Hagen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die niederländische Sängerin Jackie Bredie und der US-amerikanische Sänger Dennis Legree bei ihrem Vorjahreskonzert der Schloss-Spiele im Schlosshof.  | Foto: Ulrich Rabenort
Video

"We are all one"
Jackie Bredie & Dennis Legree & Band Mittwoch, den 17.08. im Schlosshof Hohenlimburg

Eines der Highlights der diesjährigen Schloss-Spiele wird Mittwoch, 17. August 2022 - Beginn: 19:30 Uhr, das Konzert mit der niederländischen Sängerin Jackie Bredie und dem US-Amerikaner Dennis Legree sein. Zur Seite stehen ihnen die fantastischen Profi-Musiker der Bastian Korn Band mit entsprechendem Sound. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Bühne der Schloss-Spiele im Schlosshof gab es viele Anfragen auf einen erneuten Auftritt der beiden Gesangssolisten. Sie werden wieder Songs...

  • Hagen
  • 14.08.22
  • 1
Kommt zum Campusfest der FernUni Hagen: Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke. Archivfoto: ARD/ Ralf Wilschewski

Hagen: ARD-Wettermoderator im Interview
„Wir sind mitten im Klimawandel“

ARD-Wettermoderator Karsten Schwanke ist zum diesjährigen Campusfest der FernUni Hagen eingeladen, das am Samstag, 20. August, 17 bis 23 Uhr, stattfindet. Dabei hält er einen Vortrag zum Thema: „Klimawandel – Die Herausforderung für unsere Gesellschaft”. Zuvor an dieser Stelle ein interview mit dem bekannten Meteorologen zum aktuellen Thema. Der Titel Ihres Vortrags macht es deutlich: Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen. Woran machen Sie das fest? Karsten Schwanke: "Hitze, Dürreperioden...

  • Hagen
  • 12.08.22
  • 2
  • 1
Divided Soul demnächst in Hagen. Foto Kulturzentrum Werkhof

Die Gruppe Divided Soul im Werkhof
Der Hut geht wieder um

Am Samstag, 20. August, um 20 Uhr findet im Werkhof Hagen wieder ein Konzert aus der Sommerhut Konzertreihe statt. Zu Gast ist die Gruppe Divided Soul. Bei freiem Eintritt geht, unter den anwesenden Gästen, anschließend der Hut rum.   Divided Soul, bestehend aus, Torben Strassburger an der Gitarre, Noah Preuschoff  am Schlagzeug und Justus Mäder am Bass ist ein Trio, was vor allem mit harter, ehrlicher Musik auf sich aufmerksam machen will.

  • Hagen
  • 11.08.22
Michaela Beiderbeck betreibt das Bunkermuseum an der Bergstraße in Hagen. In der aktuellen Ausstellung werden Geheimakten der Polizei aus den 30er Jahren gezeigt.
6 Bilder

Hagen: Bunkermuseum stellt gerettete Dossiers aus
Geheimakten, die weggeworfen werden sollten

Es hört sich fast wie der Anfang eines Krimis an: Bei der Räumung eines Polizeireviers entdeckt ein Beamter einige Geheimdossiers aus den 30er Jahren. Statt sie zu entsorgen, nimmt er sie mit nach Hause. Nun sollen die Akten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Das Hagener Bunkermuseum in der Bergstr. 98 wird ab kommenden Samstag, 12. August, Geheimakten der Polizei NRW zum Thema Luftschutz ausstellen. Der ebenfalls geheime Spender dozierte noch vor kurzem an der Polizeihochschule und hat die...

  • Hagen
  • 11.08.22
  • 1
  • 2
Das Kopechenwerk wurde in den Jahren 1927 bis 1930 gebaut und ist ein bedeutsames Industriedenkmal | Foto: Markus Bollen

Kulturtipp Herdecke für das Wochenende
Führungen am Koepchenwerk

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr finden am Herdecker Koepchenwerk, Im Schiffwinkel 43, stündliche Kurzführungen von je 45 Minuten statt. Die letzte Führung startet um 16 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Person, Kinder unter zwölf Jahren sind frei. Interessierte finden sich pünktlich am Haupteingang Seeseite Koepchenwerk (am „Glaskasten“) ein. Weitere Informationen unter www.industriedenkmal-stiftung.de Hintergrundwissen Noch zu Beginn des 20....

