Herdecke - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am Samstag findet eine englischsprachige Halloween-Bake-Party in Witten-Annen für Kinder statt. | Foto: stock.adobe.com

Für Kinder ab acht Jahren
Halloween-Back-Event in englischer Sprache

Witten. Eine amerikanische Muttersprachlerin bereitet mit den Kindern gruselige Halloween-Köstlichkeiten zu, wie Blutbowle, Teufels-Eier oder Halloween-Käse-Finger. Die Kinder kostümieren sich und die Küche wird schaurig-schön dekoriert. Eine tolle Einstimmung auf den Halloween-Abend. Die Bake-Party findet am Samstag, 29. Oktober, von 11 bis 14 Uhr im Seminarzentrum der VHS in Witten-Annen statt.

"Double Donkey" kombiniert in einem Anti-Stich-Spiel Karten, denen noch kein Wert zugeordnet ist, mit einem Würfelmodus, der zum strategischen Aspekt einen Glücksfaktor hinzufügt. Foto: Piatnik
Aktion 4 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Drei etwas andere Kartenspiele

Kartenspiele ist das Oberthema bei unserer heutigen Neuheitenvorstellung. Kartenspiele für einen bis sechs Spieler, die nicht dem klassischen Kartenspielmechanismus folgen. Wir haben für Euch "Death Valley" von Kevin Ellenburg, "Double Donkey" von Michael Modler und das "Links-Rechts-Dilemma" von Ken Gruhl und Jeremy Posner getestet. Von Andrea Rosenthal Ich liebe Kartenspiele, weil sie in jede Tasche passen und viele Spielmöglichkeiten bieten, egal ob man alleine ist oder in einer größeren...

"Schlauer als die Eltern" ist eine Mischung aus Quiz und Actionspiel. Foto: Spin Master
Aktion 5 Bilder

Gewinnen mit dem Spielekompass
Spiele, die Generationen verbinden

Am heutigen Sonntag, 9. Oktober, enden die "Spiel'22 - Internationale Spieletage" in der Messe Essen. Für alle, die es nicht geschafft haben, dort alle 1.800 Neuheiten auf dem Spielemarkt auszuprobieren, stellen wir noch bis Weihnachten im Spielekompass ausgewählte Neuheiten vor, die Ihr hier im Lokalkompass auch gewinnen könnt.  Von Andrea Rosenthal Zunächst soll es um zwei Neuheiten aus dem Hause Spin Master gehen: "Rubinjagd im Treibsand" und "Schlauer als die Eltern". Außerdem haben wird...

Beim Stadtanzeiger Oktoberfest in der Stadthalle Hagen tragen die Mädels vorrangig Dirndl und die Herren Lederhosen. Archvifoto: Stephan Faber

Stadtanzeiger Oktoberfest in Hagen
Die Wiesn in der Stadthalle

Schon bei den sechs vergangenen Stadtanzeiger Oktoberfesten war die Zahl der Besucher die in Tracht gekommen sind überwältigend. „Mindestens neun von zehn Besuchern haben sich in den letzten Jahren standesgemäß auf das Stadtanzeiger Oktoberfest vorbereitet“, sagt Projektleiter Jan Dittmer. Mancher Bayer wird sich die Haare raufen, aber auch eine Lederhose vom Discounter kann sich aufgepimpt gut sehen lassen, denn auf die Details kommt es an. Hier kann man mit Haferl-Schuhen, Charivari (eine...

Postkartenidylle und viele Grüße aus Hagen. Quelle: Stadtarchiv
5 Bilder

175 Jahre Hagener Bahnhofsviertel
Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Anlässlich des 175. Jubiläums des Hagener Bahnhofsviertels lädt Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff am Mittwoch, 28. September, 17 bis 19 Uhr, zu einem interessanten Spaziergang ein. In den 175 Jahren hat sich viel getan und wenn die Mauern rund ums Bahnhofsviertel erzählen könnten, käme so einiges ans Tageslicht. Bekannt ist, dass die damals erste Bahntrasse, die sogenannte Bergisch-Märkische Strecke von (Wuppertal-)Elberfeld nach Dortmund, für...

Am kommenden Sonntag  (25. September) findet im Hagener Freilichtmuseum ein Treckertreffen statt. Fotos (4): Ulrich Rabenort
4 Bilder

Rund 250 Traktoren im Freilichtmuseum
Sonntag wimmelt es von Treckern

Etwa 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs bis Baujahr 1980 treffen sich am Sonntag (25. September) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

 Alte Schlepper verschiedener Hersteller tuckern durch das gesamte LWL-Freilichtmuseum. "Die Freunde alter Schlepper kommen hier voll auf ihre Kosten. Es sind bekannte Namen wie H. Lanz, Hanomag, Porsche, MAN, Deutz und Unimog vertreten", sagte Guido Baake, Geschäftsführer der H. Lanz-Freunde...

