Iserlohn - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Ein Blumenstrauß für 8882 Cent Foto: Deutsche Post
2 Bilder

Mäulchen und Mütterchen aus Iserlohner Kreativfabrik
Iserlohner Stefan Klein und Olaf Neumann designen Briefmarkenserie der Deutschen Post

Stefan Klein und Olaf Neumann sind Gestalter der aktuellen Briefmarkenserie der Deutschen Post Mit Königin Nofretete hatten die beiden Männer schon zu tun, auch mit Johann Wolfgang von Goethe und dem Luftfahrtpionier Dornier. Rund um Handball- oder Leichtathletik-Weltmeisterschaften waren sie bereits kreativ und haben etwa das Projekt Ruhr.2010 für den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ gefeiert: Stefan Klein und Olaf Neumann sind Kommunikationsdesigner. Stück Zeitgeschichte für die Ewigkeit Im...

  • Iserlohn
  • 10.08.19
  • 1
  • 1
2 Bilder

Continue Tanztee on Tour
Nicht nur Schmetterlinge im Bauch mit „Tanztee on Tour“

Die Fahrt zur Gärtnerei mit Erlebnispark „Emsflower“ am 13. Juni 2019 war ein voller Erfolg. Besonders von der faszinierenden Welt der Schmetterlinge im Schmetterlingsgarten waren alle Beteiligten begeistert. Die farbenfrohen Tiere begrüßten die Teilnehmer und setzten sich auf Schultern und Köpfe. „Jetzt habe ich nicht nur Schmetterlinge im Bauch“, so ein Ausspruch einer Teilnehmerin. Es war einfach toll, so die einhellige Meinung. Nicht nur die vielen verschiedenen Blumen in unterschiedlichen...

  • Iserlohn
  • 21.07.19
Wie hier unterhalb der Stadtmauer auf dem Fritz-Kühn-Platz haben die Stadt Iserlohn und der Märkische Stadtbetrieb Iserlohn-Hemer an mehreren Stellen im Stadtgebiet Flächen angelegt, auf denen es bald für Bienen, Schmetterlinge & Co., aber auch für Menschen üppig blühen wird. Die Aktion stellten jetzt Patricia White (li.) und Ulrike Badziura von der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz vor. Foto: Schulte
2 Bilder

Wie das kleine hässliche Entlein...
Stadt Iserlohn und SIH haben gemeinsam Projekt "Blühflächen" gestartet

Die kleine Grünfläche im Schatten unterhalb der großen Linde auf dem Fritz-Kühn-Platz sieht auf den ersten Blick zugegebenermaßen aktuell so aus, als hätten die Mitarbeiter der Stadtbetriebes einfach vergessen, dort zu mähen. Unglaubliche VerwandlungDoch die momentan noch eher unscheinbar und ungepflegt erscheinende Fläche wird in den kommenden Tagen und Wochen eine unglaubliche Verwandlung erleben, vergleichbar vielleicht mit dem kleinen hässlichen Entlein, aus dem ein schöner Schwan wird....

  • Iserlohn
  • 14.07.19
  • 1
Nein, nicht in der Karibik, sondern direkt im Sauerlandpark stellten Eventleiter Oliver Geselbracht, Silke Weidenheimer (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Märkischen Bank, Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank, Sauerlandpark-Geschäftsführer Thomas Bilawski und SPH-Aufsichtsratsmitglied Ingo Nix (v.l.) das Programm des Märkische Bank StrandGartens 2019 vor. Foto: Sauerlandpark
2 Bilder

51° 23' 10'' Nord, 7° 46' 38'' Ost
Märkische Bank StrandGarten 2019 im Sauerlandpark Hemer öffnet Samstag

Unter dem Motto ´Alles außer Meer` lädt der Sauerlandpark Hemer ab Samstag, 13. Juli, um 9.30 Uhr auf den größten Sandstrand des Sauerlandes, in den Märkische Bank StrandGarten ein. Nicht mehr wegzudenken aus dem Veranstaltungskalender Der StrandGarten ist aus dem Veranstaltungsprogramm des Sauerlandparks nicht mehr wegzudenken. „Warum in die Ferne schweifen, wenn man die Sommerferien auch vor der Haustür genießen kann?“, sagt Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank, die den...

