Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
109.481
In Bochum Nord tut sich was! Das Seniorenbüro Bochum-Nord wurde 2014 eröffnet.
Es unterstützt uns Bürgerinnen und Bürger 55+ sich mit Gleichgesinnten aus den Stadtteilen zu gemeinsamen Interessen und Themen zusammenzuschließen.
Als „alter“ Gerther möchte ich hier von den Aktivitäten und Menschen rund um das Seniorenbüro Bochum-Nord berichten.
Der Verein zur Stadtteilentwicklung in Bochum-Gerthe wurde am 09. April 2018 gegründet. Er führt den Namen: „Gerther Treff – Gemeinsam schöner leben“.
Als Gründungsmitglied möchte ich hier von unseren Aktivitäten und den Ereignissen erzählen.
Ich freue mich über Kommentar, Anregung, Zuspruch oder Kritik.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Tag des Buches wurde der USB-Bücherschrank bei schönstem Wetter und großer Beteiligung der Gerther Bevölkerung feierlich eröffnet. Jung und Alt beteiligten sich an dieser ersten Aktion vom neuen Verein "Gerther Treff" und nutzen den Bücherschrank schon intensiv. Dazu gab es reichlich festliche Ansprachen, einen kleinen Imbiss und Umtrunk. Für die Kinder war eine Bastel- und Spielecke aufgebaut. Der Gerther Marktplatz ist um eine Attraktion reicher und beim Besuch des Marktes und beim "Kaffee...
Der Verein zur Stadtteilentwicklung in Bochum-Gerthe wurde heute am 09. April 2018 gegründet. Er führt den Namen: „Gerther Treff – Gemeinsam schöner leben“ Nach erfolgter Eintragung im Vereinsregister führt er den Zusatz e.V. Der Zweck des Vereins ist - Die Förderung des bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke - Die Förderung der Jugend- und Altenhilfe - Die Förderung von Kunst und Kultur - Die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde Nach...
Ein heißer 29. August war angesagt, ich hatte Lust Rad zu fahren. Meiner Frau und dem Hund war es dann doch zu heiß. So durfte ich mit dem E-Bike meiner Frau losdüsen. Meine Tour war schnell geplant, das Ziel war die Himmelsleiter und der Mechtenberg, weiter am Kanal bis Bladenhorst und dann zurück nach Gerthe. Los ging es mit dem E-Bike wie im Flug über Hiltrop, den Grummer Teichen nach Hordel, auf die Erzbahntrasse. An der Bude links ab Richtung Zollverein zum ersten Ziel, die Halde Rheinelbe...
Am Freitag, den 25. August 2017, feierte Gerthe an zwei Orten gleichzeitig zwei Ereignisse: Auf der Baustelle Lothringer Straße 25 wurde die Grundsteinlegung der KITA Bethanien mit einem Gottesdienst im Foyer der künftigen KITA begangen. Die Kinder, verstärkt durch die Knappen, sorgten für die musikalischen Einlagen. Weitere Infos über die alte KITA Bethanien, den Abriss, den Wiederaufbau und die zukünftige Gestaltung finden Sie unter KITA Neubau 2017 hier. Weitere Fotos hier im lokalkompass....
Unter dem Motto „Bunte Palette- für Jede(n) was dabei“ veranstalten die sechs Seniorenbüros Bochums gemeinsame Aktionen, die jeweils in den einzelnen SB‘s stattfinden. Den Auftakt dieses bunten, internationalen Jahres bildeten sechs Aktionstage im Mai, Juni und Juli, in denen jedes SB einen kleinen oder größeren Rundgang im Quartier machte, der fachkundig begleitet wurde und im Besuch einer gemütlichen Veranstaltung gipfelte. Das war eine tolle Möglichkeit mehr von Bochum unter sachkundiger...
Diese Veranstaltung war der Beitrag des Seniorenbüros Nord zur "Bunten Palette" mit Stadtteilführungen der sechs Bochumer Seniorenbüros. Aufgrund der Wettervorhersage mit Starkregen, Blitz und Donner fand diese Veranstaltung ausschließlich im Kulturrat statt. Es begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.und der Vorstellung des Seniorenbüros Nord, des StadtTeilLaden Bo-Grumme und der Aktion “Bunten Palette” aller sechs Bochumer Seniorenbüros. Von den ca. 60 Besuchern der Veranstaltung waren...
Nicht nur draußen beginnt es überall bunt zu blühen, auch die Seniorenbüros zeigen sich bunt! Mit einer „Bunten Palette“ voller Angebote und Veranstaltungen wollen sie sich mit Ihnen gemeinsam durch das Jahr 2017 bewegen. Unter dem Motto „Bunte Palette- für Jede(n) was dabei“ wollen die sechs Seniorenbüros gemeinsame Aktionen veranstalten, die jeweils in den einzelnen SB‘s stattfinden sollen. Den Auftakt dieses bunten, internationalen Jahres sollen sechs Aktionstage im Mai, Juni und Juli...
