Herne - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73

Glückauf - Platz

An die Stadtverwaltung Herne, Gesundheitsamt Herne, Oberbürgermeister Herr Horst Schiereck, Stadtteilbürgermeister Herr Koch. Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren verfällt die Müllabladestelle Glückauf-Platz immer mehr und wird zu einem Müllzentrum. Es zeigt sich jeden Tag deutlicher, dass die Verwaltung mit dieser Angelegenheit hoffnungslos überfordert ist. Die Aktivitäten der vergangenen Jahre beschränkten sich nur darauf zu erklären, dass in Kürze mit den Arbeiten begonnen werden kann....

  • Herne
  • 08.03.12
  • 1
Elisabeth Bölter, Bezirksverordnete

Krummer Hund: Fragen über Fragen und nur heiße Luft aus dem Rathaus

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Wanne gibt sich mit der bisherigen Erklärungen der Verwaltung zum Thema Krummer Hund nicht zufrieden. "Nach der Vertuschung des geplanten Abrisses folgen nun lapidare Begründungen. Wir sind empört über das Abbügel-Manöver aus dem Rathaus," ärgert sich die Bezirksverordnete Elisabeth Bölter. "So können die Verantwortlichen nicht mit Politik und schon gar nicht mit den Wannerinnen und Wannern umgehen, die um eines ihrer Wahrzeichen bangen," so die...

  • Herne
  • 07.03.12
Michael Musbach, Wolfgang Hoppe (Abteilungsleiter Rettungsdienst) und Dr. med. Holger Wißuwa (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) nehmen die Blutanalyse-Geräte unter die Lupe

CO-Unfälle: CDU-Fraktion informiert sich bei Herner Feuerwehr

Man sieht es nicht, man riecht es nicht, und es wird sekundenschnell zur Falle in der eigenen Wohnung – Kohlenmonoxid. Trotz regelmäßiger Überprüfungen von Heizanlagen kommt es immer wieder zu gefährlichen CO-Unfällen. Alarmiert durch die Häufung der Berichterstattung über Vorfälle in den Herner Nachbarstädten, führte der CDU-Sprecher im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie, Michael Musbach zu Beginn dieser Woche ein umfangreiches Gespräch zum Thema mit den Experten der Herner...

  • Herne
  • 06.03.12
Ulrich Finke, Sprecher der CDU-Fraktion im Planungsausschuss

Keine Windkraftanlagen für Herne: Regionalverband Ruhr zieht für Herne die Reißleine

Die Bemühungen, in Herne geeignete Standorte für Windkraftanlagen zu finden, sind gescheitert. Das geht jetzt aus entsprechenden Untersuchungen der Regionalverbands Ruhr hervor. Die RVR-Verwaltung hat das Potential von Halden im Besitz des RVR und der RAG als mögliche Windkraft-Anlagen-Standorte untersucht und dabei auch vier Halden in Herne unter die Lupe genommen. Die Experten kommen in ihren Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass keine der vier Herner Halden (Königsgrube, Mont-Cenis, Pluto und...

  • Herne
  • 05.03.12
  • 1

Die Last der Hellenen

Alle hacken sie auf dem Land der Hellenen herum. „Das ist unfair“, meint die Hernerin Bärbel Maria Krüger, deren Vater Grieche ist und die das Land regelmäßig besucht. „Man hört und liest in Deutschland viele Dinge, die nicht richtig sind. Natürlich gehen nicht alle Griechen mit 50 in Pension, und die Arbeitsmoral ist längst nicht so lax, wie die Menschen hier denken. Gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation gibt es viele Leute in Griechenland, denn es richtig schlecht geht, weil sie...

  • Herne
  • 02.03.12

Piraten begrüßen den Antrag für ein Ratsstreaming

Die Herner Piratenpartei begrüßt die derzeit stattfindende Diskussion um die Einführung einer "Ratsstreaming" genannten Aufzeichnung von Sitzungen des Herner Rats. Diese Aufzeichnung, die nach vorliegenden Konzepten Audiovisuell erfolgen und im Internet live übertragen werden soll, ermöglicht interessierten Bürgern einen einfachen, niedrigschwelligen Zugang zur aktuellen Herner Stadtpolitik. Aus Sicht der Piraten vereinfacht dies die Informationsübermittlung aus den leider oft als "geschlossen"...

