Hinein ins Nass
Freibadsaison in Bochum startet am Sonntag
Die gute Wettervorhersage für die kommenden Tage stimmt die Wasserwelten Bochum optimistisch. So früh wie selten startet sie daher die Freibadsaison. Das Freibad Werne öffnet am Sonntag, 8. Mai. Bis zum Ende des Monats sollen die Freibäder in Langendreer, Linden, Südfeldmark und Hofstede folgen.
Von Vera Demuth
"Das wird eine spannende Freibadsaison. Es ist die erste nach Corona", sagt Marcus Müller, Geschäftsführer der Wasserwelten Bochum. Wegen der Pandemie gab es in den vergangenen zwei Jahren keine Hochbetriebstage. So konnten sich im Ende August 2021 nach der Modernisierung wiedereröffneten Freibad Werne höchstens 800 Besucher aufhalten. Sonst sind es bis zu 2.500 Schwimmer.
Keine Einschränkungen wegen Corona
In dieser Saison gelten in den Bochumer Freibädern keine pandemiebedingten Einschränkungen mehr. "Wir empfehlen aber, in den Gebäuden eine Maske zu tragen", so Müller.
Der Geschäftsführer hofft, dass vor allem das modernisierte Bad in Werne viele Familien anlockt. Erneuert wurden sowohl das Sportbecken, das von 75 auf 50 Meter verkürzt wurde, als auch das Kinderbecken und das Mehrzweckbecken, das zum Beispiel Regentore, Bodensprudler und Massagedüsen bietet.
Im Gegensatz zu manchen anderen Städten hat man sich bei den Wasserwelten Bochum entschlossen, die Wassertemperatur in den Hallenbädern trotz der steigenden Energiepreise nicht zu senken. Die Freibäder in den Kombibädern Langendreer, Linden und Hofstede werden grundsätzlich nicht geheizt, die beiden reinen Freibäder Werne und Südfeldmark per Solaranlage. Die aktuelle Temperatur im Werner Sportbecken gibt Badleiter Swen Hegemann mit 19 Grad an. Die erreichbare Höchsttemperatur liegt bei 24 Grad.
Weitere Öffnungen am 14., 21. und 26. Mai
Nach dem Saisonauftakt in Werne sollen die übrigen Freibäder nahezu im Wochentakt folgen. Das Freibad in Langendreer soll am 14. Mai öffnen. Hier ist noch einmal eine komplette Freibadsaison geplant, bevor das Bad umgebaut wird. Bis zur Saison 2023 soll statt des Freibades bekanntlich die Freifläche Urban Blue & Sports entstehen.
Wenn das Wetter weiterhin mitspielt, ist geplant, dass die Freibäder in Linden und Südfeldmark am Sonntag darauf, 21. Mai, öffnen. Zurzeit ist das Hallenfreibad Linden seit Ende April wegen eines Legionellenbefunds geschlossen. Marcus Müller ist jedoch hoffnungsvoll, den Zeitplan halten zu können. Anfang kommender Woche werde das Wasser von einem unabhängigen Institut beprobt, und Müller hofft darauf, Ende der Woche ein Ergebnis zu erhalten, dass die Öffnung des Bades zulässt.
Hallenbad Hofstede öffnet heute wieder
Als letztes soll das Freibad in Hofstede an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, öffnen. Das Hallenbad Hofstede war seit dem 9. April wegen Revisionsarbeiten geschlossen, und die Wiedereröffnung hatte sich verzögert, weil Ersatzteile, unter anderem für defekte Trittstufen, nicht rechtzeitig geliefert werden konnten. Stattdessen behalf man sich mit vorhandenem Material. "Es ist eine alte Edelstahltreppe eingebaut worden“, freut Müller sich, dass das Hallenbad deswegen ab heute, 7. Mai, wieder geöffnet ist.
Autor:Vera Demuth aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.