitags Nachmittags von 13 – 19 Uhr sowie Samstags von 9 – 17 Uhr. Geimpft wird ausschließlich nach Terminvergabe durch den Kreis Unna unter: www.kreis-unna.de Das Terminportal für Fröndenberg/Ruhr wird am Freitag, 26. November, 9 Uhr freigeschaltet. Möglich sind Erst-, Zweit und...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.21
  • 1
Viele Fragen zu Corona und zur BoosterImpfung im Kreis Unna? Die AOK NordWest bietet ab sofort eine kostenfreie Hotline an. | Foto: AOK

Zum Start der Booster-Impfungen im Kreis Unna
AOK NordWest bietet ab sofort Impfhotline an

Zum Start der Corona-Auffrischimpfungen im Kreis Unna startet die AOK NordWest eine spezielle Corona-Impfhotline. Experten-Team informiert 24 Stunden täglich. Unter der kostenfreien Servicenummer 0800 1 265 265 informiert ein Expertenteam aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal die AOK-Versicherten rund um die Uhr zur Corona-Impfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) spricht sich aktuell für Corona-Auffrischimpfungen für alle Menschen ab 18 Jahren aus. „Alle Erwachsenen, die...

  • Kamen
  • 25.11.21

Beiträge zu Ratgeber aus