  • Herdecke
  • 11.08.22
Ein Bild von vielen des Künstlers Rolf in den Birken

Saisoneröffnung im Kulturzentrum
Vernissage im Hasperhammer

Am Sonntag, 14. August, um 11 Uhr findet im hasperhammer eine Vernissage von Rolf in den Birken statt. Bei freiem Eintritt erklärt der Künstler seine Arbeitsschwerpunkte sind Zeichnung, Grafik und Malerei. Er lebt und arbeitet in Gevelsberg, wo er als Dozent bei verschiedenen Schulen und privaten Trägern agiert. Kartenvorbestellungen für diese und andere Veranstaltungen auf www.hasperhammer.de, oder unter 02331/4636-81.

  • Hagen
  • 10.08.22
15 Bilder

Spannende Reise in eine bedrückende Zeit
Premiere von „Das Herrenhaus im Moor“

Wer den Weg zum Schloss Hohenlimburg hinauffährt, weiß, dass er sich auf eine Zeitreise begibt. Die Premiere und Uraufführung von „Das Herrenhaus im Moor“ am 6. August 2022 im Rahmen der Schloss-Spiele Hohenlimburg versetzte das Publikum jedoch nicht in die Zeit der Ritter, sondern in eine Zeit, in der Frauen rechtlos ihren Ehemännern und männlichen Verwandten ausgeliefert waren. Da die junge, verwaiste Lady Victoria Milton ihrem Onkel nicht gehorchen will, lässt er sie kurzerhand in einer...

  • Hagen
  • 08.08.22
Die sieben Künstlerinnen und Künstler von „Critical-Mess“ erwecken mit ihren metaphorischen Darstellungen verschiedenste Figuren zum Leben. Foto: Günter Krämmer

Muschelsalat-Finale
Höher, schneller, weiter bei Jonglage und Tanz

Metaphorische Darstellung aktueller und zeitloser Themen statt „höher, schneller, weiter“ – bei der letzten Ausgabe des Muschelsalates am Mittwoch, 10. August, in der Kampfbahn Boelerheide, Kapellenstraße 30, kann sich das Publikum um 18 Uhr und noch einmal um 20.30 Uhr auf die Jonglage-Tanzkompanie „Critical-Mess“ freuen. Der Titel des Stücks „DODAI“ ist eine Kombination aus dem italienischen „do“ („ich gebe“) und „dai“ („du gibst“). Es vermittelt auf poetische wie spektakuläre Weise mit...

  • Hagen
  • 07.08.22
Dieses und viele weitere eindrucksvolle Kunstwerke besichtigen die Teilnehmenden bei der Street Art-Tour durch Hagen. Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen

Neue Perspektiven
Hagener Street Art entdecken mit der VHS

Wer sich für Street Art interessiert und schon immer einmal selbst eine Spraydose in die Hand nehmen und ein kleines Graffito sprühen wollte, ist bei der Stadtrundfahrt mit Spraydose der Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 28. August, von 10 bis 14 Uhr genau richtig. Treffpunkt ist der Durchgang vom Parkhaus der Elbershallen zum Elbersgelände. Bei dieser außergewöhnlichen Stadtrundfahrt führt der Hagener Künstler, Fotograf und Basketballspieler Javon Baumann die Teilnehmenden zu...

  • Hagen
  • 05.08.22
Bald gibt es wieder karibischen Flair in Herdeckes Innenstadt. Foto: Stadt Herdecke

Exotischer Urlaub in der Innenstadt
Herdecke Karibisch

Herdecke. Der Sommer wird karibisch - auch zuhause: Zum dritten Mal findet das Festival „Herdecke karibisch“ statt. Vom 12., bis 14. August, gibt es Strandfeeling auf der Hauptstraße direkt in der Innenstadt – ganz ohne Flugtickets oder schwerem Gepäck. Cocktailbar und Rum TastingUm den warmen Sommertemperaturen zu trotzen, werden die Gäste an der Cocktailbar mit kühlen Drinks versorgt: Ob ausgefallene Kreationen oder der klassische Caipirinha, hier wird fruchtige Erfrischung für alle geboten....

