Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 21. August 2016 steht das Eisenbahnmuseum wieder Kopf und die kleinen Gäste sind die Größten. Das Eisenbahnmuseum bietet an diesem Tag zahlreiche Spiele für die Kinder und Mitfahrmöglichkeiten auf historischen Fahrzeugen für die ganze Familie an. Technikgeschichte wird leicht verständlich und spielerisch vermittelt. Bei einer Fahrt mit der Draisine können Jungen und Mädchen zeigen wie stark sie sind. Bei zahlreiche Spielen, wie z.B. Lokrennen, Dosenwerfen und Museums-Memory, müssen die...
An den Museumstagen am 18. + 19. April gibt es Dampf am Himmel. Auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks werden wieder außergewöhnliche Schienenfahrzeuge präsentiert. Einige dieser Maschinen kommen dabei sogar zum Einsatz und werden auf über 46.000m² für ordentlich Dampfwolken sorgen. Dampf ohne Grenzen In diesem Jahr wird das Museum bei dem grenzenlosen Dampfspektakel von der Stoom Stichting Nederland unterstützt. Die Mitarbeiter des Rotterdamer Museums haben großes im Gepäck. Mit der...
Am 19.10.2014 treffen die „Große“ und die „Kleinen“ zusammen. Die Dampflokomotive der Baureihe „38“ ehemals preußische „P8“ trifft nun schon zum zweiten auf Dampfmaschinen im Miniaturformat. Die detailgetreuen und in liebevoller Kleinarbeit hergestellten Dampfmaschinenmodelle der Modellbauer des „Dampfstammtisch-Essen“ und deren Kollegen aus Bochum und Dortmund werden im Lokschuppen ausgestellt. Die Modelle sind ebenso wie ihre großen Vorbilder voll funktionsfähig. Voraussichtlich wird auch...
Das Ruhrtal dampft und dieselt Am 20. und 21. September 2014 werden im Eisenbahnmuseum Bochum die Museumstage gefeiert und die ehrenamtlichen Mitarbeiter präsentieren verschiedene Fahrzeuge der Eisenbahngeschichte. Zum Einsatz kommen dabei verschiedenste Dampf- und Diesellokomotiven wie zum Beispiel die 52 8134-0 der Eisenbahnfreunde Betzdorf, die D8 und die V1 der Hespertalbahn, sowie die P8 (38 2267) und zwei V100 Diesellokomotiven. Das Wochenende bietet ein Erlebnis für die ganze Familie,...
Am 17. August 2014 steht das Eisenbahnmuseum wieder Kopf und die kleinen Gäste sind die Größten. Das Eisenbahnmuseum bietet an diesem Tag zahlreiche Spiele für die Kinder und Mitfahrmöglichkeiten auf historischen Fahrzeugen für die ganze Familie an. Technikgeschichte wird leicht verständlich und spielerisch vermittelt. Bei einer Fahrt mit der Draisine können Jungen und Mädchen zeigen wie stark sie sind. Bei zahlreiche Spielen, wie z.B. Lokrennen, Dosenwerfen und Museums-Memory, müssen die...
Am 20. Juli 2014 steht das Eisenbahnmuseum wieder Kopf und die kleinen Gäste sind die Größten. Das Eisenbahnmuseum bietet an diesen beiden Tagen zahlreiche Spiele für die Kinder und Mitfahrmöglichkeiten auf historischen Fahrzeugen für die ganze Familie an. Technikgeschichte wird leicht verständlich und spielerisch vermittelt. Bei einer Fahrt mit der Draisine können Jungen und Mädchen zeigen wie stark sie sind. Bei zahlreiche Spielen, wie z.B. Lokrennen, Dosenwerfen und Museums-Memory, müssen...
In diesem Jahr werden die Stadtteilkonzerte 20! Seit 1994 besteht diese einzigartige Konzertreihe, geplant, organisiert und ausgeführt von den Musikern der Bochumer Symphoniker. Am 23. Mai 2014 findet um 19.30 Uhr eines dieser beliebten Konzerte im Eisenbahnmuseum Bochum statt. Freuen Sie sich auf spannende musikalische Begegnungen "vor Ort". Sie erleben Kammermusik aus den verschiedensten Stilepochen in unterschiedlichen Besetzungen. Selbstverständlich ist der Eintritt zu diesen Konzerten...
Zusätzlich zum normalen Sonntagsprogramm bietet das Eisenbahnmuseum Bochum Ihnen die Möglichkeit auf dem Führerstand einer echten Lokomotive mitzufahren! Man kann hier dem Lokführer endlich einmal über die Schulter schauen. Nebenbei erfährt man Wissenswertes über die robuste Lokomotivtechnik. Hinterher wissen Sie wie sich ein solcher Koloss aus Stahl in Bewegung setzt und wie der Lokführer dieses Gefährt auch wieder zum Stehen bringt. Weitere Informationen unter:...
