Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
48.140
Kulturjournalist und Publizist wohnt in Bochum Süd(Ehrenfeld/Wiemelhausen). Aktuelle Bilder und Berichte aus dem Herzen des Reviers. Reportagen und Hinweise zu Ausstellungen und Aufführungen. Ein besonderes Augenmerk auf Stadtteilentwicklung durch Kultur.
Ausführliche Berichte finden sich jeweils im Blog:
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Überblick über Flüchtlingsinitiativen Der Stadtteilschreiber aus Bochum Süd hat mal über den Tellerrand geschaut und euch einen Überblick über die verschiedensten Formen der Flüchtlingshilfe in Bochum zusammengestellt. Es sind ja die verschiedensten Gruppen in diesem Prozess beteiligt von der Malerin, Musiker bis zu den SozPäds. Hier die ausführlichen Informationen auch mit nützlichen Links für die die helfen wollen: hMR Stadtteilschreiber BO Süd über die Flüchtlingsinitiativen in...
Entengeschichte für die WAZ nun erschienen auf WAZ Doppelseite links oben Da es auch für den Stadtteilschreiber in BO Süd ein Sommerloch gibt gilt es dieses zu füllen. Deshalb habe ich die Entenfamiliengeschichte geschrieben. Es geht da um einen gemeinsamen Sommerurlaub auf der holländischen Insel Terschelling mit Prinz und Entenfahrerfamilien. Wer die Geschichte lesen und nicht auf die WAZ warten will, hier geht es lang: Enten Story auf: hier in Meckis Revier
Teil I von Garten und Parks in BO Süd Hiermit starte der Stadtteilschreiber, hier in Meckis Revier, eine Serie über die grünen Lungen in Bochum. Wir besuchen den Geologischen Garten, tausendmal dran vorbeigefahren, aber diesmal der Beschilderung an der Wasserstrasse gefolgt, am neuen Gymnasium vorbei, den Stichweg genommen passt. Ausführlichen Bericht und erweiterte Informationen auf dem neuen Stadtteilschreiber Blog hMR hier in Meckis Revier
Ein fast leerer Raum wurde besiedelt Es ist allen klar das vor der Industrialisierung es im Revier veile kleine Städte gab. Zuwanderung führte zu Großstädten. Interessant ist woher die Menschen kamen. Erst aus der näheren Umgebung, Münsterland und Sauerland, dann von weiter entfert, Meine Familie stammt aus der Nähe von Paderborn(Kreis Steinheim, Ottenhausen 600 Einwohner) und in der heutigen Zeit entfernt aus Arabien, Afrika. Im Blog die Geschichte der Familien Postert und Cakar(Türkei,...
rgM Praktikant Mecki wird Stadtteilschreiber Nach einem Kurs bei Stadtteilschreiberin von BO Stahlhausen/Westend Dorte Huneke war es so weit. Unser rgM Praktikant Mecki übernimmt das Stadtteilschreiberamt in BO Süd. Sein Gesellenstück hat er mit einem Artikel über eine Begegnung im BO Westpark abgegeben, und der ist auf Stadtteilschreiber nun veröffentlicht: Meckis erste Veröffentlichung bei Stadtteilschreiber BO Als Plattform für die Artikelserie von Mecki wird der vorhandene Blog: Hier in...
Garagengalerie in BO Schmidtstrasse Aus der beliebten Serie unbekannte Kulturplätze, denen man mehr Aufmerksamkeit wünscht heute: adhoc vorgestellt mit dem Raum, dem Macher Christian Gode sowie als Beispiele Ausstellung von Esther Buttersack von 2014 und der aktuellen von Brice Mare: double battans Mehr Informationen wie üblich auf meinem Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Porträt der Arbeiten von Evelina Velkaite, Malerin aus Klaipeda(Memel) Ich begegnete 2014 der Malerin Evelina Velkaite zweimal im Kunstmuseum Bochum in Rahmen der Ruhr Kunst Szene: Neue Heimat Ruhrgebiet Ausstellung. Bei der Vernissage und beim Künstlergespräch kamen wir in Kontakt und ich besuchte sie dann auch bei ihrer Galerie Heimeshoff Ausstellung in Essen. Dieses sehr ausführliche Künstlerporträt mit Bilder und Links finden sie wie üblich auf unserem Blog: ruhrgebietMITTE das...
