Gründungstreffen für die Initiative "NEIN zum Einkaufszentrum - JA zur Markthalle am Husemannplatz" mit dem Ziel ein Bürgerbegehren zu starten.
Do, 07.12.17, 20:00 - Game food&fun, Willy-Brandt-Platz 10, Bochum
Am Husemannplatz in Bochum steht das Justizgebäude mittlerweile leer. Die Verwaltung will, dass HBB dort ein Einkaufszentrum baut. Mit dem Ruhr-Park hat Bochum ein solitäres Einkaufszentrum, das den typischen und höchsten Ansprüchen an Kunden von Shopping-Centern mehr als erfüllt. Dieser Bedarf ist also bereits gedeckt. Die vorhandenen innerstädtischen Standorte mit einem Einkaufszentrumskonzept, wie die Drehscheibe und der City-Point, haben massive Schwierigkeiten mit Leerständen. Die Stadtbadgallerie ist mittlerweile nicht mal mehr als solche zu erkennen.
Nun ein weiteres Einkaufszentrum in die Innenstadt zu pflanzen, wiederholt die bereits gemachten Fehler. Alle Experten und auch der Einzelhandelsverband gehen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung davon aus, dass die benötigten Flächen für den Einzelhandel in Innenstädten eher zurückgehen werden. Anstatt eine Ausweitung und Zerfaserung durch Schaffung neuer Einzelhandelszentren ist so vielmehr eine Konzentration und Verdichtung im urbanen Raum notwendig.
Die Attraktivität einer Kerninnenstadt wird sich in Zukunft insbesondere durch hohe Aufenthaltsqualität, Ambiente, Image und Flair auszeichnen. So machen insbesondere Einzigartigkeit und Alleinstellungsmerkmale Bochum zukunftsfest – Nicht Filialisten in Einkaufszentren mit international angepassten Erscheinungsbild, die es in unseren Nachbarstädten eh schon gibt.
Wir wollen daher ein neues modernes Verwaltungsgebäude mit einer Markthalle, die sich zum Husemannplatz öffnet und diesen belebt. Das Justizzentrum am Husemannplatz hat auch für Frequenz gesorgt. Das neue Verwaltungsgebäude mit dem Bürger-Service würde diese Frequenz kompensieren und das Umfeld beleben. Ein neuer Verwaltungsstandort ist notwendig, das das marode BVZ abgerissen wird.
Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden können.
Autor:Dr. Volker Steude aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.