In der Filmreihe werden hauptsächlich Jugendliche und junge Erwachsenen portraitiert, die ihre Erfahrungen eines Lebens mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung / Suchterkrankung schildern.
Die Filmvorführungen richten sich jedoch an ein Publikum aller Altersgruppen, da sie Behinderungen und chronische Erkrankungen / Suchterkrankungen im Wandel der Zeit dokumentieren.
Geht’s dir gut, Ruth?
Ruth K. (57 Jahre), Hans-Dieter T. (68) und Rino G. (76) leben in drei Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gangelt, Hamburg und München. Sie sind alt und haben eine Komplexe Behinderung, d.h. schwerste mehrfache Behinderungen. Der Film porträtiert ihren Lebensalltag im Zusammenleben mit anderen in den Wohngruppen und in Abhängigkeit zu den PflegerInnen. Gezeigt wird, was das Leben für die Bewohner ausmacht: Pflege, Essen, Religionsausübung, Kontakte mit der Außenwelt beim Spaziergang oder Einkauf, Kommunikation mit Pflegenden und anderen BewohnerInnen, Therapien (u.a. Wassergymnastik, Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie), Medienkonsum und Abhängen in der Gruppe. Im Zentrum steht die Frage der Lebensqualität und die Veränderungen durch den Alterungsprozess der BewohnerInnen, welche von ihnen selbst und ihrer Umgebung gemeistert werden müssen.
Mittwoch den 28.10.2015
Um 18:30 Uhr
Im Saal des Hauses der Begegnung
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
Eine Anmeldung vorab unter der Telefonnummer 0234 - 311066 oder per E-Mail unter hdb@parisozial-bochum.de ist hilfreich für uns.
Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Fragen zur Veranstaltung telefonisch zur Verfügung.
Montag bis Freitag von 10:30 bis 17:00 Uhr
Das Haus der Begegnung ist ein inklusives und barrierefreies Begegnungszentrum und unteranderem auch geeignet für Besucher und Besucherinnen mit einer Mobilitätseinschränkung.
Autor:Haus der Begegnung aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.