Wochenendseminar
für Anfänger und Fortgeschrittene
Unterrichtet wird die 24er Pekingform, die auch Taiji leicht gemacht genannt wird. Anfänger erlernen vorwiegend die Form. Fortgeschrittene erlenen die Ausführung der einzelnen Bewegungen im Sinne des YangSheng (Lebenspflege) und die gezielte Dehnung von Muskeln, Sehnen, Faszien, Bändern und die Aktivierung von Akupunkturpunkten und Meridianen.
Die 24er Form, auch Pekingform genannt, wurde 1956 durch eine kollektive Bearbeitung von vielen Meistern aus verschiedenen Stilrichtungen zusammengestellt.
Sie wird als eine Standardform sowohl für den offiziellen Unterricht gelehrt, als auch auf Turnieren dargestellt.
Die 24er Form ist leicht zu erlernen, daher auch wird sie auch oft als „Taijiquan leicht gemacht“ unterrichtet.
Mit den ausgewählten Bewegungsfolgen können die Prinzipien des Taiji, gut erlernt und auf die anderen Formen übertragen werden.
Die Figuren sind vorwiegend geradlinig, nur wenig spiralförmig und leicht erlernbar. Die Grundhaltung und die Bewegungsmöglichkeit wird ebenso deutlich verbessert und etabliert wie das Körpergefühl .
Weitere Seminarinhalte:
- Taijiqigong 18 Bewegungen Teil 1
- Meditation (RuJing)
- Meridianklopfen
Weitere Infos und Anmeldung unter:
http://taijiqigong.de/html/seminare.htmlTaiji & Qigong Wochenendseminare 2016
Autor:Manuel Schröder aus Bochum |
Kommentare