Klasse Kolping-Karneval in Linden

Die Kolpingsfamilie Bochum-Linden begeistert mit einer tollen Prunksitzung im Saal des kath. Gemeindezentrums
50Bilder
  • Die Kolpingsfamilie Bochum-Linden begeistert mit einer tollen Prunksitzung im Saal des kath. Gemeindezentrums
  • hochgeladen von Siegfried Materna

Prinz Stefan der 2te und sein Adjutant Andreas geben im Lindener Karneval
den Ton an und mit ihnen der Elferrat der Kolpingsfamilie. Sie haben am Sonntagabend im ausverkauften Saal des Gemeindezentrums bei der zweiten Prunksitzung bewiesen, wie schön Vereinskarneval sein kann. Pünktlich um 19.11 Uhr begann der Einmarsch des Elferrat mit dem Sitzungspräsidenten Peter Gellermann, musikalisch begleitet von der Live-Band „In the mood“.
Waren die Toten Hosen mit “An Tagen wie diesen” schon im Fußballjahr 2012 am Ball, ist ihr Song als Motto des 60. Prinzen der Kolpingsfamilie Linden, Stefan dem 2ten, auch bei den Narren super angekommen. Als Heinz Voss „An Tagen wie diesen“ anstimmte, heizte er die Stimmung so richtig an. Ein Abend voll mit Witz und guter Laune begann. Büttenredner, Tänzer und Sänger präsentierten ihr ganzes Können. Für aktrobatischen Gardetanz sorgten die Mädels von der Tanzsportgarde der Spvg. Eppendorf. Seit 14 Jahren werden die Tagesthemen mit viel Witz von Theo Floren vorgetragen. Olli, Detlef Oleszak, glänzte mit seinem Vortrag aus dem chaotischen Leben eines Flugkapitäns. Als Anton
Brömmelschulte, der als sauerländischer Bauer eine Frau sucht, muss man unbedingt Thomas Bausen gehört und gesehen haben. Ihre Wandlungsfähigkeit zeigte die Boy Group. auf die Bühne gekommen in leichter Damenbekleidung verwandelten sie sich bei Tanz und Gesang in sportlich gekleidete junge Männer. Das politische Geschehen des letzten Jahres, vorgetragen mit bekannten Melodien und eigenen Texten der Thekensänger wurde vom
Publikum begeistert aufgenommen. Mit den Schunkelliedern bei seinem zweiten Auftritt rockte Heinz Voss den Saal. Während sie im letzten Jahr noch als Nudelberger Hofkapelle auftraten, erfreuten die Oldies aus Bayern“ alle Narren mit ihren bayerischen Trachten. Zu recht bedankten sich die Gäste bei den Mega Boys, die als die drei Tenöre bei ihrem Gesangsvortrag wie eine Pflanze im Wind von rechts nach links und von vorn nach hinten Schwankten, da sie in Skistiefeln am Boden angeschraubt waren. Humoristische Zwiegespräche gab es von „Der Lange und der Kurze“. Sehenswert waren natürlich auch der Auftritt von Fitti und Hoppi. Beim großen Finale nach über vier Stunden kamen alle Protagonisten noch einmal auf die Bühne.

Autor:

Siegfried Materna aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.