Die Musik Europas

Europäische Tänze vom Norden bis in den Süden des Kontinents

Am Freitag, den 28.06.2024 lädt die Pauluskirche in der Bochumer Innenstadt um 17:00 Uhr im Rahmen der Freitagskonzerte „zum Tanzen“ ein. Zu Gast ist der Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler.

Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten in der Nachfolge Max Regers.

Sigfrid Karg-Elert liebte Orgeln und ihre musikalischen Möglichkeiten. In den „Scenes pittoresques“, welche den Untertitel „Von fremden Ländern und Menschen“ tragen, bereist Karg-Elert auf musikalische Weise 12 verschiedene europäische Länder. Drei dieser Kompositionen werden in dem Orgelkonzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein: die schwedische, die schottische und die französische Charakterstudie des Leipziger Romantikers. Drei Studien liefert der Komponist Heßler selbst: eine estnische, eine spanische und schließlich eine türkische Studie, in der Rhythmen südosteuropäischer Musik verarbeitet wurden. Die Orgelkonzertbesucher erwartet ein spannendes, tänzerisches und rhythmisches Orgelkonzert.

Das Konzert ist wie immer kostenlos – eine Spende ist allerdings herzlich willkommen.

Was: Orgelkonzert
Wer: Konzertorganist Dr. Hans-Joachim Heßler
Wann: 28.06.2024
Beginn: 17:00 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde
Wo: Pauluskirche Bochum (Innenstadt), Grabenstr. 9, 44787 Bochum
Eintritt: ist frei (eine Spende für den Künstler ist willkommen)
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Bochum, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum

Autor:

Hans-Joachim Heßler aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.