Analyse
EURO 2024: Wirtschaftlicher Gewinn für Dortmund

Prof. Dr. Axel Faix lehrt und forscht am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund. | Foto: FH Dortmund
  • Prof. Dr. Axel Faix lehrt und forscht am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.
  • Foto: FH Dortmund
  • hochgeladen von Fachhochschule Dortmund

Die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 hat nicht nur sportliche, sondern auch weitreichende ökonomische Auswirkungen auf die Gastgeberstädte. Die Austragung von EM-Spielen werde Dortmund entsprechend deutlich beleben, erklärt Prof. Dr. Axel Faix vom Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.

Der Experte geht aufgrund einer Modellrechnung für Dortmund davon aus, dass den prognostizierten Kosten von mehr als 20 Millionen Euro für die Ausrichtung der EURO 2024 vorteilhafte ökonomische Effekte von rund 120 Millionen Euro gegenüberstehen dürften. Diese Effekte resultieren der Analyse zufolge aus den Ausgaben der Gäste und Einwohner*innen sowie aus Steuereinnahmen.

Zu erwarten sei außerdem ein mittel- bis langfristiger Imagegewinn für die Stadt. Obwohl es Unterschiede zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gebe, sei die EURO 2024 ebenfalls als „Stimmungsaufheller“ wertvoll.

► ► ► Details erläutert Axel Faix auf der FH-Website: www.fh.do/euro2024

Autor:

Fachhochschule Dortmund aus Dortmund

Sonnenstraße 96-100, 44139 Dortmund
Webseite von Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund auf Instagram
Fachhochschule Dortmund auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.