Feuer in Küche und Dachstuhl - Ermittler klären Brandursache in Hiltrop und Hamme

Foto: Molatta

Bochum - Am Mittwochabend und in den frühen Donnerstagmorgenstunden kam es zu zwei Bränden in Hiltrop und -Hamme.

Gegen 21.08 Uhr wurde die Feuerwehr am 24. April zunächst zur Frauenlobstraße gerufen. Dort wurde ein Küchenbrand in der Wohnung eines
Mehrfamilienhauses gemeldet. Nach den Aussagen der Bewohnerin und
Zeugen war in der Küche der Erdgeschosswohnung, Frittierfett in einer
Pfanne auf dem Herd, in Brand geraten. Dadurch fing die Dunstabzugshaube Feuer. Als die Feuerwehr anrückte, hatten Nachbarn bereits die Flammen löschen können. Bei den Löschversuchen zog sich die Wohnungsinhaberin leichte Verletzungen zu. Auch fünf weitere Personen erlitten Verletzungen, sie wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen in örtliche Krankenhäuser gebracht.
Gebäudeschaden entstand nicht.

Am 25. April, gegen 4 Uhr, wurde die Polizei wegen Brandgeruchs zur Gahlensche Straße / Reichsstraße gerufen. Dort fanden die Feuerwehr und die Beamten dann eine starke Rauchentwicklung am Dachstuhl eines Wohnhauses vor. Da der Bewohner des Hauses nicht zugegen war, halfen Nachbarn mit einem Hausschlüssel aus. So konnte die Feuerwehr die Wohnung unverzüglich betreten und mit den Löscharbeiten beginnen. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Nachlöscharbeiten dauerten im Laufe des Morgens an.

Erste Ermittlungen zur Brandursache durch das zuständige Kriminalkommissariat 11 haben ergeben, dass das Feuer in Hamme
augenscheinlich durch einen technischen Defekt seinen Ursprung
gefunden hat. Eine vorsätzliche Brandlegung schließt die
Kriminalpolizei aus. Zusätzlich wird ein Brandsachverständiger den Brandort an der Gahlensche Straße in Augenschein nehmen.

Autor:

Holger Crell aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.