Der Kaiser ist von uns gegangen
Der Tod von Franz Beckenbauer schockiert nicht nur die Sportwelt

In den 90er Jahren lebte Franz Beckenbauer in Oberndorf in Tirol auf einem Bauernhof mit Blick auf die Kitzbüheler Alpen. Ein paar Jahre zuvor war sein Zuhause in Kitzbühel im Haus seines Managers Robert Schwan "Im Lutzenberg".
Zu diesen Zeiten konnte ich des öfteren Franz Beckenbauer zu Hause besuchen und Interviews über die Fußball-Bundesliga führen. | Foto: Ulrich Rabenort
7Bilder
  • In den 90er Jahren lebte Franz Beckenbauer in Oberndorf in Tirol auf einem Bauernhof mit Blick auf die Kitzbüheler Alpen. Ein paar Jahre zuvor war sein Zuhause in Kitzbühel im Haus seines Managers Robert Schwan "Im Lutzenberg".
    Zu diesen Zeiten konnte ich des öfteren Franz Beckenbauer zu Hause besuchen und Interviews über die Fußball-Bundesliga führen.
  • Foto: Ulrich Rabenort
  • hochgeladen von Ulrich Rabenort

Franz Beckenbauer, auch bekannt als "Der Kaiser", war eine lebende Legende im Weltfußball. Geboren am 11. September 1945 in München, verstarb er im Kreise seiner Familie letzten Sonntag, den 07.01.2024 zu Hause in Salzburg.
Bedingt durch schwere Krankheiten, lebte er zuletzt zurückgezogen in Österreich.

Zu seinem 75. Geburtstag blickte er noch zufrieden auf sein Leben. Als Katholik bete er jeden Tag. „Wir haben eine Seele die kommt von irgendwo her und wird irgendwann dort zurückkehren“.
In Deutschland hat Beckenbauer im Laufe seiner Karriere als Fußballspieler und Trainer zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen erlangt.

Beckenbauer begann seine Karriere als Fußballspieler bei seinem Heimatverein FC Bayern München, wo er von 1964 bis 1977 spielte. Während seiner Zeit als Spieler gewann er mit dem FC Bayern vier deutsche Meisterschaften und drei aufeinanderfolgende Europapokale der Landesmeister (heute bekannt als UEFA Champions League) in den Jahren 1974, 1975 und 1976.
Diese Erfolge machten ihn zu einer Schlüsselfigur in der goldenen Ära des deutschen Fußballs.
Auf internationaler Ebene erreichte Beckenbauer mit der deutschen Nationalmannschaft den Höhepunkt seiner Spielerkarriere, als er als Kapitän die deutsche Mannschaft zum Gewinn der FIFA-Weltmeisterschaft 1974 führte.
Seine Fähigkeiten als Libero und sein taktisches Verständnis trugen entscheidend dazu bei, dass Deutschland den Titel im eigenen Land holte.
Nach seiner Spielerkarriere wechselte Beckenbauer erfolgreich auf die Trainerbank. Er führte die deutsche Nationalmannschaft 1990 als Trainer zum erneuten Gewinn der Weltmeisterschaft in Italien.
Dies machte ihn zum ersten Mann, der als Spieler und Trainer eine Weltmeisterschaft gewonnen hat.

Franz Beckenbauer hat auch im administrativen Bereich des Fußballs eine wichtige Rolle gespielt. Er war maßgeblich daran beteiligt, die FIFA Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zu bringen, wo er als Präsident des Organisationskomitees fungierte.
Diese Weltmeisterschaft wurde als eine der besten in der Geschichte des Turniers gefeiert.
Trotz seiner herausragenden Erfolge und seiner wichtigen Rolle im Fußball stand Beckenbauer auch im Mittelpunkt von Kontroversen, insbesondere im Zusammenhang mit der Vergabe der FIFA-Weltmeisterschaften und anderen Angelegenheiten.
Es gab Untersuchungen zu seiner Rolle bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006, die zu Sanktionen führten.
Insgesamt bleibt Franz Beckenbauer die Schlüsselfigur im deutschen Fußball und ein weltweit anerkanntes Gesicht des Sports. Sein Beitrag als Spieler, Trainer und Administrator hat bleibende Spuren hinterlassen und seine Bedeutung im Weltfußball ist unbestreitbar.

Community:

Ulrich Rabenort aus Hagen

10 folgen diesem Profil