USB begrüßt neue Auszubildende
![Foto: USB](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/09/10/9/1824969_L.jpg?1557242108)
- Foto: USB
- hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth
Seit Anfang August arbeiten beim USB Umweltservice Bochum neun neue Auszubildende. Jährlich stellt der USB Lehrlinge in zahlreichen Berufsbildern ein.
Hierzu zählen zum Beispiel Fachkräfte für Kreislauf und Abfallwirtschaft, Kfz- Mechatroniker/innen der Fachrichtungen Nutzfahrzeuge und Kommunikationstechnik, Berufskraftfahrer/innen, Fachkräfte für Lagerlogistik oder Bürokaufleute.
Auf die ausgeschrieben Ausbildungsplätze hatten sich beim USB rund 250 Bewerber aus unterschiedlichen Schulformen beworben. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Abschlüsse aller Schulformen von der Hauptschule bis zum Gymnasium Berücksichtigung finden. Ziel ist, aus einer möglichst großen Spannbreite von Grundvoraussetzungen und Qualifikationen die Potenziale aller Schulformen zu nutzen. „In unserem Unternehmen bekommen Schulabsolventen jeder Schulform mit einem guten Abschluss ihre Chancen“, betont USB-Geschäftsführerin Kerstin Abraham.
Die Abfallwirtschaft ist eine zukunftsträchtige Branche, die große Entwicklungspotenziale für die Jugendlichen bereithält, so Abraham. Die Anforderungen an die Abfallwirtschaft wachsen – und damit auch an das Personal. „Die Aufbereitung von Wertstoffen aus dem Abfall wird in Zeiten knapper werdender Rohstoffe immer wichtiger. Denn je differenzierter Abfälle verwertet werden, desto mehr Know-how brauchen wir in den Betrieben. Dafür bilden wir aus – nicht nur in technischen Berufen, sondern auch in der Verwaltung.“
Der USB Umweltservice Bochum ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Bezahlung nach Tariflohn, sichere Arbeitsplätze und ein umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz machen das Unternehmen für Bewerber attraktiv. Zudem ist der USB ein zuverlässiger Auftraggeber für verschiedene regionale und lokale mittelständische Unternehmen.
Autor:Ernst-Ulrich Roth aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.