  • Herne
  • 01.03.12
  • 1

Der Hammer: Ehrensold für Wulff

Das ist doch wohl echt ein dickes Ding. Der selbst aus dem Amt geschiedene Ex-Bundespräsident Christian Wulff braucht sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Obwohl die Staatsanwaltschaft in Hannover gegen ihn ein Ermittlungsverfahren einleitete, entschied jetzt das Bundespräsidialamt: Christian Wulff erhält den Ehrensold von 200.000 Euro pro Jahr - lebenslang. „Es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben“, heißt es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.12
  • 74

Rat spricht sich einstimmig für "WAN" aus

Einstimmig hat sich der Rat der Stadt Dienstagabend für die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens ausgesprochen. Es lag ein entsprechender gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vor. Das Abstimmungsergebnis der Kommune wird nun über das NRW-Verkehrsministerium ans Bundesverkehrsministerium übermittelt. Wann tatsächlich der erste Wanner Autofahrer das Kennzeichnen an sein Fahrzeug schrauben kann, ist allerdings noch unklar. Dem Herner Oberbürgermeister...

  • Herne
  • 28.02.12

Eilmeldung: Rat der Stadt Herne stimmt für Kennzeichen WAN!

In seiner heutigen Sitzung hat der Rat der Stadt Herne beschlossen, das WAN-Kennzeichen - unter der Voraussetzung einer entsprechenden Änderung zur Kennzeichenliberalisierung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung durch den Bundesverkehrsminister - wiedereinzuführen. Die Verwaltung der Stadt wird beauftragt, in diesem Sinne entsprechend tätig zu werden und das Land NRW vom Wunsch der Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens in Kenntnis zu setzen.

  • Herne
  • 28.02.12

Wer kümmert sich um Wanne?

Die Einkaufsgewohnheiten von Herner Bürgern zu erforschen ist sicherlich eine gute Idee – auch wenn die IG Herne City und Stadtmarketing Herne keinen großen Einfluss darauf haben, welche Geschäfte sich in der Innenstadt ansiedeln. Aber sie können Einfluss auf die Gestaltung des Boulevards nehmen und das Veranstaltungsangebot weiter ausbauen – was ja auch beides schon passiert. Allerdings wirkt der Aufruf: „Kauft in Herne“ ein bisschen wie der letzte Versuch. Ein kleines Beispiel dazu aus dem...

  • Herne
  • 28.02.12

"Krumme Hunde" bei der Arbeit

Ein diesiger Morgen war es, als Peter Kuhnke von der Kanalbrücke an der Recklinghäuser Straße dieses Foto „schoss“, auf dem drei Hafenkräne, die „Krummen Hunde“ eben, wie sie von den Arbeitern im Wanner Westhafen und der Bevölkerung ebenso spöttisch wie liebevoll bezeichnet wurden. Ganz genau weiß Wochenblatt-Leser Peter Kuhnke nicht mehr, wann er auf den Auslöser seiner Kamera gedrückt hat. Es müsse aber so um 1984 gewesen sein, vermutete er, als er das eindrucksvolle Bild in der...

  • Herne
  • 25.02.12
  • 1
Lasst Blumen sprechen (von links): Markus Heißler (Eine-Welt-Zentrum), Angelika Wißmann (Gleichstellungsstelle), Hiltrud Buddemeier-Ennenbach (BUND), Heike Bandholz (VHS) und Sabine Schirmer-Klug (Gleichstellungsstelle). | Foto: Stadt Herne

Rosen duften fair

„LebensFairLäufe“ ist das Motto der 19. Herner Frauenwoche, die am 3. März um 11 Uhr im Westfälischen Museum für Archäologie eröffnet wird und die bis zum 23. März rund 50 Einzelveranstaltungen umfasst. Der Gedanke der „Fairness“ zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das interessante und vielseitige Programm: Am „equal pay day“ beispielsweise, dem 23. März, wird der Film „We want sex“ gezeigt, der vom Streik der britischen Fordarbeiterinnen im Jahre 1968 handelt. „Die Frauen kämpften...

