Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Studienbereich Ergotherapie der Hochschule für Gesundheit (hsg) hat Mitte Mai 2016 wieder 54 ‚Vinzelino‘-Puppen an Petra Funke, Einrichtungsleiterin des St. Vinzenz e.V., übergeben. Das St. Vinzenz ist eine große Jugendhilfeeinrichtung in freier Trägerschaft in Bochum. Im Rahmen des Projekts 'Vinzelino', welches in Kooperation mit dem St. Vinzenz e.V. durchgeführt wird, arbeiteten rund 30 Studierende der Ergotherapie des vierten Semesters daran, die Puppen für die Kinder der Einrichtung zu...
Heute endet an der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum die so genannte 'Cultural Awareness Week' (CAW) zum Thema ‚Culture and Health‘ (‚Kultur und Gesundheit‘). Die CAW, in der es um die (inter)kulturelle Wahrnehmung geht, ist ein Lehr- und Studienprojekt, in dessen Rahmen seit dem 17. Mai 2016 Veranstaltungen von elf Gast-Dozent*innen ausländischer Partnerhochschulen und -einrichtungen für Studierende der hsg durchgeführt werden. Die dabei genutzte Arbeitssprache ist Englisch. Beteiligt...
100 Studierende und das gesamte Mitarbeiterinnen-Team des Studienbereichs Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg) haben vom 1. bis zum 4. Mai 2016 am XIV. Hebammenkongress des Deutschen Hebammenverbandes unter dem Motto „HebammenWissen – Stärken für die Zukunft“ im CCH Hamburg teilgenommen. Mit rund 2.800 Teilnehmer*innen ist dies der größte Hebammenkongress im europäischen Raum. Der Studienbereich Hebammenwissenschaft hat den Kongress durch zahlreiche Vorträge,...
Zum Thema ‚Hörgesundheit‘ haben sich 65 Gäste aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung am 3. Mai 2016 beim turbo-breakfast im Atrium der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum informiert. Das monatliche Frühstück ab 7.45 Uhr der Bochumer Wirtschaftsentwicklung soll Führungskräften die Chance bieten, gute Ideen, Impulse und Anregungen für ihre eigene Tätigkeit zu bekommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten zudem bei Brötchen, Kaffee und Obst einen Eindruck vom Neubau der hsg...
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) und die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum haben am 28. April 2016 in Bochum ihre Kooperation schriftlich vereinbart. hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs und UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff unterzeichneten im Rahmen einer gemeinsamen studentischen Veranstaltung zu akademischen Perspektiven in der Pflegewissenschaft eine Kooperationsvereinbarung, die zunächst für fünf Jahre gilt. „Beide Kooperationspartner gestalten und erproben...
Die Hochschule für Gesundheit (hsg) hat den dritten Durchlauf ihres Mentoring-Programms „Neue Wege gehen – gemeinsam Pionier*in sein“ am 14. April 2016 gestartet. Aus den Studienbereichen Ergotherapie, Logopädie, Pflege und Physiotherapie der hsg wurden 13 Tandems aus Studierenden und Mentor*innen gebildet. Im Mentoring-Programm der hsg begleiten und beraten akademisierte Praktiker*innen aus dem Gesundheitsbereich motivierte Studierende in Tandems und erarbeiten mit ihnen Fragen rund um die...
Anfang Februar 2016 hat Dr. Andrea Dohmen eine Professur im Studiengang Logopädie an der Hochschule für Gesundheit (hsg) mit dem Schwerpunkt Kindersprache übernommen. Sie ergänzt das Team der Logopädie durch ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich der frühen kindlichen Sprach- und Kommunikationsstörungen. Zu ihren zentralen Forschungsinteressen zählen sozial-kommunikative Auffälligkeiten von Kindern, Entwicklungsverläufe von Kleinkindern mit einem erhöhten Risiko für spätere spezifische...
Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum sowie das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e. V. (dip) in Köln haben Anfang Februar 2016 im Auftrag des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) eine 18-monatige Studie zur Qualitätsentwicklung in der Altenpflegeausbildung gestartet. In NRW ist es nach Angaben des Gesundheitsministeriums gelungen, seit Einführung der Altenpflegeumlage im Jahr 2012 die Zahl der...