  • Herdecke
  • 05.08.22
Die fünf Mitglieder von La Trócola Circ präsentieren mit „Emportats“ beim Hagener „Muschelsalat“ eine Show aus Akrobatik, Jonglage und Livemusik. | Foto: La Trócola Circ
2 Bilder

Veranstaltungstipp Hagen
"Muschelsalat" zeigt heute Akrobatik und Theater

Bewegendes und Bewegtes bringen die beiden Künstlergruppen Teatro SÓ und La Trócola Circ im Rahmen des Sommerkulturprogrammes „Muschelsalat“ am Mittwoch, 3. August, um 18 Uhr und erneut um 20.30 Uhr auf der Kampfbahn Struckenberg, Dünne Eichen, auf die Bühne. Nach einer Theatervorstellung von Teatro SÓ präsentieren La Trócola Circ ein artistisches Programm. Der Eintritt ist kostenlos. Die Theatergruppe Teatro SÓ erzählt mit „Sorriso“ eine Liebesgeschichte – nicht eine Geschichte einer jungen,...

  • Hagen
  • 03.08.22
Bernhard van der Minde Foto: Hagenring

Zum 90. Geburtstag in der HAGENRING-Galerie
Ausstellung Bernhard van der Minde

Am Sonntag, 7. August, eröffnet der HAGENRING um 11 Uhr die Ausstellung zum 90. Geburtstag von Bernhard van der Minde, in der Hagenring-Galerie, Eilper Straße 71-75. Der Architekt und Maler gehört bereits seit 1958 dem Künstlerbund HAGENRING als Mitglied an. Die Ausstellung umfasst Bilder aus den letzten 10 Jahren. Allerdings ist es keine Retrospektive. Die Arbeiten in Acryl handeln von der Gegenständlichkeit bis hin zum Abstrakten.  Zur Eröffnung wird das HAGENRING-Mitglied Hartmut Gloger...

  • Hagen
  • 02.08.22
Siiri, demnächst im Werkhof

SIRI IN DER SOMMERHUT KONZERTREIHE
Country Pop Rock im Werkhof

Am Freitag, 5. August, um 20 Uhr gibt es Siiri, bei freiem Eintritt, im Werkhof Kulturzentrum. Eine fesselnde Stimme und berührende Songs. Aufgewachsen in einer großen Familie lebt sie mit ihren Eltern in mitten der Natur auf einem Forsthof im Sauerland, kümmert sich um die verschiedenen Tiere und hilft, den dazugehörigen Wald zu bewirtschaften. Schon früh entdeckte die blonde Sängerin ihr Gefühl für Musik, mehrstimmigen Gesang, verschiedenste Musikinstrumente und vor allem ihre Liebe zur...

  • Hagen
  • 02.08.22
Nicole Damaszek (l.), Sarah Schölling, Monika Schmohel und Bürgermeister Frank Hasenberg vor dem Ruhrtal Center. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

Benefiz-Konzert "umsonst und draußen" am 6. August
„Folk for you!“

Wetter. Die Stadt Wetter (Ruhr) und das Ruhrtal Center wollen mit einem Benefiz-Konzert zugunsten des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet auf dem Bahnhofsplatz am Samstag, 6. August, ab 19.30 Uhr weiter Normalität wagen. Unter dem Motto „umsonst und draußen“ sind die Bürger aus Wetter (Ruhr) und Umgebung sowie Mitarbeiter und Kunden des Ruhrtal Centers herzlich eingeladen, wenn irische auf deutsche Folkmusik trifft. Der Bahnhofsplatz vor dem Ruhrtal Center wird mit 300 Sitzplätzen bestuhlt. Hiesige...