  • Hemer
  • 11.07.19
7 Bilder

Tropfen für Tropfen für die Kunst

Im Augenblick ist die Dechenhöhle in Iserlohn sicher einer der angenehmsten Orte. Während die Außentemperatur 37° beträgt, sind es im Inneren der Höhle im Sommer wie im Winter konstant 10°. Eisenbahnarbeiter entdeckten die Höhle 1868, als ihnen ein Werkzeug in einen Felsspalt fiel. Sie ließen sich in den Spalt hinab und entdeckten eine wunderschöne Tropfsteinhöhle, die sich weit in den Berg hinein fortsetzte. Ihren Namen erhielt die Höhle nach dem Bonner Geologen Heinrich von Dechen. Einige der...

  • Iserlohn
  • 26.06.19
  • 10
  • 2
2 Bilder

Hobbygärtner und Naturfreunde kommen im Freilichtmuseum voll auf ihre Kosten
Querbeet: Gartentage im Mäckingerbachtal

Hobbygärtnern und Naturfreunden kommen bei den Gartentagen QUERBEET im Freilichtmuseum voll auf ihre Kosten: Am 1. und 2. Juni gibt es viele Anregungen, Ideen und Tipps rund um das Thema Pflanzen und Garten. QUERBEET präsentiert rund 40 Aussteller mit Blumen, Pflanzen, Inspirationen und Dekorationen für drinnen und draußen. Natur- und garteninteressierte Besucher spazieren vorbei an blühenden Pflanzen, Gartenaccessoires, Handwerkskunst, kulinarischen Spezialitäten und hören Saxophonjazz auf der...

  • Hagen
  • 31.05.19
Mit Gasbrennern wurden die Raupennester entlang der Dortmunder Straße in Iserlohn bekämpft. Fotos: Feuerwehr Iserlohn
6 Bilder

Schmetterlingsraupen hielten die Feuerwehr Iserlohn auf Trab

Update: Glücklicherweise konnte durch die Märkischen Stadtbetriebe Iserlohn-Hemer am heutigen Montag, 27. Mai,  nach einer Begutachtung festgestellt werden, dass es sich um die Raupen der Gespinstmotte handelt. Die betroffenen Flächen wurden wieder freigegeben. Da stetig weitere Meldungen in der Einsatzzentrale eingehen, folgen die wichtigsten Informationen über beide Insekten. Gespinstmotte: https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/insekten/gespinstmotten/index.html...

  • Iserlohn
  • 27.05.19
  • 1
Thomas Bielawski ist der neue hauptamtliche Geschäftsführer des Sauerlandparks. Foto: SPH

Hemeraner Rat wählt Thomas Bielawski zum neuen Geschäftsführer des Sauerlandparks

Der Sauerlandpark Hemer hat einen neuen Chef. Ab dem 1. Juli wird der bisherige Abteilungsleiter Parkbetrieb und Parkunterhaltung, Thomas Bielawski, hauptamtlicher Geschäftsführer. Der 49 Jahre alte Lüdenscheider tritt die Nachfolge von Heinz Kißmer an, der zum 30. Juni in Pension gehen wird. Bielawski setzte sich gegen zahlreiche Bewerber aus ganz Deutschland durch, wurde nach der Zustimmung durch den Aufsichtsrat jetzt auch mit überwältigender Mehrheit vom Rat der Stadt Hemer in sein neues...

  • Hemer
  • 17.05.19
51 Bilder

Drei Tage zum Genießen
UPDATE: Kulinarische Genüsse und aktuelle Gartentrends: "Garten und Ambiente LebensART" im Sauerlandpark Hemer

Obwohl das Wetter am heutigen Freitag noch nicht so ganz mitspielte, konnte sich die Resonanz am ersten Tag der 2019er-Auflage des Garten- und Ambientemarktes "LebensART" schon durchaus sehen lassen. Und am morgigen Samstag und Sonntag soll dann ja auch die Sonne zum Vorschein kommen.... Nachfolgend bereits ein paar Foto-Impressionen:  "Die Wetterprognosen sehen ja schon mal gut aus", freut sich Katharina Kinkeldey, zusammen mit ihrer Mutter Birgit Meilenbrock bewährte Veranstalterin des...

