Fit für die Zukunft: Werbegemeinschaft Linden schlägt neue Wege ein
Bei der letzten Frühschicht kamen wieder zahlreiche Mitglieder der Werbegemeinschaft zusammen, um in den Räumlichkeiten der Musikschule Karneval revue passieren zu lassen und gleichzeitig einen Blick in Richtung Zukunft zu werfen.
Nach dem erfolgreichen 30-jährigen Jubiläum des Lindwurms, gab es fast nur postives Feedback aus den Reihen der Versammelten.
Doch auch Verbesserungsvorschläge wurden diskutiert: So soll die Sicherheit besonders im Bereich der unteren Hattinger Straße sowie auf dem Marktplatz im nächsten Jahr verstärkt werden, da alkoholisierte Jugendliche zunehmend ein aggressives Verhalten an den Tag legten.
Weiter ging es mit den Zukunftsplänen der Werbegemeinschaft Linden, die von Stefan Rodemann unter dem Motto „Fit für die Zukunft“veranschaulicht wurden: „Wir werden in diesem Jahr das 45-jährige Jubiläum der Werbegemeinschaft begehen. Um am Puls der Zeit zu bleiben gibt es einige Neuerungen, wie eine eigene Vereinssoftware, einen Flyer, neuen Kundenbindungsmaßnahmen und den Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit mit Politik und Vereinen.“
Auch in Sachen Leerstände zeigt sich die Werbegemeinschaft aktiv, so solll es künftig ein Beratungsangebot für junge Unternehmer geben, das den Weg in den Stadtteil ebnet.
Um ihre Kunden auch bei ungemütlichen Wetter nicht im Regen stehen zu lassen, haben die Lindener Geschäftsleute sich etwas einfallen lassen: Mit Blick auf den Herbst beteiligen sich viele Geschäfte entlang der Hattinger Straße an der Schirmaktion. Diese sieht vor, dass es in den beteiligten Geschäften Regenschirme geben wird, die gegen ein Pfandgeld entliehen werden können und in einem beliebigen mitwirkenden Geschäft wieder zurückgegeben werden können.
Auch die bevorstehenden verkaufsoffenen Sonntage kamen zu Sprache: Am 18. März wird der erste Sonntag mit der Frühlingskirmes stattfinden. Es folgen der 7. September mit der Lindener Meile und der 2. November mit der Aktion „Linden erstrahlt im Lichterglanz“.
Bezirksvertreter Marc Gräf (SPD) kündigte eine weitere erfreuliche Neuerung für Linden an: So sollen im Ortskern weitere Sitzgelgenheiten geschaffen werden und eventuell auch die Installation von Spielgeräten folgen.
Die nächste Frühschicht findet am 26. August statt.
Autor:Lauke Baston aus Wattenscheid |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.