Minusgrade
Eisige Zeiten für Weinkenner

Foto Pixabay gratis

Die Rückkehr des Winters mit eisigen Nachttemperaturen von bis zu minus elf Grad hat im Januar erneut die Lese von Eiswein möglich gemacht.
Da freut sich der Weinkenner:
Es konnten in diesem Jahr erfolgreich Eisweintrauben gelesen werden - dazu sind mindestens sieben Grad minus über mehrere Stunden notwendig. Eisige Temperaturen sind in den vergangenen Jahren eher rar geworden. Um so schöner das bereits Anfang Dezember 2023 "Früher Eiswein"gelesen wurde und den Weinkenner erfreuen wird . Vor allem Winzer in Rheinhessen, Württemberg, Franken sowie an der Mosel ist es gelungen das zu ernten was so Besonders ist. Trauben bis in den Hochwinter am Rebstock belassen, wodurch der Ertrag sinkt und ein Risiko die ganze Ernte zu verlieren das ist nicht jedes Winzers Sache.
Weltruf:
Deutsche Eisweine sind eine besondere Weinspezialität, insbesondere solche aus der Rebsorte Riesling. Sie genießen als Raritäten Weltruf und werden von Weinkritikern und Experten des Weinmarktes zu den geschätzten natürlichen Süßweinen gezählt. In der Pfalz konnte ein Weinbaubetrieb tiefgefrorenes Lesegut der seltenen Sorte Petit Manseng ernten. Eisige Zeiten für den Weinkenner-herrlich. Was für ein Preis aufgerufen wird ist mir noch nicht bekannt aber ein zwei Gläser die runter gehen wie Öl scheinen mir zwingend.
Übrigens:
Der erste Weißwein wurde am 11.Februar 1830 von Trauben des Jahrgangs 1829 in Dromersheim präsentiert.
1829:
Eigentlich ein schlechtes Winzerjahr aber nach starken Frösten wurden die Trauben geerntet um als Viehfutter zu dienen.
Aber...
Man stellte fest und staunte: der süße Saft der Traube glich einen Most und siehe da - es entstand eine "Köstlichkeit".
Der Eiswein war geboren.
Hier noch ein weiterer Weinbeitrag:
Was ist an meinem Wein so schön

Autor:

Gudrun - Anna Wirbitzky aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

141 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.