Haltern - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Beim Outdoortag des NABU Haltern am See | Foto: Christian Lynen
3 Bilder

Outdoortag des NABU Haltern am See. Waldabenteuer der Expedition Düsterdille.

Kurz vor den Sommerferien hieß es: Herzlich Willkommen zum Outdoortag der Expedition Düsterdille. 10 Teilnehmer folgten der Einladung des NABU Haltern am See. Waldpädagogin Birgit Paßmann und Outdoor-Spezialist Jürgen Marzowski begleiteten das Waldabenteuer mit ihrer Erfahrung. Zuerst hieß es: Ankommen und mal ganz ruhig werden... Dann darf es auch mal laut sein: Pfeifen auf der Eichelpfeife – das haben die Erwachsenen längst nicht alle geschafft! Orientieren mit und ohne Karte dagegen fiel...

11 Bilder

Spannende Entscheidung beim Schützenfest in Hullern

„So spannend war’s schon lange nicht mehr!“ Jochem Möller, der das erstmals an einem Samstag stattfindende Vogelschießen beim Schützenfest kommentierte, fasste die Gefühle der Zuschauer und Königsanwärter in die passenden Worte. Erst um 18 Uhr 15 stand fest: Hullerns neuer König heißt Willi. Und zwar Willi Pötter, der als Tambourmajor des Spielmannszugs Westfalenklang bei vielen Festen in der Stadt präsent ist. Ihm war die Ehre verliehen, die letzten Reste des Vogels „BraNottus vom Krummring“...

Übung: Gemeinsam sind wir stark

Gemeinsam sind wir stark: Unter diesem Motto übten am Wochenende die Jugendorganisationen der Stadt Haltern am See im Westuferpark. Beteiligt waren die Jugendfeuerwehr, DLRG Jugend, DRK Jugend und die THW Jugend. 60 Jugendliche aus den Organisationen wurden in gleichmäßige Teams zu jeweils zwei Helfern aus jeder Organisation zusammengestellt. Sie mussten an neun Stationen Organisationsbezogene oder allgemeine Fragen absolvieren. Hier war die Erstversorgung eines Verletzten gefragt, ein...

Zubereitung der Pilze zum Verzehr
2 Bilder

KAB besuchte Pilzzucht Schmöning

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) St.Sixtus/St.Marien/St.Laurentius und St.Antonius besichtigte den Bio-Bauernhof Schmöning in Lippramsdorf. Neben den Eheleuten Schmöning arbeiten noch zwei Angestellte und ein Auszubildener in der biologischen Pilzzucht. Nach einingen Erklärungen zur Zucht von den edelen Pilzen, erhielten wir dann auch einen Einblick in die neue Produktionsstätte. Außerdem hatten die Anwesenden die Möglichkeit die dort angbauten Pilze im rohen und gebratenen Zustand...

So sah es vor 3 Jahren aus:   Franz-Josef Brathe behielt trotz sintflutartiger Regenfälle am Sonntag seine Konzentration und wurde mit dem 497. Schuß Hullerner Schützenkönig.

Hullerner Schützen starten erstmals am Freitag ihr Fest

Nach drei Ausmärschen an den letzten Wochenenden mit intensiven Proben und handfesten Übungen sowie einem Generaltest leitet der Schützenverein Hullern ab 15.30 Uhr mit unüberhörbaren Bollerschüssen erstmals an einem Freitag, (15. Juli) das Schützenfest ein. Es ist bereits die 36. Auflage seit Bestehen des Vereins, soweit es chronistisch nachgewiesen werden kann. Wobei die Schützen im Jahr 2007 zu ihrem 150-jährigen Bestehen das Kaiserschießen ausrichten durften, das sie kurzerhand mit der...

5 Bilder

Wenn der Herrgott zum Jubiläum die Wolkenschafe schickt

Die Wege des Herrn sind unergründlich, wie jeder Christenmensch weiß. So schickte Petrus am Sonntag nicht etwa strahlenden Sonnenschein zum evangelischen Gemeindefest nach Lippramsdorf, sondern ein ganzes Rudel Wolkenschafe. Das kann die Schäfchen am Boden aber nicht erschüttern: Im 30. Jahr des Gemeindehauses feierten evangelische Halterner und Lippramsdorfer gemeinsam ein familiäres Fest. Getreu des an die Bergpredigt angelehnten Mottos „... da wird auch dein Herz sein“ drehte sich einiges...

2 Bilder

KAB beim Lokalradio

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) St.Sixtus/ St.Marien/ St.Laurentius und St.Antonius besuchte Lokalradio Kiepenkerl in Dülmen. Chefredakteur Andreas Kramer erklärte uns den Aufbau einer Radiosendung und führte uns anschließend in ein Aufnahmestudio um uns einen Einblick in die moderne Technik zu ermöglichen. Radio Kiepenkerl ist der meist gehörte Sender im Kreis Coesfeld mit einer Einschaltquote von über 40%.

Plattdeutsche Bühne sucht "Briefträger Konrad"

Die Plattdeutsche Bühne Haltern bereitet zurzeit die Probenserie ihres neuen Theaterstückes vor, das in der Saison 2012 über die Bühne gehen soll: „De Kanaolgräöfin“, ein Lustspiel, im Binnenschiffer- und Zirkusmilieu spielend. Die Besetzungsliste ist so gut wie komplett, bis auf die Rolle des verliebten Briefträgers Konrad, für die noch dringend ein junger Laienschauspieler gesucht wird. Junge Männer im Alter von ca. 25 bis 30 Jahren, die gerne mal Bühnenluft schnuppern möchten und Lust zum...

