Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Matthias-Claudius-Haus bekommt Besuch von Hundeduo und Falken Das Matthias-Claudius-Haus feiert am Freitag, 26. August, ab 15 Uhr, ein tierisches Sommerfest am Bleckmannshof 19a in Bochum. Neben Musik von Dieter Schneider steht Kulinarisches und Unterhaltung von zwei liebenswerten Vierbeinern auf dem Plan. Die Bochumer Hundebetreuerin Bettina von der Heiden ist mit Susi und Balou zu Gast, die dem Publikum ihre Kunststückchen präsentieren. Auf Tuchfühlung mit Greifvögeln gehen Bewohner,...
Schwerpunktthema am 20. August ist „Einsamkeit und Depression“ Das Seniorennetzwerk Riemke lädt Senioren, Angehörige und andere Interessierte zur Sprechstunde am 20. August ein. Von 11 bis 13 Uhr geht es der Tagespflege des Gästehaus St. Franziskus, Tippelsberger Straße 2-12, um Fragen und Wünsche rund ums Älterwerden. Das Thema „Einsamkeit und Depression“ ist dieses Mal ein Schwerpunkt. Das Seniorennetzwerk Riemke ist ein Zusammenschluss von Seniorenbüro Bochum-Mitte, Demenzservicezentrum Ruhr...
Stadtteilspaziergänge starten am 8. August auch in Hordel Senioren finden sich ab dem 8. August erstmals auch in Bochum-Hordel zusammen, um gemeinsam den Stadtteil zu erkunden. Immer montags um 11 Uhr trifft sich die Gruppe am Springbrunnen auf dem Beamtenplatz nahe Hordeler Heide 162, um bei den vom Seniorenbüro Bochum-Mitte organisierten Stadtteilspaziergängen mitzumachen. Für die Teilnehmer ist das eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit zu...
Demenz-Servicezentrum Ruhr und Seniorenbüro Bochum-Mitte informieren in Altenbochum Menschen mit Demenz leben mitten unter uns. Wir begegnen ihnen jeden Tag, sie sind unsere Angehörigen, Nachbarn, Kunden, Patienten. Mal fällt ihre Erkrankung gar nicht auf, aber oft spüren wir, dass etwas ungewöhnlich ist. Um Menschen mit Demenz und den Umgang mit der Krankheit geht es am Freitag, 8. Juli, in Altenbochum. Der Infostand unter dem Schirm von Demenz-Servicezentrum Ruhr und Seniorenbüro Bochum-Mitte...
Vertreter von Grund- und Förderschulen informieren und beraten bei einem offenen Elternabend Eltern, deren Kinder im Sommer 2017 schulpflichtig werden, können sich bei einem Elternabend darüber informieren, wie die Einschulung funktioniert und welche Möglichkeiten es für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gibt. Bei der Veranstaltung am Mittwoch, 22. Juni, ab 19.30 Uhr, wird auch die Inklusion in Bochumer Schulen thematisiert. Der offene Elternabend wird organisiert von der...
Rund um den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff Der Ev. Betreuungsverein Bochum lädt ehrenamtliche gesetzliche Betreuer zum Erfahrungsaustausch am 21. Juni ein. Im Haus der Begegnung, Alsenstraße 19a, ist ab 18.30 Uhr Raum, um über erfreuliche, aber auch belastende Erfahrungen zu sprechen. Dirk Nowaschewski, Dipl.-Sozialarbeiter und Dipl.-Gerontologe in der Heimplatzvermittlung der Diakonie Ruhr, hält außerdem einen Vortrag zum Thema „Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff – wird 2017 alles...
Trödelmarkt und Live-Musik in Harpen Mit Musik, Kinderprogramm und kulinarischem Angebot feiert das Altenzentrum Rosenberg, In den Böcken 37-41, 44805 Bochum, am 15. Juni sein Sommerfest. Von 15 Uhr an spielt das Günter-Gladen-Trio auf, eine Drehorgel erklingt, die Trommelgruppe „Chakala" gibt den Rhythmus vor und die Ballettschule Hoskins sorgt für Bewegung. An Speisen erwarten die Bewohner, Angehörige, Nachbarn und Gäste der Einrichtung der Diakonie Ruhr Reibekuchen, Champignonpfanne,...
Seniorenbüro Mitte, Demenzservicezentrum Ruhr und Akteure aus dem Stadtteil bieten Hilfe Das Seniorennetzwerk Riemke ist ein Zusammenschluss aus dem Seniorenbüro Bochum-Mitte, dem Demenzservicezentrum Ruhr und verschiedenen Akteuren aus dem Stadtteil. Viermal pro Jahr lädt der Kreis Senioren, Angehörige und interessierte Bürger mit Fragen rund ums Älterwerden im Quartier zur Sprechstunde ein. Die nächste findet statt am Samstag, 11. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Gästehaus St. Franziskus...
