Arnsberg

Beiträge zum Thema Arnsberg

Politik
3 Bilder

Parkplatz,Stadtgrün,Herne,Loch in der Wiese
Stolperfalle

Auf dem Wiesen-Grundstück zum Parkplatz Netto (Von der Heydt-Straße) in Herne ist an der angrenzenden Wiese ein Erdloch, eine Stolperfalle. Da kein Zaun die Grundstücke trennt, müßte der Eigentümer des Wiesen-Grundstückes das Loch verschließen. Die Wiese wird von der Stadt Herne gepflegt.

  • Herne
  • 16.02.25
Kultur
11 Bilder

Dichter,Denker,Lyriker,Freiheitskämpfer,Philosoph
Schillerstraße in Herne

Hier hat ein Besitzer von mehreren Wohnimmobilien seine Häuser mit Gedenken an einige Persönlichkeiten verschönert: Friedrich Schiller (Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt). 1759 - 1805. Wilhelm Tell (weltbekanntes Schweizer Symbol für Freiheit. Schauspiel Wilhelm Tell von Friedrich Schiller 1804. Ernst Moritz Arndt (Publizist, Lyriker, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung). 1769-1860 Friedrich Gottlieb Klopstock (Dichter, Epiker, Lyriker, Dramatiker) 1724-...

  • Herne
  • 15.02.25
  • 2
Kultur
10 Bilder

Tauben,Rennpferd,Sieger ,Denkmal
Taubenvatta-Denkmal und Umgebung

Dem einstmals sehr beliebten "Rennpferd des Bergmannes", der Taube, wurde ein Bronze-Denkmal in Castrop-Rauxel gesetzt. Es zeigt den "Taubenvatta" bei seiner Arbeit mit den Tauben. In unmittelbarer Nähe des Denkmals wurde bei Ausschachtungsarbeiten ein historischer Brunnen entdeckt. Symbolisch ist an der Stelle ein Springbrunnen, im gleichen Durchmesser, geschaffen worden. Die Unterführung  in der Nähe zeigt einige Graffiti.

  • Herne
  • 09.02.25
  • 1
Wirtschaft

Glücksmoment, Trinkgeld, Möbel, Tragen, Stockwerk
Glücksmoment

Zur Zeit baue ich meine Wohnung um. Ich suchte ein großes Wandregal, so dass es genau in die Lücke zu den anderen Möbeln paßte. Neukauf kam nicht infrage. So ließ ich mich zum Möbel-Kaufhaus Brockenhaus in Herne fahren. Nach längerem Suchen fand ich ein Wandregal. Ich bezahlte es mit Anlieferung. Es wurde noch am selben Tag geliefert. Zwei Möbelträger brachten das Regal nach oben. Der ältere lächelte leicht, der zweite Träger, ein ausländischer Mitbürger, hatte einen zurückhaltenden...

  • Herne
  • 08.02.25
  • 1
Politik
7 Bilder

Gewalt, Tafel,Beratungsstelle,Schattenlicht
Orangefarbene Bänke - Zusatz

Die orangefarbene Bank vor dem Herner Rathaus dient als Symbol allgegenwärtiger Gewalt gegen Frauen. Ein Zeichen, 365 Tage, rund um die Uhr. Jede Bank ist mit einer Tafel versehen. Diese weist auf Hilfsangebote im Stadtgebiet und auf das Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen hin. Unter der kostenfreien Telefonnummer 116 016, rund um die Uhr, wird eine Beratung in 18 Sprachen angeboten. Über den QR-Code gibt es weiterführende Informationen zum Thema Gewalt gegen Frauen. Er führt auf die Webseite...

  • Herne
  • 08.02.25
  • 3
  • 2
Politik

Politik,Parteien,Bundestagswahl,Selbstdarsteller
Bundestagswahl-Kleinparteien

Gestern trafen sich Eduard und Karlchen mit einigen ihrer Bekannten im Cafe Mont-Cenis zu einem Gespräch. Natürlich wurde erst einmal über die Bundestagsdebatte für eine härtere Migrationspolitik, vom Freitag 31.01.2025, geredet. Dabei gab es eine Sitzungsunterbrechung. Sie wurde von der CDU/CSU für 30 Minuten beantragt, dann Verlängerung. Nochmal eine Verlängerung. Danach noch eine Verlängerung  auf unbestimmte Zeit. In der Debatte im Bundestag fallen böse Worte. Herr Rolf Mützenich (SPD) warf...

