Wenn mal Geld für eine Klassenfahrt fehlt

Stießen auf das 25-jährige Bestehen an: Overdyck-Vorstand und -Leiterin Petra Hiller und Prof. Dr. Christian Uhlig, Vorsitzender des Fördervereins.
  • Stießen auf das 25-jährige Bestehen an: Overdyck-Vorstand und -Leiterin Petra Hiller und Prof. Dr. Christian Uhlig, Vorsitzender des Fördervereins.
  • hochgeladen von Felix Ehlert

Förderverein der Ev. Stiftung Overdyck hat in 25 Jahren 90.000 Euro für Kinder und Jugendliche zur Verfügung gestellt

Sein 25-jähriges Bestehen feiert der Förderverein der Ev. Stiftung Overdyck. Das Gremium hat sich zur Aufgabe gemacht, die älteste diakonische Stiftung Westfalens ideell und materiell durch Einzelförderung sowie durch Förderung von Gruppenaktivitäten zu unterstützen. Kindern und Jugendlichen sollen über das unmittelbar Lebensnotwendige hinaus Chancen gegeben werden, ihr häufig von vielfältigen Krisen begleitetes Leben positiver zu gestalten.

Die Ev. Stiftung Overdyck – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ist aus der 1819 von Graf Adalbert von der Recke gegründeten „Rettungsanstalt“ für Kinder hervorgegangen. 1989, anlässlich der 170-Jahrfeier der Einrichtung, gründete eine Gruppe um den früh verstorbenen Bochumer Sozialpädagogen Prof. Hellmuth Burchardt den Förderverein, damals noch Förderkreis genannt. Spätere Vorsitzende waren Dr. Gerta Uhlig-Ohnesorge und Dr. h.c. Ernst-Albrecht von Renesse. Der heutige Vorstand wird von Prof. Dr. Christian Uhlig, Dr. h.c. Ernst-Albrecht von Renesse, Dr. Bärbel Trebst, Marlis Strauß und Martin Kompa gebildet. Ehrenmitglied ist Freiherr Friedrich W. von der Recke.

Stärkung des Selbstwertgefühls

„Wir fördern und unterstützen eigentlich alles, von dem wir überzeugt sind, dass es den Betroffenen hilft und nicht direkt in die Verantwortung der öffentlichen Hand gehört. Manchmal nehmen wir ,Feuerwehrfunktionen‘ wahr, manchmal die Position von Unterstützung gewährenden Großeltern“, sagt Prof. Dr. Christian Uhlig, Vorsitzender des Vereins. Zuletzt gab es Geld für Aktivitäten zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Körpererfahrung wie Selbstverteidigung für Mädchen, musikalische Einzelförderung, Nachhilfeunterricht, Ferienfreizeiten, Klassenfahrten und Feste.

„In den vergangenen 25 Jahren haben wir etwa 90.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das ist für einen so kleinen Verein nur möglich, solange es Menschen gibt, die seine Arbeit vertrauensvoll mit Spenden bedenken. Deshalb soll all denen gedankt sein, die ihn in seiner Arbeit unterstützen, ja sie überhaupt erst ermöglichen“, sagt Uhlig.

Spendenkonto Stiftung Overdyck
Kto. 2106170021
BLZ 350 601 90
KD Bank Dortmund

Spendenkonto Förderkreis Overdyck
Kto. 46310207
BLZ: 430 500 01
Sparkasse Bochum

Autor:

Felix Ehlert aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.