AMIGA |Retrogaming
Tiny Bobble – ein Remake des Klassikers Bubble Bobble auf dem AMIGA

Tiny Bobble | Foto: Abyss
2Bilder

Eine der meistgespielten Spiele aus dem Jahr 1987. Die Fan-Gemeinde war von der ursprünglichen Arcade-Umsetzung für den Commodore AMIGA begeistert und enttäuscht zugleich. Ein Remake unter dem Titel Tiny Bobble aus dem Jahr 2020 versöhnt die Gemüter. Aber von Anfang an.

Im Jahr 1986 erschien das Spiel Bubble Bobble auf Arcade-Automaten von Taito. Man kann es allein oder zu zweit im Team spielen. Wobei man bei dem Einsammeln der Items konkurriert. Später erschienen diverse Portierungen, die natürlich grafisch mit den damals technisch überlegenen Arcade-Automaten nicht mithalten konnten. Selbst der damals als High-End-Gerät für den Heimbereich geltenden Commodore AMIGA 500 war es schwierig. Jede Arcade-Umsetzung musste damals Abstriche machen. Das Problem bei Bubble Bobble war, dass die Steuerung und andere Funktionen darunter litten. Im Jahr 2020 war es dann endlich so weit. Die erste Beta von Tiny Bobble von Pink with Fade1 erscheint.

Tiny Bobble wird 50 fps statt 25, 32 Farben statt 16, 150 Elemente, eine größere Bildschirmhöhe von 224 Pixeln, mehr Sprite-Animationen, einen Fortschrittsbildschirm, einen animierten Erweiterungsbildschirm und schließlich mehrere Endungen haben, wobei keine Assets oder Code der ursprünglichen Amiga-Version verwendet werden! Hinzukommt die Funktion, dass Spieler zwei zu Beginn jedes Levels spontan über Betätigen des Feuerknopfes jederzeit in das Spiel einsteigen kann. Bei der ursprünglichen Version muss man sich von Anfang an entscheiden, ob man zu zweit oder lieber Single Player spielt. Die Steuerung ist exakter, die Items vielfältiger, Diese verschwinden auch nicht sofort, sofern man den letzten Gegner in dem Level vernichtet hat. Insgesamt läuft es flüssiger. Zugegeben, der AMIGA 500 hatte damals seine Grenzen. Empfohlen für das Remake ist ein später erschienener AMIGA 1200 mit verbessertem Chipsatz, Speicher u. ä.

Aber worum geht es in dem Spiel?

Die Freundinnen der Brüder Bubby und Bobby wurden von Baron Von Blubba entführt. Der Baron hat die Brüder außerdem in die beiden Blasendrachen Bub und Bob verwandelt. Die beiden müssen in der Höhle der Monster 99 Level durchstehen, um im 100. Level auf Baron Von Blubba persönlich zu treffen. Besiegen sie ihn, sind ihre Freundinnen gerettet.

Diese Hintergrund Story war in den damaligen Portierungen nicht ganz klar. In Tiny Bobble wird durch liebevolle Animationen darauf hingewiesen.

Das Spiel kann als ADF-File kostenlos heruntergeladen werden. ADF steht für AMIGA Disk File. Es handelt sich um ein Image einer Diskette, welche über Exportierungsmöglichkeiten entweder auf Original-Hardware oder in Emulatoren (wie z. B. WinUAE, FS-UAE, etc.) bzw. Emulations-Maschinen (TheA500 Mini, dem demnächst erscheinenden TheA500 Maxi, o. ä.) genutzt werden kann.

Den Download-Link entnehmen sie bitte der Videobeschreibung dieses YouTube-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=oZ4qtc7cNmg&list=PLBr_1vviXavObWTaru_twoCUsf1Bdagmo&index=41

Tiny Bobble | Foto: Abyss
Tiny Bobble | Foto: Abyss

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.