Emmerich am Rhein - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Wintergänse am Niederrhein | Foto: Hans Glader

Alle Jahre wieder ...
... kommt die Wintergans

Die Tage werden kürzer, kühler und nasser. Während wir trotz erheblichen Textileinsatzes ins Bibbern kommen, sitzen draußen am Rhein Zeitgenossen, die all das beneidenswert kalt (bzw. warm) lässt. Aber wen wundert das, stammen sie doch direkt aus Väterchen Frosts Heimat. Die arktischen Gänse haben den langen Weg von Sibirien bis an den Niederrhein geschafft. Gut die Hälfte scheint schon da zu sein und in den kommenden paar Wochen dürften die meisten Nachzügler folgen. Blässgans, Saatgans,...

  • Wesel
  • 16.10.19
  • 7
  • 6
In dem Elefant wurden 271.739 Steine verarbeitet.  | Foto: Burgers' Zoo

Eventkompass-Gewinnspiel
Gewinnspiel: Kunterbunte Steine im Arnheimer "Burgers' Zoo"

Seit Anfang Oktober können im "Burgers‘ Zoo" in Arnheim nicht nur lebende Tiere bestaunt werden. Dann erwachen über eine Million Legosteine zu farbenfrohen, lebensechten Tierfiguren. Bis einschließlich zum 27. Oktober ist der Nachwuchs im Rahmen der Ausstellung „Lego Bricks im Zoo“ zu sehen: Insgesamt 40 Tiere aus Legosteinen leisten ihren lebendigen Artgenossen Gesellschaft. Eine spezielle Route führt die Besucher an den lebensechten Tierfiguren vorbei. Die Liste der vertretenen Tierarten ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.10.19
  • 2
Vor der Christuskirche pflanzten am Montag deutsche und niederländische Schüler 6.000 Blumenzwiebeln. Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Krokusse, Narzissen und Traubenhyazinthen wurden gepflanzt
Blumen für den Frieden

Es war recht kühl an diesem Montagmorgen. Vor der Christuskirche hatte die Firma Otten eine rund 60 Quadratmeter große Fläche mit vielen kleinen Löchern vorbereitet. Auf dem Rasen standen große Säcke mit Blumenzwiebeln. Es war ein friedlicher Tag, an dem sich rund 40 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 13 Jahren aus dem niederländischen Almende College Wesenthorst und der Leegmeer-Grundschule vor der Christuskirche trafen, um 6.000 Blumenzwiebeln in den europäischen Farben zu pflanzen. Der...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.10.19
  • 1
Foto: Andreas Schäfer

Tierschutz
Freigängerkatzen müssen künftig kastriert werden

Es ist ganz im Sinne des Tierschutzes: Der Kreis Kleve möchte eine Verordnung zur Kastration von Katzen erlassen, um Population und Krankheiten verwilderter Katzen einzudämmen. Konkret bedeutet das: Im Kreis Kleve müssen Freigängerkatzen künftig gekennzeichnet, registriert und kastriert werden. Dazu muss der Kreistag in dieser Woche grünes Licht für eine entsprechende Verordnung geben. Aus Gründen des Tierschutzes kann eine solche Verordnung nur begrüßt werden. Denn noch immer werden - oft...

  • Kleve
  • 25.09.19
  • 1
  • 1
Anke Kawohl und Ole Engfeld bilden das neue Führungsduo im Freizeitbad Embricana. | Foto: Jörg Terbrüggen

Anke Kawohl und Ole Engfeld arbeiten Hand in Hand für das Freizeitbad und die Sauna
Das neue Embricana-Duo

Wer kann schon von sich behaupten dort zu arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen? Anke Kawohl und Ole Engfeld können das. Die beiden bilden seit April das neue Führungsteam des Embricanas. Während die eine den Betrieb beinahe aus dem Effeff kennt, betrat der andere absolutes Neuland. Doch getreu dem Motto: "Nur gemeinsam kommt man auch zum Ziel" arbeiten beide Hand in Hand. "Mein Bruder wollte von mir wissen, was denn so das Tolle an dem neuen Job ist. Ich habe ihm geantwortet, Du machst...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.08.19
 Janine Könighaus zeigt Sebastian Heinen von der Gesamtschule, welche Bäume befallen sind | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Mit Meisen und Nistkästen gegen den Eichenprozessionsspinner
Vorsicht vor den Härchen! Aufpassen im Eltener Wald

Janine Könighaus aus Elten macht sich große Sorgen. Denn unweit ihrer Hauses in der Nähe des AWO-Grillplatzes treibt der Eichenprozessionsspinner sein Unwesen. Sie selbst hat schon Warnhinweise aufgehängt, die Stadt reagierte ebenfalls, brachte allerdings nur ein Schild an. Ihr vierjähriger Sohn war mit den feinen Härchen in Kontakt gekommen, hatte Pusteln am ganzen Körper und hohes Fieber. Gerade bei dem herrlichen Wetter sind viele im Wald unterwegs. Kaum einer bemerkt, dass zahlreiche Bäume...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.07.19
  • 1
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen für die Bäume in Emmerich Paten, die sich um die Bäume kümmern. Foto: Jörg Terbrüggen

Patenschaft für einen Baum übernehmen
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen Baumpaten

Es gibt nicht nur die Friday for Future-Bewegung, in der sich Schüler für das Klima einsetzen. Auch an der Emmericher Gesamtschule macht man sich so seine Gedanken, wie es mit der Natur weitergehen könnte. Hier hat man sogar schon etwas Konkretes in Angriff genommen. Die Schülerfirma "Keimzelle" sucht Baumpaten, die einen Baum pflegen wollen. Im Unterricht sind die Jungen und Mädchen der Klasse 6b auf die Klimaveränderung gekommen. Den Schülern wurde schnell bewusst, wie wichtig Bäume für die...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.19
Auf dem Foto von links: Bernd Schürmann, Peter Dümmen, Björn Lemkes, Maria und Klemens Cornelißen und Wirtschaftsförderer Heinz Streuff. | Foto: Jörg Terbrüggen

Klemens und Maria Cornelißen hören auf, Björn Lemkes und Peter Dümmen übernehmen
Die Blumen bleiben, nur der Name ändert sich

Nun ist es also amtlich: Klemens und Maria Cornelißen gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Allerdings haben sie vorher noch die Nachfolge des Geschäftes geklärt, denn der Laden bleibt auch in Zukunft erhalten. Björn Lemkes und Peter Dümmen vom "Blattwerk Niederhein" übernehmen das Ladenlokal samt Personal. Am 4. Juli geht es los. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da muss man sich mit seinem Ruhestand beschäftigen. Klemens und Maria Cornelißen haben damit bereits vor zweieinhalb Jahren begonnen....

  • Emmerich am Rhein
  • 25.06.19
Besiegelten die Kooperationsvereinbarung mit einem Handschlag: Emile Hoogsteden, Directeur CBL des Port of Rotterdam (links) und Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort Niederrheinhäfen. | Foto: DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH

Hafenbetrieb Rotterdam und DeltaPort Niederrheinhäfen verstärken ihre Kooperation
Verbesserte Erreichbarkeit und Nachhaltigkeit in NRW

Der größte europäische Seehafen und die Hafengruppe DeltaPort Niederrheinhäfen streben eine verstärkte Kooperation an. Ziel ist, mit Hilfe der Digitalisierung das nordrhein-westfälische Hinterland noch besser erschließen zu können und bei Transport und Logistik Einsparungen von CO2 durch die ideale Nutzung von Abwärme zu ermöglichen. Dazu haben beide Parteien heute in München eine Absichtserklärung unterzeichnet. Mit dem Stadthafen Wesel, dem Rhein-Lippe-Hafen Wesel, dem Hafen Voerde-Emmelsum...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.06.19
Die Geburt von Malaienbären ist sehr selten in Europäischen Zoos. | Foto: R.W. Hermanus

Eventkompass-Gewinnspiel
Seltener Nachwuchs im Burgers' Zoo - Malaienbären erblickten das Licht der Welt

Frohe Kunde aus dem Königlichen Burgers’ Zoo: In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai sind in einem extra dafür entworfenen Nachwuchsgehege zwei Malaienbären geboren worden. Überschuss an Weibchen Malaienbären kommen ebenso wie alle anderen Bärenarten nackt, blind und hilflos auf die Welt. Aus diesem Grund hat der Arnheimer Tierpark die ersten kritischen Tage abgewartet und die Mutter und das Zwillingspaar vollkommen in Ruhe gelassen. Die Geburt eines Malaienbären ist in europäischen Zoos sehr...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.06.19
  • 2
  • 3
3 Bilder

Schöner kann ich es im Moment nicht darstellen!
Darf es noch etwas mehr sein?

Habe doch tatsächlich beim ablichten der Bilder an unsere Frauen gedacht. Da gibt es Frauen aller Schichten die versuchen ihren Körper mit allen Mitteln zu perfektionieren: Mit Diäten, Sport und zur Not mit dem Skalpell. Ach und dann war der Gedanke wieder schnell verflossen, denn es muss nicht sein! Bleibt so wie Ihr seit und geniesst das Leben und erfreut Euch an den Dingen des Lebens die einfach da sind! In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes und sonniges Wochenende! Gruß...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.05.19
  • 24
  • 10
Insgesamt fünf Bäume wurden vor der Rheinschule gepflanzt. Drei finanzierten die Baumfreunde Emmerich. Foto: Jörg Terbrüggen

Baumfreunde spendeten drei, zwei kamen von der Stadt
Fünf Bäume für die Rheinschule

"In Zeiten des Klimawandels müssen wir jetzt darüber nachdenken, was mit unserer Umwelt geschieht. Wenn wir es jetzt nicht tun, wann dann?" Rüdiger Helmich von den Emmericher Baumfreunden sprach sich auf einem Pressetermin vor der Rheinschule dafür aus, Baumbestände zu erhalten, statt sie bei Neubauten immer gleich zu entfernen. "Darüber sollte man im Rathaus auf alle Fälle einmal nachdenken. Als Beispiel nannte er den Neubau der Emmericher Rettungswache. Auch hier müssten einige Bäume weichen....