  • Herne
  • 06.02.25
  • 2
Politik

Flüchtlinge,Zurückweisung,Urteile, Lager,EU,
Gespräch über Migranten

Zufällig trafen sich heute Eduard und Karlchen im Wirtshaus Herne zum Frühstück. Sofort fragte Karlchen Eduard: "Hast du gehört oder gelesen, dass Italien seine Migranten, die es zuletzt in einem albanischen Auffanglager untergebracht hat, ein Gericht in Rom entschieden hat, dass diese in die EU einreisen dürfen, zurücknehmen muß. Sie sind jetzt in der Hafenstadt Bari untergebracht. Bereits Oktober und November hatten Richter verfügt, dass über Asylanträge nicht außerhalb der EU entschieden...

  • Herne
  • 04.02.25
  • 1
Politik

Gewerkschaft,Polize,Eu-Asylpolitik,AfD,CDU,Fritz
Gewerkschaft der Polizei

Die Gewerkschaft der Polizei hält die Pläne von Friedrich Merz (CDU) für nicht "umsetzbar" Sie hält die flächendeckenden Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen für nicht durchsetzbar. Außerdem sagte der GdP Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf: "Wir haben eine Länge von 3800 km Binnengrenzen. Wir sind mit der Art und Weise der Grenzkontrollen, die wir jetzt schon betreiben, am Rande des Machbaren". Für die Pläne von Merz seien tausende Kollegen mehr nötig...

  • Herne
  • 02.02.25
  • 2
  • 1
Politik

CDU,AFD,Gemeinsam,Unterstützung.Bundestag
Freitag,den 31.Januar 2025

Migrationsgesetz der Union trotz Stimmen der AfD abgelehnt. Am Samstag, einen Tag nach der heftigen beleidigenden und turbulenten Parlamentsdebatte im Bundestag traf sich Eduard mit Karlchen im Cafe in Herne zum Gespräch. Karlchen war ganz erleichtert und sagte: "Was bin ich froh, dass das Zustrombegrenzungsgesetz, trotz AfD Stimmen, abgelehnt wurde". Eduard erwiderte: Ich habe mir die Mühe gemacht und die Debatte im Bundestag bis nach der Abstimmung angesehen. Es fielen in der Debatte, von...

  • Herne
  • 01.02.25
  • 1
Politik

Kanzler,Kritik,Migration,Schleicher,Papen
Reichskanzler Papen

Nach einer kleinen Kaffeepause sprachen Eduard und Karlchen weiter. Karlchen sagte zu Eduard: "Erzähle doch einmal, was du aus der Nazizeit weißt". Eduard sagte, ich kann nur sagen, dass meine Eltern und Verwandten in keiner Partei und keinen Vereinen waren. Ich hörte nur, dass der Reichskanzler von Papen bei dem Steigbügelhalter von Hitler, Reichspräsident Hindenburg, den neuen Reichskanzler Adolf Hitler noch verhindern hätte können. Bei der Reichstagswahl vom 6. November 1932 hatte die NSDAP...

  • Herne
  • 30.01.25
  • 2
  • 2
Politik

CDU,AFD,Gemeinsam,Unterstützung.Bundestag
CDU und AFD

Heute trafen sich Eduard und Karlchen beim Extrablatt in Herne. Karlchen war ganz frustiert darüber, dass die CDU  bei den Anträgen im Bundestag die Premiere der AFD als Mehrheitsbeschafferin annimmt. Dadurch hat die AFD die Isolation im Bundestag durchquert und kann ihren Weg auf die Machtergreifung in der Bundesrepublik weiter fortsetzen. Karlchen fragte Eduard: "Hast du damit gerechnet, dass die CDU mit der AFD gemeinsam abstimmt". Eduard antwortete ganz einfach mit Nein. Heute hat auch die...