  • Wetter (Ruhr)
  • 31.07.22
Die Tsaziken treten am kommenden Mittwoch beim 
Muschelsalat auf. Foto: Ralf Bauer

Es wird laut im Volkspark
Kölner Tsaziken bei Muschelsalat

Beim dritten Konzert der Reihe "Odyssee: Musik der Metropolen" im Rahmen des Sommerkulturprogramms Muschelsalat bringen die Tsaziken aus Köln am Mittwoch, 27. Juli, ab 19.30 Uhr in der Muschel am Volkspark, Körnerstraße/Karl-Marx-Straße, musikalische Energie auf die Bühne. Dafür sorgt das stimmgewaltige Quintett, bestehend aus erfahrenen wie charismatischen Sängerinnen unterschiedlicher Herkunft und Temperaments. Begleitet werden die Sängerinnen von Gitarrenspieler und Arrangeur Raimund...

  • Hagen
  • 24.07.22
Die kleine Sonderausstellung "Einschnitt" im LWL-Freilichtmuseum in Hagen. | Foto: LWL

Ausflugtipp nach Hagen
Nachwuchsgoldschmiede zeigen "Einschnitte"

Die kleine Sonderausstellung "Einschnitt" im LWL-Freilichtmuseum in Hagen zeigt im Goldschmiedehaus seines Freilichtmuseums aktuelle Wettbewerbsarbeiten von Nachwuchsgoldschmieden. Der Wettbewerb "Junge Cellinis" richtet sich an Auszubildende und Gesellen des ersten Gesellenjahrs. Trotz der widrigen Pandemieumstände und mehrfacher Verschiebungen erreichten rund 60 Arbeiten zum Thema "Einschnitt" die Jury. Einschnitte gab es in den vergangenen zwei Jahren genug. Als das Thema "Einschnitt"...

  • Hagen
  • 23.07.22
  • 1
Beim Festival FLATMADE am 29. und 30. Juli tritt unter anderem Negisa aus Köln auf. Foto: Sandra Piske
2 Bilder

FLATMADE widmet sich "ungewöhnlichem" Pop
Zweitägiges Musikfestival vor der WERK°STADT

Witten. Ein Ticket, zwei Tage, neun Acts Live und Open Air: Für das zweite “FLATMADE Festival” konnten neun besondere Off Pop Acts aus ganz Deutschland dazu gewonnen werden, in Witten zu spielen. Denn gerade diese Musiksparte findet üblicherweise nur in Großstädten statt. Das Festival findet am Freitag, 29., und Samstag, 30. Juli, jeweils um 17 Uhr in der  WERK°STADT, Mannesmannstraße 6, statt. Liegestühle, Sand und Street-FoodDas Festival ist spielerisch, liebevoll, gut gelaunt und etwas...

  • Witten
  • 22.07.22
Die Springmann-Villa | Foto: Thomas Seuthe, Hagen

Führung durch Wehringhausen
Hagener Architektur um 1900

Am Mittwoch, 27. Juli, beginnt um 16 Uhr an der Springmann-Villa, Christian-Rohlfs-Straße 49, eine Führung von Dr. Elisabeth May durch Wehringhausen. In diesem Stadtteil ist die Hausarchitektur von den Kriegseinwirkungen weitestgehend verschont geblieben. Aus kunsthistorischer und architektonischer Sicht kann hier exemplarisch die städtebauliche Entwicklung über einen Zeitraum von mehr als einhundert Jahren verfolgt werden. Als besonders interessant rückt dabei die Zeit des Baubooms um 1900 und...

  • Hagen
  • 22.07.22
Die Stadtbücherei auf der Springe veranstaltet am Dienstag, 26. Juli, um 17 Uhr ein Treffen für Manga-Fans. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Treffen in der Stadtbücherei
Manga-Fans aufgepasst!

Hagen. Ein Treffen für Manga-Fans veranstaltet die Stadtbücherei auf der Springe am Dienstag, 26. Juli, von 17 bis 18 Uhr. Mangas sind im Trend – wer nicht von hinten nach vorne und von rechts nach links liest, hat etwas verpasst. Interessierte können sich hier mit anderen Manga-Fans austauschen, sich gegenseitig neue Geschichten empfehlen und erfahren, welche Mangas die Kollegen der Stadtbücherei besonders mögen. Mitglieder des SommerLeseClubs können sich für ihre Teilnahme außerdem auf einen...

