Online-Seminar am 22. Juni 2022
Post-COVID-Erkrankung: Behandlungswege mit stationärer Naturheilkunde
![Bild von Gerd Altmann auf Pixabay](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/06/13/5/12320575_L.jpg?1655125370)
- Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
- hochgeladen von Werner Conrad
Behandlungswege mit stationärer Naturheilkunde bei Post-COVID-Erkrankungen stehen im Mittelpunkt des Online-Gesundheitsseminars des Medizinischen Qualitätsnetzes Bochum (MedQN) am Mittwoch, 22. Juni 2022, 17 - 19 Uhr.
Die Folgeerkrankungen der COVID-19-Infektionen spiegeln sich zunehmend auch bei den Patient*innen in der Klinik für Naturheilkunde der Klinik Blankenstein in Hattingen wider. Gerade für diese Patient*innen, wenn sie dann noch ein Post-COVID-Syndrom entwickelt haben, bietet die Klinik ein Behandlungskonzept an, das sich bewährt hat.
Es hat sich nämlich gezeigt, dass sich Erschöpfungszustände (Fatigue), Leistungs-/Aktivitäteneinschränkungen, Atemnot, Kopfschmerzen, Riech- und Schmeckstörungen durch eine stationäre naturheilkundliche Komplexbehandlung in vielen Fällen erfolgreich behandeln lassen.
Im Online-Seminar wird die stationäre naturheilkundliche Komplexbehandlung mit ihren Bereichen aus der Ernährungstherapie, Phytotherapie (Einsatz von Heilpflanzen), Bewegungstherapie, Hydro-/Thermotherapie (Kneipp-Therapie), Ordnungstherapie und anderen ergänzenden Verfahren dargestellt. Diese Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde in der stationären Behandlung wird von allen Krankenkassen bezahlt.
Referent dieser kostenlosen Online-Informationsveranstaltung ist Dr. med. Stefan Fey, Oberarzt der Klinik für Naturheilkunde, Katholisches Klinikum Bochum.
Wer teilnehmen möchte, schickt eine E-Mail mit seinem Namen an office@medqn.de
und erhält dann den Zugangslink zum Zoom-Meeting. Die Teilnahme ist kostenlos. Kamera und Mikrofon am jeweiligen Endgerät sind erforderlich.
Autor:Werner Conrad aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.