Lokale Produzenten verkaufen ihre Kreationen
Geschenke im Pop-up-Store
Weihnachten ist nur noch eine Woche entfernt – höchste Zeit also, die letzten Geschenke einzukaufen. Eine bunte Auswahl bietet der Weihnachtsgeschenke-Pop-up-Store an der Kortumstraße 55. Für das Projekt haben sich verschiedene Start-ups und Kleinunternehmen der Gemeinschaft ByBochum zusammengetan und mitten in der Innenstadt den vorübergehenden Laden in einem Leerstand hochgezogen. Möglich gemacht wurde die Aktion durch den „Tapetenwechsel – Kulturraum für Kreative“, einer von Bochum Marketing betreuten Kernaktivität der Bochum Strategie 2030. Die Anmietung selbst wird im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren NRW“ gefördert.
BYBO oder ByBochum ist eine Gemeinschaft von urbanen Produzenten aus Bochum und der näheren Umgebung, die im Jahr 2023 einen Verein gegründet haben, um gemeinsam mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Vier dieser Produzenten sind nun vorübergehend in das leere Ladenlokal an der Kortumstraße 55 eingezogen. Justine Spalik bietet dort mit makery.care vegane Reinigungs- und Pflegeprodukte an, Steven Neef seine vegane AI4630-Streetwear-Kollektion, Katerina Amprazi mit Kokolor-Clothing nachhaltige Mode sowie Upcycling und Michelle Hering mit „Frau Mina“ ökologische sowie geschlechtsneutrale Baby- und Kinderkleidung. Außerdem sollen je nach Möglichkeit auch andere Mitglieder von ByBochum ihre Produkte präsentieren können. Alle Waren sind in Handarbeit entstanden.
„Angebot bekannt machen“
Am 15. Dezember, dem verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, hatte der Pop-up-Store erstmals seine Türen geöffnet und wurde gleich gut angenommen. Geplant ist, dass der Geschenkeladen bis Mitte Januar an der Kortumstraße bestehen bleibt. „Wir freuen uns über die Reichweite, die wir hier in der Innenstadt haben. Durch die tolle Lage sehen die Menschen mal, was sich in Bochum tut und dass hier viele Leute gründen. So können wir unser Angebot bekannt machen. Wir freuen uns über die Möglichkeit hier beim Tapetenwechsel und über die Unterstützung von Bochum Marketing“, sagt Justine Spalik. Mehr Informationen zum Verein ByBochum gibt es im Internet, unter: www.bybochum.de.
Öffnungszeiten
Das sind die vorübergehenden Öffnungszeiten für dieses Jahr:
- 18. und 19. Dezember: 11 bis 14:30 Uhr
- 21. Dezember: 13 bis 18 Uhr
- 23. Dezember: 11 bis 14:30 Uhr
- 24. Dezember: 10 bis 14 Uhr
- 27. und 28. Dezember: 13 bis 18 Uhr
- 31. Dezember: 11 bis 14:30 Uhr
Kernaktivität der Bochum Strategie 2030
Möglich geworden ist der Pop-up-Store durch den „Tapetenwechsel“. Der „Kulturraum für Kreative“ ist eine von 50 Kernaktivitäten der Bochum Strategie 2030, durch die Bochum noch lebens- und liebenswerter werden soll. Bochum Marketing organisiert und vermarktet das Leerstandsmanagement im Zuge des „Tapetenwechsels“, schafft Möglichkeitsräume, spürt geeignete Objekte auf, vermittelt Kontakte, öffnet Türen, berät die Eigentümer und begleitet die Kulturräume. Geeignet sind Projekte und Initiativen, die relevant für die Innenstadt sind. Alle Informationen zum „Kulturraum für Kreative“ unter www.tapetenwechsel-bochum.de und www.bochum.de/bochum-strategie. Weitere Projektbeteiligte sind das Kulturbüro der Stadt Bochum, Verantwortliche kultureller Institutionen, die Bochum Wirtschaftsentwicklung, das Amt für Stadtplanung und Wohnen, Start-ups, die freie Szene, das Netzwerk UniverCity Bochum sowie Immobilienbesitzer.
Kommentare