Aus der Forschung direkt in die Lehre
![Partner im neuen Transferprojekt (v.l.): Ksenia Mänz, Prof. Dr. Uta Wilkens, Saurabh Mittal (Geschäftsführer der TATA Interactive Systems GmbH), Thomas Süße, Antje Lienert | Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/05/15/0/3975900_L.jpg?1563480318)
- Partner im neuen Transferprojekt (v.l.): Ksenia Mänz, Prof. Dr. Uta Wilkens, Saurabh Mittal (Geschäftsführer der TATA Interactive Systems GmbH), Thomas Süße, Antje Lienert
- Foto: RUB-Pressestelle, Marion Nelle
- hochgeladen von Ernst-Ulrich Roth
Ein neues Teilprojekt im Sonderforschungsbereich/Transregio 29 in Bochum und Berlin ermöglicht erstmals, dass komplexe und hochaktuelle Forschungsergebnisse aus dem SFB „Engineering hybrider Leistungsbündel“ direkt in die Lehre einfließen.
Bochumer Forscher entwickeln zusammen mit der Firma Tata Interactive Systems ein Unternehmensplanspiel für Studierende, das die Wertschöpfungskette aus Sach- und Dienstleistungen rund um ein Produkt simuliert.
Die Arbeitswissenschaftlerin Prof. Dr. Uta Wilkens vom Lehrstuhl für Arbeitsmanagement und Personal der RUB koordiniert das Transferprojekt, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 230.000 Euro fördert. Das Projekt läuft bis Oktober 2015.
Autor:Ernst-Ulrich Roth aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.