Am 20. April werden zahlreiche Ostereier im historischen und wettergeschützten Lokschuppen versteckt und jedes Kind (bis 14 Jahre) kann sich auf die Suche nach diesen begeben. Die bunten Eier werden hinter Rädern, auf Trittstufen und an vielen anderen Stellen verborgen sein und auf die kleinen Entdecker warten. Die Karten können an der Tageskasse erworben werden. Beginn der großen Suche ist 10:00 Uhr. Der Osterhase versteckt aber den ganzen Tag über die Eier (solange der Vorrat reicht). Weitere...
Am 2. Aprilwochende hoffen wir auf gutes Wetter für unsere Museumstage. Einen "blauen Himmel über der Ruhr" (wie Willy Brandt einst versprach) werden wir aber nicht haben, denn auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks werden u.a. wieder außergewöhnliche Dampflokomotiven präsentiert. Drei dieser Maschinen kommen dabei sogar zum Einsatz und werden dementsprechend für Dampf- und Rauchwolken über dem Museumsgelände sorgen. Erleben Sie mit uns ein schönes Wochenende mit Mitfahrmöglichkeiten,...
Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an unserem Workshop. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und technische Anlagen sind neben dem Museumszug weitere Betätigungsfelder. Alle Arbeiten werden unter sachkundiger Anleitung durchgeführt. So lernt man bei einem Blick hinter die Kulissen viel Wissenswertes über die Arbeit im...
Wir starten am 7. Juni 2014 am Nachmittag um 15.45 Uhr im Eisenbahnmuseum Bochum. Wer schon beim Anheizen der Dampflok dabei sein möchte, ist uns ab 12 Uhr herzlich willkommen. Die Fahrt geht zuerst entlang der Ruhr durch das mittlere Ruhrtal, vorbei an den Ruinen und Relikten aus der Gründerzeit des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet. Während der gesamten Fahrt informiert Sie unser ruhrgebietskundiger Reisebegleiter über Fahrtstrecke und Historie angrenzender Sehenswürdigkeiten. Unser Barwagen...
Am 20. Oktober können Besucher sich anschaulich über Dampfmaschinen informieren. Der "Dampfstammtisch Essen", ein Zusammenschluss von Modellbauern die sich der Dampfmaschinentechnik verschrieben haben, ist zu Gast im Eisenbahnmuseum Bochum und stellt Modelle von Dampfmaschinen, Lokomotiven, Motoren aller Art vor. Am selben Tag bieten wir auch wieder unsere Führerstandsmitfahrten an und Sie können eine historische Dampfmaschine bei der Arbeit erleben. Schauen Sie dem Lokpersonal über die...
Begleiten Sie uns auf unserer traditionellen Sonderfahrt zum Saisonende und genießen Sie die vorweihnachtliche Atmosphäre auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen.Dieses Jahr fahren wir in die Bundesstadt Bonn und bieten Ihnen damit ein äußerst vielseitiges Ziel an. Die Stadt am Rhein, die als Hauptstadt der „Bonner Republik“ eine ganze Epoche geprägt hat, besticht durch ein umfangreiches Angebot und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen individuellen und...
…heißt es an den Herbst-Museumstagen am 14. und 15. September im Eisenbahnmuseum Bochum. Wir heizen unseren Lokomotiven wieder kräftig ein und präsentieren auf über 46.000 m2 unsere einmalige Fahrzeugsammlung in Aktion. Wenn die gigantischen Maschinen für zwei Tage wieder zu Leben erweckt werden, dann ist das ein Erlebnis für die ganze Familie. Zahlreiche Mitfahrmöglichkeiten und Fahrzeugvorführungen erwarten unsere Gäste und vermitteln ungewöhnliche Einblicke in eine längst vergangene Zeit....
Viele kleine Abenteuer gibt es in den großen Ferien im Eisenbahnmuseum zu erleben. Am Kindertag lädt die alte Eisenbahn aus Omas und Opas Zeiten die ganze Familie zum mitspielen und mitfahren ein. So können zum Beispiel Jungen und Mädchen bei einer Fahrt mit einer echten Draisine selber für die Antriebsenergie sorgen und zeigen wie kräftig sie sind. Bei vielen andern Spielen und Aktionen kommt es auf Geschicklichkeit, Kreativität und Pfiffigkeit an. Wichtig bei allen kleinen Abenteuern ist...
