Offene Abende im FabLab@FHDO
Von der Idee im Kopf bis zum Objekt in der Hand

Offene Werkstatt: Das FabLab der Fachhochschule Dortmund können neben Studierenden und Beschäftigten auch externe Besucher*innen nutzen.  | Foto: FH Dortmund / Michael Milewski
3Bilder
  • Offene Werkstatt: Das FabLab der Fachhochschule Dortmund können neben Studierenden und Beschäftigten auch externe Besucher*innen nutzen.
  • Foto: FH Dortmund / Michael Milewski
  • hochgeladen von Fachhochschule Dortmund

Im „FabLab“ der Fachhochschule Dortmund werden Ideen greifbar: Künftig steht das „Fabrication Laboratory“ (Fabrikationslabor) als offene Werkstatt auch externen Privatpersonen zur Verfügung, um allen Interessierten Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelstücke ermöglichen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von individualisierten Produkten bis zu Ersatzteilen ist alles machbar. Der nächste „Offene Abend“ ist am Montag, 26. September 2022.

Ob es darum geht, mit dem Schneideplotter Aufdrucke für T-Shirts herzustellen, mit dem 3D-Drucker das „Dortmunder U“ als Miniaturmodell zu drucken oder mit dem Lasercutter ein Holzstück zu gravieren: Projekte wie diese lassen sich im FabLab@FHDO umsetzen. Wer bislang keine Erfahrung mit den Maschinen und Werkzeugen hat, wird von geschulten Mitarbeitenden unterstützt. „Willkommen sind alle, die eine Idee haben oder einfach mal etwas ausprobieren möchten“, sagt der betreuende Dr. Farzad Foadian.

Die Besucher*innen haben die Möglichkeit entweder eigene Materialien wie Folien, Stoffe und Holz mitzubringen oder diese gegen eine freiwillige Spende vor Ort zu erwerben. Für die Nutzung der Geräte fallen keine Kosten an.

Termine der „Offenen Abende“ 2022

jeweils Montag von 17 bis 21 Uhr:

  • 26. September
  • 17. Oktober
  • 07. November
  • 21. November
  • 12. Dezember

Anmeldung für den Besuch im FabLab@FHDO per E-Mail an: fablab@fh-dortmund.de