Palmitessa & Ensemble: Das internationale Ensemble aus Italien, Afghanistan und dem Irak spielt eigene Kompositionen sowie traditionelle afghanische Musik. | Foto: Palmitessa & Ensemble

„Afghanistan 1969“
Live vertonter Dokumentarfilm im Kulturzentrum Pelmke

Eine dokumentarische Filmreise durch Afghanistan im Jahr 1969 zeigt das Kulturbüro der Stadt Hagen am Freitag, 23. September, unter dem Titel „I don’t want your war. Afghanistan 1969. Ein Land, von Kino und Musik gerettet.“ Beginn ist um 20 Uhr im Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestraße 14. Der Film wird von einem internationalen Ensemble (Palmitessa & Ensemble) aus Italien, dem Irak und Afghanistan musikalisch live vertont. Die Idee von „Afghanistan 1969“ entstand zu einer Zeit, als Bomben und...

 Das Trio Classique Deluxe hat ein "Best of Cinema" im Gepäck. | Foto: Jessica Schwind/ Hobby-Foto Fotostudio

Start der Kammermusikreihe
Trio Classique Deluxe präsentiert Film-Klassiker

Die Eröffnung der insbesondere von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Hagen gestalteten Kammermusik-Reihe bildet der Auftritt des Trio Classique Deluxe am Sonntag, 18. September. Beginn ist um 11.30 Uhr im Auditorium im Kunstquartier. Unter dem Titel „Best of Cinema“ führen Eugen Akinschin (Flöte), Natascha Akinschin (Violine) und Maxim Lysov (Gitarre) Filmmusikhits wie „Chim-Chim Cheree“, „Singin’ in The Rain“, „River Flows in You“, „Over The Rainbow“, „New York, New York“, „Moon...

Ein Gemälde der Hasper Hütte, gemalt von Jürgen Unger. | Foto: Norbert Kramer

Sonderausstellung „Alt-Hagen“ beendet

Ganze vier Monate hatten die Hagener Gelegenheit, Bilder aus ihrer Vergangenheit zu bewundern. Über 4000 Besucher zählte die Volme-Galerie bei ihrer Ausstellung „Alt-Hagen“. Diese ist nun beendet. Thomas Höfinghoff und Norbert Kramer hatten eine große Sammlung von Szenen aus dem alten Hagen zusammengetragen. Dazu hatten sie Privatleute, Vereine und Firmen gebeten, aus ihrem Schatz etwas zur Verfügung zu stellen. Ein Großteil der Bilder stammte aus der Sammlung Kötter, einem Hagener...

Manga-Figuren von Alexandra Völker. | Foto: LK Archiv

Stadtbücherei Hagen lädt zum Austausch ein
Manga Fans auf der Springe

u einem Treffen für Manga-Fans lädt die Stadtbücherei auf der Springe am Dienstag, 13. September, von 17 bis 18 Uhr ein. Mangas sind im Trend – wer nicht von hinten nach vorne und von rechts nach links liest, hat etwas verpasst. Interessierte haben bei dem Treffen die Möglichkeit, sich mit anderen Manga-Fans auszutauschen, sich gegenseitig neue Geschichten zu empfehlen und zu erfahren, welche Mangas die Mitarbeiter der Stadtbücherei besonders mögen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...

Die junge und durchaus moderne Familie fuhr in den Sommerferien jedes Jahr in die Türkei. Foto: privat
6 Bilder

Hagen: Gastarbeiter der ersten Stunde
Von der Gesellschaft vergessen?

Es gibt nicht mehr viele Gastarbeiter der ersten Generation. Sie haben ihr Leben lang geschuftet, ihre Heimat für ein Land verlassen, das sie in der Wirtschaftswunderzeit unterstützen wollten. Und jetzt, 60 Jahre später, fühlen sich einige der noch Lebenden von der Gesellschaft vergessen. „Die Anerkennung dieser Mitbürger fehlt“, meint Hakan Severcan, Integrationsratsvorsitzender der Stadt Hagen. Er sei selbst ein sogenanntes „Kofferkind“ einer türkischen Gastarbeiterfamilie (Kofferkinder sind...