Geschichten von Flucht und Ankommen im Bochumer Erzählcafé Im Bochumer Erzählcafé wird die Vergangenheit lebendig! Bochumer Bürger haben Geschichten zu erzählen, und es gibt ein interessiertes Publikum, das gerne zuhört und sich mit erinnert. Diesmal geht es um Flucht vor dem Krieg in Syrien und das Ankommen im Ruhrgebiet. Das nächste Bochumer Erzählcafé findet statt am Samstag, 21. Mai 2016, um 14.30 Uhr im Kirchencafé der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum. Dann sprechen Syrische...
Immer donnerstags um 11 Uhr starten sie am Marktplatz Auch in Bochum-Riemke gibt es ab dem 12. Mai regelmäßige Stadtteilspaziergänge. Nach Altenbochum, Ehrenfeld, Hamme und Hofstede starten die beliebten etwa einstündigen Runden nun auch vom Riemker Markt aus. Treffpunkt ist künftig jeden Donnerstag um 11 Uhr neben der St.-Franziskus-Kirche am Eingang zur U-Bahn. Senioren unterschiedlichen Alters spazieren dabei gemeinsam durch den Stadtteil, knüpfen neue Kontakte, erfahren Neues aus der...
Informationsveranstaltung im Haus der Begegnung am 18. April Informationen zu Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung gibt es am Montag, 18. April, von 18.30 Uhr an im Haus der Begegnung, Alsenstraße 19a, 44789 Bochum. Dipl.-Sozialarbeiter Armin Reddie vom Ev. Betreuungsverein Bochum geht in seinem Vortrag auf die wichtigsten Aspekte ein und beantwortet auch Fragen zur richtigen Formulierung der Dokumente. Die Teilnahme ist kostenlos, telefonische Anmeldung erforderlich beim Haus der...
Sprechstunde rund um das moderne Handy in Hamme – künftig jeden Monat Smartphones sind vielseitig, treffen den Zeitgeist und können auch für Senioren eine große Hilfe sein. Doch oft haben ältere Menschen Schwierigkeiten mit der Bedienung. Abhilfe schafft die Smartphone-Sprechstunde des Seniorenbüros Bochum-Mitte. Am Mittwoch, 27. April, von 17 bis 19 Uhr, stehen ehrenamtliche Helfer in der Kreuzgemeinde Bochum-Hamme, Gahlensche Straße 146-150, für Fragen zur Verfügung, nehmen Senioren die Scheu...
Innehalten mit meditativem Gesang am 14. April Mit Sängerin Ingeborg Mara Hecking lernen Interessierte am Donnerstag, 14. April, in der Friedenskapelle (Q1-Zentrum), Halbachstraße 1, ab 16 Uhr meditative Lieder verschiedener Herkunft kennen. Sie sind leicht zu erlernen und klingen in Gemeinschaft besonders gut. Gemeinsames Singen verbindet Menschen, schafft Wohlbefinden und aktiviert Selbstheilungskräfte. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Mittelpunkt steht die Freude am...
Am 22. April angrenzend an den Springerplatz Einen Flohmarkt nahe des Springerplatzes veranstaltet das Seniorenbüro Bochum-Mitte gemeinsam mit der Offenen Altenarbeit am Freitag, 22. April. Von 14 bis 18 Uhr sind rund um das Albert-Schmidt-Haus, Heuversstraße 2, nur private Verkäufer zugelassen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es gibt auch einen eigenen Kinderflohmarkt. Im Vordergrund steht neben dem Stöbern und Handeln besonders die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. „Wir wollen die Menschen im...
Beliebte Stadtteilspaziergänge auch nördlich der Innenstadt ausgeweitet Das Seniorenbüro Mitte und Quartiersmanagerin Heike Rößler bieten die beliebten Stadtteilspaziergänge nun auch in Hofstede an. Ab April laufen künftig auch hier ältere Menschen gemeinsam durchs Viertel, entdecken Neues und kommen miteinander ins Gespräch. Der erste Spaziergang startet am Mittwoch, 6. April, um 11 Uhr. Treffpunkt ist die Hordeler Straße 3 vor dem Johanneshaus. Von dort aus geht es dann immer mittwochs zur...
Seniorenbüro Mitte, Demenzservicezentrum Ruhr und Akteure aus dem Stadtteil bieten Informationen und Beratung Das Seniorennetzwerk Riemke ist ein Zusammenschluss aus dem Seniorenbüro Bochum-Mitte, dem Demenzservicezentrum Ruhr und verschiedenen Akteuren aus dem Stadtteil. Viermal pro Jahr lädt der Kreis nun Senioren, Angehörige und interessierte Bürger mit Fragen rund ums Älterwerden im Quartier zur Sprechstunde ein. Die erste findet statt am Samstag, 2. April, von 11 bis 13 Uhr im Gästehaus...