  • Herne
  • 30.01.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Zwischenlager, Jahrhundertlager, Radioaktivität
Zwischenlager werden Jahrhundertlager

Es stehen jetzt schon mehr als 1.000 Castorbehälter mit hochradioaktiven Abfällen in den 16 Zwischenlagern. Es fehlen noch tausende unverpackte abgebrannte Brennelemente aus dem Abklingbecken der AKWs. Auch in den Wiederaufbereitungsanlagen in La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) wartet noch Strahlenmüll auf den Rücktransport nach Deutschland. Insgesamt werden ca. 27.000 Kubikmeter hochradioaktiver Müll, bis zu 1.900 Castoren, an kommende Generationen vererbt. Die...

  • Herne
  • 28.01.25
  • 2
Politik

Atommüll-Fässer,Salzwasser,Zeitplan,Kosten
Marodes Atommüll-Endlager Asse

Marodes Atommüll - Endlager Asse: Der lange Weg zur Räumung In der Schachtanlage Asse II im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel wurden 1967 die ersten Atommüll -Fässer tief unter Tage eingelagert. In der Asse landen nun Uran, Plutonium und Arsen insgesamt 125.787 Fässer und Gebinde mit schwach und mittelradioaktiven Abfällen, dazu Chemiemüll. Doch irgendwann bemerkte man es, die Asse ist keine sichere Endlagerstätte. 1988 tritt in die Asse II Sickerwasser ein. Im Juni  2021 wurden mehr als...

  • Herne
  • 27.01.25
  • 1
Politik

Evangelische Kirche,Gemeinde,Menschen,Schutz
Kirchenasyl

Evangelische Kirche gewährt immer mehr Menschen Kirchenasyl. In Niedersachsen bitten Geflüchtete immer häufiger in Kirchen um Asyl. 2024 gewährten evangelische Gemeinden in 200 Fällen rund 220 Menschen Schutz. 2023 waren es noch 77 Fälle. Wie viele Menschen sich gegenwärtig im Kirchenasyl befinden, gab die Landeskirche nicht bekannt. Die Gewährung eines Kirchenasyls sei laut Landeskirche für die betroffenen Flüchtlinge oft die letzte Möglichkeit, um etwa eine drohende Abschiebung zu verhindern....

  • Herne
  • 26.01.25
  • 2
  • 2
Politik

Moskau-Experte,Putin,Armee,Soldaten,Universität
Moskau-Experte

Moskau-Experte mahnt: Wladimir Putin will riesige russische Armee aufstellen Der Historiker und Osteuropa-Experte Prof. Klaus Gestwa von der Eberhard Karls Universität erklärte jüngst auf IPPEN MEDIA: Der Kreml hat für die Jahre 2025-2027 die Militärausgaben noch einmal merklich erhöht. Ihr Anteil am Staatshaushalt liegt somit bald bei weit über 30 Prozent. Ziel des Kremls ist es, eine Armee mit 1,5 Millionen Soldaten aufzustellen und diese mit modernen Waffen sowie ausreichender Munition zu...

  • Herne
  • 26.01.25
  • 5
  • 2
Politik

Bundeswehr,Warnung,Bundeswehrverband,Nato,
Bundeswehr

Würde Deutschland nur zwei Tage gegen Russland standhalten? Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Andre Wüstner, hat in einem Interview eindringlich vor der mangelnden Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gewarnt. Sollte es zu einem Angriff Russlands kommen und die Unterstützung der Nato-Partner ausbleiben, wäre Deutschland laut Wüstner " blanker als blank". Diese Einschätzung beruht auf Materialmangel, langsamen Beschaffungsprozesssen und unzureichenden rechtlichen...

  • Herne
  • 25.01.25
  • 3
  • 2
Kultur
18 Bilder

Erin 3,Schacht III,Seil,Senkrecht,Platz,Kosten
Hammerkopfturm Erin 3

Um den Schacht III der zur Bewetterung diente, auch zur Seilfahrt  für die Bergleute zu nutzen, wurde ab 1929 ein Hammerkopfturm über den Schacht errichtet. Bis zur Stillegung  am 23. Dezember 1983 fuhren die Bergleute in den Schacht ein. Hammerkopftürme baute man an Stellen mit geringem Platzangebot. Schacht,Förderturm und -maschine werden bei ihnen übereinander angeordnet, so , dass das Seil senkrecht in den Schacht hängt. Der Führerstand befindet sich in dem auskragenden Aufbau neben der...