Armin Hermann zeigt seine Werke im Kunst- und Artelierhaus Hagen. Foto: Hermann

Kunst- und Atelierhaus Hagen
"Zeitreise" mit Werken von Armin Hermann

Das Kunst- und Atelierhaus Hagen in der Hochstraße 76 startet am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr mit der nächsten Ausstellung in den Kunstherbst. Der Hagener Künstler Armin Hermann zeigt bis zum 23. Oktober eine Auswahl seiner Werke unter dem Titel „Zeitreise“. Mit seinen teils realistischen, teils abstrakten Werken nimmt er die Besucher mit auf seine und ihre eigene Zeitreise. In der Galerie des Kunst- und Atelierhauses stellt er Werke seit den 60er-Jahren bis heute aus, darunter einige...

Foto: Lokalkompass Hagen

Vortrag
„Kohle, Queen, Bratwurst“ - Geschichten vom heimischen Bergbau

Um Geschichte und Geschichten rund um Bergbau und Eisenbahn in Esborn geht es in einem Vortrag von Werner Wölke, zu dem das Bürgerforum Esborn aus Wetter am Freitag, 30. September, einlädt. Beginn ist um 19 Uhr im Landgasthaus Alter Bahnhof in Wetter-Albringhausen. Alte Bilder und Anekdoten von Zeitzeugen lassen die Vergangenheit wieder lebendig werden. Da der Vortrag „Kohle, Queen, Bratwurst“ im vergangenen Jahr riesiges Interesse auf sich zog, bietet das Bürgerforum eine Wiederholung dieses...

(vlnr): Michael Mayer, Peter Blum | Foto: Jörg Landsberg

Kostenloser Besuch für Schulklassen
Theater Hagen lädt zum Klassiker Hamlet ein

Im September wird an zwei Terminen die erfolgreiche Eigenproduktion des Theaters Hagen von dem Schauspielklassiker „Hamlet“ von William Shakespeare im Großen Haus aufgeführt. Am Mittwoch, 14. September, um 12 Uhr, sowie am Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr finden die Schulvorstellungen im Großes Haus des Theater Hagens statt. Das Theater Hagen freut sich, insbesondere Schulklassen einladen zu können, welchen durch das Projekt des Theaterfördervereins Hagen „Jeder Schüler ins Theater Hagen“...

Am 14. Januar singen die New Yorker in der Johanniskirche Gospel. Foto: Makis Photography

Am 14. Januar in der Johanniskirche
Die New York Gospel Stars

Hagen. Nachdem die letzten beiden Tourneen auf Grund der Pandemie leider verschoben werden mussten, kommen die New York Gospel Stars 2022/2023 zurück – sie feiern ihr 15-jähriges Jubiläum. Seit mehr als 15 Jahren kommen sie rund um den Winter nach Deutschland und versetzen das Publikum in staunen mit ihren außergewöhnlichen Stimmen, wie auch mit ihrer Liebe zur Musik. Sie zählen zu den besten Gospel-Formationen weltweit und ihre Show ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Einzigartige StimmenDas...

Das Kopechenwerk wurde in den Jahren 1927 bis 1930 gebaut und ist ein bedeutsames Industriedenkmal | Foto: Markus Bollen

Kulturtipp Herdecke für das Wochenende
Führungen am Koepchenwerk

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr finden am Herdecker Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, stündliche Kurzführungen von je 45 Minuten statt. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahren sind frei. Interessierte finden sich pünktlich am Haupteingang Seeseite Koepchenwerk (am „Glaskasten“) ein. Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de Hintergrundwissen Noch zu Beginn des 20....

Die sieben Künstlerinnen und Künstler von „Critical-Mess“ erwecken mit ihren metaphorischen Darstellungen verschiedenste Figuren zum Leben. Foto: Günter Krämmer

Muschelsalat-Finale
Höher, schneller, weiter bei Jonglage und Tanz

Metaphorische Darstellung aktueller und zeitloser Themen statt „höher, schneller, weiter“ – bei der letzten Ausgabe des Muschelsalates am Mittwoch, 10. August, in der Kampfbahn Boelerheide, Kapellenstraße 30, kann sich das Publikum um 18 Uhr und noch einmal um 20.30 Uhr auf die Jonglage-Tanzkompanie „Critical-Mess“ freuen. Der Titel des Stücks „DODAI“ ist eine Kombination aus dem italienischen „do“ („ich gebe“) und „dai“ („du gibst“). Es vermittelt auf poetische wie spektakuläre Weise mit...

Bald gibt es wieder karibischen Flair in Herdeckes Innenstadt. Foto: Stadt Herdecke

Exotischer Urlaub in der Innenstadt
Herdecke Karibisch

Herdecke. Der Sommer wird karibisch - auch zuhause: Zum dritten Mal findet das Festival „Herdecke karibisch“ statt. Vom 12., bis 14. August, gibt es Strandfeeling auf der Hauptstraße direkt in der Innenstadt – ganz ohne Flugtickets oder schwerem Gepäck. Cocktailbar und Rum TastingUm den warmen Sommertemperaturen zu trotzen, werden die Gäste an der Cocktailbar mit kühlen Drinks versorgt: Ob ausgefallene Kreationen oder der klassische Caipirinha, hier wird fruchtige Erfrischung für alle geboten....