Extraschicht im Eisenbahnmuseum Bochum - Wir sind dabei! Wenn atemberaubende Industriekulissen zur Bühne für spektakuläre Inszenierungen werden – dann ist Extraschicht, dann ist die Metropole Ruhr in Bewegung! Auch das Eisenbahnmuseum Bochum ist wieder einer der Austragungsorte der Extraschicht und bietet in dieser Nacht wieder ein buntes Programm. Treffpunkt Drehscheibe Lassen Sie sich faszinieren von der außergewöhnlichen Atmosphäre dieser Nacht und kommen Sie bei uns vorbei. Das...
Rheingold ... ... ein Name der jedem Opernliebhaber bekannt und mit dem Werk Richard Wagners untrennbar verbunden ist. Ein Name der aber auch für kultiviertes Reisen und die goldene Zeit der Eisenbahn steht. In allen Bereichen setzte der Rheingold neue Maßstäbe. Kein anderer Zug hat die Phantasie der Zeitgenossen und der Nachwelt so sehr beflügelt, wie jener Zug der Deutschen Reichsbahn, der von Hook van Holland bis in die Schweizer Berge fuhr und den gutbetuchten Gästen aus aller Welt...
Besonders sehenswerte Exemplare des landwirtschaftlichen Maschinenbaus werden zu Gast sein im einmaligen Ambiente des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Wir freuen uns, dass wir Ihnen markante Traktoren und Schlepper von verschiedenen Herstellern vorstellen können. Bestaunen Sie bekannte und relativ unbekannte Fabrikate vor historische Kulisse. Die liebevoll restaurierten Fahrzeuge werden gegen 11:00 Uhr im Museum eintreffen. Zu der angeheizten Dampflokomotive, wir bieten Ihnen an diesem Tag auch...
Zusätzlich zum normalen Sonntagsprogramm bieten wir die Möglichkeit auf dem Führerstand einer Lokomotive mitzufahren! Man kann hier dem Lokführer endlich einmal über die Schulter schauen. Nebenbei erfährt man Wissenswertes über die robuste Lokomotivtechnik und hinterher weiß man, wie sich ein solcher Koloss aus Stahl in Bewegung setzt und wie der Lokführer dieses Gefährt auch wieder zum Stehen bringt.
8. Juni 2013: Bochumer Verein und RIM Oberhausen Begleiten Sie uns auf der Schienentour "Bochumer Verein - Rheinisches Industriemuseum Oberhausen", die im Rahmen unserer Expeditionen "Industriekultur per Schienentour" stattfindet. Lernen Sie Vergangenheit und Gegenwart der Schwerindustrie kennen. Besuchen Sie mit uns ein aktives Stahlwerk sowie eine ehemalige Zinkfabrik und fahren Sie auf dem Hin- und auf dem Rückweg mit einem historischen Schienenbus durch die wechselvolle Landschaft des...
Drei Dinge braucht der Mann... ...Feuer, Kohle und Wasser! Und davon werden wir jede Menge verbrauchen. Der Verbrauch wird nicht in Litern und Kilo, sondern in Kubikmetern und Tonnen berechnet. Aber wir werden diese Urkräfte von Feuer und Wasser nicht alleine entfesseln, sondern mit Unterstützung der Ulmer Eisenbahnfreunde und dem Förderverein Schnellzugdampflok 03 1010 e.V. aus Halle (Saale). Beide befreundeten Eisenbahnvereine werden ihre Schnellzug-Dampflokomotiven mitbringen und auf unseren...
Am 16. & 17. März und am 12. & 13. Oktober 2013... ... kann jeder die Eisenbahntechnik sowie die Museumsarbeit im Eisenbahnmuseum Bochum kennenlernen. Jetzt wird in die Hände gespuckt! Für alle, die nicht nur zusehen wollen, sondern einmal aktiv an der Museumsarbeit teilnehmen möchten, empfiehlt sich die Teilnahme an unserem Workshop. Zusammen mit den Museumsfachleuten kann bei der Fahrzeugrestaurierung gearbeitet werden. Gebäude, Gelände, Gleise und technische Anlagen sind neben dem Museumszug...
Die Heimat kennenlernen - von einer anderen Seite Wir würden Sie gerne mitnehmen auf eine Reise, die Vergangenheit und Gegenwart des Ruhrbergbaus auf ungewöhnliche Weise miteinander verbindet. Am Samstag, den 11. Mai 2013 fährt unser historischer Museumszug, angetrieben durch eine Dampflok, durch eine einzigartige Region und vermittelt den Fahrgästen ungewöhnliche Einblicke in Schwerindustrie und Strukturwandel. Die Sonderfahrt führt Sie von Bochum-Dahlhausen über Essen-Steele Ost sowie Essen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.