  • Hemer
  • 12.05.19
Gerd Nowitzki präsentiert den ersten Jahrgang des „Prinzhorn-Honigs“.  | Foto: LWL/Herstell

Cremig, lecker und gesund
Erster „Prinzhorn-Honig“ der LWL-Klinik Hemer hat auch therapeutischen Aspekt

Die Bienen der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, haben 2018 mit Hilfe von Krankenpfleger Erwin Nowitzki und seinem Imker-Team (bestehend aus Kollegen und Patienten) den ersten Honig produziert: 75 Kilo feinsten Prinzhorn-Honig. Dabei stehen die Gaumenfreuden allerdings nicht im Vordergrund. Das Wichtigste ist der therapeutische Aspekt für die Patienten, die Lust haben und sich trauen, die Bienen mitzubetreuen. “Sich überwinden, die Ruhe bewahren..., das sind wichtige Erfahrungen für...

  • Iserlohn
  • 21.04.19
Bürgermeister der beteiligten Städte sowie Mitglieder der Projektgruppe stellten kürzlich im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten die neue Gartenbroschüre vor, in der alle "Offenen Gärten" beschrieben sind.  | Foto: Stadt

5 Sonntage, 9 Städte, 52 Gärten
Aktion "Offene Gärten im Ruhrbogen" startet in die 11. Saison

Zum elften Mal finden in diesem Jahr die "Offenen Gärten im Ruhrbogen" statt. An fünf Sonntagen (19. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 11. August und 8. September, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr) öffnen 52 private Gärten in Arnsberg, Balve, Fröndenberg/Ruhr, Hemer, Iserlohn, Menden (Sauerland), Neuenrade, Sundern und Wickede (Ruhr) ihre Pforten. Am Samstag, 7. September, zwischen 18 und 22 Uhr, zeigen zudem einige Gärten durch stimmungsvolle Beleuchtung ihren besonderen Reiz - in Dämmerung und...

  • Iserlohn
  • 18.04.19
Vertreter des Imkervereins Kalthof, der NABU und des Stiftungshofs freuen sich über den neuen Bienenlehrpfad in Iserlohn. | Foto:  Günther
2 Bilder

Bienchen, summ herum!
Sieben neue Lehrpfad-Stationen am Stiftungshof Kalthof bieten viel Lehrreiches

Seit einigen Jahren schon ist der Imkerverein Kalthof froh, mit dem Stiftungshof Iserlohn eine neue Heimat für die über 50 Mitglieder gefunden zu haben. Jetzt hat sich der Verein überlegt, wie er sich in das große Areal des Stiftungshofes mit einbringen kann. Von André Günther Aus diesem Grund errichteten die Mitglieder in ehrenamtlicher Arbeit einen Bienenlehrpfad. An sieben Stationen können sich nun Interessierte auf Schildern über Bienen und Honig informieren. „Es geht darum, aufzuzeigen,...

  • Iserlohn
  • 18.04.19

Wo sich Wildkatze und Kammmolch "Gute Nacht" sagen
"46sieben": Umweltplaner stellen Faunistische Planungsraumanalyse vor

Wildkatze, Kreuz- und Geburtshelferkröte, Kammmolch: Das sind nur einige der geschützten Tierarten, auf die bei der Planung des Projektes 46sieben, der Verbindung zwischen Hemer/Menden und Neheim, Rücksicht genommen werden muss. Das ist u.a. das Ergebnis der Faunistischen Planungsraumanalyse (FPA), die das Umweltbüro Froelich & Sporbeck jetzt in der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift in Meschede vorstellte. Welche geschützten Arten werden untersucht? Eine FPA gibt vor, nach welchen...

  • Hemer
  • 17.04.19
151 Bilder

Lammtag in Kalthof wurde zum Familienausflugsziel
Fotostrecke 8. Lammtag auf dem Stiftungshof Kalthof

Herrliches Wetter und Natur pur für Groß und Klein, was will man mehr. Der Naturschutzbund NABU MK lud am Sonntag zum 8. Lämmertag auf den Stiftungshof ein. Natur erleben und ein Gefühl bekommen wie der Mensch von klein auf mit der Natur umzugehen hat. Viele interessante Stände gaben Informationen über Federmäuse, Wölfe, Bienen - und Insektenschutz. Mit mach Aktionen für Kinder und ein tolles Programm sorgte einmal mehr für den großen Andrang auf den Hof. Schäfer Maik Randolph und das NABU-...