  • Hagen
  • 21.07.22
Der Hohenhof. | Foto: Willy Moll, Hagen

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Architektonischen Jugendstil entdecken

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 16.15 Uhr eine öffentliche Führung im Hohenhof und am Stirnband statt. Der Hohenhof ist ein architektonisches Highlight aus der Zeit des Jugendstils. Für den Hagener Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus errichtete der belgische Jugendstilkünstler Henry van de Velde 1906 bis 1908 das Wohnhaus der Familie, den Hohenhof. Heute zählt das Gebäude europaweit zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil. Bis heute ist die Idee des...

  • Hagen
  • 21.07.22
Die Rock & Metal Band aus Witten und Dortmund "Alunite" tritt am 31. Juli auf der Open Air-Bühne am Treff° in Witten auf. Foto: Metal for Mercy
2 Bilder

Zwei Konzerte in Witten
Von Hard Rock bis Trash Metal

Der Metal for Mercy lädt im Juli gleich zu zwei Konzerten am Café Treff° in der Mannesmannstraße 6, 58455 Witten, ein. Witten. Nach dem fulminanten Auftakt Anfang Juni lädt der Metal for Mercy im Juli gleich zu zwei Konzerten ein: Am Samstag, 23. Juli, stehen zunächst SemiWasted (Alternative Rock), Anger (Thrash Metal/Rock´n´Roll), Mad Dillon´s Deputies (Rock/Hardrock/ Metal) und Redefined (Metal/Post-Hardcore) auf der Bühne im Café Treff°. Und am Sonntag, 31. Juli findet dort ein Open...

  • Witten
  • 20.07.22
  • 1
  • 1
August Macke: Helle Frauen vor Hutladen, 1913. | Foto: Osthaus Museum Hagen

Öffentliche Führungen im Osthaus Museum
"Expressionismus" - Führung

Am Sonntag, 24. Juli, findet ab 12.15 Uhr eine Führung zum Thema "Expressionismus" im Osthaus Museum statt. Innerhalb des Sammlungsbestandes des Osthaus Museums Hagen haben die Werke des Deutschen Expressionismus und besonders die Werke der „Brücke“-Künstler einen besonderen Stellenwert. 1907 fand bereits die erste Ausstellung mit den „Brücke“-Künstlern statt, auch im folgenden Jahr blieb Karl Ernst Osthaus mit der Künstlervereinigung in Kontakt, kaufte zahlreiche Werke der jungen Künstler und...

  • Hagen
  • 20.07.22
Die Tenöre mit den Streichern. | Foto: skg-hagen

Der große Abend der Tenöre
"Nicht überirdisch, aber himmlisch gut"

Am Donnerstag, 21. Juli, gibt es ab 20 Uhr in der Johanniskirche am Markt ein Konzert der besonderen Art unter dem Titel ‚Der große Abend der Tenöre‘. "Überirdisch sind die drei Tenöre nicht, aber himmlisch gut", heißt es in der Pressemitteilung der Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde Hagen. "Geht es nach dem Wunsch des Publikums, dürften die Starsänger tatsächlich noch weiter in die Nacht reinsingen, denn der Applaus und die Zugabe-Rufe enden bei diesem Konzert fast nie." Die musikalische Reise in...

  • Hagen
  • 19.07.22
  • 1
Workshops im Jungen Museum Hagen mit Cornelia Regelsberger. | Foto: Cornelia Regelsberger

Workshops im Jungen Museum
Tipps und Tricks zur Bildentwicklung

Am Samstag, 23. Juli, findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Workshop zum Thema Bildentwicklung mit Cornelia Regelsberger im jungen Museum statt. Bei einer kurzen Führung durch aktuelle Ausstellungen im Kunstquartier werden unter sachkundiger Leitung künstlerische Position erläutert und Anregungen für mögliche Themen, Techniken und Kompositionen, für das eigene Bild, gegeben. Ein Nachmittag im Atelier des Museums mit einfachen Übungen und Tipps für die Bildentwicklung – für Anfänger und Neugierige,...

  • Hagen
  • 19.07.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.