Die fünf Mitglieder von La Trócola Circ präsentieren mit „Emportats“ beim Hagener „Muschelsalat“ eine Show aus Akrobatik, Jonglage und Livemusik. | Foto: La Trócola Circ
2 Bilder

Veranstaltungstipp Hagen
"Muschelsalat" zeigt heute Akrobatik und Theater

Bewegendes und Bewegtes bringen die beiden Künstlergruppen Teatro SÓ und La Trócola Circ im Rahmen des Sommerkulturprogrammes „Muschelsalat“ am Mittwoch, 3. August, um 18 Uhr und erneut um 20.30 Uhr auf der Kampfbahn Struckenberg, Dünne Eichen, auf die Bühne. Nach einer Theatervorstellung von Teatro SÓ präsentieren La Trócola Circ ein artistisches Programm. Der Eintritt ist kostenlos. Die Theatergruppe Teatro SÓ erzählt mit „Sorriso“ eine Liebesgeschichte – nicht eine Geschichte einer jungen,...

Landrat Olaf Schade und Birgit Mai (Organisation und Personalentwicklung) sowie die beiden Ausbildungsbetreuerinnen Laura Quasigroch und Annika Fischer haben die neuen Auszubildenden im Schwelmer Kreishaus begrüßt. | Foto: EN-Kreis

Landrat begrüßt Nachwuchskräfte
Start in die Ausbildung im Kreis

"Sie werden in Ihrer Ausbildung viel lernen, Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern haben und schon bald ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Sie werden feststellen, wo Ihre Interessen liegen, und wenn Sie sich ins Zeug legen, können Sie sich hier eine gesicherte berufliche Zukunft aufbauen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns sind." Landrat Olaf Schade hat 13 neue Auszubildende der Kreisverwaltung an Tag 1 ihrer Beschäftigung im Kreishaus begrüßt und ihnen im Namen aller Kollegen alles...

Die Dortmunder Künstlerin Bae Blade. | Foto: Werkstadt Witten

WERK°STADT lädt zur Aftershowparty ein
Das Fest geht weiter

Das Wiesenviertel, Wittens kreatives Zentrum, feiert am Samstag, 6. August, einen Tag lang und unterhält Witten mit Musik, Kunst und vielen Mitmach-Aktionen. Wenn um 22 Uhr die Musik auf den Bühnen des Wiesenviertels abgestellt wird, geht es mit gleich drei DJs auf der offiziellen Aftershow-Party in der Werk°stadt, Mannesmannstraße 6, weiter. Dort ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Bei DJ Capris ist von prickelnden House-Tunes über saftige Breaks bis hin zu energetischem Techno mit allem...

Musiker und Musikjournalist Helmut Brasse studiert mit seinen Gästen eine Handvoll bekannter Rock- und Popsongs ein. | Foto: Werkstadt Witten

Rock- und Pop-Chorsingen in der WERK°STADT
Musik für Körper und Geist

Wie gewohnt an jedem ersten Montag im Monat lädt Helmut Brasse am 1. August wieder zum „Offenen Rock + Pop Chorsingen“ in die Werkstadt, Mannesmannstraße 6, ein. Der Musiker und Musikjournalist Helmut Brasse studiert mit seinen Gästen eine Handvoll bekannter Rock- und Popsongs ein, die bei einem „Abschlusskonzert“ am Ende des Abends gemeinsam gesungen werden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dennoch werden die Songs meist mehrstimmig arrangiert. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Spaß...

"Alunite" ist eine Rock & Metal Band aus Witten und Dortmund. | Foto: Metal for Mercy

Metal for Mercy lädt zum Konzert ein
Von Hard Rock bis Trash Metal

Das Schicksal meint es gut mit Metal-Freunden, denn am Sonntag, 31. Juli, um 17 Uhr veranstaltet der Metal for Mercy Verein bereits zum zweiten Mal in diesem Monat ein Metal-Konzert. Diesmal auf der Open Air-Bühne vor dem Treff°,Mannesmannstraße 6. Die Bands "Instant First Try" aus Bochum stehen für Metalcore mit der Kombination aus brachialen Shouts und melodischem Klargesang. Der Stil kombiniert typische Breakdown-Rhythmen mit Einflüssen von Melodic Metal bis Punk. Schon seit 35 Jahren steht...

Beiträge zu Kultur aus