  • Iserlohn
  • 07.04.19
  • 1
167 Bilder

Fotostrecke vom Ostermarkt Hof Emde

Gut besucht war der Hof Emde am Samstag. Viel tolle Dinge gibt es hier zu entdecken. Vielseitig das Angebot. Mit Handwerkskunst und landwirtschaftlichen Produkten und vor allem einem tollen Angebot für die Kleinsten. Kaninchen streicheln im Schoß. Ponyreiten oder die tollen Küken im Hühnerstall bestaunen. Die Eierfärbemaschine zeigt deutlich die Ostereier werden bunt. Morgen am Sonntag sind die Tore noch einmal geöffnet. Ab 11 Uhr bis 17 Uhr bei frühlingshaftem Wetter ein super Tipp für Groß...

  • Iserlohn
  • 23.03.19
  • 1
Die beiden Hemeraner Corinna und Andreas Herrmann bearbeiten ihren Garten nach dem Hortus-Prinzip. Um diese Art des naturnahen Gärtnerns bekannter zu machen, beteiligen sich die beiden nicht nur erstmalig an der Aktion "Offene Gärten", sondern organisieren am 6./7. Juli auch ein Hortus-Netzwerktreffen in der Felsenmeerstadt, bei dem der "Erfinder" des Hortus-Prinzips Markus Gastl einen kostenlosen Gastvortrag für alle interessierten Garten- und Naturfreunde im JuK Hemer hält. Foto: Schulte
3 Bilder

"Vielfalt, Schönheit und Nutzen"
Corinna und Andreas Herrmann gärtnern in Hemer nach dem Hortus-Prinzip

 "In letzter Zeit hat auch die breite Öffentlichkeit ja vom dramatischen Rückgang der Insekten-Vielfalt und seinen verheerenden Folgen für uns Menschen erfahren. Gerade das Bienensterben ist inzwischen in aller Munde", erläutert Corinna Herrmann. Von Christoph Schulte Die begeisterte Hobbygärtnerin und Naturfreundin widmet sich bereits seit vielen Jahren diesem Hobby an der frischen Luft. "Mir waren aber die typischen Ziergärten mit großen, sterilen Rasenflächen und gepflegten Blumenbeeten,...

  • Hemer
  • 20.03.19
Die Freunde, Eltern und Kinder des Landkindergartens feuern die Letmather Lions Prof. Dr. Andreas Ujma (re.) und Dr. Joachim Droste beim Pflanzen kräftig mit an. Foto: privat

Gelber Edelapfel im Garten
Lions-Club Iserlohn-Letmathe half beim Bepflanzen der Lindenhaus-Außenfläche

 Im Herbst 2018 hat der Lions Club Iserlohn-Letmathe um Präsident Prof. Dr. Andreas Ujma dem Ökologischen Landkindergarten Lindenhaus ein Versprechen gegeben: die Unterstützung bei der Pflanzung von Obstbäumen und Naschsträuchern im Außengelände. Und genau diese Zusage hat der Club am Samstag – während des Kindergarten-Gartentages – umgesetzt. Nicht nur finanziell, sondern auch mit helfenden Händen vom Präsidenten und dessen Lions-Freund Dr. Joachim Droste. Die Freude und der Tatendrang aller...

  • Iserlohn
  • 16.03.19
11 Bilder

8. Lammtag auf dem Stiftungshof Kalthof vormerken

Der Naturschutzbund NABU MK lädt am Sonntag, 7. April, zum 8. Lammtag auf dem Iserlohner Stiftungshof ein. Auch in diesem Frühjahr findet auf dem Stiftungshof in Iserlohn-Kalthof, Zollhausweg 2, der beliebte Lammtag statt. Das ist eine gute Gelegenheit, dem Schafhof einen Besuch abzustatten und die vielen neugeborenen Lämmer und Zicklein zu besuchen. Der NABU und das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis laden alle Interessierten von 11.00 bis 17.00 Uhr ein. Zur Zeit hat Schäfer Maik Randolph...

  • Iserlohn
  • 14.03.19
  • 1

Rund um`s Ei bei BAUER EMDE
Osterhase lockt auf`s Land!

Gelb, orange, rot, grün, blau und lila…so laufen die frisch gekochten Eier vom laufenden Band! Die größte Eierfärbemaschine in Südwestfalen steht in Iserlohn-Leckingsen bei Bauer Emde und steht bei dem diesjährigen Ostermarkt am 23. und 24. März wieder im Mittelpunkt der Besucher. Am Samstag öffnet der Markt von 10.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr. „ Wir freuen uns, wenn unsere Kunden und Besucher diese Hoftage nutzten, um hinter die Kulissen zu schauen. Wir zeigen offen...

