„BerufsNavigator“ für Schüler - Sinnvolle Ergänzung der Angebote zur Berufsorientierung

Sie sind vom Nutzen des BerufsNavigators für Schüler überzeugt: Birgit Lange, Albert Schweitzer Schule, Thomas Keyen, Agentur für Arbeit Bochum, Judith Frenz, BerufsNavigator, Udo Schmidt, Pestalozzi-Realschule, und Annette Adameit, Sparkasse Bochum (v.l.). | Foto: Sparkasse
  • Sie sind vom Nutzen des BerufsNavigators für Schüler überzeugt: Birgit Lange, Albert Schweitzer Schule, Thomas Keyen, Agentur für Arbeit Bochum, Judith Frenz, BerufsNavigator, Udo Schmidt, Pestalozzi-Realschule, und Annette Adameit, Sparkasse Bochum (v.l.).
  • Foto: Sparkasse
  • hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth

„Je früher sich Schüler mit ihren Stärken und Berufswünschen befassen, umso eher können sie gezielt darauf hinarbeiten oder aber Alternativen suchen“, begründet Volker Goldmann, Vorsitzender der Sparkasse Bochum, die Förderung des „BerufsNavigators“. Er hält ihn für eine sinnvolle Ergänzung der bisherigen Angebote zur Berufsorientierung wie Schülerpraktika, Bewerbertrainings und Infoveranstaltungen.

Die Entscheidung für einen Beruf ist die wichtigste, die ein Schüler treffen muss. Die Bochumer Agentur für Arbeit und ie Sparkasse Bochum bieten gemeinsam Hilfe an und ermöglichen allen Bochumer Haupt-, Real- und Gesamtschulen die Teilnahme am „BerufsNavigator“.

Nachdem rund 300 Schüler von drei Schulen in einer Testphase begeistert mitgemacht und sich zwei schon wieder angemeldet haben, hat sich die Sparkasse Bochum für die Förderung dieses bundesweit erfolgreichen Instruments zur Berufsorientierung entschieden. 22 Schulen wurden angeschrieben. Auch die Bochumer Agentur für Arbeit beteiligt sich an den Kosten.

Alle Haupt-, Real- und Gesamtschulen können ihre Jahrgangsstufen anmelden.
Die Agentur für Arbeit unterstützt den BerufsNavigator ebenfalls als hilfreiches Instrument zur Berufsorientierung. Thomas Keyen, Geschäftsführer der Bochumer Agentur für Arbeit: „Sich so früh wie möglich mit der Berufswelt zu beschäftigen und mit der Planung der Berufswahlentscheidung zu beginnen, ist enorm wichtig. Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater stellen immer wieder fest: Wer erst kurz vor dem Schulabschluss damit anfängt, sich Gedanken zu machen, dem läuft häufig die Zeit davon. Eine profunde Ausbildung aber ebnet den Weg für die Zukunft.“

Seit 2002 wurde der „BerufsNavigator“ in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Hochschule, Wirtschaft und Schule entwickelt. Er kann in allen weiterführenden Schulformen eingesetzt werden und dauert einen halben Tag. „Mit der Methode der Selbst- und gegenseitigen Fremdeinschätzung erfahren die Schüler viel über sich und ihre Stärken und erhalten eine dazu passende Wegweisung in das Berufsleben“, erklärt Judith Frenz vom BerufsNavigator.
Die Pestalozzi Realschule ist der Testschulen in Bochum. Sie hat bereits am BerufsNavigator teilgenommen und bereits die nächste Jahrgangsstufe angemeldet. „Freundliche, kompetente Berater haben mit neugierigen Schülern Berufsideen und mögliche Berufsperspektiven erarbeitet“, berichtet Udo Schmidt, Lehrer an der Schule: „Das erleichtert den Schülern auf jeden Fall die Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle.“

Kontakt und Anmeldung: Martina Kullack, Sparkasse Bochum, Tel. 0234-611-1106. Infos unter www.berufsnavigator.de

Autor:

Ernst-Ulrich Roth aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.