  • Herne
  • 24.02.12

Piraten fordern städtisches Bürgerforum

Die Herner Piraten fordern, die Bürgerforen einzelner Gruppierungen in ein städtisches Projekt zur Bürgerbeteiligung umzuwandeln und auszuweiten. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass es in Herne ein großes Bedürfnis nach "Bürgerforen" gibt. Wie sonst ist zu erklären, dass erst eine Partei-Fraktion und jetzt auch eine Gewerkschaft ein solches angeboten haben. Diese positive Idee der Bürgerbeteiligung sollte von der Stadt Herne aufgegriffen und gebündelt werden, denn nur so bleibt es für den...

  • Herne
  • 23.02.12
  • 4

Helau und Katzenjammer

Mit einer zünftigen Bacchus-Beerdigung verabschiedeten die Karnevalisten der HeKaGe gestern Abend die närrische Zeit, die mit einem tollen Rosenmontags-Umzug im Sonnenschein ihren Höhepunkt erlebte. „Das Wetter haben wir bestellt“, schmunzelte Klaus Tittel, Pressesprecher und frischgebackener Ehrensenator der HeKaGe, wenige Sekunden bevor er Punkt zwölf das Startsignal für den Zug gab. Ein „Zoch“ übrigens, der sich nicht zu verstecken braucht. Wer hätte vor zwanzig Jahren gedacht, dass sich...

  • Herne
  • 21.02.12

Ist Joachim Gauck eine gute Wahl?

Die FDP ist nicht umgefallen, und so musste Kanzlerin Angela Merkel schließlich nachgeben: Der 72-jährige ostdeutsche Theologe Joachim Gauck soll Nachfolger des glücklosen Christian Wulff werden. Neben der CDU werden SPD, FDP und die Grünen seine Wahl unterstützen. Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, wird Joachim Gauck ein guter, vertrauenswürdiger und starker Bundespräsident sein? Stimmen Sie ab (unten auf dieser Seite).

  • Herne
  • 20.02.12
Trauermarsch am Rosenmontag

Einladung zum Trauermarsch am Rosenmontag

Die Mondritterschaft Wanne-Eickel hat aus Prostest gegen den Abriss des Krummen Hundes die Teilnahme am Rosenmontagszug in Herne abgesagt. Für Rosenmontag, 20. Februar 2012, um 11:11 Uhr lädt die Mondritterschaft statt dessen zum Trauermarsch für den Krummen Hund ein, so Horst Schröder (Graf Hotte). Treffpunkt: Kanalbrücke Recklinghäuser Straße

  • Wanne-Eickel
  • 19.02.12

Nummer 4 soll leben !

Am 8. Februar 2012 trafen sich rund 40 Gegner des Abrisses des Krummen Hundes in der Künstlerzeche Unser Fritz, mit dem Ziel für den Erhalt des Wanne-Eickler Brückenkrans Nr. 4 zu kämpfen. Da laut Verwaltung der Stadt Herne dem Abriss des Krummen Hundes nur noch der Abschluss der notwendigen Dokumentation des Denkmals im Wege steht war das erste Ziel schnell klar: Zeit gewinnen. Sowohl der WHE als auch dem Oberbürgermeister Horst Schiereck sollen aus diesem Grund Briefe geschrieben werden....

  • Wanne-Eickel
  • 19.02.12
  • 1
Rechnet mit höherer Nachfrage: Gudrun Thierhoff.  Foto: Erler

Wieviel Betreuung braucht das Kind?

„Wie wird ihr Kind zurzeit betreut?“ – „Benötigen sie jetzt oder zukünftig eine Betreuung für ihr unter dreijähriges Kind?“ – „Was machen Sie zurzeit hauptsächlich?“ So lauten drei von 16 Fragen, die 3540 Herner Eltern in diesen Tagen ins Haus flattern. Mit dem zweiseitigen Fragebogen soll ermittelt werden, wie hoch der Betreuungsbedarf bei den unter dreijährigen Kindern ist. Vom 1. August 2013 an besteht für diese Altersgruppe ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Also ist eine...

