Retrogaming
Ami-H.E.R.O. für den Commodore AMIGA (2024) 🕹️💣🦇

Ami-H.E.R.O. | Foto: tukinem
2Bilder

Ich präsentiere Euch das am 6. Januar 2024 für den Commodore AMIGA erschienene Spiel „Ami-H.E.R.O.“ Entwickelt hat es tukinem, der unter anderem auch Minesweeper für den AMIGA umgesetzt hat. (Warum? Weil es geht!)

Ein Spiel, inspiriert von Activisions Spiel HERO für Atari 2600/XL, C64 und Collecovision. Die Minimalvoraussetzungen sind ein Commodore AMIGA 500 mit 0,5 MB Chip-RAM + 0,5 MB Slow RAM. Gespielt werden kann es mit Tastatur oder Joystick, wobei letzteres zu empfehlen wäre. Natürlich läuft es auch in Emulatoren a la WinUAE oder auf dem TheAmigaMini und ähnliches.
In diesem Spiel, das vom zeitlosen Klassiker HERO inspiriert ist, spielen Sie als „Roderrick Hero“ und müssen das Höhlensystem nach den Bergarbeitern von Mount Leone durchsuchen, die nach einem kürzlichen Vulkanausbruch tief unten eingeschlossen sind. Das Spiel bietet mehrere Level, unterirdische Bereiche mit unterschiedlichen Themen, gefährliche Feinde wie Spinnen und Bomben, um Wände zu sprengen und die unten eingeschlossenen Bergarbeiter zu erreichen.

Dieser zeitlose Klassiker dürfte vielen von Euch auf dem Atari 2600/XL bekannt vorkommen, sofern er 1984 schon geboren war und sich mit „Videospielen“ beschäftigt hat – bevor es Gaming genannt wurde.

Die Abkürzung H.E.R.O. steht für Helicopter Emergency Rescue Operation und ist gleichzeitig ein Wortspiel für das englische Wort „hero“, also Held.

Der Atari 2600 ist eine der ersten Spielkonsolen aus dem Hause ATARI, Inc. Er feiert gerade als PLAION Atari 2600+ oder auch Atari 2600 mini sein Comeback als mit Spielen vorinstallierte Retrokonsole mit HDMI-Anschluss.

Und kanntet Ihr das Spiel? Habt ihr auch auf einem ATARI 2600 gespielt?

https://www.youtube.com/watch?v=3foJN0KLPYA&list=PLBr_1vviXavObWTaru_twoCUsf1Bdagmo&index=40

Ami-H.E.R.O. | Foto: tukinem
Ami-H.E.R.O. | Foto: tukinem

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.