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.19

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde
Ich bin gespannt wie dieser Beitrag läuft im neuen LK.

Ein Weidezaunpfahl erzählt seine Geschichten mit seinem Dasein, beim Fühlen des Pfahles und wenn er abgelichtet wird, offenbart er seine Schönheit, seine Geschichte und vielleicht sogar sein Alter. Die Kunst beim Betrachten eines Weidezaunpfahles, ist es am Pfahl zu lesen welches Geheimnis er in sich trägt, diese besonderen Bereiche zu erahnen und ihn beim ablichten in's richtige Licht zu setzen. Um einen Weidezaunpfahl zu verstehen und seine Schönheit zur Geltung zu bringen bedarf es einer...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.04.19
  • 60
  • 15
Die Teilnehmer am Eltener Spargeltag hoffen auf möglichst großen Zuspruch. | Foto: Jörg Terbrüggen

Zwei Spargelbauern und vier Gastronome machen mit beim Spargeltag
Führungen und Gerichte

Es ist ein absoluter Genuss, wenn der Spargel langsam durch den Gaumen gleitet. Dieses Gefühl ist vielen Spargelfreunden hinlänglich bekannt. Doch wie das weiße Gold eigentlich angebaut und geerntet wird, das wissen nur die wenigsten. Beim Eltener Spargeltag am 28. April bieten die beiden Spargelhöfe Derksen und van Bebber einen Blick hinter die Kulissen an. Da kann man vieles erfahren und den Spargel frisch geschält mit nach Hause nehmen. Der Eltener Spargeltag ist mittlerweile aus dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.04.19
  • 2
  • 1
Holger Zitter von der Volksbank (links) und Bürgermeister Christoph Gerwers an der neuen Uhr am Busbahnhof in Rees.  | Foto: Stadt Rees

Volksbank übergibt neue Uhr an Stadt Rees
Neue Uhr am Busbahnhof

„Bahnhof und Uhr das gehört doch irgendwie zusammen“, dachten sich nicht nur viele Reeser, sondern auch die Verantwortlichen der Volksbank Emmerich-Rees. Nachdem die alte Bahnhofsuhr am Reeser Busbahnhof, die einer Firma für Stadtwerbung gehörte, im vergangenen Sommer abmontiert wurde, arbeiteten Volksbank und Stadt gemeinsam daran, Ersatz zu finden. Dies ist nun gelungen. Während die Anschaffungskosten der Uhr durch die Volksbank übernommen wurden, führte der Bauhofbetrieb der Stadt Rees die...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.19
  • 1
Da ist doch eine ganze Menge an Müll zusammen gekommen, wie man auf dem Foto nach der Sammlung sehen kann. Foto: WachterStorm

Was die Müllsammler alles so in Haldern fanden
Reifen und Kotflügel

Sie hatten richtig was zu tun, denn zum ersten Mal hatte der Heimatverein Haldern zum "Feld- und Flurputztag" aufgerufen. Und das, anders als bei der Premiere vor einem Jahr, nahezu im gesamten Ortskern mit allen Ausfallstraßen. Und die 57 Teilnehmer haben in den vier Stunden einiges aufgesammelt. "Wir haben das in diesaem Jahr in der Form ja zum ersten Mal gemacht, daher gibt es noch keine Vergleichszahlen", erklärte Organisator Christian Brömmling vom Heimatkreis. Lag im vergangenen Jahr der...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.19
Das ist die gerollte Botschaft des achtjährigen Alexander aus Rheinberg. | Foto: Privat
2 Bilder

Achtjähriger bekam Antwort aus Nimwegen
Flaschenpost auf Reisen

Das ist ja mal eine richtig schöne Geschichte, die da in die Redaktion des Stadtanzeigers flatterte. Es geht dabei um den achtjährigen Alexander van Meegeren aus Rheinberg und eine Flaschenpost, die er selbst "aufgab". Es war an einem Sonntag im Mai 2018. Da unternahm der achtjährige Alexander van Meegeren aus Rheinberg mit ein paar Verwandten eine Fahrradtour am Niederrhein. Alexander beschloss, an diesem Tag eine Flaschenpost zu verschicken. Er wollte schauen wie weit sie wohl schwimmt....

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.19
  • 1
  • 3

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.