Jetzt noch eine halbe Stunde länger
Feierabendmarkt Linden ist zurück aus der Winterpause

Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Seit dem ersten Feierabendmarkt in Bochum-Linden im Jahr 2021 hat sich die Veranstaltung zu einem festen Termin für die Menschen im Stadtteil und darüber hinaus etabliert. Auch im Jahr 2024 wird wieder bis in die Abendstunden auf dem Platz am Poter geschlemmt und geklönt: Sechs Feierabendmärkte sind bis zum Oktober geplant, der erste am 16. Mai. Weiterhin verantwortlich für den Feierabendmarkt Linden sind Bochum Marketing und die Werbegemeinschaft „Linden bewegt“.

„Der Feierabendmarkt ist zu einer festen Institution geworden und stets gut besucht. Im neuen Jahr wurde deswegen schon häufig nachgefragt. Von daher bestätigen wir gerne, dass wir mit dem Feierabendmarkt Linden auch 2024 wieder einen Ort der Begegnung schaffen, an dem gleichzeitig richtig gut gegessen und getrunken werden kann. Die Leute kommen hier gerne zusammen, um sich zu treffen und gemeinsam zu genießen“, erzählt Palina Orlov vom Veranstaltungsteam der Bochum Marketing GmbH.

Noch mehr Zeit zum Schlemmen

Der erste Feierabendmarkt Linden im neuen Jahr hält gleich eine Neuerung bereit: Ab sofort wird er um eine halbe Stunde verlängert und findet somit von 16 bis 20:30 Uhr statt. Ansonsten bleibt es beim alten Prinzip: Die Händlerinnen und Händler bieten nicht nur ihre Waren zum Verkauf an, sondern bereiten sie auch direkt zu, sodass sich der Marktplatz in einen Ort voller kulinarischer Köstlichkeiten, handgemachter Produkte und geselligem Miteinander verwandelt. Mit dabei sind die Pasta Manufaktur Di Vita, die Brotbäckerei Artur Müller, Fleischwaren Kruse, EssIch, die Craft-Bier-Brauerei PiepNitz, sizilianische Spezialitäten der Salumeria de Maurizio und Freddy, der mexikanische Foodtruck mit veganen und vegetarischen Burritos.

Kleine Verschiebung

Wegen der Baustelle auf dem oberen Teil des Platzes am Poter, wird der Feierabendmarkt Linden diesmal auf den unteren Teil des Platzes verlegt, wo in lauschiger Atmosphäre Stehtische und Sitzbänke zum Verweilen einladen. Parkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Empfohlen wird eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.