  • Herne
  • 24.01.25
  • 2
Blaulicht

Einkaufen,Supermarkt,Einkaufswagen,Rollator
Unter Gefahr einkaufen.

Gestern war ich im Supermarkt einkaufen und hatte ein unschönes Erlebnis. In der Obstabteilung stieß ich ganz leicht mit dem Einkaufswagen bei einem anderen Kunden an sein Rollatorrad. Ich entschuldigte mich sofort, ging zwei Meter weiter und schaute mir das Obst an. Auf einmal hörte ich einen lauten Knall. Ich drehte mich um, um zusehen, was passiert war. Der Kunde, deren Rollator ich mit meinem Einkaufswagen berührt hatte, schrie mich an, daß ich seinen Rollator beschädigt hätte und hatte...

  • Herne
  • 23.01.25
  • 3
  • 2
Politik
2 Bilder

Abrisskosten, THTR Hamm-Uentrop,Steuerzahler*innen
THTR Hamm-Uentrop

Für die auf mehr als eine Milliarde geschätzten Abrisskosten des Hochtemperaturreaktors THTR Hamm-Uentrop müssen zum großen Teil voraussichtlich die Steuerzahler*innen aufkommen. Das Landgericht Düsseldorf wies eine Klage der Betreibergesellschaft des Reaktors ab, die den Bund und das Land NRW zur Übernahme der Kosten verpflichten sollte. Allerdings teilte die Betreibergesellschaft nach dem Urteil postwendend mit, das sie in der nächsten Zeit Insolvenz anmeldet. Für den Erhaltungsbetrieb und...

  • Herne
  • 20.01.25
  • 3
Politik
2 Bilder

Atom,Lingen,Brennstäbe,Rosatom,Russland,Putin
Rosatom

Atomfabrik Lingen schließen. Keine Geschäfte mit Rosatom. Warum lässt die deutsche Politik die Atom-Fabrik in Lingen ungehindert weiter laufen. Mit Hilfe der russischen Atombehörde Rosatom, die direkt dem Kreml unterstellt ist, soll die Produktion dort sogar noch deutlich ausgeweitet werden. Damit  würde Lingen zur zentralen Drehscheibe der europäischen Atomindustrie mit Putin am Schalthebel. Gegen den Ausbau der Atomfabrik Lingen wurden rund 11.000 Einwendungen von Bürger*innen an  den...

  • Herne
  • 18.01.25
  • 2
Politik
15 Bilder

Umgestaltung,Gastronomie,Umbau,Rathaus
Umgestaltung Robert-Brauner-Platz

Endlich wird der Robert-Brauner-Platz umgestaltet. Es sollen Bäume gepflanzt und Hochbeete mit viel Grün geben. Dazu soll in der Mitte des Platzes eine Wasserfontäne installiert werden. Auch soll es genügend Sitzmöglichkeiten geben. Vielleicht gibt es auch eine "Nicht-Kopfsteinpflaster-Strecke" für Rollatoren, Kinderwägen usw..

  • Herne
  • 17.01.25
  • 2
  • 1
Politik

Festival,Betreiber,Angreifer,Feuerwerk,Polizei
Jamel

Bei einer Rundreise in Mecklenburg besuchte ich das Dorf Jamel. Dort wohnt ein Ehepaar, das sich gegen den Rechtsextremismus im Dorf wehrt. Es wird als Nazi-Hochburg bezeichnet. Das Ehepaar Lohmeyer wurde schon mehrmals von Rechtsextremen bedroht. 2015 brannte nach einem Anschlag die Scheune. In der Silvesternacht 2024/2025 griffen wieder einmal vermummte Gestalten das Ehepaar Lohmeyer und ihr Wohnhaus mit Raketen und Feuerwerkskörpern an. Die Polizei kam mit mehreren Fahrzeugen. Die Angreifer...

  • Herne
  • 14.01.25
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.