Viele Menschen haben ein Bedürfnis nach Entschleunigung, Stressabbau und bewusster Lebensführung im beruflichen und privaten Alltag. Dieses Bedürfnis wurde mit der Gründung des Vereins für achtsame und meditative Lebenspraxis e.V. im Jahr 2013 aufgegriffen. Der Verein bietet ein leicht erreichbares und erschwingliches Angebot zur Vermittlung wirksamer Methoden, die den Einklang von Körper, Geist und Seele unterstützen. Damit werden Selbstfürsorge und und Gesunderhaltung gefördert und eine achtsame Gestaltung des Lebens ermöglicht. Aktuelles unter www.achtsam-leben-ruhrgebiet.de
Zudem eröffnet der Verein Zeiten und Räume für Selbstreflexion und Austausch zu existentiellen Fragen, die im Alltag zu kurz kommen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Klangmeditation mit Marc Iwaszkiewicz In sich ruhen, bei sich sein, äußeren Stress loslassen, im Hier und Jetzt ankommen, in Stille und Klang des äußeren und inneren Raums lauschen - all das ist wunderbar ! Stille Phasen kombiniert mit achtsamen Klangmeditationen im Sitzen oder Liegen führen uns in das australische Outback, indische Ashrams, japanische Klöster und die mongolische Steppe - vor allem aber in unsere eigenen inneren Räume, unsere innere Mitte. Aus ihr schöpfen wir Kraft,...
„Wir können gar nichts von der Seele sehen, wenn sie nicht in den Mienen sitzt – die Gesichter einer Ansammlung von Menschen könnte man eine Geschichte der menschlichen Seele nennen, mit einer Art von chinesischen Zeichen geschrieben. Die Seele legt, so wie der Magnet den Feilstaub, so das Gesicht um sich herum, und die Verschiedenheit der Lage dieser Teile bestimmt die Verschiedenheit dessen, was sie ihnen gegeben hat. Je länger man Gesichter beobachtet, desto mehr wird man an den sogenannten...
Wochenendseminar mit Anja Buschmann und Dorothee Arts-Buschmann Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Gfk"?, wie "funktioniert" sie und wo kann ich sie anwenden? Mit diesen Fragen wolen wir uns beschäftigen. Im Mittelpunkt wird dabei die Entdeckung stehen, auf welche Weise die GfK uns dabei unterstützen kann, menschliche Beziehungen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zu verbessern. In den praktischen Übungen werden wir unter anderem: .... mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen in...
Schnuppertag mit Brigitte Pflugbeil, Samstag, 20.11.16, 10:00 bis 16:00 Uhr Diese traditionelle chinesische Methode zur Schulung des Körperbewusstseins und des Geistes entstammt den Selbstverteidigungskünsten. Heute wird sie in langsamen, weichen Bewegungen zur Gesundheitsförderung und Entspannung praktiziert und ist für alle Altersgruppen geeignet. Durch regelmäßiges Üben werden Muskeln, Sehnen und Gelenke gekräftigt. Tai Chi Chuan verbessert das Konzentrationsvermögen,der Gleichgewichtssinn...
Bogenschießen mit Andrea Lohmann Als Sport kennen viele das Bogenschießen, als eine Form der Meditation stellt es uns zunächst vor einige Fragen. In Zen-Klöstern wird diese Art des Bogenschießens als Meditation in einer anderen Form gelehrt. Nicht das Ziel oder gar die Mitte stehen im Vordergrund, sondern die Schützin/der Schütze selbst. Wie stehe ich, worauf bin ich gegründet? Was ist mein Ziel und kann ich es , so wie ich stehe, erreichen? Spannung, Entspannung und Lösen - ist das für mich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.