  • Iserlohn
  • 02.03.19

Helfer für Kröte, Frosch und Molch gesucht!
Amphibien wandern wieder

Mit steigenden, frühlingshaften Temperaturen setzt auch die alljährliche Wanderung der Kröten wieder ein. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bzw. Niederschlägen und Temperaturen auch nachts von über 5° C machen sich bereits die ersten in Richtung ihrer Laichgewässer auf den Weg. Iserlohn. Die heimischen Amphibienarten, zu denen unter anderem Frösche, Kröten, Molche und Salamander gehören, sind heute fast alle vom Aussterben bedroht und gehören zu den nach Artenschutzverordnung geschützten Tierarten....

  • Iserlohn
  • 23.02.19
  • 1

Das Wandern ist der Kröte Lust

Bei den frühlingshaften Temperaturen ist mit Krötenwanderung in fogenden Gebieten zu rechnen.  Seilerseestraße bzw. Seeuferstraße und Seilerwaldstraße Dullrodt / Abbabach Griesenbraucker Straße (ab Seilersee bis Kreuzung Landhauser Str.) Grüner Talstraße (freie Strecke oberhalb Dannenhöfer bis Dahlsen) Hellweg (zwischen Autobahnbrücke und Möbelhaus) Helmke (gegenüber Kupferbergstraße) Hemberg (zwischen Nickelstraße und Schulzentrum Hemberg) Kuhloweg Leckingser Straße (zwischen Iserlohner Heide...

  • Iserlohn
  • 15.02.19
In seinem FÖJ wird Rene Nowak in verschiedene Bereiche des Naturschutz und der Verwaltung eingebunden: Zum Beispiel im Labor der Unteren Wasserbehörde . Foto: Rene Nowak/Märkischer Kreis
2 Bilder

Zwischen Obstbäumen und Schreibtisch
René Nowak begeistert vom Freiwilligen Ökologischen Jahr beim Märkischen Kreis

Märkischer Kreis. (pmk). René Nowak ist mitten in seinem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) beim Märkischen Kreis. Nach seinem Abitur ist er „spontan“ auf das Angebot gestoßen und ist jetzt begeistert vom abwechslungsreichen Alltag im Dienst der Umwelt. Auf einen Termin mit René Nowak muss man auch mal ein paar Tage warten, weil er oft unterwegs ist, beispielsweise mit dem Naturschutzzentrum Obstbäume schneiden. René ist der erste FÖJler in der Kreisverwaltung. Über den Landschaftsverband...

  • Iserlohn
  • 11.02.19
Gerd Hiersemann, Sabine und Claudius Gattner (v.l.) haben mit den weiteren Mitgliedern der Initiative "Kultur und Natur Drüpplingsen" auch für 2019 wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm geplant. Foto: Schulte
2 Bilder

Global denken - lokal handeln
Kultur und Natur in Drüpplingsen feiert Zehnjähriges mit neuer Vortragsreihe

"Es war vor rund zehn Jahren, da haben sich hier in Drüpplingsen unter dem Motto 'ökologisch - sozial - nachhaltig' einige Bürger zusammengetan und die Bürgerinitiative ,Kultur und Natur Drüpplingsen' gegründet", erinnert sich Gerd Hiersemann noch genau an die KuN-Anfänge, die längst zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden sind. Von Christoph Schulte Iserlohn. Hiersemann ist einer der Gründungsväter der Initiative, die in den vergangenen Jahren nach dem gewählten Leitspruch "Global denken -...

  • Iserlohn
  • 02.02.19
Foto: Pixelio

Friseurtermin für 500 Schafsdamen
Fünf Tage Schafschur auf dem Stiftungshof Kalthof

Iserlohn. Zur alljährlichen Schafschur auf dem Stiftungshof in Kalthof sind interessierte Zuschauer willkommen. Hier besteht auch die Möglichkeit, Rohwolle direkt zu beziehen. Schäfer Maik Randolph beantwortet gerne alle Fragen rund um das alte Handwerk Schäferei und die Schafschur. Am Dienstag, 5. Februar, von 10 bis 18 Uhr sowie Mittwoch bis einschließlich Samstag jeweils von 9 bis 18 Uhr können Klein und Groß dem Schafscherer bei Schur und Klauenpflege über die Schulter schauen. Von 12 bis...

  • Iserlohn
  • 27.01.19

Beiträge zu Natur + Garten aus