Gerda Tippenhauer und Elfriede Kuhlen über ihre Kindheit im Revier Im Bochumer Erzählcafé wird die Vergangenheit lebendig! Bochumer Bürger haben Geschichten zu erzählen, und es gibt ein interessiertes Publikum, das gerne zuhört und sich mit erinnert. Diesmal geht es um: Erinnerungskoffer, ein Buch und erlebte Geschichten. Das nächste Bochumer Erzählcafé findet statt am Samstag, 19. März 2016, um 14.30 Uhr im Kirchencafé der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum. Dann sprechen Gerda...
Benefizkonzert am 11. März in der Bochumer Christuskirche Mit einem Benefizkonzert für Wohnungslose kommt Star-Cellist Thomas Beckmann am Freitag, 11. März, in die Bochumer Christuskirche am Platz des Europäischen Versprechens. Ab 19 Uhr spielt der Schüler Pierre Fourniers Stücke von Antonio Vivaldi, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Charlie Chaplin und kleinere Werke anderer Komponisten. Beckmann engagiert sich seit den 90er Jahren mit seiner Initiative „Gemeinsam gegen Kälte“ für die Bedürfnisse...
Seniorenbüro Bochum-Mitte informiert am 16. März Für Menschen, die sich vorstellen können, die Patenschaft für eine Flüchtlingsfamilie oder ein Flüchtlingskind zu übernehmen, bietet das Seniorenbüro Bochum-Mitte am 16. März eine Informationsveranstaltung an. Von 14 bis 18 Uhr geht es in der Heuversstraße 2 um Allgemeines und Rechtliches, aber auch konkret um Fluchterfahrung und Traumata sowie Besonderheiten der interkulturellen und interreligiösen Begegnung. Experten der Medizinischen...
Sicherheitsberater informiert am 16. März Das Seniorenbüro Bochum-Mitte bietet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk Altenbochum eine Seniorensicherheitsberatung an. Der von der Polizei Bochum geschulte Seniorensicherheitsberater Uli Dröghoff beantwortet am 16. März ab 18 Uhr im SPD-Saal Altenbochum, Frielinghausstraße 10, Fragen und gibt praktische Tipps. Dröghoff informiert unter anderem zu Themen wie Einbruchschutz, Trickdiebstahl, Enkeltrick, Haustürgeschäfte und Telefonwerbung. Eine...
Am 9. März im „Pavillon“ an der Maximilian-Kolbe-Straße Der Ev. Betreuungsverein Bochum lädt seine ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer und alle anderen Interessierten zum Erfahrungsaustausch am 9. März ein. Im Kontakt- und Beratungszentrum der Suchtkrankenhilfe „Pavillon“ in der Maximilian-Kolbe-Straße 9 ist ab 18.30 Uhr Raum, um über erfreuliche, aber auch belastende Erfahrungen zu sprechen. Wer sich für ein Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung interessiert, ist ebenfalls herzlich...
Initiative trifft sich am 17. Februar Das Seniorenbüro Mitte und die Initiative Speckschweiz laden zur dritten Bürgerversammlung „Leben im Viertel“ ein, die am Mittwoch, 17. Februar 2016, um 18 Uhr im Haus Stang, Robertstraße 31, 44809 Bochum, stattfindet Die Speckschweiz ist ein buntes Viertel: Alteingesessene Einwohner aus Bochum und vielen Ländern wohnen neben Studierenden und Künstlern, Alt und Jung leben miteinander, die Dorstener und Herner Straße bieten viele Möglichkeiten. Gemeinsam...
Sprechstunde rund um das moderne Handy in Hamme Smartphones sind vielseitig, treffen den Zeitgeist und können auch für Senioren eine große Hilfe sein. Doch oft haben ältere Menschen Schwierigkeiten mit der Bedienung. Abhilfe schafft die Smartphone-Sprechstunde des Seniorenbüros Bochum-Mitte. Am 25. Januar, von 10 bis 12 Uhr, stehen ehrenamtliche Helfer in der Kreuzgemeinde Bochum-Hamme, Gahlensche Straße 146-150, für Fragen zur Verfügung, nehmen Senioren die Scheu vor dem Unbekannten, erklären...
Begleitend zur Ausstellung „Ferne Heimat“ im Jochen-Klepper-Haus Begleitend zur Ausstellung „Ferne Heimat – Senioren aus Schlesien im Ruhrgebiet“ hält Dieter Mohaupt am Dienstag, 12. Januar, von 16 Uhr an einen Vortrag. Der in Bochum lebende gebürtige Schlesier vergleicht die Vergangenheit seiner Heimat mit der Gegenwart. Im Saal des Jochen-Klepper-Hauses, Bergener Straße 235, 44805 Bochum, ist dazu natürlich auch die von Ev. Fachhochschule, Zeche Hannover und Offener Altenarbeit der Inneren...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.