  • Herne
  • 17.02.12

Trauermarsch statt Narretei

Rosenmontag schlagen die Wogen der Narretei besonders hoch, da ist sozusagen 24 Stunden lang gute Laune angesagt. Eurokrise, Geldentwertung, die Krisenherde dieser Welt und sogar Wulffs Rücktritt rücken für kurze Zeit in weite Ferne. Aber nicht allen Bürgern unserer Stadt ist närrisch zumute, darum gibt es am Rosenmontag auch einen Trauermarsch. Wie das? Die „Initiative zur Rettung des historischen Hafenkrans“ am Wanner Westhafen ruft dazu auf, um den „Krummen Hund“ zu retten. Dem historischen...

  • Herne
  • 17.02.12
Die Wagen in Herne werden mit Liebe, Sorgfalt und Schabernack gestaltet. Gibt's Rosenmontag den "Wulff" statt der Ente? Foto: KG Grün-Weiß-Rot Herne | Foto: Foto: KG Grün-Weiß-Rot Herne
4 Bilder

Wulff weg: "Fix denken und handeln"

Keine Ente: Wulff ist weg. Wie reagieren heimische Narren auf den Rücktritt des Bundespräsidenten, wenn schon in wenigen Stunden der "Anpfiff" für den Rosenmontagszug erfolgt? Gerd Könecke, Präsident der KG Herten-Langenbochum, freut sich schon sehr darauf, mit seiner 16-köpfigen Gesellschaft Rosenmontag bei HeKaGe Herne 1953 e.V. mit auf dem Wagen sein zu dürfen. Könecke sagt: "Ich bin mir sicher, dass der Uli darüber mehr weiß." Genau. Ulrich Tarnowski, Organisator und Leiter des Umzugs in...

  • Herten
  • 17.02.12
Originalfoto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Christian Wulff
2 Bilder

Update: Gauck soll's richten! Was denken Sie?

War's das schon? Die Koalition "setzt" nach anfänglichem Zögern nun ebenfalls auf Joachim Gauck als nächsten Bundespräsidenten. Er wird damit von einem breiten Parteibündnis getragen. Also ein überparteilicher Kandidat - so wie es nach dem Wulff-Rücktritt auch angekündigt worden war. Dies wurde am Sonntagabend bekannt. Was denken Sie? So diskutierten die LK-Leser am Freitag nach dem Wulff-Rücktritt. Hier der Originaltext: "Nach dem Rücktritt" ist "vor der Wahl". Wer soll Christian Wulffs...

  • Menden-Lendringsen
  • 17.02.12
  • 173
Wir wollen das WAN-Kennzeichen zurück! WB-Foto: Detlef Erler

Rat soll Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens beschließen

Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stellen gemeinsam einen Antrag zur Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens, der in der Ratssitzung am 28. Februar (Rathaus Herne, Ratssaal, 16 Uhr) beschlossen werden soll. Hier der Antrag im Wortlaut: Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Herne beschließt die Wiedereinführung des WAN-Kennzeichens unter der Prämisse einer entsprechenden Änderung zur Kennzeichenliberalisierung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung durch den...

  • Herne
  • 15.02.12
  • 4
Bei klirrender Kälte gaben die Passanten auf der Bahnhofstraße ihre Unterschrift für den Erhalt der Stadtteilbibliotheken Eickel und Sodingen.  Foto: privat | Foto: privat

"Bibliotheken sind Chancen" / Bürgerinitiative sammelt Unterschriften

450 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt der Stadtteilbibliotheken Eickel und Sodingen am Samstag auf der Bahnhofstraße. „Die klirrende Kälte hielt die Menschen nicht davon ab, zu zeigen, das auch ihnen die Bedeutung der beiden Büchereien als Bildungseinrichtungen, besonders für Kinder und Jugendliche, klar ist“, sagt BI-Sprecher Tobias Krause, der mit neun weiteren Mitgliedern drei Stunden lang mit einem Infostand am Kugelbrunnen präsent war.

  • Herne
  • 14.02.12

Beiträge zu Politik aus