Thomas Köster zieht zum September als neuer Pastor nach Bochum-Linden

Der gebürtige Oberhausener Thomas Köster studierte an der Ruhr-Universität Bochum und in Rom. | Foto: privat
  • Der gebürtige Oberhausener Thomas Köster studierte an der Ruhr-Universität Bochum und in Rom.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Holger Crell

Bochum - Nach den Sommerferien wird ab September ein junger, neuer Pastor in der Pfarrei St. Franziskus aktiv. Seinen Dienstsitz erhält der 44-jährige Thomas Köster in Linden und ist dort praktisch der Nachfolger von Pastor Detlev Kuhn, der im Sommer letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Ein Jahr Vakanz ist schon eine lange Zeit“, freut sich der neue Pastor mit den Gläubigen in der Liebfrauengemeinde Linden, dass das Warten bald ein Ende hat und wieder ein Ansprechpartner für die Gemeinde in die Pastorenwohnung an der Hattinger Straße 814 einziehen wird.

Seit 2008 als Kaplan in
Gelsenkirchen-Buer

Die Vertreter der Gemeindevereine und Gruppen hatten es am „runden Tisch“ vor gut einer Woche „läuten hören“, dass die Personalentscheidung unmittelbar bevorsteht. Am letzten Sonntag im mittäglichen Familiengottesdienst wurde sie dann von Pfarrer Norbert Humberg offiziell verkündet. „Thomas Köster wird ab September Pastor in der Pfarrei St. Franziskus mit Sitz in Linden“, so die genaue Bezeichnung.

Noch bis zu den Sommerferien ist er als Kaplan der Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer tätig, wohin er 2008 ins Ruhrgebiet zurückkehrte.
Der gebürtige Oberhausener studierte von 1988 bis 1995 an der Bochumer Ruhr-Universität, darin enthalten war ein Auslandsjahr in Rom sowie der Zivildienst im St. Johannes-Stift an der Borg­holzstraße in Wiemelhausen. „Danach war ich unter anderem als Pastoralreferent im Bistum Trier tätig, freue mich aber jetzt auf die neue Aufgabe im Bochumer Südwesten und Süden“, betont der leidenschaftliche Fahrradfahrer. „Schon bald werde ich erste Gespräche mit dem Vorstand und dem Gemeinderat suchen, um einen Überblick über die Gemeindestrukturen in Linden-Dahlhausen sowie in der Pfarrei St. Franziskus zu erhalten.

Diese steht in den nächsten Monaten vor weiteren personellen Veränderungen. Pastor Klaus Grafe hört schon bald in Steinkuhl auf, in ein bis zwei Jahren werden die Pastöre Willi Kumpf und Hans-Peter Greine altersbedingt folgen. Zudem ist Pastor Heinz Schulte gesundheitlich gehandicapt.

Deshalb ist es wichtig für die Pfarrei St. Franziskus, die das Gebiet zwischen Dahlhausen und der Hustadt betreut, mit dem Redemptoristen-Pater Winfried Pauly schwerpunktmäßig für Steinkuhl und Querenburg sowie Pastor Thomas Köster für Linden-Dahlhausen neue Kräfte für die seelsorgerische Arbeit erhält.

Autor:

Holger Crell aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.