Bochumer Narren bieten Auftakt nach Maß
![Von li. Bernd Lohof, Prinz Stefan II. (Stefan Wins), Adjutant Andreas (Scharff), Jungfrau Johanna I. (Jannis Fischer), Prinz Jochen I. (Jochen Sieberin), Bauer Pascal I. (Jean-Pascal Lohof)](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/11/15/7/3257367_L.jpg?1562241487)
- Von li. Bernd Lohof, Prinz Stefan II. (Stefan Wins), Adjutant Andreas (Scharff), Jungfrau Johanna I. (Jannis Fischer), Prinz Jochen I. (Jochen Sieberin), Bauer Pascal I. (Jean-Pascal Lohof)
- hochgeladen von Siegfried Materna
Der Bochumer Karneval lebt: Mit einem stimmungsvollen Programm starteten die Bochumer Narren am Sonntag, 11.11., 11.11 Uhr, in die neue Session. Mit einem tollen und abwechslungsreichen Programm wurde im Festsaal des Kolpinghauses Linden die jecke fünfte Jahreszeit eingeläutet.
Nach dem fulminanten Einmarsch mit dem Fanfarenzug der Ruhrlandbühne begrüßte der Präsident des Festausschuss Bochum Karneval, Bernd Lohof, die anwesenden Gäste mit den Worten: „ Es ist ja ganz schön voll hier, im Wohnzimmer unserer Gastgeber, der Kolpingfamilie Linden. Ich bin froh darüber sagen zu können, dass wir in Bochum eine kleine Hochburg des Karnevals geworden sind, was wir im wesentlichen unseren Bochumer Karnevalsvereinen zu verdanken haben.“
Als Gastgeber begrüßte der am Samstagabend neugewählte 60. Lindener Kolpingprinz Stefan II. die gut 200 Vertreter der Bochumer Karnevalsvereine. Stefan II. (Stefan Wins) und sein Adjutant Andreas (Scharff) erhielten dann als erste den neuen Orden des Festausschusses. Dieser Orden beinhaltet auch das Motto für die neue extrem kurze Session: „Bochum – Ein starkes Stück Heimat“.
Dann kam der umjubelte Auftritt des Bochumer Dreigestirns, die in der letzten Session den Bochumer Karneval bei ihren ca. 100 Auftritten in und außerhalb Bochums fantastisch repräsentiert hatten. Dem Trio, Bauer Pascal I (Jean-Pascal Lohof), Prinz Jochen I. (Jochen Sieberin) und Jungfrau Dominika I (Dominik Schneider) hatte es selbst so viel Spaß gemacht, dass man sie nicht lange überreden musste, es noch einmal zu machen. Leider musste aus sehr persönlichen Gründen Dominik Schneider absagen. Aber man fand bei den Zwergen von Christ-König schnell eine(n) Nachfolger(in) in Jannis Fischer, der als Jungfrau Johanna I. das Dreigestirn vervollständigt.
Die Fäden bei dieser Auftaktveranstaltung hatte der Moderator Bernd Lohof souverän in der Hand. Er konnte den Gästen ein hervorragendes und abwechslungsreiches Programm präsentieren, dass sie schnell in eine super Stimmung brachte. Was die Tanzgarden auf die Bühne zauberten, hatte Anflüge von Akrobatik, Spagat, Drehungen. Eine Premiere war der Auftritt der Stadtgarde des Festausschusses. Hervorragend auch der Auftritt der Tanzmariechen (Sarah und Kim) des Dreigestirns, der Kindertanzgarde der Ruhrlandbühne, der großen Tanzgarde des QKV, der Jugendgruppe Kunterbunt der Schlappen Lappen, des Tanzpaares des QKV, der Tanzgarde des MTV SW und das Tanzmariechen Michelle vom QKV. Im weiteren Verlauf leisteten ihren Beitrag zum närrischen Treiben Theo Floren von Kolping Linden als Sprecher der Tagesthemen, mit Stimmungsliedern Fiete Adam und Lukas Becker von der Ruhrlandbühne, Sascha Becker und die Everbees mit Sascha Becker vom MTV SW sowie die Schlappen Lappen. Nach über 4 Stunden endete der Karnevalsauftakt mit dem Lied „Bochum“ , das von den Klosterlerchen von den Zwergen und allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurde.
Jubel im Saal, Freude auf der Bühne, ein Auftakt nach Maß.
Autor:Siegfried Materna aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.