Das Gemeindehaus und das Gebäude der KITA der evangelischen Kirchengemeinde Gerthe gibt es nicht mehr. Ein bekanntes Stadtbild ist somit für immer verschwunden. Über Generationen war das Gemeindehaus Bethanien Anlaufpunkt für viele Gerther, Generationen von Kindern sind dort in den Kindergarten und zur KITA gegangen. Das Haus bot nicht die Möglichkeiten sinnvoller Umbauten und Veränderungen, um dem Anspruch struktureller Anpassungen in der Gemeinde Gerthe gerecht werden zu können. Nun...
Nicht nur draußen beginnt es überall bunt zu blühen, auch die Seniorenbüros zeigen sich bunt! Mit einer „Bunten Palette“ voller Angebote und Veranstaltungen wollen sie sich mit Ihnen gemeinsam durch das Jahr 2017 bewegen. Unter dem Motto „Bunte Palette- für Jede(n) was dabei“ wollen die sechs Seniorenbüros gemeinsame Aktionen veranstalten, die jeweils in den einzelnen SB‘s stattfinden sollen. Den Auftakt dieses bunten, internationalen Jahres sollen sechs Aktionstage im Mai, Juni und Juli...
Nicht nur draußen beginnt es überall bunt zu blühen, auch die Seniorenbüros zeigen sich bunt! Mit einer „Bunten Palette“ voller Angebote und Veranstaltungen wollen sie sich mit Ihnen gemeinsam durch das Jahr 2017 bewegen. Unter dem Motto „Bunte Palette- für Jede(n) was dabei“ wollen die sechs Seniorenbüros gemeinsame Aktionen veranstalten, die jeweils in den einzelnen SB‘s stattfinden sollen. Den Auftakt dieses bunten, internationalen Jahres sollen sechs Aktionstage im Mai, Juni und Juli...
Nicht nur draußen beginnt es überall bunt zu blühen, auch die Seniorenbüros zeigen sich bunt! Mit einer „Bunten Palette“ voller Angebote und Veranstaltungen wollen sie sich mit Ihnen gemeinsam durch das Jahr 2017 bewegen. Unter dem Motto „Bunte Palette- für Jede(n) was dabei“ wollen die sechs Seniorenbüros gemeinsame Aktionen veranstalten, die jeweils in den einzelnen SB‘s stattfinden sollen. Den Auftakt dieses bunten, internationalen Jahres sollen sechs Aktionstage im Mai, Juni und Juli...
Abdul Azim „Sanjar“ Ghafari bat mich seine Danksagung zu veröffentlichen. Er fühlt sich hier in Bochum sehr wohl und hat symbolisch ein Haus für uns alle gebaut. Stefanie Tautorat betreut ihn beim Sprachunterricht: Als einige Ehrenamtliche im Februar 2016 mit Deutschunterricht für die Flüchtlinge in der Turnhalle Heinrichstraße in der Bücherei Gerthe begannen, gesellte sich von Anfang an Herr Ghafari zu uns. Er ist ein sehr höflicher, freundlicher und fleißiger Mensch. In Afghanistan war er...
Der Gerther Weihnachtsmarkt war ein tolles Fest für Jung und Alt. Die Kindergruppen waren natürlich wieder die Hauptattraktionen, dann kam auch noch der Nikolaus. Den feierlichen Rahmen lieferten die Weihnachtsstände mit den vielen selbstgemachten Weihnachtsgeschenken für jedermann. Dazu gab es noch manche Leckereien und Selbstgebackenes. Danke an Marion, InGe und alle Beteiligten! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Die Kooperation der Seniorenbüros Mitte, Nord, Ost, Südwest und „Leben im Stadtteil e.V. hatte eingeladen und viele kamen zur Zeche Hannover in die Gebläsehalle. Diese Kooperation vermittelt Patenschaften für Geflüchtete, begleitet die Paten danach weiterhin mit Schulungen, Koordination und gemeinsamen Veranstaltungen. Gefördert wird das alles u.a. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. „Menschen stärken Menschen“ – übernehmen auch Sie eine Patenschaft für Geflüchtete!...
Die Wandergruppe des Seniorenbüro Nord in Kooperation mit KIT (dem Kornharpener Iniative Team) wandert alle 14 Tage Mittwochs in und rund um Bochum. Auf dieser Wanderung wurden wir unterstützt vom SGV Hordel, Wanderführer Gerd Wottke zeigte uns seine Gartenstadt. Anschließend wurden wir bewirtet vom Förderverein der Zeche Hannover und auch eine kleine Führung im Maschinenhaus war exklusive. Für alle Teilnehmer war es ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Nachmittag in lieber...
Am Freitag, 2. September 2016, strahlten die Sonne und die Gesichter von Jung und Alt in der Gerther Fußgängerzone. InGe hatte zum traditionellen Gerther Sommerfest der Kinder eingeladen. Marion Kensy und ihr kleines Helferteam schafften mal wieder Großes. Schnell füllte sich die Fußgängerzone, vor allem die InGe-Bühne wurde bei den Auftritten und den Gesangseinlagen der ganz Kleinen umlagert. Spiel und Spaß überall, auch die neuen Spielgeräte wurden gut angenommen. Die folgenden Bilder sagen...