Foto: Ralf Pieper
6 Bilder

Die Dynastie Schonebeck regiert

Willi Schonebeck wird Lippramsdorfs König - Tochter Franziska Kinderkönigin an der Seite von Henrik Rawert Lippramsdorf. Die Tochter hatte es schon vorgemacht, da konnte der Vater nicht zurückstehen: Nachdem sich Franziska Schonebeck schon am Sonntag zur Kinderkönigin von Lippramsdorf erheben ließ, machte Vater Willi am Montag die Sensation perfekt und schoss sich auf den Königsthron. Montag mittag, zehn vor eins: Die 824. Patrone war kaum verschossen, da brandete Jubel auf. Willi Schonebeck...

LiNa-Stammtisch traf sich erstmals in der Sythener Mühle

Am letzten Dienstag trafen sich die Mitglieder des Vereins LiNa e.V. "Leben in Nachbarschaft" erstmalig zum Stammtisch in der Sythener Mühle. Der im vorigen Jahr gegründete Verein hat es sich bekanntlich zum Ziel gesetzt, ein Wohnprojekt in zentraler Lage Halterns zu entwickeln, in dem Seniorinnen und Senioren der Generation 50+ in Eigenständigkeit und Selbstbestimmung leben werden. Seit dem letzten Herbst hat sich die Zahl der 15 Gründungsmitglieder bereits auf 26 erhöht und die Neugier...

Teenager mögen Disco-Fox, Cha Cha Cha und Walzer

Haltern am See. Tanzen nach Regeln und festgelegten Schrittfolgen ist bei jungen Menschen nicht angesagt? Die 14jährigen Teenager Madeline Stelzner, Hannah Römgens und Sören Hüppe strafen diese Vermutung Lügen. Denn alle drei tanzen seit Anfang des Jahres beim Tanzsportclub (TSC) Haltern Disco-Fox, Cha Cha Cha und Walzer und erhielten jetzt unter den kritischen Augen von Karl-Josef Meißner aus Münster ihr Tanzsportabzeichen in Bronze. Die jungen Damen ergriffen die Initiative zu diesen...

12 Bilder

Blasmusik in Lavesum feiert buntes Jubiläum

Lavesum. „Thank You for the Music“, so bedankten sich einst die schwedische Poplegenden von ABBA. Die Lavesumer Blasmusik lud unter dem gleichen Titel zum 25. Geburtstag – und die Gäste strömten nur so herbei. Wer denkt, Blasmusik wäre inzwischen nur noch eine staubgekrönte Randerscheinung, der musste sich in Lavesum eines Besseren belehren lassen. Im Festzelt standen und saßen die Besucher dicht an dicht unter den bunten Fahnen und den schmuckvoll dekorierten Notenschlüsseln aus farbigem...

Einsatzsanitäterin Katharina Höhne versorgt eine Pfadfinderin. Foto: Malteser

Malteser hatten über Pfingsten jede Menge zu tun

Am vergangenen Pfingstwochenende leisteten die Halterner Malteser 190mal Erste Hilfe bei kleinen und großen Blessuren. Anlass für diese Häufung von Patienten war das Bundeslager des Deutschen Pfadfinderbundes auf dem Halterner Annaberg, welches vom 10.-13.06.2011 stattfand. Hierzu waren an die 1500 Pfadfinder auf einer Wiese am Fuße des Annaberg aus ganz Deutschland zusammengekommen. Die Einsatzkräfte der Halterner Malteser waren vom Leitungsteam mit der medizinischen Versorgung der großen und...

Wann fällt der Vogel? Diese Frage werden sich die Lippramsdorfer Schützen vom 17. bis zum 20. Juni stellen.

Schützenverein Lippramsdorf sucht neues Königspaar

Am 18. Juni um 18 Uhr ist es wieder soweit. Die „dicke Berta“, die bekannteste Kanone in ganz Haltern, wird mit ihren Salutschüssen den Start des Lippramsdorfer Schützenfestes ankündigen. Drei Tage(17. bis 20. Juni) übernehmen die Schützen dann wieder in Lippramsdorf das Regiment, setzen den Alltag außer Kraft, um würdige Nachfolger für das amtierendes Königspaar Frank Wessels und Marianne Hülsdünker sowie das Kinderkönigspaar Thilo Horbel und Nadine Peveling zu finden. Schützenfeste werden in...

14 Bilder

Alois Niehues ist neuer König der Schützengilde

Haltern am See. Jede Menge Zuschauer und Mitfeiernde zog wieder einmal das traditionsreiche Schützenfest der Gilde an. Von Freitag bis Samstag schloss sich ein Höhepunkt an den nächsten an. Für Alois Niehues jedoch wird der Moment in Erinnerung bleiben, an dem er die Königswürde errang. Gegen 18 Uhr 20 am Sonntag war’s, als er dem Schützenvogel „Paul von der Feldmark“ den Garaus machte, seitdem darf er sich „Alois der Erste“ nennen. Zur Königin erwählte sich der frischgebackene Würdenträger...

Zum festen Stamm des Fotoclubs gehören inzwischen sieben Mitglieder: vier Männer, drei Frauen. Sie alle verbindet das Interesse und der Spaß an der Fotografie.

Fotoclub Seeblende: Blendende Möglickeiten

Einige seiner schönsten Motive fand Carsten Gerhold (40) vom Fotoclub „Seeblende“ auf Reisen. Zum Beispiel in dem wohl größten Museum für Sozialismus-Geschichte: auf Kuba. In einem Fotobuch porträtiert er die Karibik-Insel mit all ihren schönen und Schattenseiten. Seit dem neunten Schuljahr fotografiert der Gelsenkirchener, der vor zwei Jahren der Arbeit wegen nach Haltern gezogen ist, leidenschaftlich. Damals noch analog und in der Foto-Arbeitsgemeinschaft, inzwischen digital und mit einer...

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus