Jugenarbeit intensiviert - Nachwuchsbereich der Basketballer des TV Gerthe wächst

Mit Beginn des Jahres 2012 verstärkt die Basketballabteilung des TV Gerthe ihre Bemühungen im Bereich der Jugend. Die männliche U 16 (Jahrgänge 1996/1997) erhält einer weiteren Trainingstermin.

Die Mannschaft trainiert nun montags in der Turnhalle der Mühlenbachschule von 17 bis 18 Uhr und neu in der TH Schulzentrum Gerthe am Mittwoch von 20 bis 21.30 Uhr. Verantwortlicher Übungsleiter ist Dominik Gresziak, Headcoach der zweiten Herrenmannschaft.

Unterstützt wird er wechselweise von verschiedenen Spielern der ersten Herrenmannschaft. Abteilungsleiter Arnulf Tesch: „Die Mannschaft bestand zu Beginn der Saison aus wenigen Spielern, die Anzahl der Spieler ist aber kontinuierlich gewachsen. Wir bieten nun den zweiten Termin an und hoffen hier auf weiteren Zulauf. Erfreulich ist, dass sich auch Spieler unserer ersten Herrenmannschaft in den Trainingsbetrieb einbringen und gezielt mit den Jungs arbeiten wollen.“

Erwähnenswert ist auch die Tendenz im weiblichen Bereich. Tesch: „In den Jahrgängen 1999 bis 2002 haben wir sehr viele Mädchen, so dass die Überlegung angestellt wurde, perspektivisch wieder eine Mädchenmannschaft zu melden. Grundvoraussetzung ist ein regelmäßiger Trainingsbetrieb. In Zusammenarbeit mit unserem Hauptverein können wir jetzt einen Trainingsbetrieb anbieten.” Trainiert wird jeweils am Dienstag von 15.30 bis 17 Uhr in der Turnhalle am Ehrenmal. Verantwortlich für den Trainingsbetrieb ist Cara Tesch.

„Die Jugend hat seit drei Jahren kontinuierlich Zuwachs zu verzeichnen”, freut sich Tesch. „Unser Bemühen muss es sein, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, Basketball in Gerthe zu spielen. Besonders erfreulich ist die Tendenz im weiblichen Bereich. Wir hoffen zur Saison 2012/2013 erstmalig seit 1993 wieder eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Im Jungenbereich ist es nur konsequent, die Aktivitäten weiter auszubauen. Wir werden in diesem Jahr aber auch noch eine Werbeveranstaltung mit den Grundschulen im Bochumer Norden durchführen, um konsequent unseren eigenen Nachwuchsweg bestreiten zu können.“

Autor:

Andrea Schröder aus Bochum

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.