Werke der Neuaufnahmen im GE Wissenschaftspark besuchen Am 18.06.2015 wurden bei einer Feierstunde die Neuaufnahmen des Pixelprojekt Ruhrgebiets vorgestellt. Ausgesuchte Arbeiten können auf der längsten Galerie des Reviers besichtigt werden. Die Ausstellung geht bis zum 8.8.2015. Einen Stimmungsbericht mit Photos und Links zu weiterführenden Informationen finden sie wie üblich auf meinem Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Neue rgM Serie Künstler im Revier Update: im Blog berichte ich über zwei neue Installationen von Mario Lange im öffentlichen Raum: Holz im BO Westpark und Stein auf dem FKT BO Brachgelände! Hier werde ich in lockerer Folge Künstlerpersönlichkeiten vorstellen, die ihren Lebensmittelpunkt im Ruhrgebiet haben. Ich starte mit dem Gevelsberger Bildhauer und Maler Mario Lange, der in Bochum lebt, arbeitet und in Bochum Hamme sein Atelier hat. Wie üblich, ausführliche Informationen mit Werken,...
rgM Mitarbeiter Serdal Cakar auf Insel Akdamar Unser Mitarbeiter befindet sich auf Urlaub in der türkischen Provinz Mus, genau gesagt bei Familienmitgliedern in Varto. Er machte einen Ausflug zum Van See. Dort besuchte er die armenische Kirche zum Heiligen Kreuz auf der Insel Akdamar. Ausführliche Informationen, Bilder/Berichte wie üblich im Blog, ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Selbstdarstellung auf künstlerische Art Als Beispiel gedacht für den Rundlauf Selfie Kunst -Photowettbewerb versammele ich hier die von mir selbst produzierten Selfies von Ausstellungseröffnungen bei, Malerei, Bildhauerei,Theater oder Musikveranstaltungen. Einmal werde ich selbst gezeigt das andere Mal mein Markenzeichen die orange Ortlieb Fahrradtasche mit dem Liegestuhl von basurama aus Madrid, sind meine Freunde seit dem This is not Detroit Projekt. basurama Homepage Da mein Photoarchiv mehr...
Q1-Eins im Quartier. Haus für Kultur, Religion und Soziales im Westend Der Blogger war bei der Eröffnung des Stadtteilzentrums am 12. Juni dabei. Ich vermute mal, ihr seid genauso neugierig wie ich, deshalb habe ich gewartet bis die Luft reine war und habe euch die Bildstrecke mitgebracht. Ausführlcher Rundgang durch das Q1, wie üblich im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog - Rundgang durch das Q1 im Westend
kunstraum unten zeigt Joshua Knüppe Bis zum 24. Juli zeigt die Galerie kunstraum unten von Gisbert Danberg Arbeiten aus dem Zyklus Ein Lebender Mythos von Joshua Knüppe. Eine komplette Kunstwelt von imaginären Seeschlangen fasziniert sicher Jung und Alt. Mein ausführlicher Bericht von der Vernissage am 12. Juni hier im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Catalina Pabón – Erstarrte Wirklichkeiten Ausstellung im Bochumer Kunstmuseum Vom 6 Juni bis 8. August zeigt das Bochumer Kunstmuseum die Landschaftsbilder von Catalina Pabon. Großformatige Bilder finden in der Etage I des Kunstmuseums einen würdigen Rahmen, denn die Räumlichkeiten mit dieser hohe Decke eignen sich hervorragend. Einen Eindruck dieser Ausstellung bekommen sie in meinem ausführlich dokumentierten Blogbeitrag: Bericht von der Catalina Pabon Ausstellung
Hereinspaziert ins Folkwang Schauspiel an der Frederikastrasse! Wer immer schon mal wissen wollte was sich hinter den weißen Mauern des ex Thürmer Gelände verbirgt, seit einem Jahr die Folkwang Schauspieluniversität. Nach dem Umzug von der Akademiestrasse hat man sich eingerichtet. Der Betrieb läuft rund. Ein Bericht von der Shoeman Being Probe Aufführung und vom Theaterfest. Mehr Infos, Bilder und Links wie immer auf: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Blicke über die Dächer von Bochum und die Steppe im Donbass Warum man den Tippelsberg besuchen soll? Die Frage beantwortet der Einheimische so: weil s grün ist von dort! Aber warum von oben Bochum so grün erscheint und warum Fußballerfreundschaften im ukrainischen Donbass über den Tod bestand haben(da sollte sich manch VfL Profi mal was von abkucken), die Fragen beantwortet mein Blogpost: ruhrgebietMITTE das Kulturblog Für die Haldenfreunde unter Ihnen ein Besuch in Altenessen, Richard Serra,...