Über die Akademisierung der Gesundheitsberufe und die Modellstudiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie und Physiotherapie haben sich Prof. Dr. Anne Friedrichs, Präsidentin der Hochschule für Gesundheit (hsg), und die Bundestagsabgeordnete Maria Michalk, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Bundestages, am 14. April 2016 in Berlin ausgetauscht. Den Bundesländern wurde im Jahr 2009 durch die Einführung von...
Das Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit (hsg) hat eine neue Dekanin: Am 6. April 2016 wurde Prof. Dr. Heike Köckler, seit dem 1. Oktober 2015 Professorin für Sozialraum und Gesundheit an der hsg, von der neu gegründeten Departmentkonferenz zur Dekanin gewählt. Im Februar 2016 hatte die Gründungsdekanin Prof. Dr. Katrin Janhsen, Professorin für Public Health mit den Schwerpunkten Versorgungsforschung / Versorgungsgestaltung, die seit dem 8. April 2016 Mitglied im neu...
Der neue Hochschulrat der Hochschule für Gesundheit (hsg) hat sich am 8. April 2016 zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Eine Findungskommission hatte die sieben Mitglieder vorgeschlagen. Am 11. November 2015 wurden die Mitglieder vom Senat der hsg gewählt. In der Folge wurden sie von Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung in NRW, in den Hochschulrat berufen und am 8. April 2016 vom Ministerium offiziell in ihr Amt bestellt. Die sechs hochschulexternen...
Am 17. Juni 2016 wird ab 13.00 Uhr der ‚Tag der offenen Türen auf dem Gesundheitscampus‘ in Bochum stattfinden. Gemeinsam mit ihren Campus-Nachbarn und -Partnern wird die Hochschule für Gesundheit (hsg) insbesondere den Bochumer Bürgerinnen und Bürgern, Familien, Nachbarn und Partnern an mehreren Spielorten ein buntes und themenbezogenes Programm anbieten. Als Spielorte werden unter anderem die beiden Gebäuden B (hsg-Hochschulgebäude) und C (Veranstaltungszentrum) auf dem Gesundheitscampus 6 –...
In den Räumen der Hochschule für Gesundheit (hsg, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum) hat Anfang März 2016 eine Kindertagespflegestelle ihre Türen geöffnet. Die ‚Großtagespflegestelle Fuchsbau‘ wird von den beiden Tagespflegepersonen Nina Renzel und Manuel Eckervogt geleitet. Jörg Klingenberg (Leiter der Abteilung für Kindertagesbetreuung im Jugendamt der Stadt Bochum), Swantje Zimmermann (Fachbetreuerin des Stadtteils vom Sozialdienst katholischer Frauen), hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne...
Die ersten beiden Zertifikatsmodule ‚Principles of Evidence-Based Practice in Speech and Language Therapy‘ und ‚Klientenorientierte und interprofessionelle Kommunikation‘ der Hochschule für Gesundheit (hsg) fanden am 12. März 2016 mit zwei Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der hsg auf dem Gesundheitscampus in Bochum statt. Das Angebot der hsg richtet sich an Berufstätige aus der Logopädie und der Pflege, die sich weiterbilden und ein Abschluss-Zertifikat der hsg erarbeiten möchten. Mit...
Zum dritten Mal hat das Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit (hsg) mit den Absolventinnen und Absolventen der therapeutischen Studiengänge ihren Studienabschluss gefeiert. Zum ersten Mal fand die Feier im Audimax des Neubaus der hsg statt. Damit beendet der dritte Studienjahrgang der Studienbereiche Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie das Studium mit dem Doppelabschluss aus Berufszulassung und dem Bachelor. Insgesamt erhielten 70...
Am 2. Juni 2016 (Donnerstag) von 15.45 bis 17.45 Uhr findet im Audimax der Hochschule für Gesundheit (hsg, Gebäude C, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum) ein Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema ‚Discovering hands‘ (sprich entdeckende Hände) statt. ‚Discovering hands‘ ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, welches ein Programm entwickelt hat, das Menschen mit Sehbehinderung zu 'Medizinischen Tastuntersuchern' (MTU) ausbilden lässt. ‚Discovering hands‘ beschäftigt sich mit dem...