Pünktlich zum Ferienbeginn kam unser Gerther Sommer. Die gleichnamige Veranstaltung war noch am 25. Juni ins Wasser gefallen. Heute konnten sich dafür die Gerther auf mehrere Veranstaltungen freuen. Ab 10:00 wurde Schach gespielt im Marktgarten. Der SC Gerthe 46-Werne hatte zum Spiel mit den Großfiguren eingeladen, aber auch an den Tischen wurde eifrig Partie um Partie gespielt. Um 11:00 wurde unsere neue Boulebahn durch Gudrun Goldschmidt vom Seniorenbeirat der Stadt Bochum und Martina Houben...
Die letzte Wanderung führte 15.5 Km vom Tippelsberg, vorbei an den Grummerteichen, rund um Hordel und über die Erzbahntrasse und Westpark zum SB-Mitte. Damit wurde die letzte Lücke geschlossen auf der Umrundung Bochums auf dem ( B) des SGV. Alle sechs Seniorenbüros wurden besucht. Überall wurden wir freudig empfangen und bewirtet. Die Streckenlänge aller Wandertouren ohne Spaziergänge betrug ca. 70 Km. Gesamtregendauer ca. 5 Minuten. An den sechs Aktionstagen beteiligten sich fast 100...
Der fünfte Tag auf der Tour der Senioren rund um Bochum, immer dem ( B ) folgend. Heute gab es zwei zur Auswahl. Das Kornharpener Initiative Team (KIT) wanderte entlang der Werner Teiche, zum Hof Brüning, durch das Berghofer Holz und die Stempke Richtung Gerther Marktplatz. Gleichzeitig startete die Wanderung des SB-Nord an der Kaiserau, führte durch das Naturschutzgebiet Berger Mühle und den Hiltroper Volkspark zum Marktplatz. Auf wundersame Weise vereinigten sich beide Gruppen direkt vor dem...
Am vierten Tag unserer Wanderwoche haben wir viel von und über die Gemeinde Wattenscheid erfahren. Wußten Sie, dass ab 1816 zur Bürgermeisterei Wattenscheid der Ortsteil Schalke gehörte? Ab 1975 ist Wattenscheid ein Ortteil von Bochum. Und unser Graf Engelbert hat bekanntlich die Dortmunder geschlagen... Spaß beiseite, wir hatten eine wunderschöne Wanderung durch das ländliche Wattenscheid und eine tolle Führung durch Helfs Hof. Dort bekamen die an der Bürgergerichtslinde zum Tode Verurteilten...
Der dritte Tag unserer Wanderwoche führt uns entlang des Kemnader Sees über das Ölbachtal ins Univiertel. Diesmal eine Tour auf gut befestigten Wegen. Wir hatten viel Spaß und bei dieser guten Laune winkte uns auch ein Flußkrebs fröhlich zu. Im Seniorenbüro wurden wir mit Gesang empfangen und gut bewirtet. Wieder wurde unser SB-Rucksack mit einem tollen Present gefüllt. Jetzt sind es schon drei. Unter den teilnehmenden Wanderern wird dieser Rucksack am Samstag den 2. Juli am Seniorenbüro Mitte...
Die heutige Wanderung führte abseits der Zivilisation durch drei Städte. Es ist schon erstaunlich, wie wir Mitten im Ruhrgebiet uns frei in der Natur bewegen können. Am Ziel wurden die Wanderer herzlich empfangen und bewirtet. Der am letzten Tag zu verlosende Rucksack wurde wieder mitgeführt und am Ziel mit einer weiteren Überraschung gefüllt. Unter den teilnehmenden Wanderern wird dieser Rucksack am Samstag den 2. Juli am Seniorenbüro Mitte verlost. Hier weitere Infos und Fotos zur heutigen...
Die Aktionswoche der Seniorenbüros wurde von dem fast faltenfreien Oberbürgermeister Eiskirch und der Moderatorin Katja Leistenschneider im SB Süwest eröffnet. Anschließend wurden die Wandergruppe mit dem zu verlosenden Rucksack und dem ersten Überraschungpresent auf die Reise geschickt. In jedem SB wird er mit einer weiteren Überraschung gefüllt. Unter den teilnehmenden Wanderern wird der gefüllt Rucksack am Samstag den 2. Juli am Seniorenbüro Mitte verlost. Hier alle Infos und Fotos zur...
Am 25. April 2015 startete im Quartier55+ das Repair Café BO-Nord. Am 29. April 2016 feierten wir unseren ersten Geburtstag. Wir vom Quartier55+ waren angetreten gegen Verschwendung, Hilflosigkeit und Langeweile und wollen ein Zeichen gegen die Wegwerf- und Wegguck-Gesellschaft setzen. Repair-Cafés sind Treffen, bei denen defekte Dinge repariert werden können. Das reicht von kleineren Elektrogeräten über Fahrräder und Kleidung bis zu elektronischen Geräten und kleineren Möbelstücken. Wir...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.