USB Azubi Schrank für BO Ehrenfeld Heute morgen leuchtete es orange am kleinen Markt in Ehrenfeld. Zu meinem Erstaunen was es ein Bücherschrank gebaut von den Azubis des USB Bochum Ein Buch raus ein Buch rein. Simple Idee und gut umgesetzt. Auch ein sinnvoller Stellplatz am Markt und bei I am Love. Die Bürger und der Blogger ruhrgebietMITTE sagt Danke.
FKT BO adee willkommen Q1 Nachdem das FKT durch Besitzerwechsels des Gebäude in alle Winde zerstreut wurde, ein wehmütiger Rückblick auf die fantastische SandStage von 2013 bis 2015. Wir wünschen dem Q1. an der ev. Friedenskirche im Westend einen guten Start. Alles weitere wie üblich im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Ungewöhnlicher Leseort/Lesekost Das im Juni eröffnende, an der Friedenskirche beheimatete Q1. Eins im Quartier – Haus für Kultur, Religion und Soziales im Westend in BO Stahlhausen hat einen netten schattigen Sitzplatz und ist trotz naher Alleestrasse ruhig. Dazu passt Christian Peters Buch über den Bau eines Keramikofens durch einen japanischen Ofenmeister in Schleswig Holstein. Weitere Infos wie üblich: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Abschlussfest Stadtumbau innere Hustadt Am 9. Mai fand am Brunnenplatz das Abschlussfest der siebenjährigen Stadtumbaumaßnahme statt. ruhrgebietMITTE Photograph Jörg Abel dokumentierte den Stadtteilrundgang, Marcel Postert euer Blogger die Veranstaltungen von seinen Freunden von HUkultur. Wie üblich alles weitere im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Leseort: BO VHS Foyer, Lesetipp: Patrick Modiano Durchaus wuselig, aber manche mögen beim Lesen eine Hintergrundgeräuschkulisse. Es gibt einen Kaffeeautomat und ein Süßigkeitsautomatencenter. Ich bringe ja immer Butterbrote und Thermoskanne mit. Nobelpreisträger Partrick Modiano mit: Ein so junger Hund, ein Magnum Photograph verschwindet. Mehr Infos im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Statistikauswertung April 2015 #ruhrgebietMITTE,Statistik des Kulturbologs: der April war erfreulich, 9000 Leser, im Schnitt also 300 am Tag, und die 80.000 Leser Grenze geknackt, Danke sagt das Team
Lisa M. Stybor zeigt den halben Zyklus Trail of Tears Aus Berlin brachte Frau Prof. Lisa M. Stybor 10 Objekte ihres Trail of Tears Zyklus nach Bochum. Orte und Geschichten des Genozid am Armenischen Volk vor 100 Jahren werden in ihren Zeichnugen künstlerisch verarbeitet. Ausführliche Information zur Ausstellungseröffnung, den gezeigten Werken und Öffnungszeiten finden sie wie üblich im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog
Maler Stefan Geisler bekommt Photographen Besuch Architekt/Photograph und Künstler Jörg Abel und Photograph und Kulturjournalist Marcel Postert besuchen Stefan in seinem Atelier in der Rottstrasse BO, bei der "Werkschau" und photographieren aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausführliche Photostrecke wie üblich im Blog: ruhrgebietMITTE das Kulturblog Bild 1/2 Jörg Abel Bild 3/4 Marcel Postert
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.