Seit Anfang des Jahres unterstützt Dr. Fabian van Essen als Vertretungsprofessor für Behinderung und Inklusion das Department of Community Health der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum. Damit wird ein Fachgebiet mit einem hohen Bedarf an Forschung, Lehre und Entwicklung besetzt, denn der Zugang zu Gesundheitsleistungen ist für Menschen mit Behinderungen häufig mit Schwierigkeiten verbunden. Bauliche Barrieren (zum Beispiel geringe Rollstuhlnutzbarkeit von Praxen), fehlende...
Prof. Dr. Nicola Bauer, Professorin Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum, ist am 10. Februar 2016 zur neuen Vorsitzenden des Senats der hsg gewählt worden. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Prof. Dr. Dörte Zietz, Professorin im Studienbereich Physiotherapie. Nach der Wahl der Senatsmitglieder am 11. November 2015 fand die konstituierende Sitzung des neuen Senats am 10. Februar im Senatssaal der hsg statt. Neben den Professorinnen Bauer und Zietz waren aus der...
Am 11. Februar 2016 hatte die Hochschule für Gesundheit (hsg, Gesundheitscampus 6-8) in Bochum am Nachmittag die Türen für ihren sechsten Studieninformationstag geöffnet. Während des Studieninformationstages wurden Studieninteressierten Informationen zu Bewerbung und Zulassung, Studienplatzvergabe, Studiendauer, Praxiseinsätzen und praktische Veranstaltungen . Eingeladen waren alle Schülerinnen, Schüler und berufstätigen Studieninteressierten. Auch Bachelorabsolvent*innen, die sich für den...
Zur Kick-Off-Veranstaltung des durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderten Projekts „Quartier agil – Aktiv vor Ort“ trafen sich am 2. Februar 2016 die Projektpartner in der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum. Neben der hsg arbeiten die Hochschule Ruhr West, die Stadt Bochum, die Stadt Bottrop, die Diakonie-Ruhr sowie das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik in Dortmund gemeinsam an der Umsetzung des Forschungsprojektes im Sinne sozialer...
Am 12. Februar 2016 (Freitag) findet in Fulda die 3. Internationale Fachtagung ‚Hebammenforschung – Frauen im Fokus‘ der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) statt. Die Hochschule für Gesundheit (hsg) ist dort mit zwei Beträgen vertreten: Jennifer Kunes, Absolventin des hsg-Studiengangs Hebammenkunde, wird die Ergebnisse ihrer Bachelor-Arbeit ‚Wahl des Geburtsortes – eine freie Wahl?‘ präsentieren. Weiterhin wird Ivonne Rauer, derzeit Studierende im 3. Semester im Studiengang...
An der Hochschule für Gesundheit (hsg) können sich Berufstätige aus der Logopädie und Pflege ab März 2016 weiterbilden und an Modulen teilnehmen, die mit einem Abschluss-Zertifikat der hsg enden. In Vorbereitung auf einen geplanten berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang, der sich an bereits examinierte Pflegekräfte richtet, startet im März das Zertifikatsmodul ‚Klientenorientierte und interprofessionelle Kommunikation‘. Zwei weitere Module ‚Praxisanleitung und Mentoring‘ und...
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr hat der IFK in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit (hsg) am 21. Januar 2016 eine Neuauflage des Planspiels einer Konsensuskonferenz zum Thema ‚Direct Access‘ veranstaltet. IFK-Vorstandsmitglied und hsg-Dozent Rick de Vries ließ die Studierenden, die kurz vor dem Bachelor-Abschluss stehen, in die Rollen verschiedenster Akteure der Gesundheitsbranche schlüpfen, um die Debatte um einen Direktzugang aus unterschiedlichen Perspektiven zu...
Der Beschluss der Reform der Pflegeberufe am 13. Januar 2016 durch das Bundeskabinett wird aktuell insbesondere im Hinblick auf die vorgesehene generalistische Ausrichtung intensiv diskutiert. Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum bietet im Rahmen eines landesweit genehmigten Modellvorhabens bereits seit Ende 2010 einen Bachelor-Studiengang ‚Pflege‘ an, der die bislang getrennt voneinander ausgebildeten Richtungen (Gesundheits- und Krankenpflege; Altenpflege; Gesundheits- und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.